Zum Inhalt springen

Sebastian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    713
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle erstellten Inhalte von Sebastian

  1. Hallo! @ Micky: Hab ich da was verpasst? In einem kapitalistischen Land ist es zumindest aus der Erfahrung so, dass möglichst die Bürger für die Fehler von finanziell und somit auch politisch machtvollen Wenigen haften. (siehe Finanzkriese!) Im Kapitalismus (so, wie er leider derzeit betrieben wird) zählt nur der Profit, Menschenleben sind zu vernachlässigen, sofern es sich nicht erheblich nachteilig auf den Profit auswirkt. Wenn es das Gesetz erlauben würde, würden die Unternehmen sogar ihren radioaktiven Müll in unsere Nahrungsmittel packen, um ihn loszuwerden. Wichtig ist nur, dass es der Verbraucher nicht weiß! Dafür gibt es ja zum Glück Spenden und "Büchergeschenke" (Bücher haben viele Seite, zwischen die man etwas stecken kann.) zum Thema Atomkraft: Wer sich einmal intensiv mit der ganzen Kette beschäftigt, also z. B. Abbau der Rohstoffe, Endlagerung, Demontage alter AKWs..., der bemerkt, wie wenig Atomkraft etwas mit sauberer Energieerzeugung zu tun hat, wieviel CO2-Ausstoß tatsächlich beinhaltet ist und welche Kosten auf den Steuerzahler warten. Atomkraft ist nicht nachhaltig und loht sich nur für die sehr wenigen in unserer Gesellschaft, die schon viel haben. Gute Nacht der Sebastian
  2. @ Brillo: Ja genau, so ist das nunmal.... :-) Dann kann man sich immerhin den Weg zur IFB und die damit verbundenen Kosten sparen. Wann gibts denn die IFB per VOD zeitgleich für daheim? Das wär doch mal was! Bild- und tonmäßig wäre es wohl schon jetzt in vielen Fällen ein Quantensprung.
  3. Nunja, zukünftig wird VOD kommen und dann fragen sich die Leute wie umständlich das doch war, erst eine Scheibe zu organisieren und diese dann in einen Schlitz zu stecken... :-) Dann sind vielleicht auch die OLEDs soweit und der neuzeitliche Mensch sagt seiner Zimmerwand, dass er gerne den Film "XYZ" sehen möchte, der gerade frisch produziert wurde... Wie lange das noch dauert? gute Frage... 5 - 10 Jahre ? länger? ...abwarten Leute, wie ich, die sich gerne auch mal einen anspruchsvolleren Film ansehen, gehen vielleicht noch mal stilvoll in eines der wenigen übrigen Kinos, sofern der CS-Film denn dort nicht gerade nur mit 2k mal 0,8k - Großpixelraster gezeigt wird. Kino wird schon nicht aussterben (denke ich mal)...zumindest zu 5 - 10% nicht... :-?
  4. Achja... Carnet...da kommen Erinnerungen hoch, gell Patrick ;-) ...aber Jens schreibt ja ne Rechnung und Futter für die Viccy findet sich sicherlich auch ;-)
  5. Ja, so ist. Das ist die Rechengrundlage, nur muss man für das Raster etwas abwandeln...lässt sich so nur für ganze Pixel und somit Auflösungen anwenden. Zumindest kann man so ganz einfach nachrechnen, dass eine 4K - Auflösung im Schnitt nur in den letzten Reihen nicht mehr wirklich wahrnehmbar ist.
  6. Hallo! Es gibt genügend stellen in Filmen, an denen ein Raster gut erkennbar wird. Ich habs auch nochmal praktisch probiert und würde im Vergleich mit der Rechnung sagen: Das Raster bei DLP ist ca. bis zu einem Abstand von der Hälfte der Bildbreite (CS) sichbar. Das wäre ca. das vordere Drittel des Saals. ... Da ist eine gute 35mm-Kopie vom 2k DMN klar im Vorteil. Und da brauchen wir auch nicht zu diskutieren. Ich halte 2k-Kinoprojektion einfach nicht für professionell genug. Und um nochmals ideologische Standpunkte zu bekämpfen: Es geht bei der Digitalisierung nicht um technischen Fortschritt oder Qualitätsverbesserung, sondern nur um Profit. Ein neuer Bedarf wird geschaffen (egal, ob besser oder sinnvoll), um dem Markt wieder anzukurbeln. Für die Verleiher bringt das zukünftig Einsparungen in Millionenhöhe, die in die Heimkinosparte investiert werden können. So funktioniert unsere Marktwirtschaft und es ist mit vielen anderen Dingen ähnlich, aber nicht alle Veränderungen sind von Nachteil!!! Ein professionelles analoges Format in hoher Qualität herzustellen, es auch flächendeckend mit hoher Qualität zu behandeln und auszuwerten und auch weiter zu entwickeln, ist heute nicht mehr rentabel. Qualität ist zu teuer und wird bei uns auch nicht gefordert oder gar geschätzt. Kaum einer wirbt mit Qualität, weil es auch keinen interessiert. Qualität setzt sich nicht durch, wenn der Preis dafür zu hoch ist. Daher ist die Projektion in den meisten deutschen Kinos eben nur so gut, wie nötig. Das ist der Maßstab., weil es eben nicht um Liebhaberei geht, sondern um Geld. Viele Grüße Sebastian
