-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Äh ja, ich werde es dem Kollegen von dem die Aussage stammt ausrichten, das erscheint mir wichtig.
-
"Einmal den Tod von Stalin!" "Ja, das wünschte sich wohl so mancher..."
-
Ich gehe stark davon aus dass das „übliche“ Plastikteil im Schalter vom Server gebrochen ist und der Schalter dadurch dauerhaft „gedrückt“ wird. Frontplatte des XCT-S10 abnehmen und das ganze von der Rückseite begutachten. Mittels Heisskleber selbst „reparieren“ oder (empfohlen) für unter 20€ das ganze Taster Assembly austauschen.
-
Pink Noise.
-
Im Mai 2018 präsentiert der Filmrauschpalast in Berlin-Moabit: +++BATMAN (35mm, 1:1,85, Dolby Stereo A, Englische OV)(USA, GB, 1989, 126 Min)R: Tim BurtonD: Michael Keaton, Jack Nicholson, Kim Basinger, Michael Gough, Pat Hingle 05.05.18 Sa 14:30 Uhr18.05.18 Fr 19:45 Uhr20.05.18 So 14:30 Uhr +++ BATMAN RETURNS (35mm, 1:1,85, Dolby Stereo SR.D (Englische OV)(USA, GB, 1992, 126 Min)R: Tim BurtonD: Michael Keaton, Danny DeVito, Michelle Pfeiffer, Christopher Walken, Michael Gough 18.05.18 Fr 22:15 Uhr20.05.18 So 17:00 Uhr23.05.18 Mi 19:30 Uhr+++ EDWARD MIT DEN SCHERENHÄNDEN (35mm, 1:1,85, Dolby Stereo SR, DF)(USA, 1990, 105 Min)R: Tim BurtonD: Alan Arkin, Johnny Depp, Winona Ryder, Vincent Price, Kathy Baker 05.05.18 Sa 19:30 Uhr17.05.18 Do 20:00 Uhr20.05.18 So 22:00 Uhr21.05.18 Mo 15:30 Uhr+++SLEEPY HOLLOW (35mm, 1:1,85, DTS 6-Kanal, Englische OV)(USA, 1999, 105 Min)R: Tim BurtonD: Johnny Depp, Christina Ricci, Miranda Richardson, Michael Gambon, Casper Dien 06.05.18 So 15:00 Uhr10.05.18 Do 19:30 Uhr19.05.18 Sa 19:30 Uhr26.05.18 Sa 19:30 Uhr Tickets und weitere Infos unter www.filmrausch.de und via https://www.facebook.com/events/2108604329371222/ Ein herzlicher Dank geht an die Kopienleihgeber aus Karlsruhe, Schönberg/Berlin sowie an Warner Bros. Deutschland! (Hinweis in eigener Sache: BEETLEJUICE sollte ursprünglich ebenfalls gezeigt werden (eine sehr schöne und sehr gut erhaltene Kopie ist verfügbar), kann aber im Moment via Warner Bros. nicht lizenziert werden, Order aus USA)
-
Ich fand es nicht zu laut in Varnsdorf, nur zu verzerrt - unabhängig vom Quellmaterial.
-
Ein ganz Neues Problem bei Dobly. LOL.
-
Was ist ein Yuppie? @Filmempire: danke für die Infos bzgl. Objektive. Bei meinem Besuch in Krnov war ich über die mangelnde Schärfe und den niedrigen Kontrast der benutzten Optiken ziemlich schockiert. Gut wenn es jetzt besser ist.
-
Gab es nur "neue" Spiegel oder auch mal "neue" Objektive? ;-)
-
Letzteres kann ich nicht bestätigen.
-
Filmcasino?
-
Für alle Berliner, seltene Gelegenheit eine aus den USA importierte 35mm-Kopie, gezogen direkt vom Kameraoriginalnegativ, zu sehen: Kino in der Brotfabrik: http://brotfabrik-berlin.de/kino-programm-aktueller-monat/ (Über die Projektionsgüte möge der geneigte Zuschauer selbst urteilen.)
-
Equipment?
-
... Einmessung? (und damit meine ich nicht den Pfusch den 95% aller Kinotechnikfirmen veranstalten)
-
Das ist zu wenig.
