-
Gesamte Inhalte
8.240 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
In München? Sag mir mal wo das ist, dann schau ichs mir mal an, sowas kenn ich von meiner FP 20, da wars die klemmende Nylonbuchse der Bildstrichverstellung gepaart mit einem klemmenden Gegenlager... Viele Grüße Chris
-
Die Besenreine übergabe erfolgt meistens, wenn man Glück hat und am richten Ort zur richtigen Zeit ist, sieht das Ergebnis dann meist so aus, und man zahlt keinen Cent:
-
Die von Stefan angegebene Praxis SDDS - NR1 (Dolby A) kann ich bestätigen, ich habe einen Film, da steht das sogar auf der Startbandbeschriftung und auf den Aktdosen drauf.
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
TK-Chris antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ich will ja nicht unken, aber wäre es nicht besser gewesen, gleich nach einer Kamera mit einem 60-Meter Kassettenschacht ausschau zu halten? So würde sich die jetzt bestehende Frage der Umlenkung gar nicht erst stellen und auch das Magazin könnte wesentlich einfacher gehalten werden. Und auch gute Kameras hatten diesen Schacht in der Oberseite des Gehäuses, meine 6008 von Beaulieu jedenfalls kann 60 Meter... Wenn Du willst, kannst du gerne einmal diese Kamera zum Experimentieren haben Rudolf. Trotzallem viel Erfolg mein Ideenlösen :) -
Da habe ich noch nicht nachgesehen, ob da was hergeht :) Versuchs mal mit einer Lackkarte aus dem Automobilbereich, der Graue Lampenhauslack wird gern auf Flottenfahrzeugen (Sprinter, Transit, etc.) verwendet. Wenn ich mal bei Dir in der Nähe bin, kann ich mal so ne Karte mitnehmen, vielleicht hilft Dir das ja weiter. Viele Grüße Chris
-
Heute Erst: Ernemann mit Laser Audio, SR*D und Analogton, inkl. CP55 und DA 20, plus 5 Fach Teller, Klebepresse, Schneider Cine Xenon und Dazugehörige Anamorphoten, Dazu ein Kofferraum voller neuen! Kolben, Klebepressen und einer größeren Anzahl von Spulen: 0 Euro, mal abgesehen vom Benzinverbrauch mit Überladenem Anhänger... Die Realität sieht heute so aus:
-
Woher bekommst Du eigentlich immer diese Maschinen? Ich such mir seit knapp einem Jahr genau diesen Maschinentyp fürs Mobile Kino, aber fündig bin ich bis heute nicht geworden ;( Glückwunsch zum Erwerb
-
Nuja, bei unserer 15 Meter Leinwand bevorzuge ich die Aufteilung links, center, rechts, wobei der center entweder von oben auf die leute schallt, oder auf dem subwoofer, der mittig vor der Leinwand steht. Aussehen tut das ganze dann so:
-
Hatten wir auch schon... Bis du mal richtig auf den Tisch haust und mit Anwaltlichen Konsequenzen drohst, dann war die Kopie plözlich doch im Lager und alles war gut...
-
Lederhandschuhe, ne alte lederjacke und einen gesichtsschutz für waldarbeiter... wem einmal ein kolben in der hand hochgegangen ist, weis, warum er sowas macht... beim open air ertappe ich mich auch schon selber dabei, dass ich manchmal gar nichts anhabe, wenn ich den kolben ein oder ausbaue (der hat allerdings grad 15 stunden auf dem buckel)
-
Frage an die Ymagis-Kinos: Constantin?
TK-Chris antwortete auf marktgerecht's Thema in Digitale Projektion
sowohl von wickie als auch von den muskertieren habe ich testrollen in TC3D gesehen... da waren auch verleiherseitig leute bei uns. nur ob dies dann zu einer entscheidung pro TC3D für beide filme geführt hat, weis ich leider bis heute nicht. -
Nene, das is schon ein Kragenstecker, der wurde halt nur zweckentfremdet um Gleichstrom (je 2 Pole für + und -) zu führen, basteleien gabs ja schon immer :)
-
Mein vorredner hats auf den Punkt gebracht, 3D an sich zu verteufeln bringt nichts, wir habens ja auch :) Aber dass man einen Film für Kleinstkinder in 3D herausbringt, wiederspricht meiner Logik und den beobachtungen von Kleinstkindern im Kinosaal.
