-
Gesamte Inhalte
9.167 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
152
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von preston sturges
-
-
auf der letztwöchigen trade-show in münchen wurde nicht ein einziger film, nicht eine einzige präsentation neuer trailer und promos in Digital-Cinema vorgestellt.
kann uns das etwas sagen? ... ist etwa der hype raus?
-
sag' uns doch mal ganz knapp & kurz & ohne fremdwörter: hast Du eigentlich noch spass (egal ob emotional oder intellektuel) am kino und am film?
und wenn ja: wann und bei welchem film, in welchem kino war es, wo Du spass hattest?
ich will damit einfach nur diese diskussion aus den "höhen" des essayistischen geplauders auf die persönliche ebene "runterbringen", denn auf der leben und entscheiden sich unsere zuschauer für einen kinobesuch ...
-
So ganz aber kann ich mich beim Lesen der Beiträge der Vorredner nicht des Eindrucks erwehren, die Ware "Film an sich" genüge nicht mehr für einen Kinobesuch:
genügt der einfache biolgische vorgang "essen und satt werden" für einen restaurantbesuch?
warum muss dann die ware "film an sich" für einen kinobesuch genügen?
ist doch legitim, dass es für jeden menschen unterschiedliche beweggründe gibt, ins kino zu gehen, das können wir doch nicht vorschreiben, oder?
wer nur wegen des filmes kommt ... willkommen!
wer nur wegen der hübschen kassiererin sein ticket löst ... willkommen!
wer sich einen kinobesuch für sein erstes date ausgesucht hat ... willkommen!
wer gerne unter menschen kommen möchte ... willkommen!
wer sein ticket löst, um über verzerrungen auf gekrümmten leinwänden zu referieren ... auch willkommen :-)
.
-
Ab wann kann man Karten kaufen ??
seit 2 wochen ... noch sind karten da, werden aber täglich weniger ... da schon einige aus dem forum gekauft haben und diesbezgl. anfragen ... jawohl, nach der show gibt es für interessierte aus dem forum einen technischen rundgang (auch hinter die gekrümmte wand)
-
Die Theaterlandschaft betreffend erkenne auch ich keine substantiellen Engagements der marktberherrschenden Companies, daß sie um jeden Preis an dieser tradierten Distributions- (und Kultur-)form festhalten wollen. Der mediale Wandel könnte viele Kulturstätten ersatzlos hinwegfegen.
das "kino" gibt es nun schon seit über 100 jahren. es hat zwei weltkriege überdauert und den angriff des radios, des fernsehens, des farbfernsehens, der videokassette, der DVD überstanden und wird wohl auch noch das breitbandkabel überstehen. Ich kann gerne aus dem archiv einige artikel aus der filmfachpresse zur fernseheinführung raussuchen, sie klingen ähnlich wie dein statement ... und hatten alle unrecht!
so wie die restaurants die dosen- und tütensuppen, die tiefkühltruhen und die heimische mikrowelle und das komplettmenü zum aufwärmen in derselben überstanden hat, so wird auch das kino überleben. In welcher form, werden wir sehen ...
menschen werden auch weiterhin die gemeinschaft und das gemeinschaftliche erlebnis suchen und genießen wollen ... erst recht in unserer heutigen - manchmal seelenlosen - zeit!
-
Hallo, preston,
kommt da vielleicht ein ex Wiener Teil zum Einsatz?
lG,
Flo
nachdem ich nun auch alle testschleifen sowie schaltpläne erhalten habe, werden wir mal schauen und es evtl. zum einsatz bringen ... ansonsten kommt das in Bradford und York erprobte und bewährte know-how und equipment von Darren Briggs zum zuge ...
-
Habt Ihr eigentlich noch Effektgeneratoren für Subbässe, oder verstärkt ihr "nur" die Effektspur
Ja das interessiert mich auch, und gab es einen Zusatz, der die vom Film kommenden Steuersignale umsetzte?
Bei späteren Lichttonwerke wie Midway, Angriff der Zitronen, Achterbahn wurden ja eigntlich nur die Lichttonspuren zeitweise mit Steuersignal über die Sub-Bässe abgespielt oder habe ich da was falsches geschrieben?
Spielt das Balkonkino dann auch einen lauten Film an dem Abend oder ist das wegen Einsturzgefahr geschlossen?
Die letzte Ausbaustufe des Sensurround Systems für BATTLESTAR GALACTICA war die sogenannte Modifikation III A.
Modifikation III A war abwärtskompatibel, d.h. damit konnten auch die vorherigen Sensurround Filme vorgeführt werden. (ERDBEBEN, MIDWAY, ROLLERCOASTER)
-
"Angriff der Zitronen" und "Hindenburg" (kam aber nie in Sensurround in Deutschland) ......
