Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Wittner? Bitte…. das hier ist nicht das Schmalfilmforum, wo jeder bereit ist, dessen Wucherpreise zu bezahlen. Kinoton hatte die mal vor langer Zeit, das stimmt. Ob jetzt noch, da müsste man mal nachfragen. Kopierwerke dürften noch Reste davon haben… Arri mal anrufen...
  2. TK-Chris

    Delrinleisten

    Du meinst die Andruckbänder an der Meo, wenn ich mich nicht täusche. Die gabs bei der CineProjekt Vertretung in Leipzig. Oder frag mal PeterG hier im Forum ;)
  3. Jens, hier wird NIE lange bei einem Thema geblieben, das habe ich in der Vergangenheit schon aufgegeben, ist jetzt auch vollkommen egal, ob man das Casperstheater nun mag oder nicht.
  4. Da scheint es regionale Unterschiede gegeben zu haben. Das DDR-Material, dass wir in den Händen hatten (Kirch) war zu 90% auf Holzkernen mit ca. 52mm Durchmesser gewickelt. Einige 75mm Plastikkerne waren noch dabei, sonst nichts mehr.
  5. Cinestar - es lebe der Substandard.... ob das dann besser ist als das, was vorher in RS war?
  6. Schade, das hätte wirklich gut in die Doku gepasst. Stattdessen lässt man Archivare quatschen, die die Aussagen überwiegend aus alten Threads hier im Forum haben, sogar der Satzbau ist erkennbar - schade...
  7. Wenn man die Maiwald mit den Caspereien vergleicht, drängt sich unweigerlich die Frage auf, was der denn vorher jemals gemacht hat. Das ist vielleicht für die Sonderpädagogik sinnvoll, aber in der Maus hat diese Art der Blödelei keinen platz. Und mit der Meinung bin ich nicht allein. Flash hält übrigens aus Überzeugung am Film fest.
  8. Wir haben das vorletzte Zimmer gebucht, wird immer sehr gut besucht, so wie es scheint
  9. Flash aus Köln dreht ja bis heute für die Maus-Filme die Sachgeschichten auf 16mm. Leider hat man sich den Kuckuck "Casper" Caspers ins Boot geholt und damit auch die "vervideotung" (in jeglicher Hinsicht gemeint) der Geschichten: Kaum noch Inhalt, dafür blöde Texte und schnelles Videogefilme... grausam.
  10. wer sagt denn sowas? In der DDR waren bis zur Wende die normalen Holzkerne mit 52mm Durchmesser im Einsatz, ab den 80ern vereinzelt P2 Kerne mit 75mm Durchmesser.
  11. Filmrisse und Schrammen beim Vertonen am Projektor sprechen aber ein anderes Bild. Fehlbedienung oder Gerät im Arsch. Ein P8 Selecton macht beim rangierbetrieb auch keine Schrammen, und da wird der Film Vollgas durch das Laufwerk gezogen... Reißen tut eigentlich auch nix, wenn alles stimmt.
  12. Nachtschicht, Langeweile oder Schlaflosigkeit?
  13. eine ICA Kinamo klingt ungefähr so wie ein Presslufthammer. Auch eine 16mm Kamera ist nicht unbedingt leise. Kein Vergleich zu 8mm "Spielzeug"
  14. oh letztes Jahr wars schön und günstig :) Wenn ich noch das endgültige OK bekomme, werde ich alles im Museum managen.
  15. Zu den Brillen von Greta und Starks hatten wir hier mal eine Vorführung, die eher peinlich war. Eine sichtbar dem Sekt zugeneigte "Vertreterin" im Kelly-Family look versuchte irgendwie, die Vorzüge dieser Technik rüberzubringen, Resultat waren kopfschüttelnde Betreiber, die den Saal verließen.... So macht mans eben nicht....
  16. Die Möglichkeit, hier eher ausgefallene DVD´s zu bekommen, tendieren hier gegen null. Das muss ich leider so sagen.
  17. TK-Chris

    Bahnhofskinos auf Arte

    Schön auch die Aufnahmen des Münchner Bahnhofkinos inkl. des BWR mit den beiden Philips Maschinen samt Teller
  18. "Filmklebeband" aka "clear Tape" von 3M oder "Crystal clear" von Tesa hält länger als 15 Jahre, bevor das Ausbluten beginnt. Meine ersten Trailerrollen mit Filmklebeband haben keine Zersetzungserscheinungen, auch nicht die, die mit "normalem" Tesa geklebt wurden, hier sind die ältesten von 1998.
  19. TK-Chris

    SPECTRE Premiere(n)

    Sei mir nicht böse, aber Schwaigers Filme mit Bond zu vergleichen geht mal gar nicht... Sicher machen die auch ihre Zahlen, aber sonst gibt es da erhebliche Unterschiede. Und Namen müssen nicht zensiert werden, noch.
  20. Jeder Lieferant ist billiger als die hamburger Apotheke. Ernst zu nehmen sind dessen Preise nie gewesen. Kinoton und Co. liefern ja noch. Zur Not geht für ein paar Vorstellungen auch das "crystal clear" eines Herstellers
  21. Moooment…. Du projezierst mit e15? Dann könnte ich mir das schon vorstellen, an was es liegt, nicht genau ausgerichtete optische Achse, CS, und bestimmtes Kopiermaterial, dass in der Dicke etwas außerhalb der Norm ist. Schon kommst du in den Bereich, in dem die Optik nicht mehr zu 100% im Strahlengang liegt, durch die entstehende Parrallaxe kann es durchaus zu Farbverschiebungen auf der Bildwand kommen (das ganze ist jetzt ganz ganz ganz vereinfacht beschrieben)
  22. Weil ich 3 (in Worten drei) dieser Kopien habe, und alle sind aus Acetat.
  23. Und ID4 war nicht Polyester, sondern noch Azetat. Farbstiche, wie sie hier beschrieben werden, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da müsste ja ein Auszugsnegativ nicht passgenau angelegt worden sein, aber diese Zeiten sind schon lange vorbei.... Ich vermute eher hier auf das Zusammentreffen von leicht aufgequollener Schicht und nicht exakt ausgerichtetem Strahlengang und/oder einfach schlechter Optik,
  24. Thorsten, das ist - mit Verlaub - sch***** Auf Ebay gibt's immer wieder irgendwelche Vögel, die - warum auch Immer, ein Archiv oder eine Sammlung "erworben" haben und diese dann planlos in alle Winde verstreuen, weil man den schnellen Euro im Blick hat. Das Vernünftigste ist, wie es Jens geschrieben hat, versuchen die anderen Käufer zu kontaktieren, so kann man sicher auch tauschen und dem Ganzen auch mehr Ordnung verleihen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.