
Thomas
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.130 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Thomas
-
Sehr schönes Beispiel! Ich habe vor zwei Wochen einen Schlosseinsatz für meinen T4 Bj98 gekauft. Dieses Bauteil wurde seit Käferzeiten nicht mehr verändert. Kosten Schließzylinder: 24,75€, Kontakschalter für ZV: 3,80€. Wenn so ein Schalter für den Jetta nun 120€ kostet macht dies deutlich, wie die Ersatzteilpreise künstlich in absurde Höhen getrieben werden. Ist ja auch logisch: Wie sollte VW, Sony (oder Doremi) langfristig existieren können, wenn die Autos/Projektoren 10 Jahre und länger halten.
-
Der Vorführschein war bis Ende der 90er Voraussetzung, um Filme entleihen zu können. IdR gab es einen Wochenendlehrgang im Rahmen des Vorbereitungsdienstes. Eine Wiederholung nach x-Jahren war nicht vorgesehen. Und natürlich kannte sich ein Biologie/Erdkunde-Lehrer, der den Projektor 6x/Monat einsetzte damit wesentlich besser aus als die Grundschullehrerin, die ihn nur 1x/Jahr benötigte. Ich hatte vor kurzem das erste Mal nach ~18 Monaten mal wieder eine 35er-Kopie vorzuführen. Und ich muss sagen, dass die Handgriffe schon mal besser saßen...
-
Die alte Leier vom unfähigen Personal. Die Kopien in den Bildstellen haben teilweise Jahrzehnte gehalten. Bei den Bildstellen-Auflösungen, die ich bisher erlebt habe, kamen einwandfrei erhaltene Filme aus den frühen 30er-Jahren zum Vorschein mit so schönen Titeln wie "Heizen eines Herdes" oder "Besuch im Tierpark" ;-) Natürlich gab es auch eine Menge zerkratztes Material mit einer unglaublichen Anzahl an Klebestellen. Allerdings muss ich auch sagen: Viele 35mm Kopien der 50-80er-Jahre, die ich bisher in der Hand hatte, waren nicht wirklich besser erhalten. Und diese wurden ausschließlich durch "Fachpersonal" "behandelt".
-
Das wäre klasse!
-
Das ist ja super. Ich habe hier noch 10 Kassetten RC8. Da diese immer im 3er Pack verkauft wurden kann man hier endlich mal auf reproduzierbare Ergebnisse hoffen.
-
... ...und ich dachte ich kenne alle Maschinen in HB.
-
Der erste Projektor dürfte preislich ebenfalls im Bereich 20-40€ liegen.
-
Wobei der günstigste Anbieter nicht immer der beste ist... Es wäre schade, wenn du dich hinterher über unscharfe,flackernde Bilder mit deutlich erkennbarem Hotspot ärgerst.
-
Ich habe hier noch einen ungetesteten S2000-Zweiband-Projektor. Es sind alle Anbauteile incl. Verstärker und Aufnahmestufe vorhanden. Einzig die Achse der Aufwickelfriktion fehlt. Bei Interesse bitte PN mit Preisvorschlag.
-
Heute habe ich es endlich geschafft, mal Fotos von der Sirius-Optik zu machen. Baujahr dürfte etwa 1980 sein:
-
Vom Album Sirius 3D Optik
-
DHL macht bei uns in der Filiale auch immer Probleme. Allerdings wurde bei uns vor zwei Jahren eine Packstation aufgestellt über die ich seitdem versende. Reklamationen bisher: Null. Für mich ist das sehr praktisch, da ich auch nach Feierabend einliefern kann. Außerdem fallen die meisten Festplattenkoffer in den günstigsten online-Tarif (4,99€).
-
Moin, am Donnerstag kann ich im unserem Lager nochmal nachsehen: Dort müsste noch eine Siriusscope 3D-Optik aus den frühen 80ern liegen. Ich meine, die hatte die Grundoptik gleich integriert, da sie als Einzeloptik in einem Bauer-Objektivhalter hing. Zusammen mit der Optik habe ich einen Karton voll Pol-Brillen mit JAWS-(=Weißer Hai) Werbeaufdruck bekommen. Falls bis dahin nichts auftaucht kann ich gerne ein Foto machen.
-
Im Zweifel würde hier ein Foto des Anamorphoten weiterhelfen. Ggf. auch der Hersteller.
-
Überprüf' mal die schwarzen Kabel. Diese sind noch original aus den 50ern. Die Isolierung wird im Laufe der Zeit brüchig, so dass Kurzschlüsse möglich werden. Gerade Maschinen, die irgendwann mal modifiziert wurden sind da recht anfällig.
-
Ja! Das müsste der Durchmesser der Eingangslinse sein.
-
Eine aufblasbare Leinwand in 8x4m (Leinwand beginnt in 4m Höhe) stünde auch bei uns zum Verkauf. Braucht zwar etwas Arbeit (Luftschläuche müssen teilweise neu), kostet aber auch nur einen Bruchteil.
-
Wenn "Filme zeigen" eher nur ein kleiner Teil der Nutzung ist, solltest du auch über eine LED-Wand nachdenken. Die sind inzwischen so hell, dass sie auch bei normalem Tageslicht ein gutes Bild zaubern. Dann fallen aktuelle Kinofilme natürlich weg...
-
Wobei man fairerweise sagen muss, dass die Preise für "moderne" und heimkinotaugliche Projektoren (zB. E15 mit eingebautem Sidewinder und kleinem Lh) in letzter Zeit wieder deutlich angezogen haben. Ich habe meine Maschine zum Glück noch kostenlos zum Selbstabbau bekommen. Seitdem gab es allerdings auch schon einige Kaufangebote für diesen Projektor, die bei teils bei bis zu 1000€ lagen.
-
Für seine Verhältnisse ein echtes Schnäppchen...Ich hätte bei diesem Verkäufer auf 5000€ VHB getippt. Zzgl. Versand versteht sich!
-
Muss es denn unbedingt der movector sein? Wäre es nicht sinnvoller, für Tonfilme einen S2000/P6-8/Eiki zu nehmen? Gerade die s2000 sollte man doch für kleines Geld auftreiben können.
-
Nein. Ernemann 9/10; 35mm