Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Freitag, 11. April um 23.00 Uhr - Schauburg-Cinerama, Karlsruhe in unserer Filmreihe MIDNIGHT MOVIES - surreal, schmutzig, subversiv "Django - Die Totengräber warten schon" (Johnny Hamlet) Italien 1967 Regie: Enzo G. Castellari Drehbuch: Tito Carpi, Francesco Scardamaglia Musik: Francesco De Masi Kamera: Angelo Filippini (Techniscope) mit: Andrea Giodana, Gilber Roland, Francoise Prévost, Horst Frank 35mm Technicolor Druckkopie der Erstaufführung (Kopierwerk: Technicolor Rom - @Sam, kein Themse Wasser also, sondern diesmal Wasser des Tiber) deutsche Sprachfassung, mono vorgeführt in 1:2,39 mit Schneider Première Optik auf der Cinerama Großbildwand "Tempo, trockene Sprüche und eine blendende Farbfotografie lassen keine Langeweile aufkommen. Ein Schuss Selbstironie und die überdrehte Choreografie der Prügelszenen rücken mögliche Brutalitäten in den Bereich der Fabel“. (Filmecho/Filmwoche 03/1968)
  2. "Nutella" ist durchaus möglich, da dieser Brotaufstrich beim Festival Buffet angeboten wird. "Zuckerstücke" bieten wir nicht an, hier reichen wir Zuckerstreuer mit "Weißzucker - fein gemahlen". Dies nur der Ordnung halber!
  3. Eine hehres Ziel ... in dem Zusammenhang fasse Dich aber mal an die eigene Nase. Warum werden denn dann die von Dir aktuell heftigst beworbene "2001 - A Space Odyssey" Vorführungen nur in 35mm (der Film ist eine 65mm Produktion) und mit drei Frontkanälen gezeigt? Zumal die gezeigte Kopie eine SDDS Tonspur mit dem authentischen 5-Frontkanal Design aufweist. Das ist ja wohl auch keine "bestmögliche und näherungsweise authentische" Präsentation.
  4. @Sam ... vielen Dank ... ein wundervoller Beitrag ganz nach meinem Geschmack. Wollen wir bitte endlich auch einmal über die "Shrimps" sprechen, die den Technicolor Druckkopien aus Hollywood den speziellen Charakter gaben?
  5. Aktualisiertes 70mm Festivalplakat von Krnov ...
  6. ... und 4k 3-D soll auch (endlich) möglich sein. Das ist schon einen Menge Innovation ... irgendwo habe ich auch von 30000 Betriebsstunden des Lasers gelesen, d.h. praktisch keinerlei Lampenkosten während der Lebensdauer eines solchen Gerätes. Wie man hört sollen diese Geräte im Kinepolis Antwerpen und Kinepolis Brüssel schon bald installiert werden.
  7. update KRNOV ... Ein weiterer Film wurde kurzfristig ins Programm genommen: INDIANA JONES AND THE LAST CRUSADE in englischer Originalfassung 70mm Kopie (Blow Up) Dolby A Freitag, 11.4. Spätvorstellung gegen Mitternacht nach KHARTOUM
  8. Frage eines Unwissenden: Warum müssen die Lampen so früh vor Vorstellungsbeginn eingeschaltet werden?
  9. Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Sonntag 6. April um 13.30 Uhr Walt Disneys FANTASIA USA 1940 Regie: Samuel Armstrong, James Algar Kamera: James Wong Howe 35mm 4-Kanal-Stereo Magnettonkopie Vorgeführt in 1:1,37 Format mit Schneider Cinelux Première Optik "Fantasia ist der dritte abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt Disney Studios, aus dem Jahr 1940. Der gesamte Film wird von klassischer Musik begleitet, gespielt vom Philadelphia Orchestra, das von Leopold Stokowski dirigiert wird. Aufbauend auf dem Prinzip der Silly Symphonies (Cartoons ohne Sprechteil, lediglich mit klassischer Musik unterlegt) kreierte man mit Fantasia einen Klassiker der Filmgeschichte, der auch als eine frühe Form des Musikvideos angesehen werden kann und als erster Spielfilm ein Mehrkanal-Tonsystem verwendete. Zwischen den einzelnen Cartoon-Segmenten sind Stokowski und das Orchester zu sehen." Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fantasia
  10. www.kinoton.eu
  11. IL GRIDO / Der Schrei kannst Du aktuell bei .. Europe's Finest Von-Werth-Str. 370 50670 Köln info@finest-film.com T: 0221 399 036 36 Elke Bludau ... buchen. DCP, ital. OmU www.finest-film.com
  12. Ja ... diese Süßwaren-Methaper passt überhaupt nicht.
  13. Schon klar ... die Aussage könnte das aber bei flüchtigem Lesen implizieren. Wollte das daher etwas umfangreicher erläutern ...
