Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.133
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Dieter Gäbler, Filmproduzent, Kameramann und MCS-70 Techniker/Berater, verstarb vergangenen Mittwoch, 5. März 2014 nach schwerer Krankheit. Viele Gäste unseres 70mm Festivals lernten Dieter Gäbler als einen aufgeschlossenen und freundlichen Zeitzeugen kennen, der zweimal als Ehrengast unser Festival besuchte, gerne über die Dreharbeiten zu den zahlreichen MCS-70 Filmen erzählte, die er als MCS-70 Kameratechniker betreute und sich noch sehr genau an viele Einzelheiten und Details erinnern konnte. Er nahm sich viel Zeit für uns bei der Recherche und Vorbereitung der Festivals und gab uns unzählige Hinweise, Kontakte, Dokumente aus der Zeit der Entstehung der Filme. Er saß in den Festival-Pausen immer gerne mit den Festivalgästen zusammen und freute sich sichtlich, dass Meisterwerke wie DIE VERFLUCHTEN DER PAMPAS nach vielen Jahrzehnten noch ein Publikum finden. 2009 war er zusammen mit Gerhard Fromm und Heinz Hölscher zu Besuch und präsentierte mit ihnen zusammen die neue 70mm Kopie von FLYING CLIPPER. Gerne hätten wir ihn dieses Jahr wieder eingeladen, um mit ihm den MCS-70 Kurzfilm FORTRESS OF PEACE (1964) zu zeigen und zu besprechen, den er zusammen mit Robert Gaffney vor genau 50 Jahren photographierte. Wir werden Dieter Gäbler vermissen. Foto: © Thomas Hauerslev
  2. Hendrike Bake und Tom Dorow ... Hendrike Bake kennen viele sicher noch aus ihrer langjährigen Arbeit bei der AG KINO. Viel Glück der neuen Filmzeitschrift, die u.a. auch vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert wird.
  3. Danke für das Recherche Ergebnis ... habe auch heute morgen bei der Murnau Stiftung per E-Mail angefragt. Jetzt kenne ich wenigstens schon die Antwort :-)
  4. Auch in diesem verlinkten Bericht die falsche Vorführformat Information ... "Wieso unterbleibt die Bemerkung, dass zur feierlichen Uraufführung des frisch restaurierten Werkes ein läppisches HDCAM-Videoband als Aufführungsquelle diente ?" Es war HDCAM SR - höhere Auflösung als HDCAM ... und Sätze mit keinerlei gesichertem Informationsgehalt ... "Wieso bemerkt anscheinend niemand, dass auch in diesem Falle anscheinend keine Sicherungsnegative oder -positive (von Farbauszugs-Negativen, wie in den USA üblich, erst gar nicht zu reden) von den neuen Digitalisaten gezogen wurden ?" :smile: Wat denn nu? Ja oder Nein?
  5. Der Link nennt "HDCAM" als Aufnahmeformat. Hast Du wirklich auf HDCAM aufgenommen? Vermute, es ist HDV oder AVCHD gemeint.
  6. Hmmm ... aktuelles Beispiel ... wir spielen morgen TRUE GRIT (Coen Brüder Fassung) in 4K via doremi IMB über Christie 4230 ... mit dem über 3 Jahren alten (verschlüsselten) DCP der Erstaufführung (Start war 24.2.2011) ... ohne Probleme, ging vor 3 Jahren und geht auch heute.
  7. Mit einem "uralten" Hypergonar Hi-Fi 2" Projektionsanamorphoten aufgenommen: Für den Fan von Lens Flares ... Zur Aufnahmetechnik des Clips:
  8. Aktuelles Musikvideo von "Laibach" ... LOMO Optik ... ultra-breit ... hat aber was! http://www.nowness.com/day/2014/2/28/3705/laibach--the-whistleblowers
  9. Karfreitag, 18. April 2014 um 15.00 Uhr - Schauburg-Cinerama, Karlsruhe BEN HUR (1959) deutsche Sprachfassung sehr seltene 35mm Technicolor 4-Kanal-Magnettonkopie in gutem Zustand http://www.youtube.com/watch?v=enfWkWJZZ5U
  10. Der Film ist m.W. nach "Public Domain" ....
  11. SHOULDER ARMS ("Gewehr über") von und mit Charlie Chaplin ... USA 1918 ... 46 Minuten Und was auch nicht wirklich stört bei dem Film: Ist "Public Domain" ..
  12. Wenn der Film auch 46 Minuten lang sein darf, hätte ich eine sehr gute Empfehlung :-)
  13. Unabhängig von der Frage nach dem "Warum?" ... wie sah der digitale REBEL WITHOUT A CAUSE denn nun eigentlich aus?
  14. Von "grosser Erfolg" hat hier ja auch niemand geschrieben, sondern von "Platz 1" ... das ist ja für sich gesehen erst mal durchaus ein "erfolgreicher" Start und durchschnittlich 670 Besucher pro Starteinsatz ist auch mehr als solide.
  15. Na dann ... HDCAM 1920x1080 gibt es nicht ... war nach meiner Kenntnis HDCAM SR ... warum und wieso nicht in 4K ist mir nicht bekannt, müsste man mal recherchieren.
  16. EC-Zahlung mit PIN ist (bei unseren Bank) am nächsten Werktag gutgeschrieben ... immer! Kreditkartenzahlung +2-3 Werktage Mag sein, dass Drittanbieter wie "Easycash" etc. länger brauchen
  17. MR. PEABODY & SHERMAN findest Du (wie alle aktuellen FOX Trailer) auf dem Portal von CineDownload.de
  18. Musst Du nicht im Kopf ausrechnen. Du machst mit dem Terminal am Ende des Tages einen sogenannten "Kassenschnitt" und erhälst die Gesamtsumme vom Terminal ausgedruckt und dieser Betrag wird auch am nächsten Tag schon auf dem Konto gutgeschrieben. Kostenlos hatte es meine Hausbank (VB Karlsruhe) in einer Aktion angeboten. Die wollen natürlich vom Bargeld weg (kostet Personal beim Entgegennehmen der Einzahlung, Bargeld muss beim Aufenthalt in der Filiale versichert sein, muss dann per Werttransport weiterbefördert werden ... usw) ... würde einmal Deine Hausbank ansprechen.
  19. Den zu zahlenden Betrag ins EC-Terminal eingeben, Karte des Kunden einstecken, Kunde gibt PIN ein (wir machen keine Lastschriften, daher auch keinen Ärger mit Rücklastschriften). Kunde erhält Tickets und EC-Karte zurück. Der Nächste bitte ... Kann einen Zacken länger dauern, als eine Barzahlung, die aber auch mit Geldzählen, Rückgeld vorbereiten und Kunde zählt das dann nach, dauern kann. Bei Kassenschluss wird mit dem EC-Terminal ein sogenannter "Kassenschnitt" gemacht und man erhält eine Terminalabrechnung mit den an diesem Tag über das Gerät getätigten Transaktionen. Dieser Gesamtbetrag wird dann im Kassensystem wie andere unbare Zahlungen (Gutscheine etc.) gegengebucht. Hört sich vielleicht kompliziert an, geht aber schneller und einfacher als es sich hier liest. Bei uns kommt es zuweilen vor, dass Kunden eine größer Anzahl Gutscheine erwerben oder z.B. bei Beginn der neuen MET Opern-Saison für sich und Freunde Karten kaufen. Da sind bei einigen Kunden schon vierstellige Beträge zusammengekommen, die natürlich gerne per EC-Karte bezahlt werden. Diesen Service wollen wir zumindest anbieten. Für die Concessions haben wir ein mobiles EC-Terminal, das sich via Mobil-Netze (sogenannte Multinetzgeräte, die suchen sich immer das stärkste Mobilnetz) bei PIN Zahlungen die Genehmigungen einholt. Wird aber dort selten genutzt ... werden wir dieses Jahr zum ersten Mal beim Open Air einsetzen. In letzter Zeit sind die Gebühren für diese Terminals drastisch gesunken, teilweise wollen die Banken das sogar forcieren und bieten Verträge und Geräte zum "0"-Tarif an. Und die Verbindungskosten per ISDN bei der PIN Abfrage sind ja dank Telefon-Flatrates auch kostenneutral. Ich würde ungern einen Kunden, der nicht genug Bares bei sich hat oder mit Kartenzahlung gerechnet hat, zum nächsten Geldautomaten schicken wollen ... vielleicht kommt er ja von dort nicht zurück, weil es gerade in Strömen regnet und er sich geärgert hat, dass dieses Kino zwar mit neuester Digitalprojektionstechnik in höchster Auflösung wirbt, aber noch nicht einmal bargeldloses Bezahlen anbietet ... :smile:
  20. Warum soll es mit dem Karten- / Kassensystem zusammenarbeiten? Das ist doch nicht zwingend erforderlich.
  21. preston sturges

