Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Zwei nicht so bekannte Songs aus CANNIBAL - THE MUSICAL 1) Shpadoinkle Day 2) When I was on Top of You (er besingt sein Pferd!)
  2. Ganz aktuell sind in USA zwei der bekanntesten Kopierwerke unterm Hammer ... :-( Technicolor, Glendale (Hier wurden bis vor kurzem die IMAX 70mm Kopien hergestellt) http://www.josephfinn.com/auctions-1/technicolor-glendale Deluxe, Hollywood http://www.hgpauction.com/auctions/60587/deluxe
  3. Entschiedener Widerspruch ... "I'll talk to the trees" aus "Westwärts zieht der Wind" ist großartig ...
  4. Niemand hat sich hier im Forum noch bei den der HAMLET Vorführung sich anschließenden Diskussionen denen ich beigewohnt habe, über das "Korn" beschwert ... der einzige Beschwerdeführer, der hier seitenlang im Forum über die starke "Körnigkeit" fabuliert, hat die Kopie aber gar nicht gesehen. Verrückt ... !!! "Wo Worte selten sind, haben sie Gewicht!" (William Shakespeare)
  5. Eine OV 70mm Kopie von HAMLET machte 1997 die Runde in einigen deutschen Großstädten, darunter auch im Savoy Hamburg im Juni 1997. Wahrscheinlich meint cinerama diese Vorführungen.
  6. Verstehe ... also nicht selber gesehen, was bei einem visuellen Thema wie "Körnigkeit" ja auch nicht zielführend wäre, sondern gehört von jemand anderen Deiner "Informationskette". Klassische Ferndiagnose™
  7. ... oder auf die Gemütsstimmung??
  8. Auch bei uns ein sehr guter Karfreitag ... ca. 25% mehr als Karfreitag 2013. Gestern & Heute wie immer zu Ostern ... durchwachsen. Die Leute haben halt Feiertagsverpflichtungen. Ostermontag zieht dann erfahrungsgemäß wieder an. @EIX ... bitte Deine Signatur updaten, 2013 waren es 129,7 Mio .. der Weltuntergang wird wohl nicht stattfinden :-)
  9. Tarantino wird nach eigenen Aussagen THE HATEFUL EIGHT in 65mm aufnehmen ... http://www.thewrap.c...-new-movie-70mm ... und eine aktuelle Meldung über ein gestriges "table reading" des Drehbuches ... http://www.hollywood...ul-eight-697739
  10. Das rechte und linke Seitenbild kommt nicht immer zum Einsatz. Ingesamt in ca. 9-10 Minuten nur ... hauptsächlich zu Beginn und am Ende des Filmes ... (3-Streifenszene zu Ende des Filmes) Die linke und rechte Rolle lief ständig mit, es war dort Schwarzfilm eingeklebt, wo die beiden Seitenbildwände "schwarz" bleiben sollten. Die EXPO 64 3-Streifen-Fassung ist ca. 4 Minuten länger als der Kurzfilm FORTRESS OF PEACE und gerade der Beginn des Kurzfilmes unterscheidet sich vollkommen von der EXPO Fassung. Hier ein weiterer Bericht: http://www.srf.ch/wi...car-nominierung
  11. Ende September 2014 - zum 50-jährigen Jubiläum der Expo Lausanne 1964 - wird die farbrestaurierte 3-Streifen Fassung in einer Panorama Installation auf dem Bundesplatz in Bern gezeigt. Das wird eine der seltenen Gelegenheiten sein, diesen Film in der Expo 64 Fassung zu sehen, dessen Mittenpanel sich doch erheblich von dem Kurzfilm FORTRESS OF PEACE unterscheidet. Weiterführende Informationen in Kürze in einem separaten Thread.
  12. LEGO ist das Startwochenende (400 Bes./Schnitt) und der HUNDERTJÄHRIGE ist aktuell bereits in der 4. Woche. An seinem Startwochenende hatte der HUNDERTJÄHRIGE einen Schnitt von 661 Besucher. Auch hatte mit dem alten Herrn kaum jemand so stark gerechnet - aber bei LEGO waren, auch durch die Erfolge in USA und anderen Ländern - die Erwartungen sehr hoch.
  13. Wer sich ernsthaft für den Film WEHRHAFTE SCHWEIZ interessiert, dem sei die Sendung "Einstein" des Schweizer Fernsehens (SRF1) am kommenden Donnerstag um 21.00 Uhr empfohlen. http://www.srf.ch/se...lm-science-show
  14. Das 70mm Filmfest in Krnov ist vorbei ... hier eine kurze TV-Reportage: http://www.ceskatele...13/video/320201
  15. Kommenden Karfreitag, 18. April 2014 Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Erst um 15.00 Uhr ... BEN HUR (1959) deutsche Sprachfassung sehr seltene 35mm Technicolor 4-Kanal-Magnettonkopie, guter Zustand vorgeführt in 1:2,39 mit Schneider Cinelux Première Optik auf der Cinerama Großbildwand Regisseur William Wyler mit VistaVision Einzelbildkamera in der Mitte ... und anschließend um 23.00 Uhr in der Reihe MIDNIGHT MOVIES als Kontrastprogramm SCHRAMM Deutschland 1993 Regie: Jörg Buttgereit Darsteller: Florian Koerner von Gustorf, Monika M., Micha Brendel, Carolina Harnisch Musik: Max Müller ("Mutter") 70 Minuten ab 18 Jahren 35mm-Projektion (Blow-up von 16mm) Format: 1:1,37, Farbe, Mono, vorgeführt mit Schneider Cinelux Première Optik. http://www.youtube.com/watch?v=Mgk-gBoa54o Dramatischer und expliziter Film um einen Serienmörder und seine Taten. Als er sein Wohnzimmer neu streicht, um das Blut seiner Opfer zu überdecken, stirbt er durch einen Sturz von der Leiter. Ab hier zersplittert der Film seine Zeitabfolge und bietet ein extrem morbides und surreales Schreckensszenario ins Innere des Killers. Die Hauptrolle spielt Mutter-Schlagzeuger Florian Koerner von Gustorf, dessen Bandkollege Max Müller für den Soundtrack verantwortlich ist. Der deutsche Regisseur Jörg Buttgereit wird besonders in Japan für seine konsequent grenzüberschreitenden Produktionen geliebt.