...wir hatten folgende "Tief-Bass" Streifen.....
Erdbeben (14.02.1975) Sensurround Model II 70mm
Schlacht um Midway (07.10.1976) 70mm
Achterbahn (06.10.1977) 35mm
Kampfstern Galactica (26.10.1978) 35mm
Mission Galactica - Angriff der Zylonen (09.08.1979) 35mm
(deutscher Kinostart)
Hindenburg ?....war der wirkliche in SeS ?
bye
Atomic
Hindenburg war nicht in Sensurround ... von SCHLACHT UM MIDWAY gab es m.E. keine 70mm kopien in deutschland (weltweit glaube ich auch nicht)
-
Common Herbert, der ganze Aufwand und nur eine Vorstellung...
Joh, zwei sollten es schon sein... 8)
sorry...zwei vorstellungen sind nicht möglich. hintergrund: ab 13.2. wird der große saal zur baustelle und es wird ein neuer boden verlegt sowie eine neue bestuhlung montiert.
Vorher: also am 12.2. wird es eine LAST PICTURE SHOW geben, mit ERDBEBEN in Sensurround, d.h. wir brauchen "keine" rücksicht auf die vorhandene saaleinrichtung zu nehmen, auf besucher übrigens auch nicht. Wir überlegen uns gerade, wie wir die dramatische wirkung des dammbruches im film steigern können :-)
Jeder gast kann vor vorstellunsgbeginn sein testament ablegen, für ängstliche gemüter gibt es ein "survival-kit" mit hilfreichem extras (ohrstöpsel, dosenwurst, HOEPFNER bier)
für die technisch interessierten:
zusätzlich verbaut werden 30KW verstärker leistung von crown, typ MA5002 ...
http://www.audiopro.de/live/crown_4252_DEU_AP.html
sowie eine stattliche parade von subwoofer line-arrays bestehend aus JBL Vertec 4880 dual 18"-tieftöner ...
http://www.audiopro.de/live/jbl_6264_DEU_AP.html
die so "geflogen" werden, dass der schalldruck überall gleich stark ist.
Ihr werdet verstehen, dass man eine solche veranstaltung nur "einmal" machen kann und soll...anschließend darf jeder, so der saal das ERDBEBEN überstanden hat, seinen sitz mitnehmen.
Für ängstliche gemüter: das örtliche DRK und die örtliche Hoepfner-Brauerei bauen je ein notfallzelt auf...yeah!!
-
Ich glaube nur wegen Sensurround Sound war das billige Universal-Filmchen erfolgreich. Spätere Werke wie "Achterbahn", "Angriff der Zitronen" und "Hindenburg" (kam aber nie in Sensurround in Deutschland) waren da noch schwächer. Auch Charlton Heston, Ava Gardner, Lorn Green und John Williams konnten da nicht viel daran ändern. Die Matte-Paintings vom Altmeister Albert Whitlock waren aber o. k.
EARTHQUAKE war in den USA der dritterfolgreichste film im erscheinungsjahr 1974.
Der Film spielte ca. $ 80.000.000,00 ein, das entspricht heutigen $ 300.000.000,00. Interessanterweise kam er in 70mm (blow-up kopien) nur in europa auf den markt, in den USA gab es nur 35mm kopien.
Das drehbuch zum katastrophenfilm schrieb Mario Puzo, autor des romanes DER PATE.
-
Aber bitte mit Tiefbaß ...
Stefan
aber bitte sehr ... wir verbauen, dem sponsor sei dank, für diese eine vorstellung eine LKW ladung zusätzliches subwoofer und verstärker equipment ... technische infos in kürze
-
... 70mm geht weiter ...
ERDBEBEN (Earthquake)
in 70mm und
SENSURROUND
Sonntag, 12. Februar um 20.00 Uhr.
ERDBEBEN im Multidimension-Verfahren SENSURROUND! (zum ersten mal wieder seit über 25 Jahren in einem deutschen Kino)
Sensurround - das ist jenes Soundsystem, das Mitte der 70er-Jahre dafür sorgte, dass teilweise der Putz von der Decke einiger Kinos bröckelte. ERDBEBEN war der erste einer Hand voll Filme, die Universal mit diesem Tonsystem in die Kinos brachte. Eine spezielle Tiefpassweiche sowie gezielt angesteuerte Subwoofer sorgten dafür, dass die Zuschauer das Erdbeben nicht nur auf der Leinwand mitverfolgen konnten, sondern auch leibhaftig zu spüren bekamen. Die tiefen Tonfrequenzen versetzten den Kinosaal in Schwingungen und sorgten so für ein mehrdimensionales Kinoerlebnis.
