Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Und wie ich höre, ist die geplante SPARTACUS Vorstellung gestern am Sonntag ausgefallen ...
  2. An alle 70mm Fans!! Haltet Euch den Termin ... 13. - 29. Juni 2014 ... im Kalender frei. Etwas Großes und Breites kommt auf uns in Form einer umfangreichen 70mm Retrospektive zu ... :smile: Wo? Cinémathèque française - Paris Mehr demnächst an dieser Stelle, sobald die Kopien-/Rechterecherchen abgeschlossen sind und das Programm festgezurrt ist.
  3. KHARTOUM wird in der neuen Kopie gezeigt, die auch 2013 auf unserem Festival lief. Die entsprechenden Ultra-Panavision Anamorphoten liegen in Krnov leihweise vor und werden für die Vorführung adaptiert.
  4. @Manfred ... danke für die gute Nachricht!! Freut mich, dass neben dem EDEN Palast noch ein weiteres "Kino meiner Jugend" somit in Aachen erhalten bleibt.
  5. Also Chris ... davon würde ich abraten. Könnte zu einer Strafanzeige wegen "gefährlicher Körperverletzung" führen. :-)
  6. Hier ein Bild von der öffentlichen Facebook Seite des Kinos (https://www.facebook...chpalast.moabit) ... wie man sieht haben gekrümmte Bildwände so ihre Tücken ... wie lief denn JAWS dort eigentlich? Als 35mm Filmbandoriginal oder (so sieht es nämlich aus) von Blu-Ray?
  7. Sowohl "2001" als auch "Spartacus" wurden im DIF doch vor nicht allzu langer Zeit in 70mm Projektion gezeigt, habe ich selber dort gesehen. Meine mich sogar zu erinnern, dass Du seinerzeit die "Spartacus" Kopie besorgt und eine ziemlich lang(weilig)e Einleitung gehalten hast, oder? In dem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass "2001" demnächst auch wieder in werkgetreuer Aufführungsform - also in 70mm, 5 Frontkanal Layout und auf (professionell abkaschierter!) gekrümmter Bildwand - zu sehen sein wird. Wo? Aalborg, Dänemark, Biffen Bio, Samstag, 26. April um 19.30 Uhr.
  8. Freitag, 4. April 2014 um 23.00 Uhr - Schauburg-Cinerama, Karlsruhe in der Reihe "Midnight Movies" MANN BEISST HUND (OT: C'est arrivé près de chez vous) Belgien 1992 Regie: Rémy Belvaux; André Bonzel Darsteller: Benoît Poelvoorde, Jacqueline Poelvoorde-Pappaert, Nelly Pappaert 95 Minuten FSK: ab 18 Jahren französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln 35mm Projektion Ben ist ein Killer. Brutal tötet er Hausfrauen, Rentner, Geldbriefträger. Von "Großen Tieren" läßt er die Finger. Die bringen nämlich nur Ärger. Sensationsreporter Rémy und sein TV-Team wollen Ben bei seinen Morden filmen. Begeistert stimmt er zu und plaudert aus der Schule. Doch Schritt für Schritt werden die Filmleute zu seinen Komplizen - bis auch sie schänden und morden. Bitterbös-ätzende Mockumentary und groteske Satire auf scheinheiligen Journalismus im No-Budget-Wackelkamera-Vollschrott-Look. „Bitterböse Satire auf eine von Ethik und Verantwortung losgelöste Medienwelt. Ein aus der Perspektive des Filmteams erzählender Erstlingsfilm, der in der Wahl seiner Mittel Geschmacklosigkeiten und Tabuverletzungen in Kauf nimmt, um Diskussionen zu provozieren.“ (Lexikon des Internationalen Films)
  9. 15.00 Uhr ist eine Nachmittagsvorstellung aber beim besten Willen keine Matinee. Matinee = Matinee f. ‘künstlerische Vormittagsveranstaltung’, Übernahme (19. Jh.) von gleichbed. frz. matinée, eigentl. ‘Morgenzeit, Vormittag’, einer Ableitung von frz. matin ‘Morgen’. Dieses beruht mit frühem Ausfall des ū(s. auch Mette) auf lat. mātūtīnum (ursprünglich zu ergänzen: tempus) ‘Morgenzeit, Morgen’, dem substantivierten Neutrum des Adjektivs lat.mātūtīnus ‘morgendlich’, eng verwandt mit lat. mātūrus ‘reif, vollendet, früh(zeitig)’. ( Etymologisches Wörterbuch)
  10. Freitag, 14. März 2014 um 23.00 Uhr - Schauburg-Cinerama, Karlsruhe in der Reihe "Midnight Movies" IRREVERSIBEL Frankreich 2002 Regie: Gaspar Noé mit Monica Bellucci, Vincent Cassell, Albert Dupontel deutsche Fassung 35mm Projektion "Ein unbequemer Zwitter aus faszinierender Bildermeditation und unerträglicher Provokation“ (Cinema)
