-
Gesamte Inhalte
8.287 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Türkisch für Anfänger wie läuft der bei euch ?
TK-Chris antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
So, in der Abendvorstellung bei TFA waren nun letztendlich 86 Leute drin, immerhin. Aber bei uns im Viertel läuft sowas irgendwie nie, vor allem bei gutem Wetter nicht, die sitzen lieber in den Cafés gegenüber und Kippen sich das x-te Bierchen :) -
Türkisch für Anfänger wie läuft der bei euch ?
TK-Chris antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
doch, im Abspann stehts drin, und zwar 40 Sekunden vor der letzten Schaltung, sprich wen cem vor der türkenfahne pussiert -
Türkisch für Anfänger wie läuft der bei euch ?
TK-Chris antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
und - wen wunderts - auch bei uns "Ziemlich beste Freunde" bisher wieder der stärkste Film des Tages, ich bin ja mal auf die 20:00 von Türkisch für Anfänger gespannt -
Wie komme ich immer auf "macht" naja, muss wohl am englischen titel liegen... the fourth state... und diese app (da gibts mehrere) habe ich auf meinem gammel-phone drauf, aber die hat im kino nichts erkannt und erkennts auch nicht, wenn das lied aus den lautsprechern schallt ;/
-
Ich betreibe meine Bauer auch mit SAE 30 Rasenmäheröl vom Baumarkt (die hier führen nur Liqui Moly) und bisher keine Probleme damit. In die Kinotons kommen allerdings die vorgeschriebenen Öle (aber das hatten wir ja schon mal, ist auch nichts anderes als HLP Öl SAE 6 oder so ähnlich)
-
Türkisch für Anfänger wie läuft der bei euch ?
TK-Chris antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
Hier ebenso. Bei der Vorpremiere wars schon verhalten, anstatt reservierter 200 Karten kamen nur knapp 110... das ist für unsere Verhältnisse schlecht. Noch schlechter schnitt da nur "das gibt Ärger" mit 35 verkauften Karten ab. Aber bei dem Wetter darf man sich auch nicht wundern. Wir haben gerade 22 Grad und bis jetzt (16:30) sind alle Vorstellungen ausgefallen -
martin, du bist ein schatz :) (dass ich das schreibe ^^) das original ist ja von 1970 :)
-
Wie läuft denn bei euch so der neue Film mit Bleibtreu in der Hauptrolle "Die vierte Gewalt?" hier in München scheint er ja sehr verhalten zu laufen. Ich hab ihn mir Gestern angesehen und war eigentlich angenehm überrascht - klar gibts besseres, aber für einen deutschen Film sehr gut, würde ich mal sagen. Nun aber mal ne Bitte an die Kollegen, die ihn Spielen: Wer könnte so nett sein, und mir Titel und Interpreten des Spanischen Liedes im Abspann aufschreiben? Steht auch bei den Songcredits drin, aber so schnell war ich gestern Abend leider nicht.... irgendwas mit "a oy eh und vena" oder so ähnlich... Danke ;)
-
Ja es ist das 64er Format, richtig. Wir haben ein Drahtloses Sennheiser, da geh ich aus dem Empfängerkasterl über einen Tascam Microphonmischer auf den Sub-D Anschluss am CP, an den Pin 1 und 2, die als Mic 1 bezeichnet sind. Das komische ist eben, dass ich mit dem Gainregler auch ein Signal in den CP bekomme, die dafür erforderlichen Dioden leuchten im Sprechtakt auf, aber ich habe weder Auf dem Display einen Ausschlag noch ist im Saal irgendwas zu Hören. Es ist, als ob das Signal im CP "Verloren" gehen würde...