-
Im April im Filmrauschpalast Moabit, Lehrter Straße 35 (www.filmrausch.de) "DIE INNERE SICHERHEIT" (D 2000) DF, 35mm, 1:1,66, Dolby SR So 08.04.2018 15:00 Sa 14.04.2018 20:00 Di 01.05.2018 17:45 ________________________________________________________________ "YELLA" (D 2007) DF, 35mm, 1:1,85, Dolby SRD Sa 07.04.2018 15:30 So 08.04.2018 17:45 So 15.04.2018 20:00 Sa 28.04.2018 18:00 ________________________________________________________________ "BARBARA" (D 2012) DF, 35mm, 1:1,85, Dolby SRD Sa 07.04.2018 17:45 So 14.04.2018 17:45 Sa 28.04.2018 20:00 Di 01.05.2018 15:30 Desweiteren ergänzend in DCP-Projektion: "PHOENIX" (OmeU), Spieldaten www.filmrausch.de ________________________________________________________________ Am Freitag 13.04.2018 im Rahmen von "WIR KINDER VOM BAHNHOFSKINO": "RUNNING MAN" (USA 1987) DF, 35mm, 1:1,85, Dolby Stereo A Fr 13.04.2018 ab 22:00
-
Feuer in russischem Einkaufszentrum vermutlich in Kinosaal ausgebrochen
showmanship antwortete auf carstenk's Thema in Talk
Für Dich wäre Riesenarschloch wirklich noch eine beschönigende Umschreibung. -
Mal zum Verständnis: der Film wurde mit Alexa / Alexa Mini gedreht, kann also nur ein „digital Blowup“ auf 4k sein. Hoffentlich wenigstens anamorph Scope digital aufgenommen - weiß das zufällig jemand? Frage mich doch was das soll. Firmenpolitik „alles in 4k releasen“ oder sitzen da irgendwelche Förder- oder Produzentengremien die 4k fordern? Erschließt sich mir bei diesem Film nicht so ganz.
-
Auch in Eclaircolor.
-
Frühling, Sommer, Herbst und Winter...
-
Ist korrekt - so auch bei den internen Screenings während der Berlinale zu sehen. Desweiteren in 4K (Scope): „LOVELESS“ http://m.imdb.com/title/tt6304162/
-
Aktuell und demnächst von 35mm im Filmrauschpalast Moabit in Berlin, Lehrter Straße 35: "WIR KINDER VOM BAHNHOFSKINO" zeigt diesen Freitag, 09.02.18 ab 22:00: LONE WOLF AND CUB (Teil 4-6) 1:2,35 / Mono Gut erhaltene Neukopierung von 2007! LONE WOLF & CUB 4 – DIE TÄTOWIERTE KILLERIN: Buichi Saito. J 1972. 108 Min. OmdtU. 35mm. Mit Tomisaburo Wakayama u.a.LONE WOLF & CUB 5 – DER WEIßE PFAD DER HÖLLE: Kenji Misumi. J 1973. 89. Min. OmdtU. 35mm. Mit Tomisaburo Wakayama u.a.LONE WOLF & CUB 6 – BLUTIGER SCHNEE: Yoshiyuki Kuroda. J 1974. 84 Min. OmdtU. 35mm. Mit Tomisaburo Wakayama u.a. https://www.facebook.com/events/325528464608146/ ______________________________________________________ GEGEN DIE WAND R: Fatih Akin 1:1,85 / SRD-EX SONNTAG 11.02.18 17:30 SONNTAG 18.02.18 17:30 (Anschließendes Q&A mit dem langjährigen Editor von Fatih Akin, Andrew Bird) SONNTAG 25.02.18 22:00 https://www.facebook.com/events/1505385793094036/ ______________________________________________________ THE BIG LEBOWSKI (20th Anniversary Screenings) R: Joel und Ethan Coen 1:1,85 / DTS SAMSTAG 03.03.18 20:00 SAMSTAG 10.03.18 18:00 SAMSTAG 24.03.18 20:00 SONNTAG 01.04.18 20:00 MONTAG 02.04.18 18:00 ______________________________________________________ AMERICAN HISTORY X (im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" ) R: Tony Kaye 1:1,85 / SDDS SONNTAG 11.03.18 17:00 SONNTAG 18.03.18 19:30 SONNTAG 25.03.18 22:00 https://www.facebook.com/events/347841355698290/ Tickets und Zeiten http://www.filmrausch.de
-
Umfrage des Freitag zur analogen Projetion in Kinos
