Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. DeLuxe Hollywood ... ein komplettes Kopierwerk - in 832 lots penibel aufgeteilt - läutet ernüchternd das Ende einer Ära ein ... http://hgpauction.hi...play=50&cpage=1
  2. Update: Hier die Aussage von Richard P. May (zu dieser Zeit: Vice-President, Preservation und Distribution Services, Turner Entertainment) "It's too bad, but the original negative of SEVEN BRIDES had very heavy use when first released. Being shot in CinemaScope and on Ansco Color film, it was before good quality intermedate film had been introduced, allowing a duplicate negative to be made for printing instead of using the original. It was generally said that about 400 prints were made from this element. Ansco had very saturated color, but also was grainy. Due to the heavy use, replacement sections were cut into the negative, especially at the ends of several reels. A good digital restoration can do much for this film. I supervised preservation/restoration of SEVEN BRIDES for Turner Entertainment in the mid-1990s. Everything that could be done at that time was done by expert lab technicians, but the physical damage and inherent look of the Ansco negative couldn't be improved on back then." Quelle: http://www.nitratevi...pic.php?p=55456
  3. Zumindest KISS ME KATE steht auch in GLORIOUS TECHNICOLOR von Basten als Technicolor Kopierung. Die beiden anderen genannten Titel prüfe ich heute abend mal nach. Der von mir o.e. Beitrag ("The Ansco Color Negative-Postive Process") im SMPTE Journal zeichnet als Autor auch Herman H. Duerr. Habe den Artikel mittlerweile gefunden und kann diesen bei Bedarf als scan zu Verfügung stellen. Erbitte dann PN.
  4. Fred E. Basten listet in seinem Buch GLORIOUS TECHNICOLOR für 1953 über 20 MGM Titel auf, die bei Technicolor kopiert worden sind und für 1954 nur noch 4 Titel. SEVEN BRIDES FOR SEVEN BROTHERS findet sich nicht unter den genannten Titeln. MGM Laboratories waren zu dieser Zeit bestens für den ANSCO Negativ/Positiv Prozess gerüstet und die Kopiermaschinen u.a. mit einer speziellen für ANSCO modifizierten Licht- und Filtersteuerung versehen.(#1) Es ist unwahrscheinlich anzunehmen, dass MGM dann diese Anlagen nicht umfänglich nutzte. Dafür spricht ja dann auch die o.a. Abnahme der Technicolor Kopierung in 1954 durch Technicolor. Barbara Flückiger listet SEVEN BRIDES FOR SEVEN BROTHERS auch unter den Titeln, die den ANSCO Negativ/Positiv Prozess nutzten. http://zauberklang.c...line-entry/1313 Auch die Aussage von Richard P. May (#2), der in der Mitte der 90er Jahre für TURNER neue Kopie(n) von SEVEN BRIDES FOR SEVEN BROTHERS herstellen ließ und sagte, dass das CinemaScope Originalnegativ in einem schlechten Zustand sei und nach seinen Recherche über 400 Kopierdurchläufe hinter sich hatte, spricht gegen Technicolor Kopien für diesen Film, da für die Technicolor Kopierung ja das Original Negativ nicht genutzt wird. Der 70mm Blow-up Kopie von SEVEN BRIDES FOR SEVEN BROTHERS sah man den schlechten Zustand des Negatives an. Kann scans der betreffenden Stellen in der Kopie bei Bedarf zu Verfügung stellen. (#1) ... laut Bericht in einem zeitgenössischen SMPTE Journal Beitrag. Erst vor kurzem gelesen, aber gerade nicht zur Hand. (#2) ... laut einer Turner Pressemitteilung. Gerade nicht greifbar, wird nachgereicht.
  5. SEVEN BRIDES FOR SEVEN BROTHERS wurde weder bei den EA 35mm Kopien noch bei den 70mm Blow-Ups in A/B Kopierung gefertigt. Man muss sich nur die Kopien und die Opticals (Auf-/Abblenden und Überblendungen) anschauen.
