Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Schade, dass Du so auf uns fixiert bist und meine kleine Nachfrage Dich zu einem ausufernden und reichlich unstrukturierten und verwirrenden Elaborat (s.o.) verleitet hat. Aber ich verstehe schon ... "Was raus muss, muss raus!" .... kann man nix machen :sad: Leider hast Du meine Nachfrage nach den von Dir prognostizierten "HD-Wiedergabestätten in Bahnhöfen" überhaupt nicht beantwortet. Wie darf ich mir das konkret vorstellen?
  2. Es ist erstaunlich ... da hast Du 1999 nach eigenem Bekunden bereits die Digitalisierung des Kinos komplett vorausgesehen und jetzt bereits die nächste schonungslose Prophezeiung, die das Kinogeschäft auf den Kopf stellen wird ... "HD-Wiedergabe in Bahnhöfen" ... der Bahnhof als Kino-Surrogat. Ich bekomme echt Zukunftsangst und höre schon die Durchsagen ... "Der neue Tarantino THE MOTHERLESS VAMPIRE HOOKER auf Gleis 14, heute in umgekehrter Reihenfolge. Das Ende zu Beginn!" ... "Heute im Kinderkino DER POLAREXPRESS auf Gleis 3" ... Danke für Deine Orakeleien ... werde mir schon mal einen Gleisanschluss ins Foyer legen ...
  3. Doch ... war absehbar ... na ja, für Dich vielleicht nicht. Aber interessant ... nach Deiner Aussage ist also das BKM als Retter der Kinolandschaft in Deutschland anzusehen. Auch ein Standpunkt :smile: Verstehe ich nicht? Was hat der Immobilienmarkt jetzt mit der Gefährdung von Kinos zu tun?
  4. Ich freue mich, dass diese Einsicht angekommen ist ... vor wenigen Jahren hieß es ja noch, dass nächstes Jahr Schluß mit Kino sein wird :smile:
  5. Danke für den Tipp Klaus ... werde ich auch mal in Kürze besuchen ... sind ja öfters in der Gegend unterwegs.
  6. update ... - Das magische haus Platz 6 Ø in Besucher Do-Sa: 72 - X-men Platz 1 380 - Urlaubsreif Platz 5 149
  7. - Das magische haus Platz 6 - X-men Platz 1 - Urlaubsreif Platz 5
  8. Erinnerung: ========= Kommenden Mittwoch, 28. Mai 2014 (der Tag vor Christi Himmelfahrt) Astor- Filmlounge, Berlin IM RAUSCH DER TIEFE (Le grand bleu) Frankreich/USA 1987 Regie: Luc Besson 70mm Kopie - Dolby-A Magnetton - deutsche Fassung - vorgeführt mit ISCO 8-perf Objektiv für 70mm Projektion Schöne 70mm Kopie der Erstaufführung ohne Farbfading in sehr gutem Erhaltungszustand Weitere 70mm Vorführungen in der ASTOR-Filmlounge: 27.08.14 Abyss – Abgrund des Todes (The Abyss), 70mm 10.09.14 Stirb langsam (Die Hard), 70mm
  9. Morgen Sonntag 25. Mai um 15.00 Uhr in der Schauburg Karlsruhe in der Reihe "TRAUMFABRIK Helden und Anti-Helden - der 1. Weltkrieg im Film" DER GROSSE DIKTATOR USA 1940 Buch und Regie: Sir Charles Chaplin Kamera: Roland Totheroh, Karl Struss Mit: Charles Chaplin, Paulette Goddard 35mm Projektion, 1:1,37 Format, schwarz-weiß. Mono, OmU, vorgeführt mit Schneider Cinelux Première Nicht ohne Grund läßt Chaplin seinen Film im Ersten Weltkrieg beginnen: er führt in Krise und Diktatur. In seiner ersten Sprechrolle glänzt Chaplin in der Doppelrolle als jüdischer Barbier und antisemitischer Diktator. Sein Film über Judenverfolgung und politischen Größenwahn wird zu einem Plädoyer für Menschlichkeit, als in Europa bereits der zweite Weltkrieg begonnen hatte. Mit Einführung und anschließendem Filmgespräch, moderiert von Wolfgang Petroll, Dozent für Film und Medienästhetik, Lehrbeauftragter am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft
  10. Heute, Freitag 23. Mai um 23.00 Uhr in der Schauburg Karlsruhe in der Filmreihe "MIDNIGHT MOVIES - surreal schmutzig subversiv" PI - Der Film (Pi) USA 1998 Regie: Darren Aronofsky (The Black Swan, Requiem for a Dream) Drehbuch: Darren Aronofsky und Sean Gullette Kamera: Matthew Libatique (Super 16) Musik: Clint Mansell mit: Sean Gullette, Mark Magolis u.a. 35mm Filmkopie (Blow-Up von Super 16), 1 : 1,66, schwarz-weiß, Dolby SR vorgeführt mit Schneider Cinelux Premiere Optik Ein junger Mathematiker glaubt, über das Spiel mit Zahlen den Schlüssel zur Erkenntnis der Welt zu finden. Sein Wissensdrang treibt ihn in die Schizophrenie, so daß er nicht mehr zwischen Gut und Böse, Lüge und Wahrheit unterscheiden kann. Bedrückende Studie eines Psychopathen. Ein Film von beachtlicher atmosphärischer Dichte, dessen Hauptdarsteller die Stadien von Klaustrophobie und Schizophrenie körperlich intensiv vorführt. PI ist das verschrobene Erstlingswerk von Darren Aronofsky („Black swan“, „Requiem for a dream“), der in seiner Paranoia einem „Eraserhead“ in nichts nachsteht.