showmanship antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Die Situation heute stellt sich ganz anders da als zu den Zeiten in denen Film 365 Tage im Jahr mit mehreren Vorstellungen am Tag gespielt wurde. Wird heute Film gespielt wird handelt sich es meist um 1 bis max. 10 Vorstellungen - damit bleibt das Koppeln und Entkoppeln als grösste „Stressquelle“ für den Film. Umrollschäden durch nicht ausreichende Bremskraft können sich erst garnicht so stark auswirken wie „damals“ im Alltagsbetrieb. Desweiteren: Im Spulenbetrieb (600m) ist der Filmlauf überschaubar, der Film geht (idR) oben in den Projektor rein und unten raus, dadurch viel weniger potenzielle Schadstellen. Die Kräfteverhältnisse (Filmzug!) sind bei Verwendung von 600m-Spulen ebenfalls deutlich unkritischer als bei 1800/4000/5000m. Die größten Probleme bei Verwendung von Telleranlagen im heutigen Betrieb mit quasi-nurnoch-Archivkopien: - Mindestens 10-12 zusätzliche Umlenkrollen die der Film auf dem Weg zum Projektor und zurück passieren muss, damit (potenziell) 10-12 mal das Risiko von feststehenden Umlenkrollen, eingelaufenen Umlenkrollen, Film der aus Umlenkrollen rausläuft, von Haus aus nicht fluchtend montierten Umlenkrollen (wie in >50% aller von mir angetroffenen Installationen) - Auf- und Abziehen mit ungeregeltem oder schlecht geregeltem Makeuptisch. Ich sage hier nur Kinoton ST200 und Topflappen. - VERBOGENE TELLERSCHEIBEN in Kombination mit Azetatfilm und ggf. Perfoeinrissen - Einsteckeinheiten die unter gewissen Umständen (Luftfeuchtigkeit, statische Aufladung) praktisch unbemerkt Filme zerkratzen können (Beispiel Kinoton alt, Bügel) - „Soft fact“: Dadurch dass der Film am Stück durchläuft verleitet dies dazu den BWR auch mal zu verlassen und / oder andere Dinge zu tun, generell unaufmerksamer zu werden. Passiert doch einmal so eine „Kleinigkeit“ wie Film der aus einer Umlenkrolle rutscht bleibt dies womöglich bis zum Ende unbemerkt, mit dem Ergebnis: Film komplett versaut. Im Überblendbetrieb bin ich gezwungen mehr oder weniger permanent im BWR zu sein. Schäden, sofern sie doch einmal passieren, sind so vllt. wenigstens auf einzelne Rollen begrenzt. (Was natürlich keine Entschuldigung ist - aber es macht schon einen Unterschied ob eine Rolle einen Laufstreifen hat oder 7) Mir würden noch mehr Dinge einfallen, ich belasse es aber erstmal dabei. Kurz gesagt... Teller, wenns richtig gemacht ist / war prinzipiell eine tolle Sache weil das abnutzungsträchtige Umrollen im wochen-/ monatelangen Einsatz entfällt. Im heutigen Betrieb halte ich Tellerbetrieb aber auf gar keinen Fall für die beste Option. PS: Im Übrigen wies die einzige deutsche 35mm-Kopie von Aki Kaurismäkis DIE ANDERE SEITE DER HOFFNUNG bereits nach wenigen Nachspielern (im Rahmen der „Preview“-Tour vor Filmstart) dieses Frühjahr in der letzten Rolle (5) die typischen 45 Grad Tellerquerschrammen auf. Und das trotz extra beigelegtem Zettel der auf die teure Unikatkopie hinwies und die Bitte jegliche Beschädigung / Auffälligkeit sofort dem Verleih zu melden. -
Fundstücke von 1984: Anfrage bei den Verleihern
showmanship antwortete auf kinogucker's Thema in Talk
Würdest Du das genauso sehen wenn Du am Film als eben solcher Tellerwäscher beteiligt gewesen wärst? Im Übrigen finde ich Deine Geringschätzung für die Mitarbeiter vieler einzelner bei einem Filmdreh unangemessen. Derjenige der in Warnweste stundenlang in eiseskälte an der Strassenabsperrung steht und seinen Job macht hat zum Gelingen des Filmes genauso voel beigetragen wie derjenige der Monate später in der Postproduction die Files durch die Gegend schiebt.