    Fallklappe

    Warte mal, bist Du meine Sammlung "35mm Holzwickelkerne aus acht Jahrzehnten" kennen lernst ... zur Zeit allerdings auf Ausstellung im MoMA New York.
  22. preston sturges

    Fallklappe

    So ... Fundus gesichtet, BAUER Masken sortiert und aufgenommen. @Klaus ... ich schicke Dir am Montag sechs 1:1,66 Masken zu ... kannst dann ausprobieren, welche am Besten passt und wo am wenigsten gefeilt werden muss.
  23. Über welchen Satelliten was kommt sind keine "vertraulichen" Informationen. Das wurde und wird ständig seit Beginn der Ära "Live-Übertragungen im Kino" in Pressemitteilungen der Beteiligten und Zeitungsartikeln offen kommuniziert. Hier z.B. ein Artikel der FAZ über die erste MET-Live Übertragung von "DER BARBIER VON SEVILLA" am 24. März 2007 http://www.zeit.de/o...er-kino/seite-1 Damals war der Satellit noch, wie im Artikel erwähnt, SIRIUS 2 ... was selbstverständlich vertraulich bleiben soll sind die eigentlichen für die Übertragung relevanten detaillierten Daten.
  24. preston sturges

    Fallklappe

    Klaus ... ich schaue mal, ob ich noch für 1:1,66 etwas im Fundus finden kann. Brauchst Du nur die Maske oder inklusive Schieber? Eine Stummfilm-Maske wäre sicher auch fein und würde es dann komplett abrunden.
  25. preston sturges

    Fallklappe

    Sehr schön Klaus ... besonders haben es mir die farblich markierten Bildmaskenschieber angetan ... aber nur vier Stück?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.