  6. - Schadenfreundinnen Platz 1 - Schöne und das Biest Platz 13 - Muppets Platz 8 - Legend of Hercules (spielt den eigentlich jemand?) Platz 14
  7. Für 70mm DTS spricht außerdem die Möglichkeit, mit nur EINER Kopie unterschiedliche Ton- und Sprachfassungen wiedergeben zu können. So war man zum Beispiel bei VERTIGO in der Lage, die deutsche und/oder die OV Fassung mit der gleichen Kopie anzubieten. Es erfordert nur andere DTS-Discs, die in der Herstellung günstig und in der Logistik anspruchslos sind. Zur Not konnte man sich in der Vergangenheit schon mal eine bestimmte Sprachfassung "last minute" von DTS via ftp herunterladen und brennen. Ältere neu kopierte Filme sind sowohl in der 5.1 Standard DTS Fassung als auch in der "5-Frontkanal-Fassung" (DTS-Special Venue Layout) zu haben. Alles spielbar mit EINER Kopie. nur die DTS-Discs unterscheiden sich. Eine Zunahme an differenzierter Einsatzmöglichkeit bei geringeren Kosten als Magnetton Fassungen. Und dass sich DTS hervorragend anhören kann, ist spätestens seit WEST SIDE STORY in der 5-Frontkanal Fassung bewiesen.
  8. Heute, Freitag 2. Mai um 23.00 Uhr in der Schauburg Karlsruhe in der Reihe MIDNIGHT MOVIES - surreal schmutzig subversiv LIQUID SKY USA 1982 Regie: Slava Tsukerman Darsteller: Anne Carlisle, Paula E. Sheppard, Susan Doukas, Otto von Wernherr, Bob Brady ab 18 Jahren 35mm Kopie - englisches Original mit deutschen Untertiteln, Mono vorgeführt in 1:1,37 mit Schneider Premiere Optik Der Filmtitel Liquid Sky bezieht sich auf den US-amerikanischen Slang-Begriff für Heroin. Ein tellergroßes Ufo landet auf dem Balkon einer androgynen jungen Frau und "verspeist" die ihr aufgezwungenen Liebhaber, da seine Insassen auf einen beim Liebesakt vom menschlichen Körper produzierten Stoff konditioniert sind. Groteske Mischung aus Science-Fiction-Parodie, Märchen und musikalischer Beschreibung des New Yorker New-Wave-Milieus, der frühen 80er Jahre. Optisch grell und wild ist der Film voller ins Auge springender Bilder. Ein echtes Midnight Movie! "THE FUNNIEST, CRAZIEST, MOST PERVERSELY BEAUTIFUL, SCIENCE-FICTION MOVIE EVER MADE!" (David Denby, N.Y. Magazine)
  9. Es sind FFA-bestätigte Besucherzahlen. Und ich finde, dass 116.000 Besucher für einen 4-Stunden Film wie Hamlet ein sehr gutes Ergebnis im Filmkunstbereich sind. Und dass AVATAR Dir nicht gefallen hat, ist ja Dein gutes Recht, es sieht aber so aus, dass der Film das Publikum angesprochen und erreicht hat. So sind in meinen Augen beide Filme im Rahmen ihrer Möglichkeiten als geschäftlicher Erfolg zu werten. "Bei Übelkeit bringen Iberogast Tropfen Linderung. Aufgrund der komplexen Zusammensetzung wirken sie entkrampfend,entzündungshemmend,verdauungsfördernd, entblähend und haben eine schützende Wirkung auf die Magenschleimhaut. Alternative: Chinaoel,H&S Magentee,Kamillentee,Pfefferminztee, Wärmeflasche Du könntest eine Magen-Darm-Grippe oder eine Gastritis haben. Du solltest sicherheitshalber morgen zum Arzt gehen. Er kann bei Übelkeit auch stärkeren MCP Tropfen verordnen." Quelle: http://www.gutefrage...gegen-ueberkeit
  10. HAMLET 116.469 Besucher AVATAR 11.278.980 Besucher Quelle: FFA
  11. @cinerama - Held der Arbeit ... hier noch ein 1. Mai Film für Dich ...