-
Hallöchen, wir haben in unserem BWR 2 CP 500 Stehen, nun soll da neben den beiden Non-Sync Quellen noch ein Micro für Durchsagen, Moderationen und Ähnliches dran. Soweit so gut, angeschlossen ist es, ich bekomme auch ein Signal im CP (linker kanal fürs PA Mikro, der rechte fürs Einmessen - das brauch ich nicht) soweit stehts auch in der Anleitung. Nun habe ich das Format "63" also PA im Center gewählt aber ich bekomme im Center nichts - nur totenstille. An was könnte das Liegen? Bin ich zu blöd zum Anschließen oder hat der Prozessor eine Macke, es tritt übrigens bei beiden Geräten das selbe Phänomen auf: Das Signal geht rein, aber nicht mehr aus - und ich bin ratlos. Hat noch jemand Tips AUSSER das ganze mittels Minimischer über einen der Non-Sync kanäle zu fahren? Vielen lieben Dank
-
Ohja, du sagst es ;/ Ich baue dir aus zwei 700ern ein Funktionables zusammen, bei eimem Fehlt leider die Feder an der Schwungmasse, weis der Geier, wo die abgeblieben ist. Schreib mir deine Adresse per PN, ich schick den CAT. schnellstmöglich los. Ne Lampe ist auch noch drin :) Brauchst du auch ein Kabel dazu?
-
Das wäre Super, ich kann dir dafür gerne eine gebtauchte Cat. 699 oder 700 (weis gerade nicht genau welche es ist) im Tausch anbieten, wenn du willst. (dann muss ich die FP nicht zersägen) Viele Grüße Chris
-
Hallo Martin, morgen stelle ich hier mal Bilder eines geöffneten Barco (KT) Kopfes mit Beschreibung rein, die ich mal geschreibselt habe, dann siehst du das auch mal :)
-
Ich glaube, genau diese Platine fehlt hier. Drin ist nur die CCD Kamera mit der Abtasteinheit (die eigentliche CCD-Zelle) und eine relativ kleine Platine, von vielleicht 20x45mm, von der platine gehen dann Lötbrücken ab, bzw. siehts so aus, als ob das nur die Fortsätze der Lötfahnen der CCD Zelle sind... sonst ist da eben nichts.... heißt also, ich muss nach der Cat 1045 auschau halten, dass ich da ein Signal herausbringe, oder? Gruß Chris
-
Hallo liebe Freunde, mir ist beim ausmisten des Kellers neulich so ein Kombitongerät in die Hände gefallen, es scheint wohl der erste Versuch von Kinoton gewesen zu sein, ein Kombiniertes Tongerät für Digitaldolby und Analogton zu bauen: nun meine Frage: kennt dieses "Ding" noch irgendwer von euch? Und brauchts noch eine Zusatzplatine (von der Lampenhalterung für den flexiblen Lichtleiter mal abgesehen) damit da auch ein Videosignal für Digialdolby rauskommt? Unter der Abdeckung ist nur die CCD-Zeile mit Anschlussklemmen, keine weitere Platine, nichts, das dürfte so doch nicht funktionieren? Bis Mai sollte dieses Gerätchen laufen, ich würde es gerne in unserem Heurigen Open Air einsetzen, damit die hier gestapelten DA-20 auch mal was tun dürfen, bevor sie endgültig aussortiert werden :) Viele liebe Grüße Chris
-
Altstadtkinos Ingolstadt - Auferstanden aus Ruinen
TK-Chris antwortete auf Kai's Thema in Allgemeines Board
Auch ich wünsche den neuen Betreibern viel Glück und Erfolg mit den "neuen alten" Kinos. Mögen sich die Besucherzahlen so entwickeln wie angedacht :) -
zum Forum muss ich noch anmerken, dass dies hier früher ein reines "Professionellen" Forum war, Sprich für Filmvorführer/Kinobetreiber der 35mm Schiene. Nach ein paar Jahren ist dann die Unterrubrik Schmalfilm hinzugekommen, weil mal doch ab und an jemand was auf 16mm vorführen "musste" (heute ja gar nicht mehr), irgendwie sind dann einige Super-8ler "immigriert" und seit dem ist der Bereich "Schmalfilm" hier drin meist reger besucht als der Rest des Forums ;)
-
Ja, ich habs ihm geschrieben, da kam auch eine sehr nette dankeschön mail zurück, das ist heute nicht selbstverständlich... siehe den med-tec id**ten der meint, er könne für unverkäuflichen schrott 3-4 stellige beträge verlangen...