-
Das waren die Vor-Perilex Drehstromstecker in Deutschland (oder wars nich DR?)
-
Heute beim Trailer durchsehen bin ich fast vom Stuhl gefallen, da preisen sie doch tatsächlich den neuen "Lauras Stern" mit den Worten "erstmals auch in 3D" an... Wo bleibt denn da die Realität... bei einem Film für Kinder zwischen null und 6... Wie soll denn das mit der Brille auf der Nase funktionieren bittesehr? Kein Kind, das ich kenne hält freiwillig die Brille so lange auf der Nase, geschweige denn, hält sich so ruhig, dass der 3D-effekt zur Geltung kommt... Geschweige denn, ob die Kleinsten überhaupt den Unterschied merken... Jetzt bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich mich langsam frage, ob ein paar Entscheidungsträger nicht doch den Realitätssinn gegen bunte 3D Brillen eingetauscht haben... Oder wie seht ihr das? Viele Grüße Chris
-
Billigste Flugaufnahmen siehst du auch bei "Resturlaub" da wird halt gespart, und man hängt eine Streichholzschachtel-große "HD" Kamera an ein Modellflugzeug. Im Kino sieht man dann ganz schnell, dass dieses "HD" nur ne Mogelpackung ist, aber es scheint wohl die neuste Masche zu sein... Zur Grobkörnigkeit frag ich mich auch, siehe Resturlaub, das sieht auch nach 800er Material aus... Vielleicht ists ja ein Plan, uns langsam die Lust am Filmmaterial zu vermiesen, wenn immer alles grobkörniger wird... wer weis das schon.. Gruß Chris
-
Eigentlich gehts hier in diesem Unterforum darum, ob eine Kopie vom Vorspieler ramponiert worden ist, oder ob sie sonst irgendwie "aus der reihe tanzt" Kopierfehler gibts sonsofern nur, wenn Farbverschiebugen eintreten, oder das Bild ohne zutun des Vorführers das Wandern anfängt, oder einfach der Bildstand kopienseitig beschissen ist. Tonaussetzer können mehrere Gründe haben, die teils nichts mit der Kopie, sondern mit der technischen Anlage im Kino zu tun haben.
-
aber achtung, bei den images, die wollte mein dts6 nicht futtern, bzw waren die kanäle nicht alle auf der cd vorhanden und ich hab einen tag gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass es nicht am prozessor lag. mit einem film läufts aber einwandfrei.
-
Schicke Kinos :) Die Kinoton stammt aber nicht zufällig vom Bodensee, oder :)
-
Hier in der Region läuft auch ein 4 Saal Center Volldigital, allerdings mit den 35ern Im BWR als "Backup" und die werden auch ab und zu Benutzt, denn in den 50 Jahren Analogfilm gab es weniger ausfälle als in jetzt 5 jahren Digitalbetrieb... Für mich ist und bleibt diese Digitalisierungswelle ein Schritt in die Falsche Richtung, die Zeit wirds zeigen, spätestens dann, wenn wieder auf ein anderes System umgestellt werden muss, und Kinobetreiber wieder unter den Umrüstkosten aufstöhnen
-
wobei sich die in 5 jahren selber in den hintern treten werden... warten wir ab...
-
als wir uns entschlossen hatten, ab märz open air zu spielen, wurden wir alle belächelt, jetzt lachen wir :) trotzdem haben wir noch einige termine, und verregnet wurde auch schon so einiges... unterm strich war dieses jahr wirklich extrem schlecht fürs open air geschäft ;(
-
Das Netzteil des Kombitongerätes, da wurde gespart, und im laufe der Zeit geben die den Geist auf, und die GLeichspannung ist nicht mehr wirklich geglättet. Das Brummen ist die wechselspannung, da auch die LEDs "pulsieren" schlägt sich das auf die Digitalfehlerrate nieder. Manchmal lockern sich auch Die Verkabelungen am Stecker des Gerätes oder durch Staub und Verunreinigungen entsteht ne Masseschleife, den Brumm haste dann im Ton drin. (Das hat nichts mit mangelnder Sauberkeit zu tun, an manche stellen dieses Kombitongerätes kommt man wirklich nur seeehr schwer ran)
-
hast du die sonolux denn noch zum verkauf?
-
Zwar nicht von, aber vor der Kasse, bzw vor dem Kino habens heute die Araberkinder geschafft, den Mülleimer anzuzünden... man, bin ich gerannt... Und danach übergekocht...