-
Gesamte Inhalte
9.169 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Da ist es gut, wenn man sein 700mm dabei hat ...
-
Für und Wider 4K - eine diskussionsrunde
preston sturges antwortete auf Weltgeist's Thema in Digitale Projektion
Unsere Vertriebsprofis Stefan (Christie) und Oliver (Sony) werden die ziemlich genau kennen. Vielleicht ist ja einer der Herren so freundlich, uns aufzuklären ... -
Nein ... eher eine Hommage an den deutschen Titel - "... denn sie wissen nicht was sie tun!"
-
Ich kann es nicht mehr mit Bestimmheit sagen, da schon viele Monate her ... wenn ich mich nicht täusche gab bzw gibt es kein DCP mit deutschen UT. Der Film wurde auch seinerzeit nicht digital in Deutschland ausgewertet, wenn ich mich recht erinnere. Im Februar 2008 gab es ja nur sehr wenige Kinos, die schon digitalisiert waren. Die 35mm OmU ist problemlos bei Paramount verfügbar und wir haben die dann sofort gerne genommen.
-
Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Sonntag, 9. Februar um 15.00 Uhr In Rahmen unserer Coen Retrospektive in der Filmreihe "Traumfabrik" ... NO COUNTRY FOR OLD MAN USA 2007 Regie und Buch: Joel Coen, Ethan Coen Kamera: Roger Deakins Musik Carter Burwell mit: Tommy Lee Jones, Javier Bardem, Woody Harrelson, Josh Brolin 4 OSCARS – Bester Film, Regie, Drehbuch - Bester Nebendarsteller Javier Bardem 35mm Kopie - OmU Einführung: Wolfgang Petroll im Anschluss an die Vorstellung Filmgespräch In der Einöde von Südtexas stolpert Vietnam-Veteran Llewelyn Moss zufällig über die Leichen von Drogenhändlern und einen Koffer voller Schwarzgeld. Als er versucht, damit das Weite zu suchen, hat er bald den Sheriff (Tommy Lee Jones) und einen gnadenlosen Auftragskiller (Javier Bardem) am Hals. Düsterer Krimi vor dem Hintergrund des Drogenkriegs an der mexikanischen Grenze, mit dem die Coens den Rekord von Orson Welles für die meisten Oscar-Nominierungen einstellten und persönlich immerhin 3 Oscars gewannen.
-
35mm Projektion Daheim - Stromrechnung
preston sturges antwortete auf cosmin's Thema in Allgemeines Board
18:20 ... Beleuchtung im gesamten Haus wird eingeschaltet und die Gastro-Kaffeemaschine (3 Siebträger mit 3 Heiztanks) heizt hoch ... evtl. wird noch Popcorn hergestellt. Alles was heizt, kostet viel Strom. Ende der Vorstellung gegen 22:00 ... wieder verstärkt die Lampen im Hause an ... alles rennt auf die Toiletten, wo die neuen "Super-Dual-Flow" Händetrockner einige kW in die Luft jagen. -
Kleines Mittwochsrätsel ...Kameramänner in Badehose
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Ja ... den Respekt des Forums !! -
Kleines Mittwochsrätsel ...Kameramänner in Badehose
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Richtig Martin ... JUPITER's DARLING (deutscher Titel: Jupiters Liebling) http://en.wikipedia.org/wiki/Jupiter%27s_Darling_(film) Esther Williams (links), Regisseur George Sidney (Mitte), dicke fette CinemaScope Kamera in Unterwasserblimp (rechts) -
Nur so zwischendurch zur Entspannung und Auflockerung ... Wer kennt den Filmtitel?
-
Richtig gute Objektive sind auch heute noch rar und teuer. Schneider Cinelux Premiere sind sehr gut und lohnen das Geld, das sie auch heute noch kosten. Der Unterschied ist definitiv sichtbar! In unserem großen Saal haben wir mittlerweile alle Formate auf Cinelux Premiere umgestellt. die kleinen Säle kommen nach und nach dazu, je nach Angebot/Verfügbarkeit der entsprechenden Brennweiten. Wenn Du mir Deine gesuchte Brennweite mitteilst, kann ich Dir evtl. eine Premiere Optik anbieten.
-
Mr. Smart -- bei Ihrer nummerierten und kumulativen Aufzählung fehlt die Frage 5) - Bitte entsprechend nachbessern! Merke: Klarer Inhalt, gute Sprache, Einfachheit, Kürze, Prägnanz, Gliederung, Ordnung und korrekte Aufzählung gehen Hand in Hand!
-
... meldet gerade das WALL STREET JOURNAL http://online.wsj.com/news/articles/SB10001424052702304626804579358943360702878?mg=reno64-wsj&url=http%3A%2F%2Fonline.wsj.com%2Farticle%2FSB1000142405Phil Zuletzt sahen wir Ihn in THE MASTER ...
-
Berliner Synchron zieht um ...
preston sturges antwortete auf Vistavision's Thema in Allgemeines Board
Irreführender Thementitel editiert ... ( " ... zieht um" statt " ... macht dicht" ) -
--- und in die Cloud (Amazon Glacier)
-
B1 nach DIN 4102?
