bei solchen "DEPPEN" schäme ich mich schon, aus bayern zu kommen... arghs.... man kann doch ein stück KULTURGUT nicht einfach verkommen lassen... ich habs in meiner heimatstadt mitmachen müssen, was mir irgendwie weh tat, vorallem, da das jetzige "kino" eher ein "abzocktempel" ist als eine kulturelle begegnungsstätte... und filmkunst? fehlanzeige (das was da filmkunst ist, ist nicht amerikanischer mainstream) traurig...
Haarsträubend, wie die Berliner ihre Bezirkspolitiker wiederwählen, die städtische Kulturstätten an Textilspekulanten verscherbeln. Berlins zahnlose Politiker spielen auffällig eitel auf Standortpromotion, hinterlassen aber zukünftig ihren Amtnachfolgern und Kindeskindern total ausgebrannte Boulevards. Und daß minderwertige Gewerbeformen im Zoo Palast und Royal Palast die neuen Attraktionszentren für alle Stadtbürger sind, das können einem eigentlich nur hergelaufene Schaumschläger glaubhaft machen.
Schade um die schöne neue Hauptstadt, wo sich Politschauspieler allem Anschein nach billig kaufen lassen und mit ihren Scheinerfolgen, die eigentlich barbarische Abrißsünden sind, sinnlosen Aktivismus produzieren. Es müßte genügend Betreiber geben, die gerne den Royal Palast und den Zoo Palast übernehmen würden, aber in der Hauptstadt von Immobilienmagnaten und Bezirksämtern daran gehindert werden.