  7. Hallo, ich habe es mal ausgerechnet: Bei 2k DLP und 12m Bildbreite ist das Raster bei sehr guter Sehschärfe bis max. 12m Entfernung sichtbar... aber im Schnitt eher nur bis 10m (seriösere Angabe). Die Angabe gilt für ein deutliches Raster mit deutlichen dunkeln Zwischenlinien. Wenn das Raster etwas weicher ist, die Trennstellen zwischen den Pixeln auch keine harten Linien sind, ist das Raster sicherlich schon unter 10m nicht mehr sichtbar. Da kann ich leider kleine genauen Angaben machen. Hat jemand ein Foto eines DLP-Rasters in Großaufnahme? Es lässt sich auch ausrechnen, dass eine 4K-Auflösung im Schnitt für die vorderen 2/3 des Saals sinnvoll ist. Achja, es wäre mal interssant, ob nicht ein HD-SRXD-Videoprojektor vielleicht sogar ein geringer sichtbares Raster hat, als ein 2K-DLP DCI-Projektor. Mich würde es nicht wundern, wenn ja. :cool: Viele Grüße Sebastian
  8. Nuja, hier in Deutschland gibt es auch genug Leute mit Vorführschein, die diese spezielle Kurzlebigkeitskopienpflegekunst sehr gut beherrschen.
  9. Ach herje... da sind mir aber zu viele Falschaussagen vorhanden... also mit Vorsicht lesen.
  10. "vorher"
  11. ...vorger lieber erst mal die Drogen :-)
  12. Stellt nicht vielleicht ein Bekannter von einem Bekannten irgendwelche besonderen Drogen her, die man dem Trinkwasser beimischen kann? Von diesen Drogen sollten die Leute im besten Fall süchtig werden.... auf analoges Kino.
  13. Hallo! Ich brauche dringend Hilfe von euch! Wie kann ich es anstellen, das alle Menschen nur noch analog (chemisch) projizierte Filme im Kino sehen wollen und dafür wie verrückt die Kinos stürmen ... und Verleiher auf einmal nur noch super hochauflösende und scharfe 35mm-Kopien produziert haben wollen? ;-) Wenn wir das schaffen, dann glaube ich, dass wir dadurch auch alle Hungersnöte, Naturkatastrophen und Kriege auf der Welt verhindern können. Digitales Kino schafft das bestimmt nicht! :-) Eine Preisvorstellung habe ich leider noch nicht, aber ich will auch erst mal nur Angebote einholen. So, dann entschuldigt bitte meine nächtlichen Wirrschreiben, aber ihr dürft auch gerne antworten. Viele Grüße Sebastian
  14. Hallo! Entschuldige bitte meine zu weit interpretierbare Aussage. Ich habe mich auf namenhafte Filmtonstudios und Kopierwerke bezogen... ganz bestimmt nicht auf Kinos! Viele Grüße Sebastian
  15. Hello! I was listening to the files on some mid-qual. PC-speakers. File 1 seams to have the best dynamic range and the lowest distortion....but it could be complete diffrent... greetings Sebastian
  16. Hallo! Ja, Sennheiser im E-Band. VG Sebastian
  17. Hallo! Ich tippe auch auf die Kompression. Die deutsche Tonfassung wird ja meist stiefmütterlich behandelt. Die Normen werden in Deutschland eingehalten!!! Es muss nur eben mit dem Material gearbeitet werden das angeliefert wird. Und das liegt auch in den Normen. Viele Grüße Sebastian
  18. Hallo! Was ist überhaupt ein modernes Kino? Was muss ein modernes Kino haben und wie sollte es beschaffen sein, um das modernste zu sein? :dance1: Viele Grüße Sebastian
  19. Hallo! Ist die Tonanlage (und Saalakustik) hochwertig, passend dimensioniert und richtig eingestellt, kann ohne Weiteres bei entsprechenden Filmes Level 7 eingestellt werden. Kein Problem und tut dann auch nicht in den Ohren weh. Das ist Fakt. Die Filmemacher haben ja nicht alle einen Gehörschaden, sodass sie bei der Abnahme nichts bemerken. Ja sicherlich, es gibt genug Filme oder auch Vorstellungen, bei denen dieses Level unangebracht ist. Man möchte ja, dass sich die Zuschauer wohlfühlen. Letztendlich bestimmt der aktuelle Zuschauergeschack pro Vorstellung und Filmtitel das Level... oder sollte es zumindest. VG Sebastian
  20. Hallo! Ich muss auch gestehen, dass ich mich freue, den HP7a ohne Brille und ablenkende 3D-Effekte sehen zu können. Wenn jetzt noch brauchbare 35mm-Kopien gezogen werden, dann freue ich mich gleich noch mehr. Kommt der Film auch als DMR-Version analog ins IMAX? Viele Grüße Sebastian
  21. Ich bin gegen die Filmweltverschmutzung!!!