"Sie werden die realistischen Wirkungen des Erdbebens nicht nur hören und sehen, sondern auch empfinden. Wir übernehmen keine Verantwortung für eventuelle physische und emotionalen Reaktionen des einzelnen Besuchers.
Sehen Sie Menschen in der Stunde der Bewährung - vor dem Hintergrund einer gigantischen Naturkatastrophe, die mit ungeheurer Wucht eine Millionenstadt verheert und Zehntausende in den Strudel des Verderbens reißt. Mit technischer Perfektion und Akribie zeigt dieser Film ein hochdramatisches Geschehen von zerstörerischer Kraft und apokalyptischem Schrecken, das sich schon morgen ereignen kann. Realistische Überraschung der 8-Millionen-Produktion: das neuartige Verfahren Sensurround."
(Pressetext von 1974)
-
Sieht ja so aus als hätte da der gute Herr Behringer bei Rane ein wenig abgeschaut....werde ich aber auf jeden Fall mal testen, geht ja nicht um High-End :lol:
An @Stand-By ... OFF TOPIC ... aber bitte einmal ins PN postfach schauen! Danke ...
-
"Concert for Bangladesh" (16mm>70mm)
ja ... ähnlich WOODSTOCK, der auch 16mm > 70mm war
"...und die Promotion-Doku für GRAND PRIX, die kürzlich in Karlsruhe lief, sah hinsichtlich Tiefenschärfe, Optik und Korn auch verdächtig nach 16mm-Blowup aus...richtig ... das war auch 16mm. Interessante doku, in der man sah, dass fast alle 65mm kameratypen in dem film mitgenutzt wurden. Die Panavision Studio Kamera, die kleine 65mm Handheld Panavision (die auch Kubrick in "2001" teilweise nutzte) und die MCS Superpanorama 70 kamera.
-
erfreulich, dass zur zeit mit dem höchsten besucherschnitt genau die filme sind, die gute geschichten gut erzählen und mit einem mindestmaß an effektspielereien (eben nur das, was für die geschichte nötig ist) auskommen ...
SOMMER VORM BALKON (fast 1000 bes. pro kopie in 3 tagen)
MATCH POINT
OLIVER TWIST
DICK UND JANE
offensichtlich eine abkehr des publikums von den "High-Concept" filmen, die mehr von marketing strategen entwickelt wurden, als von leuten, die geschichten erzählen wollen und können.
-
Sie machen Werbung für DVDs? Ganz neue Töne! :lol:
leider kann man ja die, oft sehr interessanten, zusatzfeatures nicht einzeln kaufen.
... ich kann aber auch noch eine bezugsquelle für US DVDs drauflegen ...
... funktioniert schnell und gut :-)
-
SPIDERMAN II war der erste Film mit (kompletter) 4 K-Ausbelichtung. Ich gestehe ein, daß ich aus dem Stehgreif die Liste der im Einsatz befindlichen 4 k-D.I.-Filme auf 35mm nicht fortsetzen könnte. Aber das wissen andere vielleicht? Und SPIDERMAN II liegt bereits Monate zurück.
die liste ist nicht lang ... STUART LITTLE 2 soll komplett in 4k ausbelichtet worden sein ....
für am thema interessierte: die amerikanische DVD von O BROTHER, WHERE ART THOU hat in den additional features einen bericht über die arbeit an dem DI des filmes und welche bedeutung das DI für den "look" des filmes in den augen der macher hatte ... sehr interessant, zumal zur abwechslung hier "profis" darüber berichten ...
-
So werden auf der (derzeit) notgedrungen als Standard von der DCI verabschiedeten 2 k-Norm seit etwa fünf Jahren zunehmend Großproduktionen mit Live-Action-35mm-Drehs und späterhin angereicherten Digitalanimationen auf das 2 k-Level herabgedrückt, der dem Defitinitionsraum der CGI-Effekte entspricht.
So ungern ich Dir ja wiederspreche, aber die DCI (Digital Cinema Initiative, mittlerweile aufgelöst) hat keine auflösungsgröße wie 2K standardisiert, sondern die parameter der digitalen daten, soweit sie "Digital Cinema" betreffen, verbindlich festgelegt.
Im speziellen wurden in den von DCI verabschiedeten papers auf 2K und 4K konkret eingegangen.
In der praxis hat sich in der tat 2K zur zeit eingebürgert, einfach weil hier momentan kosten und nutzen offensichtlich stimmen. Wird sich sicher irgendwann in nächster zeit auf 4k zubewegen, bei SPIDER-MAN 2 jedenfalls sahen die 35mm kopien vom 4K intermediate schon sehr sehr gut aus.