  12. Diese Aussage ist nicht richtig ... der zitierte Artikel ist fast 10 Jahre alt.
  13. Der Film steht schon auf der vorläufigen Liste für Oktober ...
  14. Vanessa Redgrave begrüßt den Monat Mai "The Lusty Month of May" ... (mit der Stimme von Marnie Nixon) Aus dem Film CAMELOT (1967) CAMELOT am 25. Mai in der Sonntags-Musical-Matinee der Schauburg um 11.00 Uhr in 35mm Technicolor und 4-Kanal-Magnetton, OV
  15. in 4K und ab heute Bundesstart ... BEZIEHUNGSWEISE NEW YORK (Casse-tête chinois) Angekündigt in 4K ... EIN AUGENBLICK LIEBE (Une rencontre)
  16. Um vielleicht einen Punkt zu klären: wird auch diese Graphik als Beweisstück angenommen? Immerhin stammt der erste Wert - auf den es in diesem Zusammenhang ankäme - aus der Zusammenarbeit von Schneider und Eastman Kodak. Danke Sam ... die Grafik (basierend auf KODAK Information) klärt deutlich auf, dass ein 35mm Negativ kein Potential für mehr als 6K Auflösung hat. 6K = 6144 x 3160 = 19.425.040 Pixel Auflösung 4K = 4096 x 2160 = 8.847.360 Pixel Auflösung
  17. Auch eine Möglichkeit ... das lokale UNI-Kino hier hat auch auf dem Crowdfunding Weg erfolgreich seine Digitalisierung finanziert.
  18. Aktueller Sony Pictures Film "The Invisible Woman" allerdings leider "nur" 2K Dafür eine deutsch/französisch/polnische Produktion in 4K ... Pepe Danquarts neuer Film LAUF JUNGE LAUF
  19. Chris ... ja die ist farbecht. Trotzdem "Danke" fürs Angebot!
  20. Zur Zeit in der Schauburg Karlsruhe Täglich bis einschl. Mittwoch 30. April um 15.00 Uhr EMIL UND DIE DETEKTIVE Deutschland 1954 Regie: Robert A. Stemmle Drehbuch: Robert A. Stemmle, Billy Wilder, Erich Kästner Kamera: Kurt Schulz Musik: Willy Schmidt-Gentner Produktion: Kurt Ulrich 35mm Kopie - vorgeführt im Format 1:1,37 - Mono-Lichtton Wiederaufführungskopie der Bavaria vom Eastman Kamera-Originalnegativ „Unterhaltsame Neufassung des berühmten Kinder-Romans von Erich Kästner, die dessen erfrischende Abenteuerlichkeit durchaus einfängt; die erzählerischen Konventionen des Unterhaltungskinos der 50er Jahre wirken formal wie thematisch leicht glättend und vergröbernd. Faszinierend ist der Film vor allem durch die authentischen Bilder aus dem Berlin der 50er Jahre." (film-dienst) Mit einem kurzen Auftritt von Erich Kästner (wirft mit Blumentöpfen) und dem ersten(?) öffentlichen Auftritt von ... ... Roland Kaiser als "Kleiner Dienstag". Und als Bonus für unsere Berliner Freunde hier ein Zusammenschnitt der Außenaufnahmen des Berlin 1953-1954 aus EMIL UND DIE DETEKTIVE ... http://youtu.be/G5v-5CMze24
  21. Danke für die Anregung ... habe die Diskussion in "Talk" verschoben. Hier kann dann weiter diskutiert werden ... http://www.filmvorfuehrer.de/topic/19649-vermutungenferndiagnosenbetrachtungen-zu-hamlet
  22. Achtung Ferndiagnose™ ... darf man fragen, wie sich die "frenetische Erheiterung" des Publikums während der Vorstellung äußerte? Ich war dabei und mir ist leider nichts wirklich Außergewöhnliches aufgefallen, aber dass kannst Du natürlich aus der Ferne und mit Abstand besser beurteilen. Im Prinzip freue ich mich aber immer, wenn sich ein Filmpublikum "frenetisch erheitert" ... das ist doch eine positive und emotionale Reaktion auf den Film. Aber irgendwie scheinst Du ja den Spaß am Film verloren zu haben und nur noch in den Krümeln .. ähhm ... Körner suchen zu wollen. Letzteres ist natürlich eine reine Ferndiagnose™
  23. No. Aha ... sehr präzise :smile: Aus Deiner Antwort muss man also entnehmen, dass "Geyer technisch nicht mehr existent ist", daher natürlich auch nicht veräußert werden kann und, da nicht existent, auch nicht in "Container gekloppt" wird.
  24. Sehr schön ... weiter geht's - aus dem gleichen Film (mit Tanzeinlage vor Rückprowand) http://youtu.be/fpc9fxkuV6o
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.