-
Gesamte Inhalte
8.287 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Gut, dass es bei mir im Heimkino nicht zischt. Der Kolben zündet nahezu ohne Geräusch, man hört lediglich nur das Anziehen des Relais im Zündgerät. Ebenso hört man in den Lautsprechern nichts. Aber bis das so war, war ein Sorgfältiges Erden und eine neue Funkenstrecke (Bauch Zündgerät in KT Kompaktlampenhaus) nötig. Als die B11 noch drin stand, hats auch noch gezischt. Ebenfalls bei 900w Stehend
-
Ab Sommer 2013 keine 35-mm-Kopien mehr ?
TK-Chris antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
nicht einstampfen, ab zu mir, ich hab noch ein paar lagermeter frei ^^ -
Kann sein, dass die Maschine nicht ausreichend geerdet ist? Hört sich stark danach an. Da hörst du dann das "kscht" des zündens in den Lautsprechern, sowas killt auf Dauer jede endstufe, Wenns blöd kommt auch den Prozessor. Ist mir such Schon mal im Open Air passiert, da schalte ich den Kolben immer als erstes ein und dann den Verstärker. Im fliegenden Aufbau im LT gehts leider nicht anders.
-
Nun ja, das bildungsniveau in der ddr war sehr hoch, höher als in vielen West-bundesländern, mit Ausnahme von Bayern und Baden-Württemberg
-
Das wollte ich damit eigentlich aussagen :)
-
ja, gab es... Wenn ich die Dispo machen würde, verständlich, die mach ich aber nicht... Nur die technische Leitung... Nun ja, es viel ja nicht mal die Vorstellung richtig aus, einen Tag vorher wurde dementsprechend umdekoriert und ein anderer Film wurde gezeigt, es gab keine Beschwerden. Ich frage mich, für was es eine Liste KDM-Hotlines gibt, auf denen alle Nummern stehen. In der Regel werden immer "Notschlüssel" ausgegeben, die bis zum Montag gültig sind... Der Fehler lag ja nicht mal bei mir... Der Film war Disponiert, die TB war im Dispo-Büro. Es kam schon mal vor, dass der Schlüssel erst am Freitag kam... Tja, und wenn ich nur von So. Bis Do. Abend im Kino war, mich aber weder am Fr. noch am Sa. jemand anrief... sondern man es erst am So. Vormittag versucht hatte (und am So, war ich bei meinem Vater im KH - Krebs und Co eben...) dann kann man sich auch nur an den Kopf fassen...
-
Diesen Thread würde man in seiner Gesamtheit in der Modernen Medienwelt folgendermaßen Kommentieren: Auf Deutsch: hier wurde viel Schwachsinn geschrieben, der so einfach nicht stimmt. Ich habe mich lang aus dem Thread herausgehalten, Magentacine hat ja schon vieles Versucht, richtig zu stellen, leider ohne die erhoffte Positive Resonanz...
-
-
ach du heilige sch.... die gammakorrektur hast du ja teilweise mit tonschleim wieder hinbekommen, die tonschleimrezepturen waren je nach einsatz unterschiedlich. spätestens mit aufkommen des dolby-tones wurde dann vollends auf kombinierte negative verzichtet, wie du schon gesagt hast, wegen der schlechten qualität
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
TK-Chris antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Funktioniert, und die fliege beobachtet mich schon fleissig ^^ -
Elektroarbeiten aller Art bitte nur von einer Zugelassenen Fachkraft durchführen lassen, Schlampigkeit kostet Leben!
-
Bauer P7 T Marc 300 - Lampen alternative - Umrüstung
TK-Chris antwortete auf zelluloid8's Thema in Technik
Ich hab auch noch einen Halogen P7... wir können gern tauschen, die Lampen sind für mich im moment nicht das problem :) -
oh, auch in Farbe ging das, das Bild wurde ja immer unabhängig vom Ton Kopiert, soll heißen nie an der gleichen stelle belichtet. Übrigens war der Erfinder der Durchlaufkopiermaschine ein gewisser Carl Geyer :) Durchlaufkopiermaschinen gab es schon seit den späten 20ern, verbesserte versionen dann in den 30ern. Der Ton bei "Hard Days Night" dürfte aber nicht an der Kopierung liegen sondern am US-Tonsystem in dem in Engerland gearbeitet wurde: Westrex-Sound: as bad as possible... Academy-Kurve eben, das klingt dann ganz nach deiner Beschreibung der Kohlekapsel im Telefon - und so klang in Amerika alles bis zur Einführung von Dolby - mit ausnahme von Magnetton :)
-
Ich hab deinen Vornamen schön öfters genannt als hier drin. Nachname bleibt ja geheim. Bei.mir findet ja jeder der die Google Suche mit Stichworten füttert, meinen klarnamen samt Fotos und sogar meinen Arbeitgeber. Alles halb so wild, aber Absicht, den Namen genau hier zu nennen, wars eigentlich keiner.