  14. Das ist nicht korrekt ... Auch eine zur Liquidation angezeigte Gesellschaft besteht rechtlich fort, es hat sich erst einmal nur der Geschäftszweck ab dem angezeigten Datum geändert. Der neue Geschäftszweck ist die Auflösung der Gesellschaft, Regelung der Forderungen/Verbindlichkeiten, Ausschüttung des Überschusses etc. Auch Gewährleistungsansprüche gehören zu der Verbindlichkeiten, die geregelt werden. Außerdem besteht eine Sperrfrist von einem Jahr und erst nach Ende der Sperrfrist und Vollabwicklung kann die Firma gelöscht werden. Eine Liquidation ist keine Insolvenz - es ist eine geordnete Beendigung einer Gesellschaft unter Berücksichtigung und Abwicklung aller bestehenden Geschäftsvorfälle.
  15. Wir haben auch diese Fassung. Die Passagen mit englischer als auch die mit einheimischer Sprache sind beide deutsch untertitelt. Funktioniert einwandfrei sowohl auf "CHRISTIE/doremi IMB-Show Vault" als auch auf "KINOTON/doremi 2k4" -- scheint wohl bei Dir ein lokales Problem zu sein.
  16. Damit unterstützt Du aber auch Amazon, die bekanntlich ZVAB vor 2 oder 3 Jahren übernommen haben.
  17. Zitat 1) Zitat 2) Wat denn nu? Einmal kannst Du von der Sichtung einer Kopie auf den Zustand anderer Kopien des gleichen Titels "fern"diagnostizieren (Zitat 1) und ein anderes Mal (wenige Tage vorher im BEN HUR DESASTER Thread) wird mit "Tagesstand von Entwicklungsmaschinen" und "Fehler bei Vorfilterungen" für eine sichtbare "Streubreite" argumentiert. (Zitat 2) Ex falso quodlibet ... :smile:
  18. Soeben wurden mir auf meinen Protest hin, den ich in Vertretung für unseren dt. Landsmann eingelegt habe, folgende korrigierte Ankündigungen geschickt: Zugegeben, das Ergebnis entspricht noch nicht den totalen Anforderungen an "Verständlichkeit in einem dt. Vorführerforum" (Zitat Landsmann @cinerama), aber es ist doch als erster Schritt in die richtige Richtung zu werten.
  19. Zurück zum Thread-Thema: Hier zwei weitere 70mm Screening-Ankündigungen: Ich bin mir bewusst, dass es für gewisse dt. Leser schwierig ist, diese Ankündigung in dänischer Sprache zu verstehen und man wahrscheinlich eine dt. Version einfordern wird. Habe in vorauseilendem Gehorsam (auch eine dt. Tugend) beim dänischen Veranstalter schon Protest im Namen der betreffenden dt. Landsmänner eingelegt.
  20. Die berechtigten Forderungen aus deutschen Landen nach deutscher Titelnennung (s.o.) wurden erhört und umgesetzt. Ab sofort steht das Programm von Krnov zumindest auch in englischer Sprache zu Verfügung. http://www.krrr.cz/e...ilm-fest-krnov0 Damit ist zwar noch nicht die Maximalforderung nach "grundsätzlicher Verständlichkeit in dt. Vorführerforen" (dt. Zitat @cinerama) erfüllt, aber gewiss ein Anfang und ein Entgegenkommen. Die gewünschte LRS Fassung ist sicher in Arbeit.
  21. Da hast Du vollkommen recht. Wie konnte ich nur das original tschechische Plakat posten?? "Anna Kareninová" ... wer kann da schon in Deutschland erkennen, dass es der Film "Anna Karenina" ist? Unmöglich!! "Chartúm" ... woher soll der deutsche Leser hier auf "Khartoum" kommen? Dazu noch diese verwirrenden Satzzeichen über dem "ú"? Ich habe vollkommen Verständnis für @cineramas Wünsche. Die deutsche Titelrechtschreibung wird hier einfach nicht beachtet!
  22. Die Kollegen in Krnov haben ihr diesjähriges 70mm Festivalprogramm vorgestellt. Respekt!! ... ein beeindruckendes Line-up!
  23. Die "Einschätzungen" wurden doch bereits in bewährter Ferndiagnose einige Beiträge vorher zum Besten gegeben. Aber andererseits sind's ja auch nur Einschätzungen ...
  24. Mittwoch, 28. Mai 2014 (der Tag vor Christi Himmelfahrt) Astor- Filmlounge, Berlin IM RAUSCH DER TIEFE (Le grand bleu) Frankreich/USA 1987 Regie: Luc Besson 70mm Kopie - Dolby-A Magnetton - deutsche Fassung Schöne 70mm Kopie der Erstaufführung ohne Farbfading in sehr gutem Erhaltungszustand
  25. Und unsere Schauburg auf dem Titelfoto ... Nett ... das Heft sollte ich mir besorgen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.