Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    152

Beiträge erstellt von preston sturges

  1. Ach, vor 14 Jahren kam es genau umgekehrt: ich reiste zum CinemaxX Hannover (Treffen der International 70mm Asso) und dort lief in erbärmlicher Kopie, auf flacher Leinwand und mit dumpf-topfigem Tom BEN-HUR: in 70mm!

    (Nach alledem wurden die Forderungen immer lauter, ihn besser in 35 mm oder gar nicht mehr zu spielen.)

     

    Auch wenn BEN HUR irgendwie etwas Off-Topic ist: Ein angemessenes episch breites wiedersehen mit dem film ist eigentlich nur in einer episch breiten Camera-65 kopie in entsprechender projektion möglich ... auch der ton dieser kopien entfaltet eine ganz andere fülle und breite als die späteren fassungen/umspielungen.

     

    hier ein scan einer camera-65 70mm kopie, farbkorrigiert und auf volles originalformat entzerrt ...

     

    Ben_Hur_2_small_and_wide.jpg

  2. Genau so. Wer diese Marke weiterempfiehlt, könnte doch gleich Wartungsvertrag und Gewährleistung mit übernehmen?

    (9 Jahre Berliner Erfahrungen mit Vicotira-8 lassen bei mir allerdings die "Sirenen" läuten - dies wollte ich zum Ausdruck bringen.)

     

    ich habe diese marke nicht empfohlen, kann ich auch gar nicht, da keinerlei praktische erfahrung damit. Habe nur zum ausdruck gebracht, dass ein von mir geschätzter kollege damit sehr zufrieden ist ... that's all :-)

  3. Würden Sie (oder Ihr Kollege Briggs) für das Projekt von @neskino auch die Gewährleistung übernehmen?

     

    Leider verstehen wir Dein oben zitiertes satzgefüge nicht.

     

    Denn nach dem "Großen Brockhaus" ...

     

    "Gewährleistung, gesetzlich nicht mehr verwendete Bezeichnung für die Verpflichtung eines Schuldners, für die Mängelfreiheit einer Sache oder eines Rechts einzustehen. Gewährleistungsvorschriften gibt es beim Kauf, beim Mietvertrag und beim Werkvertrag. Rechte, die der Gläubiger aus der Gewährleistung hat, sind Nacherfüllung, Rücktritt vom Vertrag oder Minderung und Schadensersatz."

     

    Wie meinen ... ???

  4. Laut WDR-Fernsehen will Cinemaxx

    den Film nur noch bis Mittwoch spielen.

     

    Gezeigt wurde das Haus in Essen, wo

    sich dem Bericht zufolge nur noch 2

    Besucher in die 14 Uhr-Vorstellung

    verirrt hatten. (Allerdings nicht zum

    ersten Mal...)

     

    einen türkischen film um 14.00 Uhr zu spielen ist wie Petterson und Findus um 23.30 Uhr ... it simply will not work :-)

  5. Von 65 Kopien war

    kürzlich auch in einem Fernehbericht die Rede. Nicht

    gerade viel.

     

    laut EDI sind es 71 kopien, es sollen noch einige nachgezogen werden und da ist für einen türkischen film in OV bisher der rekord.

     

    DELI YÜREK, VISIONTEELE, G.O.R.A sowie die anderen türk. hits hatten weniger kopien.

     

    die filme funktionieren aber auch nur in orten mit hohem türkischen bevölkerungsanteil ... es sei denn, die gratis reklame durch herrn stoiber & co. zieht auch deutsches publikum hinein ...

  6. Wie ist der Türken-Rambo denn so?

    Erzähl doch mal...

     

    Mit wieviel Kopien ist der Film eigentlich gestartet?

    Habe nämlich weit und breit kein Kino gefunden

    das ihn spielt. Ist wohl eher was für die Ghetto-

    Kinos von Neukölln oder so..... :roll:

     

    film ist mit 71 kopien bundesweit im einsatz und läuft (logisch) dort, wo sich auch die türkische bevölkerung ballt ... hatte dieses und letztes wochenende den bei weitem besten schnitt pro kopie ...

  7. Eine Victoria-8 zeigt seit 2002 regelmäßig 70mm filme in York, England ..

     

    http://www.in70mm.com/news/2002/york/70mm_in_york.htm

     

    Kollege Darren Briggs ist sehr zufrieden damit.

     

    Die DP75 ist besser als ihr ruf und kann durchaus gutes bild und ton liefern.

     

    BAUER U2 liefert ausgezeichnete performance, das tonlaufwerk verzeiht allerdings keinen fehler und sollte wirklich nur von absoluten kennern der maschine bedient werden ...

     

    DP70 ist solide, robust, filmschonend, relativ einfach zu bedienen ... eigentlich der testsieger von 45 jahren 70mm maschinenbau.

  8. Nichs an diesem Artikel ist präzise, neu oder in irgend einer Weise fachlich fundiert.

     

    Nur zwei Zitate daraus:

     

    Echt scharfe Filme

     

    Von Holger Dambeck

     

    Nach hundert Jahren 35-Millimeter-Film steigen die ersten Kinos auf digitale Projektion um. Der Zuschauer darf sich auf ungeahnte Schärfe freuen - die Kinos werden zu digitalen Festungen ausgebaut. Doch nicht nur Raubkopierer bedrohen das sogenannte D-Cinema.

    (...)