- 66 Antworten
-
Metall. So wars von Anfang an gedacht. Samt war nur zum "einlaufen" von neuen Kopien gedacht gewesen.
-
Die ist Kostenlos ^^ Wollte eigentlich damit sagen, dass ich mit ihm Befreundet bin :)
-
Chapeau!
-
Übrigens, war es lange zeit noch Üblich, Bild und Tonnegativ auf ein sogenanntes "Zwischennegativ" gemeinsam zu Kopieren und dann davon, also dem kombinierten Bild-Ton-"negativ" in einem "rutsch" die Positiv-Kopie zu Ziehen. Vielleicht werd ich mal in meinen Unterlagen kramen und dann mal eine kleine "kopiergeschichte" schreiben
-
Jan zahlt zu meinem Freundeskreis und ist auch ein tapferer Mitstreiter im Open Air Kino. Ich hab ihm die 16mm Lösung mit Anamorphot angeboten, sprich die Arri ST Plus eine 25mm "arriscope" Optik für die gewünschten Szenen. Das ganze dann mit altem Vnf gedreht. Fertig :)
-
In der Theorie mag das gehen, aber die begussanlagen gibts ja leider nicht mehr. Ich habe in meinem gerümpelkeller noch irgendwo eine Rolle "agfa dipo" Film liegen, von Oma... Die Frage ist nur, wer baut dann die strahlenteiler kamera für den negativ Film. Ich wäre ja eher für linienraster a la dufaycolor oder ähnlichem... Ich durfte mir im damaligen "MOMI" die technicolor Kamera genauer ansehen... Was für ein mechanisches Monster...
-
Gestern kamen die Filme per Post. Nocheinmal herzlichen Dank an Fairchild Cinephonic hierfür. Wenn man sich die Reportage über das Orwo Werk (vermutlich auf 16mm Film gedreht) dann ärgert man sich dass da sehr viele Chancen einfach ignoriert wurden, wie so vieles Damals...
-
Ich komme aus der postproduktion, bzw dem Kopierwerk, da ist "telecine" ein filmabtaster. Sowas wie der cintel von rank zum Beispiel. Idr hat der auch kein tonlaufwerk, nur die Versionen für den scan hatten diese. Ich denke nicht, dass dem 08/15 raubkopieridioten bewusst ist, dass es mechau und Co. Gab. Denke immer, du weißt nicht, wer hier wes mitliest. Verleihern neigen ja bekanntlich zur paranoia, auch wenn wohl mittlerweile erwiesen ist, dass viel Material von ihnen selbst kommt. Nur wenn der Mensch das liest, denkt er, der schwarze Peter ist wieder bei kinobetreibern zu suchen. Ich hab die schnauze nämlich voll, dass zwei uniformierte Affen bei ner Premiere im BWR stehen und mir weiß machen wollen, dass das DVI Kabel zum "raubkopien ziehen" benützt wird...
- 66 Antworten
-
- 3
-
-
Ich kann mehr über unscharfe, versuppte Bilder und ghosing bis zum abwinken sprechen, sowas regt mich mehr auf als schlechte Filme...
-
Der Poster der "Beschreibungen" der einzelnen Versionen der Raubkopie... Filmprojektor mit ton und Videoausgang... gabs nie, und gibts selbst heut bei DCI nicht.... narf... PS: wenn man mit ner Spiegelreflex einen 35mm Streifen abfilmt, flimmerts grausam...
- 66 Antworten
-
was ist aviphot - bitte um aufklärung
TK-Chris antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Warum denn? Was die Firma x kann oder konnte, also altes Material aufkaufen und selbst abfüllen, macht jetzt eben die Firma y, nur vielleicht nicht ganz so dreist, man hat immerhin eine Emulsion und nicht zig verschiedene unter gleichem Namen wenn man Einkaufspreise von Filmmaterialien in deren Abnahmemenge kennt (Kopierwerk + Bund) sollte die 30m Rolle 35mm um die 28 Euro kosten... bei Super 8 Kassetten, sagen wir mal, mit dem ganzen Aufwand, ohne Entwicklung 18.