  11. Richtig ... !!!
  12. Und nun ist auch CinePostproduction Berlin unterm Hammer ... http://www.netbid.co...953.pdf?cur=Eur
  13. http://www.repozytorium.fn.org.pl/?q=pl%2Fnode%2F6492
  14. Morgen, 18. Mai ...
  15. Das Programm des 70mm Filmfestivals der Cinémathèque Français in Paris steht ... Mehr Info unter: http://www.cinematheque.fr/fr/dans-salles/hommages-retrospectives/fiche-cycle/cinema-70mm,584.html
  16. Habe den Trailer archiviert ... Du hast eine PN
  17. Der neue Trailer F2 zu INTERSTELLAR ist verschlüsselt ... KDM muss bei Bedarf über die Warner Dispo bestellt werden ...
  18. Kommenden Sonntag 18. Mai um 15.00 Uhr in der Schauburg Karlsruhe in der Reihe "TRAUMFABRIK Helden und Anti-Helden - der 1. Weltkrieg im Film" Mata Hari USA 1931 Regie: George Fitzmaurice Kamera: William H. Daniels Musik: William Axt Mit Greta Garbo, Ramon Novarro, Lionel Barrymore. 35mm Projektion, 1:1,37 Format vorgeführt mit Schneider Cinelux Première, deutsche Sprachfassung Der Große Krieg im Hintergrund wird fast unsichtbar, wenn Greta Garbo als raffinierte Spionin und Femme Fatale ihre große Liebe entdeckt. Die bis heute mysteriöse Geschichte von Mata Hari wurde durch ihr mediales Bild in diesem Film überlagert, in dem Greta Garbo, noch vor Einführung der Filmzensur, ihre Erotik ungehindert entfalten darf. Mit Einführung und anschließendem Filmgespräch, moderiert von Wolfgang Petroll, Dozent für Film und Medienästhetik, Lehrbeauftragter am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft
  19. Kommenden Freitag 16. Mai um 23.00 Uhr in der Schauburg Karlsruhe in der Reihe MIDNIGHT MOVIES - surreal schmutzig subversiv EX DRUMMER B/I/F 2007 Regie: Koen Mortier Darsteller: Dries Vanhegen, Norman Baert, Gunter Lamoot, Sam Louwyck, Tristan Versteven 35mm Projektion - deutsche Fassung Drei körperlich leicht behinderte und verhaltensgestörte junge Männer bringen einen berühmten Schriftsteller dazu, in ihrer Punkband Schlagzeug zu spielen. Sie wollen von seinem Ruhm profitieren, er aber sieht sich als eine Art herabgestiegener Gott, der das Elend seiner Mitmusiker für sein Buch nutzen will. Visuell wie sprachlich drastische Darstellung sozialen Elends als Reflexion über die Darstellbarkeit von hoffnungslosen Lebensweisen. – Die Gebrochenheit der Figuren spiegelt sich in den experimentell-„defekten“ Montagen auf der Bildebene.
  20. Auf der Cinerama-Großbildwand der Schauburg - Karlsruhe Sonntag 11. Mai 2014 um 15.00 Uhr in der Filmreihe TRAUMFABRIK Helden und Anti-Helden - der 1. Weltkrieg im Film MERRY CHRISTMAS (Joyeux Noël) Frankreich/Deutschland/GB 2005 Regie: Christian Carion Buch: Christian Carion Musik: Philippe Rombi Kamera: Walther van den Ende (Super 35) mit: Diane Kruger, Dany Boon, Benno Fürmann, Guillaume Canet, Daniel Brühl 35mm Kopie, deutsche Sprachfassung http://youtu.be/SnExK30ifCE Nominiert für den OSACAR als bester fremdsprachiger Film Dezember 1914: Klüger als Politiker und Generäle schließen in den Schützengräben Soldaten einen spontanen Waffenstillstand, als ein Weihnachtslied erklingt. Ihre Vorgesetzten sind davon wenig angetan. Der Film nach einem wahren Vorfall zeigt eine europäische Perspektive, die damals noch nicht Wirklichkeit werden durfte. Mit Einführung und anschließendem Filmgespräch, moderiert von Wolfgang Petroll, Dozent für Film und Medienästhetik, Lehrbeauftragter am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft
  21. Auf der Cinerama-Großbildwand der Schauburg - Karlsruhe Sonntag 8. Juni 2014 um 15.00 Uhr in der Filmreihe TRAUMFABRIK Helden und Anti-Helden - der 1. Weltkrieg im Film LAWRENCE OF ARABIA GB 1962, Regie: David Lean Kamera: Freddie Young (Super Panavision) Drehbuch: Robert Bolt Mit Peter O’Toole, Alec Guinness, Anthony Quinn, Omar Sharif. Musik Maurice Jarre 7 OSCARS Restaurierte engl. Originalfassung - 4K DCP in 4K Projektion In der Wüste scheint sogar noch der Erste Weltkrieg den Abenteuern der romantischen Helden zu gleichen. Doch dessen Persönlichkeit erweist sich hier als sehr zwiespältig. Und spätestens beim Friedensschluß wird der arabische Unabhängigkeitskampf kolonialem Machtinteresse geopfert. Überwältigendes Filmepos nach dem autobiographischen Kriegsbericht von T.E. Lawrence Mit Einführung und anschließendem Filmgespräch, moderiert von Wolfgang Petroll, Dozent für Film und Medienästhetik, Lehrbeauftragter am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft
  22. Nein ... die Kino DCP's sind 2K
  23. MOONWALKER haben wir erfolgreich im Jahre 2009 auf unserem Open Air gezeigt --- Rechte bei WARNER BROS. Deutschland
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.