  11. Dieter Gäbler, Filmproduzent, Kameramann und MCS-70 Techniker/Berater, verstarb vergangenen Mittwoch, 5. März 2014 nach schwerer Krankheit. Viele Gäste unseres 70mm Festivals lernten Dieter Gäbler als einen aufgeschlossenen und freundlichen Zeitzeugen kennen, der zweimal als Ehrengast unser Festival besuchte, gerne über die Dreharbeiten zu den zahlreichen MCS-70 Filmen erzählte, die er als MCS-70 Kameratechniker betreute und sich noch sehr genau an viele Einzelheiten und Details erinnern konnte. Er nahm sich viel Zeit für uns bei der Recherche und Vorbereitung der Festivals und gab uns unzählige Hinweise, Kontakte, Dokumente aus der Zeit der Entstehung der Filme. Er saß in den Festival-Pausen immer gerne mit den Festivalgästen zusammen und freute sich sichtlich, dass Meisterwerke wie DIE VERFLUCHTEN DER PAMPAS nach vielen Jahrzehnten noch ein Publikum finden. 2009 war er zusammen mit Gerhard Fromm und Heinz Hölscher zu Besuch und präsentierte mit ihnen zusammen die neue 70mm Kopie von FLYING CLIPPER. Gerne hätten wir ihn dieses Jahr wieder eingeladen, um mit ihm den MCS-70 Kurzfilm FORTRESS OF PEACE (1964) zu zeigen und zu besprechen, den er zusammen mit Robert Gaffney vor genau 50 Jahren photographierte. Wir werden Dieter Gäbler vermissen. Foto: © Thomas Hauerslev
  12. Hendrike Bake und Tom Dorow ... Hendrike Bake kennen viele sicher noch aus ihrer langjährigen Arbeit bei der AG KINO. Viel Glück der neuen Filmzeitschrift, die u.a. auch vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert wird.
  13. Danke für das Recherche Ergebnis ... habe auch heute morgen bei der Murnau Stiftung per E-Mail angefragt. Jetzt kenne ich wenigstens schon die Antwort :-)
  14. Auch in diesem verlinkten Bericht die falsche Vorführformat Information ... "Wieso unterbleibt die Bemerkung, dass zur feierlichen Uraufführung des frisch restaurierten Werkes ein läppisches HDCAM-Videoband als Aufführungsquelle diente ?" Es war HDCAM SR - höhere Auflösung als HDCAM ... und Sätze mit keinerlei gesichertem Informationsgehalt ... "Wieso bemerkt anscheinend niemand, dass auch in diesem Falle anscheinend keine Sicherungsnegative oder -positive (von Farbauszugs-Negativen, wie in den USA üblich, erst gar nicht zu reden) von den neuen Digitalisaten gezogen wurden ?" :smile: Wat denn nu? Ja oder Nein?
  15. Der Link nennt "HDCAM" als Aufnahmeformat. Hast Du wirklich auf HDCAM aufgenommen? Vermute, es ist HDV oder AVCHD gemeint.
  16. Hmmm ... aktuelles Beispiel ... wir spielen morgen TRUE GRIT (Coen Brüder Fassung) in 4K via doremi IMB über Christie 4230 ... mit dem über 3 Jahren alten (verschlüsselten) DCP der Erstaufführung (Start war 24.2.2011) ... ohne Probleme, ging vor 3 Jahren und geht auch heute.
  17. Mit einem "uralten" Hypergonar Hi-Fi 2" Projektionsanamorphoten aufgenommen: Für den Fan von Lens Flares ... Zur Aufnahmetechnik des Clips:
  18. Aktuelles Musikvideo von "Laibach" ... LOMO Optik ... ultra-breit ... hat aber was! http://www.nowness.com/day/2014/2/28/3705/laibach--the-whistleblowers
  19. Karfreitag, 18. April 2014 um 15.00 Uhr - Schauburg-Cinerama, Karlsruhe BEN HUR (1959) deutsche Sprachfassung sehr seltene 35mm Technicolor 4-Kanal-Magnettonkopie in gutem Zustand http://www.youtube.com/watch?v=enfWkWJZZ5U
  20. Der Film ist m.W. nach "Public Domain" ....
  21. SHOULDER ARMS ("Gewehr über") von und mit Charlie Chaplin ... USA 1918 ... 46 Minuten Und was auch nicht wirklich stört bei dem Film: Ist "Public Domain" ..
  22. Wenn der Film auch 46 Minuten lang sein darf, hätte ich eine sehr gute Empfehlung :-)
  23. Unabhängig von der Frage nach dem "Warum?" ... wie sah der digitale REBEL WITHOUT A CAUSE denn nun eigentlich aus?
  24. Von "grosser Erfolg" hat hier ja auch niemand geschrieben, sondern von "Platz 1" ... das ist ja für sich gesehen erst mal durchaus ein "erfolgreicher" Start und durchschnittlich 670 Besucher pro Starteinsatz ist auch mehr als solide.
  25. Na dann ... HDCAM 1920x1080 gibt es nicht ... war nach meiner Kenntnis HDCAM SR ... warum und wieso nicht in 4K ist mir nicht bekannt, müsste man mal recherchieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.