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
"2001 - A Space Odyssey" in neuer 70mm farbechter Archivkopie (hergestellt im Jahre 2001) 6-Kanal-Dolby SR Ton - englische Fassung 2. + 26. April im BIFFEN Kino, Aalborg, Dänemark Vorführraum BIFFEN Kino, Aalborg ... Orla Nielsen (links, Betreiber BIFFEN Kino) und Thomas Hauerslev (Herausgeber www.in70mm.com) -
Popcorn stört weniger auf Teppich ... umgefallene Gläser, Flaschen, Tassen mit Getränkeresten "sauen" vielmehr langsam aber sicher den Teppich voll ... da ist es dann egal, ob Cola, "Prosecco" oder "Latte Machiatto" verschüttet wird, ganz rückstandsfrei bekommt man das alles nicht mehr raus.
-
Keine Erfahrung mit der Firma Infloor - allerdings komme ich langsam immer mehr ganz von Teppichboden in Publikumsbereichen ab. Wir haben vor 2 oder 3 Jahren erst die Umgänge (nicht zwischen den Reihen) der beiden kleinen Kinos mit Teppichboden verlegt ... trotz sorgfältiger Reinigung und einem eigentlich guten Publikum werden wir diesen Sommer den Teppichboden wieder rausreißen und Linoleum verlegen. Teppichboden sieht nach einiger Zeit einfach nicht mehr schön aus ...
-
I, Frankenstein wird zu I, Flopstein
preston sturges antwortete auf ms1984's Thema in Allgemeines Board
Dort wird (wie seit Jahren) von "Kopien" geschrieben aber es sind "Einsätze" gemeint ... -
I, Frankenstein wird zu I, Flopstein
preston sturges antwortete auf ms1984's Thema in Allgemeines Board
Gemeint sind Einsätze bzw. "locations" wie es bei rentrak genannt wird Ein Multiplex, das z.B. WOLF OF WALL STREET in drei Sälen spielt, wird als eine (1) "location" erfasst. Das wurde bereits vor Jahren in den entsprechenden Reports umgestellt. -
I, Frankenstein wird zu I, Flopstein
preston sturges antwortete auf ms1984's Thema in Allgemeines Board
Ich habe von "Kopien" geschrieben, nicht von Einsätzen. Bei HERR DER RINGE, SPIDERMAN, MATRIX etc. waren es bis zu 1200 35mm Kopien. Bitte berücksichtige, dass Multiplexe zu der Zeit bei diesen Blockbustern bis zu 5 Kopien im Hause hatten. Heute zählt man bei rentrak nicht mehr "Kopien" sondern "Einsätze". -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Samstag, 15. Februar - 11.20 Uhr Leo-Kino, Innsbruck - Österreich "Gorillas im Nebel" (Gorillas in the Mist) USA 1988 Regie: Michael Apted Drehbuch: Anna Hamilton Phelan Darsteller: Sigourney Weaver, Bryan Brown, Julie Harris Musik: Maurice Jarre 128 Minuten Deutsche Fassung - 70mm EA Kopie (Kein Farbfading!!) - Dolby A Magnetton Vor der Vorführung wird Thomas Hauerslev (www.in70mm.com) einen (reichlich bebilderten) Vortrag "The Wonderful World of Film Formats" halten. Mehr dazu: http://www.leokino.at/db/sql.php?FID=R13178 -
I, Frankenstein wird zu I, Flopstein
preston sturges antwortete auf ms1984's Thema in Allgemeines Board
Die aktuelle Diskussion hier entzündete sich an dem Beispiel "I, FRANKENSTEIN" den Kollege Ulli nicht zum Start bekommen hatte. Es wird schwierig sein, an diesem Beispiel klar zu machen, dass Ulli ein wirtschaftlicher Nachteil durch die Nicht-Belieferung entstanden ist. Im aktuellen Fallbeispiel (I, Frankenstein) handelt es sich um keinen Majorverleih, sondern um eine deutsche mittelständische Medienfirma (Splendid). Blockbuster (Bond, Herr der Ringe, Harry Potter, Hobbit u.v.m.) werden/wurden i.d.R. nur verwehrt, wenn es Zahlungsprobleme o.ä. mit Kinos gab. Ansonsten wurden die so breit gestreut, dass jedes Kino zum Einsatz kam. Das wiederum war vor 15 Jahren noch nicht so ... Um nur mal ein Beispiel zu nennen: DER WEISSE HAI wurde 1975 mit 90 Kopien gestartet. Heute wird ein Blockbuster dieser Größenordnung mit 900 - 1200 Kopien (ca. 800 - 900 Einsätzen) gestartet. -
wie werden kinobauten/ multiplexe finanziert?
preston sturges antwortete auf unwissendbisgehtnich's Thema in Allgemeines Board
Hier eine Definition: "Multiplexe Kinos mit wenigstens 8 Leinwänden bzw. wenigstens 1.500 Sitzplätzen, auch bei nur 7 Sälen. In der Regel Erstaufführungskinos. Oftmals am Stadtrand oder an zentraler Stelle, z.B. in Bahnhofsnähe, gelegene Neubauten. Seit dem Bauboom Mitte der Neunziger Jahre ist die Zahl der Multiplexe explosionsartig angestiegen, von Ende 1997 bundesweit 60 Multiplex-Kinokomplexen mit 489 Leinwänden auf 144 Multiplex-Kinos mit 1.305 Leinwänden im Jahr 2006." Quelle: http://www.ffa.de/downloads/publikationen/Kinoleitfaden.pdf