    1. neskino

      neskino

      Ich bin auch dagegen. (Filmwelt ist der Name eines unserer Kinos)

    2. Sebastian
  22. Hallo! Es geht hier auch um die Emulsion. Diese ist flexibel und macht alle Biegungen im Projektor mit. Wir reden hier aber von Lagerung und keinem kurzen Durchlauf durch ein Gerät. Schicht außen bedeutet, dass die Emulsion etwas auseinander gezogen wird. Der Träger kann beide Richtungen, aber er ist nunmal auf einer Seite mit einer dicken chemischen Schicht gekoppelt, fast wie ein Bimetall. Am Ende macht doch eh Jeder, was er will. Wieso Filme richtig lagern, wenn sie doch bei der Vor- und Nachbereitung zum Abspiel und beim Abspiel selber bei vielen Sammlern enorm verschlissen werden.... :-( Geräte putzen und Staub entfernen scheint sowohl im Hobby, als auch im Profibereich eine seltene Prozedur zu sein. In wenigen Jahren fällt die Neuproduktion von Filmpositiven aus. Einige Zeit später gibt es dann eh fast nur noch Schrottkopien bis auf wenige Ausnahmen. traurige Grüße Sebastian
  23. Ich finde dieses Zeug auch besonders Hilfreich für die künstliche Filmalterung. Beim Durchlauf reibt es sich ab und verteilt sich als mineralischer Staub in der ganzen Kopie. Da kann man es sich sparen, die Fußabtreter im BWR auszuschütteln.
  24. Ich habe gerade eine Kopie von "James Bond - Golden Eye" vorliegen und da ist mir doch glatt ein toller Einfall eines Vorspielers aufgefallen: Er hat die Akte nochmals mit weißem Stift beschriftet. Weil die Start- und Endbänder ja verloren gehen könnten (sind ja auch total überflüssig!), hat er die Beschriftung direkt großflächig über die Bilder verteilt. Natürlich hängen auch bei dieser Kopie 5 Bilder am Start- und Endband.
  25. Vielen Dank! Ich habe sehr viel gerlernt beim Lesen. Wer hat weitere Ratschläge für uns?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.