  16. Zu den Leuchten kann ich leider keinen erhellenden Beitrag leisten, auch nicht in Ferndiagnose™ Großes Lob muss ich allerdings für die Fenster dieser Manufaktur zollen, die wir komplett in unserem Vorder- und Hinterhaus in 2013 eingebaut haben. Gute Durchsicht, kein Farbstich, sehr schnelles, zuverlässiges, präzises und schweigsames Arbeiten dieser Firma ... kann ich nur empfehlen.
  17. @cinerama ... eigentlich könnten wir stolz sein, dass Du so konsequent auf uns in der Provinz fixiert bist und Dir des nachts "Mögliches & Unmögliches" zusammenreimst und zum Besten gibst. Bevor es aber zur Manie wird und Dich Deine wilden Phantasien vollends um den Schlaf bringen, empfehle ich die Konsultation eines Expertenteams ... "Des Nachts ist es so, bei Tage ganz anders!" (Shrek)
  18. Anderes Gewerk, andere Architekten, andere Kompetenzen ... ist mir schon klar. Doch alle arbeiten an dem gemeinsamen großen Bauvorhaben: Die Digitalisierung der Kinos. Und mit VPF Verträgen werden doch letztendlich die meisten Digitalprojektoren finanziert. Und wenn ein Verleihpartner wie SONY bei einem in Deutschland bedeutenden VPF Modell nicht teilnimmt, dann wird die andere SONY Division, nämlich Ihr. es vermutlich auch schwerer haben, bei den Partnern dieses VPF Models Projektoren zu verkaufen. Aber Du hast recht ... ist off topic.
  19. Mir erschließt sich nicht ganz, warum ihm so viel Redezeit auf einem Filmtheater Kongress zugebilligt wurde. Was Neues hat er nicht zu sagen gehabt, außer diverse Erkenntnisse, was die "Damen des Hauses" von sichtbaren Kabeln halten und warum Beamer in "weiß" besser bei Frauen ankommen. Aber will man diese relevanten Einsichten für deutlich über 279 Euro Eintritt hören? Und schön von Oli zu hören, wie gut man mit VPF die Kinos bei der Umrüstung unterstützt hat, aber konkret verschließt sich SONY seit jeher den VPF Verhandlungen für mittelständige Kinos. (VPF-Hub)
  20. 1955 und 1956 wurde bei Technicolor die Nasskopierung bzw. die Technik, die Technicolor in seinen verschiedenen Labors verwenden wird, entwickelt. Ab April 1957 wurde Nasskopierung dort in ersten experimentellen Stadien in der Serie genutzt, 1958 wurde weltweit auf Nasskopierung in den verschiedenen Technicolor Anstalten für die verschiedensten Formate und Techniken umgerüstet und ab 1959 wurde fast ausschließlich nass kopiert (Negativ-Matrizen, Negativ-Positiv mit oder ohne diverse anamorphe Wandlungen). Daher liegt der Schluss nahe, dass alle Super Technirama Kopien per Nasskopierung entstanden sind - auch 55 Tage in Peking. Quelle: Fachartikel SMPTE Journal 1960 "Optical Printing of Liquid-Coated Negatives at Technicolor"
  21. Danke für die Verlinkung zu den Videos ... den Vortrag hatte ich am Mittwoch leider nicht wahrnehmen können.
  22. Ausführlicher und detailreicher Artikel über den aktuellen Stand der Laserprojektionstechnik aller Hersteller (außer Sony) von Digitalprojektoren für Kino ... http://www.avnetwork.com/av-technology/0002/first-high-lumen-laser-projector-salvos-fired-at-nab/92722
  23. Möglicherweise stehen einer Vergrößerung der Bildwand nach oben die Deckenelemente im Wege, die den Lichtstrahl beschneiden könnten. Alles natürlich unter Vorbehalt und nur aufgrund des Photos ... keine verbindliche Ferndiagnose™.
  24. @TomCat - Deine Erinnerung trügt nicht ... ehemaliges Hauptquartier der Stasi (Haus 18) in Berlin Lichtenberg. Empfehle Eröffnung mit "Das Leben der Anderen" ... © Foto: Ina Schoof
  25. Gut gesagt Manfred ... genau so stellt es sich mir auch dar, nachdem ich gestern den Kinoton-Stand besucht habe.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.