Hallo Theo!
2100 Stück das ist ja erstaunlich wenn man bedenkt aus wiviel Einzelteilen die Maschine besteht. Ich habe meine seinerzeit komplett auseinandergenommen (ausser den Kopf) und ein neues kürzeres Gehäuse drum gebaut. Das alte war in sehr schlechtem Zustand.
Cinemascope ist kein Problem. Ich habe in die original Bildmaske
(tiefgezogener Topf) Oben einen 1,5mm dicken Schlitz eingesägt und innen jeweils links und rechts in der Schrägen des sog. Topfes ein 2mm Stahlstück sozusagen als Schiene angeschraubt, so das ich nun selbstgefertigte Bildmasken bei herausgenommener Filmbahn in den Schlitz stecken kann.
Der Anamorphot ist ein Rathenower 48/2x welcher mit seinem Einspanndurchm. von 62,5 genau vor ein abgedrehtes Zeiss Visionar 80/1,6 in den Sonolux Optikhalter passt. Ich verwende auch die 36V/400W Lampe. Leider ist die Lebensdauer mit 50h etwas kurz. Ich muß sie volle Pulle fahren zumindest bei einigen dunkleren Kopien.
Ich hatte schon mal an eine HMI Lampe gedacht auch 400W die ist wie eine Stiftsockellampe aufgebaut und mit elektronischem Vorschaltgerät flackert sie auch nicht. War aber nur so ne Idee
die Halo ist schon nicht schlecht und für 3m Scope ausreichend.
Thomas