-
hmm, aber am Schaltschema ist ja das Breakout-Board zwingend erforderlich, und das habe ich nicht zur Hand, ich müsste ja bei DTS das Board zwischenschalten, also SRD und DTS Ausgang an das Board, das Board schleift den SR out Puls durch, und schaltet auf den DTS-Ausgang um, der SRD ausgang bleibt "stumm" das ist mir klar, aber wie realisiere ich dies, wenn ich eben dieses Board nicht zur hand habe. Anschließen kann ich alles, aber es funktioniert dann eben nicht, ich bleibe auf SR-D, ich bräuchte also einen Schaltimpuls, der einen gesteuerten Schalter ansteuert der mir den DA-20 abschaltet, das kann ich realisieren, aber welche Kontakte aus dem Automationsstecker geben mir den Puls aus? Da setzts leider bei mir aus.. ;(
-
Hallihallo, ich steh mal wieder vor einem kleineren Problem: Ich will DTS6-D Einheit in ein bestehendes Rack mit DA-20 und CP55 verbauen, allerdings ist mir die Umschaltung, sprich die Ansteuerung noch nicht so ganz klar. Im DTS Handbuch steht nur eine direke Verkabelung mit dem 55er drin, ohne DA-20. Ich würde gerne wissen, wie der DTS6D dem DA-20 das Signal gibt, seinen Ton durchzuschleifen. Beim Alten DTS6 wars ja einfach, da ging das Signal durch den DTS-Kasten, beim 6D its aber leider genau andersrum und ich werd einfach nicht schlau... Ach ja, der "Input from CP" ist schon belegt, hier werde ich eine umschaltbare Weiche zwischensetzen müssen, das ist noch das geringste Problem. Kann mir vielleicht jemand tips geben? :) Viele Grüße ein etwas ratloser Chris
-
Bei einer FP inkl. Telleranlage würde ich schwach werden, allerdings nur zu realistischen Preisen bitte. Und auch von mir aus alles Gute :)
-
So, jetzt hab ich mehr Zeit :) Aaaaalso: Diese Kopie ist ein noch nicht gesplitteter und Bespurter Wochenschau-Verschnitt aus den spät 70ern. Kopiert wurde Optisch, meist von 16mm Vorlagen, auf "Double-Rank" Kopiermaterial in Super 8, dass dann nach Entwicklung geschnitten und mit Topnspur versehen wurde.. Woher der Verkäufer diese Rolle hat, ist schwer nachvollziehbar, ich denke, ihm ist sie zugelaufen, ursprünglich dürfte sie aus dem Ausschuss eines Kopierwerks stammen, zumindest die Aufschrift auf der Dose spricht dafür. Ansich ein schönes Exemplar der Kopierwerkstechnik, aber, wie Robby schon sagte, eigentlich wertlos, da weder alt, noch Selten, vielleicht aber ein schönes Stück für die Vitrine. Ich hätte vor kurzem noch einen ganzen Container voller solcher ungesplitteter aber bereits vertonter Filme haben können, leider kam ich zu Spät, ging alles in die Vernichtung ;( (das waren übrigens Super 8 FWU Streifen)
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
TK-Chris antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Von diesem Gelben Band hab ich auch noch ein paar Röllchen da, ich nutze sie immer zum Filmende Fixieren auf der Rolle, wenn die Raus gehen. Für was die eigentlich gedacht sind, ich habe keine Ahnung, ich vermute mal, das sind Markierungsbänder für den Sanitärbereich, unser Heizungsbauer klebts immer auf irgendwelche Rohre und Muffen. -
1) Vermutlich vom Laster gefallen 2) Doppel-Super-8 3) als Kopierungsmaterial für das in den 70er bis 80er jahren recht beliebte neu Ziehen von Kriegswochenschauen 4) noch ohne Tonspur Zusammenfassung: Eine unbearbeitete Umkopierung auf Super8 Material fürs Heimkino, noch nicht gesplittet, noch ohne Tonspur, eigentlich so unbrauchbar. Vermutung von Mir: Der Verkäufer hats irgendwo "gefunden" und hat keine Ahnung, was er da hat. Kommt ja gerade bei Filmmaterial häufiger vor.