    Für die Zuschauer bedeutet Digitales Kino ein ungeahntes Schärfeerlebnis. Verluste der Bildqualität, wie sie beim Herstellen von Filmkopien zwangsläufig entstehen, sind ausgeschlossen.

     

    Ein Reporter, der gut abgeschrieben hat, aber kein Filmfachmann. Vielleicht sollte er einmal die "Verluste" im gängigen Intermediate-Prozeß begutachten, ebenso aber die auf den Markt geworfenen HD-Projektionen von SINGIN' IN THE RAIN oder ROBIN HOOD. Oder auch die Verluste durch digitale Aufnahmetechnik.

     

    Man kann es schon nicht mehr hören, dieses PR-durchtränkte "Infotainment".

     

    Dies ist ein artikel des SPIEGEL, der sich an eine große, millionenstarke leserschaft wendet, die alle auch noch ein leben jenseits des kinos haben.

     

    Und eine solche leserschaft wird mit diesem artikel durchaus sachlich über den stand der dinge informiert - nicht mehr und nicht weniger. Weiterführende spezielle links werden angeboten.

     

    Fachspezifische artikel, die sich mit den von Dir angeführten "verlusten" des intermediate prozeßes beschäftigen, haben m.e. nur in fachzeitschriften etwas verloren. Schlage vor, Du schreibst einen artikel für diese fachspezifischen medien, anstatt autoren, die Du nicht kennst, des "abschreibens" öffentlich zu bezichtigen.

     

    Werde dann gerne der Erste sein, der diesen link hier postet, so der artikel publiziert wird.

  9. ...sorry, gehört eigentlich nicht hierher,

    aber was ist denn nun schon wieder "MEGASCOPE"?

    Steht auf diesem Plakat hier:

    plakate_7.jpg

    Wer hat hier nähere Infos?

     

    ... eines der vielen Scope-Derivate der späten 50er jahre aus england, als jedes studio sein eigenes "Scope-branding" betireb, da ja CinemaScope geschützt war ... MEGASCOPE wurde von HAMMER-studios gebraucht und waren japanische rear-anamorphoten in kombination mit cooke-objektiven

     

    aber es gibt noch viel mehr scopenamen, die man heute kaum mehr findet ...

     

    AGASCOPE

    WARWICKSCOPE

    TOEISCOPE

     

    ... und 100erte mehr ...

  10. Hallo!

     

    Ich biete jetzt einfach mal so 20,- für ne Karte!

     

    MfG

    Elwood

     

    Sie wurden leider überboten!

    20,50

    sie wurden über boten

    30

     

    ... frei nach Tim Burtons CHARLY AND THE CHOCOLADE FACTORY ...

     

    "There's plenty of money out there.

    They print more of it every day.

    But that ticket?

    There are only 300 of them in the world, and that's all there's ever going to be.

    Only a dummy would give this up for something as common as money."

     

    :wink:

  11. 'Schauburg' wird warscheinlich aus Sensurround ein Festival machen, wie ich sie kenne, sofern die Nachfrage weiterhin enorm bleiben sollte - das wäre dann der Trost für die "Nachzügler".

     

    bestimmt kein festival ... aber in lockerer reihenfolge wird es schon zukünftig die eine oder andere vorstellung eines sensurround filmes geben ...

  12. Geht mich ja nichts an ( ... wir können sowieso nicht kommen, wegen Berlinale), aber einige Betreiber erwägen bei ausverkauften Events Möglichkeiten, Vorstellungen nach- oder vorzuschieben (z. B. Nachtvorstellung vor dem eigentlichen disponierten Termin).

    Ein Happy End eventuell? :wink:

     

    ... vielleicht gibt's ja im juni/juli ein wiedersehen mit KAMPFSTERN GALACTICA in Sensurround ... können ja nicht alle fußball gucken ...

  13. Wahrscheinlich können wir bald die ersten Karten zu gigantischen Preisen bei Ebay ersteigern. Gibt es in Karlsruhe vielleicht einen funktionierenden "Schwarzmarkt"?

     

     

    also ehrlich ... in dem augenblick, wo in heutigen digitalen breitband-kabel-wunderzeiten bei ebay karten für eine 70mm-vorstellung eines 30 jahre alten filmes zu überhöhten preisen weggehen sollten ... in dem moment wird sich für mich ein persönlicher traum erfüllen, wir werden eine träne abdrücken und anschl. freibier für alle ... let's party!!! :lol:

  14. All scheduled screenings of CHICKEN LITTLE in our current program are in DIGITAL 3D - you can watch the movie and take home the souvenir collectible glasses!

     

     

    schon cleveres merketing ... die ausgeteilten (recht hochwertigen) 3-D brillen sehen genau wie die brille des film-hühnchens aus ..

     

    05510157.jpg

     

    ... ein zusätzlicher anreiz für die kids ...

     

    ... die brille kann man übrigens auch prima beim angeln gebrauchen, weil sie die wasseroberflächen spiegelungen verschwinden lassen und man sieht, wo die dicksten hechte stehen ...

  15. (wo derzeit gerade ein 10 Säle CineStar abgewickelt wird)

     

    Kann denn mal endlich irgendwer sagen, wo dieses Gerücht herkommt? Bislang scheinen Äußerungen zum Thema "Cinestar Bielefeld" sehr spekulativ...

     

    ... stand letzte woche in der WAZ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung), habe den link leider nicht mehr "greifbar" ...

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.