-
Gesamte Inhalte
9.169 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Möglichkeit zum Abgreifen eines "Kontrollbildes"
preston sturges antwortete auf Andreas M.'s Thema in Digitale Projektion
Was ist mit einer Videokamera, die ein Kontrollbild an einen zentralen Vorführraum weiterreicht? Nicht unüblich in vielen Kinos.- 8 Antworten
-
- Technik
- Link Encryption
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
But not that there's anything wrong with that ...
-
Zeitgleiche Auswertung wäre auch vor der Digitalisierung schon immer möglich gewesen. Will und wollte nur keiner. Die Verwertung von Filmen erfolgt durchaus beabsichtigt und mit Erfolg seit Jahrzehnten nach dem "Kaskadenmodell" ... d.h. die Kunden sollen für einen Film möglichst zuerst im Kino eine Karte kaufen, dann ca. 6 Monate später noch einmal eine DVD/Blu-Ray des Filmes bei der Home-Cinema Veröffentlichung erwerben und später erneut evtl. im Rahmen eines Pay-TV Vertrages und danach im Free-TV noch einmal konsumieren. Im günstigsten Fall hat der Filmfreund für den gleichen Film dreimal, viermal oder noch öfters Umsatz generiert.
-
Filmlager Wilkner wird digitaler Dienstleister
preston sturges antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
20 Minuten vor einer Vorstellung festzustellen, dass der falsche KDM da ist, spricht auch nicht gerade für einen ausbalancierten Workflow ... -
4K Barco DLP sind in den großen Sälen und 3-D von RealD ...
-
IMHO ist es eher das angebotene Programm, das das Publikum trennt. Ein Film wie LUNCHBOX zieht andere Gäste an als CATCHING FIRE. Gehe doch einmal in den neuen Zoo-Palast in eine der vier täglichen Vorstellungen von FACK JU GÖHTE und lasse uns wissen, ob die Segregationsstrategie wirklich funktioniert. Habe gesittete Zweifel ... :smile:
-
Doch ... gibt es ... für die Front ... ALCONS CR2, baut 25cm tief ... http://www.alconsaud...oducts/cr2.html Subwoofer: ALCONS CB181SL, baut 27,5cm tief ... http://www.alconsaud...ts/cb181sl.html Den Subwoofertyp haben wir bei uns auch in einem Kino verbaut, in dem nur beschränkt Platz hinter der Bildwand vorhanden ist.
- 158 Antworten
-
- JBL
- Lautsprecher
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Filmlager Wilkner wird digitaler Dienstleister
preston sturges antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Das ist auch meine Erfahrung ... unseren UPS Fahrer kennen wir nun schon seit fast 9 Jahren. Auch TNT ist, bis auf Ausnahmen im internationalen Verkehr, IMHO sehr zuverlässig, der Rest je nach Tagesform und Fahrer, die zudem ständig wechseln. -
@Sam ... um Deine Bedenken über badischen Filz zu beruhigen: So ist's gemeint: "1995 entschied sich der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe mit einer überwältigenden Mehrheit unter verschiedenen Bewerbern und Konzepten für den Kinomacher Georg Fricker ..." Übrigens: Gemeinderäte oder Städte schreiben keine städtebaulichen Wettbewerbe aus, es sei denn, sie sind nachher auch der Bauherr. Die Stadt Karlsruhe wollte aber nie ein Multiplexkino selber bauen. Die Stadt hätte höchstens in den Grundstücksvertrag die Auflage zur Ausschreibung eines Architektenwettbewerbes aufnehmen können, z.B. für eine Fassadengestaltung o.ä., da dies ja auch den städtebaulichen Aspekt berühren könnte.
-
Das ist m.W. Cinemaxx exklusiv ---
-
@laserhotline... hatte auch nicht Deinen Einwand bezweifelt. .. soviel nur zur Prosa von Pressemitteilungen.