-
Nicht wenige szenen des filmes
DIE GROSSE STILLE
wurden in Super8 gedreht und dann auf 35mm aufgeblasen.
Da dieses blow-up Verfahren ja nun doch recht selten benutzt wird, hier der hinweis darauf.
16mm auf 70mm gab's ja schon ein paar mal, deshlab hier ein kleine rätsel am rande mit der frage nach den titeln ...
-
villingen-schwenningen hat wieder geöffnet ...
-
Der Kalendar ist wirklich wunderschön. Vielen Dank Preston.
Was? Der ist schon da? DHL rocks!!
-
Ich fand T-J.'s beherztes eingreifen sehr vernünftig und klug, zensiert wurde aber in den äußerungen m.E. nichts von seiten der moderatoren.
"Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!" sagt der volksmund in all seiner weisheit ... und dieses erlesene 5-sterne menü drohte in der tat anzubrennen :-)
-
Hier hat endlich jemand diese unsägliche Kampagne verarscht: 8)
cool... :lol:
-
werter freund @cinerama,
steigere Dich ruhig in rage, es belustigt uns alle sehr.
nur eine kleine anmerkung: wir schreiben und diskutieren hier über breitfilme, also schwere große rollen filmmaterial, die sehr viel arbeit und mühe und kosten machen, um sie zu transportieren, sichten, spielfertig zu machen und zu präsentieren. filmmaterial kann man in die hand nehmen, es fühlen, daran riechen, es gegen das licht halten, mit einer lupe betrachten, anhand von rand-codes definieren, bestimmen und (nicht immer zweifelsfrei) zuordnen und rückschlüsse ziehen.
Deine (low-budget) "beweismittel" sind scans aus home-dvd's, also zweit- oder drittmedien, oft weit enfernt vom ausgangsmaterial, DVD's, deren transfer-qualität Du in anderen threads ständig geißelst und die Du hier als beweiskräftige referenz für das 70mm qulitätskino anführst ... merkst Du eigentlich nicht, dass Du dich damit selbst kräftigst und dauerhaft in frage stellst und Deine kompetenz, für alle nachlesbar, demontierst?
Worum geht es Dir eigentlich? Um ordentliche recherche und eine wissenschaftlich standhaltige analyse oder um "rechthaben" auf jeden preis ...
... letzteres liegt nahe.
also ab und vernünftiges (film)material anbringen ... wir haben auch keine DVD's gezeigt, sondern richtige breite filme, wie es sich gehört und ordentlich dabei geschwitzt ... hier ist das Filmvorführerforum ... also gib' uns film, schleppe die rollen durch die gegend, sichte sie, fühle das material (Du darfst auch daran lecken ... ehrlich!), rolle den film um, betrachte die einzelnen bilder ... neben der sich einstellenden senkung des blutdruckes und der damit einhergehenden allgemeinen nervlichen beruhigung, wird sich der tägliche ärger in spass und gute laune verwandeln ... ansonsten ab in die DVD foren, dort wird auf "film-light" niveau geplaudert ...
jetzt darfst Du gerne auf diesen comment noch das übliche letzte wort haben ... ich bin hier endgültig aus diesem thread raus ... fahre ski-laufen ...
Das Kinosterben geht weiter
in Allgemeines Board
Geschrieben
... und das nächste ...
Grindel droht das Aus
Der Grindel-UFA-Palast in Hamburg soll aufgrund sehr schlechter Besucherzahlen geschlossen werden. Dies teilte der Betriebsrat des Kinos in einem Infoschreiben mit. Um die laut Aussage des Betriebsrats sehr kurzfristig angesetzte Schließung durch das Insolvenzbüro Metzeler/van Betteray zu verhindern, sollen nun alle gesetzlichen Wege einleitet werden, um die Arbeitsplätze der Mitarbeiter weiter zu sichern und das Aus abzuwenden.
Das in die Insolvenz gerutschte Düsseldorfer Unternehmen UFA-Theater AG i.I. hatte das Grindel in Hamburg unter Federführung von Insolvenzverwalter Friedrich Wilhelm Metzeler seit 1. Oktober 2004 wieder weitergeführt. Die UFA AG gab sich damals zuversichtlich, mit dem Grindel erneut an alte Glanzzeiten anknüpfen zu können.
Quelle: Blickpunkt:Film
Bedauerlich ist aber auch, dass vielen menschen erst dann ein kino wieder ins bewußtsein kommt, wenn es geschlossen werden soll ...
wären alle die 10000, die für das METROPOL, Bonn, unterschrieben heben, nur 2 x im jahr jeweils mit einer begleitung in das METROPOL gegangen, wären es 40000 besucher mehr im jahr gewesen und das hätte u.U. schon für einen weiteren kinobetrieb gereicht ...