-
@laserhotline ... die PM ist da durchaus korrekt, wenn sie schreibt: "... größte Leinwand beherbergt". Denn die Bildwand ist ja da ... steht nicht in der Meldung "größte Leinwand bildfüllend bespielt" :-)
-
Heiße leider nicht Erwin Lotte- ... äh ... Lindemann und habe auch nicht im Lotto gewonnen ... Natürlich war das eingebaut ... 2 x SP75-E für u.a. 8-perf 70mm 3-D Doppelprojektion geeignet mit 5er 70mm Kinoton Teller
-
1) Digital 2a) ja 2b) ja
-
Guhd peopachtet ... :-)
-
zurück zum Thread Thema ... "Fack Ju Göthe" hat gestern am Samstag der 3. Startwoche die 3 Millionen Besuchergrenze genommen und erhält somit eine "Goldene Leinwand" --- trotz starker CATCHING FIRE "Konkurrenz" sollten immer noch über 1000 Bes./Einsatz erreichbar sein und damit nur ein drop von 20 - 25% gegenüber der Vorwoche. CATCHING FIRE hat nach 3 Tagen (+ Previews) schon 900.000 Besucher und könnte auf einen Besucherschnitt von 1600 - 1700 für 4 Tage (Do-So) kommen.
-
UVP ca. 2000,00 netto/Stück ... mehr hier: http://www.alconsaudio.com/site/products/cr1.html
- 158 Antworten
-
- JBL
- Lautsprecher
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wir haben im kleinsten Saal (60 Plätze) ALCONS CR-1 mit Bändchen Hochtönern. Sind sehr zufrieden damit. Weiterer Pluspunkt, die bauen nur 18cm tief und gerade in kleinen Sälen ist oft jeder cm wichtig, um die Bildwand möglichst groß zu bekommen.
- 158 Antworten
-
- JBL
- Lautsprecher
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Im neuen "BLICKPUNKT: Film" vom 25. November wird es eine große Text- und Fotostrecke über den Zoo-Palast geben. Auch einige Erklärungen zur Technik: CHRISTIE 4K Doppelprojektion (mit Masterimage 3-D) im großen Saal, in den anderen Säle 5 x Christie und 2 x NEC, auch 16mm in einem der kleinen Säle. TMS von AAM (Screenwriter), das auch die ASTOR Filmlounge mitsteuern kann, gedruckte Plakate sind elektronischen Displays gewichen, Line-Array Lautsprecher im großen Saal, die "Unikate" und "extra für den Saal angefertigt" worden sind. Drei "verschiedenfarbige Stoffvorhänge" im großen Saal und ein "Wasservorhang".
-
... und was damit irgendwie dem "Business Modell" eines Kinos entgegenwirkt ... :-)
- 158 Antworten
-
- JBL
- Lautsprecher
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
50 Jahre "Kino International" - schwache Vorstellung
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Allgemeines Board
Eine gute gebrauchte 70mm Kopie von "Hello Dolly" ging z.B. seinerzeit für 5.000 DM von West- nach Ostdeutschland. -
Filterbestellung für Christie CP 2220
preston sturges antwortete auf Pudding's Thema in Digitale Projektion
Aha ?!? ... hoffentlich keine Vorkasse geleistet ... -
50 Jahre "Kino International" - schwache Vorstellung
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Allgemeines Board
"Tatsächlich kostete der Kinobesuch in der DDR für Erwachsene oft nur 1,10 Mark. Für Filme, deren Erwerb “aufwendig” war, das heißt vor allem westliche Importe, konnten bisweilen Preise von 2,10 Mark erhoben werden. Kam dann noch ein Vorprogramm dazu, kostete das Ganze maximal 2,60 Mark. Kinder bezahlten in der Regel 25 Pfennige. Diese Preise blieben von den Anfängen bis zum Ende der DDR weitgehend stabil – und waren zu keiner Zeit geeignet, alle Unkosten zu decken. Übrigens bezifferte die Studie die Zahl der im DDR-Lichtspielwesen Beschäftigten auf 7.700 Frauen und Männer, die im Schnitt rund 600 Mark netto pro Monat verdienten." Quelle: http://www.filmportal.de/thema/kino-in-der-ddr -
Ja ... der wird nach dem heutigen Sonntag bei gesamt 2.200.000 - 2.300.000 Besuchern liegen, ganz schön ordentlich nach 11 Tagen für einen deutschen Film. Die FFA hat den Film mit 300.000 Euro gefördert ... wie ich sehe, spielt UCI den Film aber trotzdem :smile:.
-
50 Jahre "Kino International" - schwache Vorstellung
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Allgemeines Board
Aha ... welcher Film war das denn?