-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Du meinst sicher das Mathäser in München, im CITY (ist ja noch existent) passt sicher keine 20m Bildwand rein.
-
War eine 70mm-Kopie Martin! Das veränderte Laufgeräusch der Maschine war auch im Saal zu vernehmen, meine ich mich zu erinnern.
-
Sehr zu empfehlen für alle die gerne ein nahezu zur Hälfte unscharfes Bild (auf Silberbildwand) sehen wollen - immerhin das linke Viertel war scharf, der Rest versank in der unscharfen Suppe. Das Raunen im Publikum als die unscharfen Anfangstitel der Kopie erschienen sprach Bände. Allerdings der Bildstand war gut, FP30E wird (oder wurde, falls es keine weiteren Screenings gibt) genutzt, mit Schneider Cinelux. Lautstärke immerhin etwas mehr als Klosterniveau und nur etwa 3 dB zu leise.
-
In USA ist die 7.1-Fassung im regulären Umlauf, in Europa scheinbar nur 5.1. Muss man wohl nicht verstehen.
-
35mm Projektion im Cinestar 8?
-
bildwiederholrate NEC NC2340S Bildwiederholrate
showmanship antwortete auf nyxliner's Thema in Digitale Projektion
Eigentlich wurde schon alles gesagt, aber: Von allen 4k DLP Maschinen die ich bisher gesehen habe hatten die NEC 3240 immer das mit Abstand bescheidenste Bild - ich weiß nicht genau woran es lag, aber es war jedes mal dasselbe. Ich wüsste nicht wieso man sich sowas in 2019 antun sollte. Carsten erwähnte es ja schon, Zitat NEC-Website: "Kontrastumfang2000:1 (Full On/Off bei Einsatz des Katzenauges)" ... würde mich mal interessieren wie viel Licht man dadurch nochmal verliert, abgesehen davon dass der NEC unter den DLPs eh schon der mit der schlechtesten Lichtausbeute ist. Am Ende dann also 4kW für 10m um gerade so auf 2000:1 zu kommen? Herzlichen Glückwunsch.- 5 Antworten
-
- erfahrungen
- tipps
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Würde ich kommentarlos an den Verkäufer zurück schicken.
-
Sorry, aber: Plexiglas als Projektionsscheibe, reines Bluray-Abspiel... Ich hoffe ihr nehmt wenigstens keinen Eintritt für diesen ganzen Murks. Vielleicht kannst du noch schreiben wo genau euer Kino ist damit ich niemals in die Verlegenheit komme aus Versehen ein Ticket für eine eurer Heimvideoveranstaltungen zu kaufen.
- 5 Antworten
-
- schlieren
- vorführkabiene
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Im August im Filmrauschpalast, Lehrter Str. 35, Berlin: APOCALYPSE NOW - REDUX Engl. OV - Technicolor-Druckkopie - 1:2,39 - DTS 6-Kanal So 04.08.2019 20:00 So 11.08.2019 17:00 (Möglichkeit zum "Double-Feature" mit der FINAL CUT Version im Anschluss, präsentiert als 4k DCP in 4k-Projektion) Mo 19.08.2019 20:00 So 25.08.2019 17:00 (Möglichkeit zum "Double-Feature" mit der FINAL CUT Version im Anschluss, präsentiert als 4k DCP in 4k-Projektion) ... noch bis Ende Juli in 35mm und OV im Programm: PULP FICTION, JACKIE BROWN und INGLOURIUS BASTERDS. Tickets und Infos unter www.filmrausch.de
-
Ah okay, Missverständnis, sorry!
-
Stimmt nicht, Barco hat Lüftersteuerkontakt wie der Sony auch. (Bei Martins DP2K32B ist das so verkabelt soweit ich mich erinnere)
-
Deutscher RechteInhaber DER SOMMERNACHTSTRAUM 1999
showmanship antwortete auf pealt's Thema in Kopienbefunde
Steht aber in der DFF-Liste mit Sternchen: „Ohne Vorführrechte“ -
Guten Morgen, Hat jemand einen Tipp für einen _funktionierenden_ HDMI Audio Extractor für 5.1? Habe einen von Delock (ca. 40 EUR) gekauft der zwar offiziell 5.1 unterstützt, allerdings habe ich auf 2 unterschiedlichen Rechnern mit zwei unterschiedlichen Tonprozessoren nicht geschafft dass bei der 5.1 Ausgabe andere Kanäle als L und R ausgegeben werden. Der Umschalter Stereo/5.1 auf der Box macht auch tatsächlich was, im 5.1 Modus kann ich die HDMI-Audioausgabe unter Windows 10 auf 5.1 stellen. Allerdings weder im "Channel ID" (Systemsteuerung) irgendetwas aus C/LS/RS/LFE zu hören noch bei der Wiedergabe via VLC. Vielleicht hat ja jemand genau so ein Setup und kann weiterhelfen. Danke!
-
Die 5.1 Mischung an sich ist „OK“, allerdings wie üblich viel zu laut. Habe ihn letztendlich auf 5,2 oder so gespielt.
-
Hat eine DF Fujicolor Kopie von OCTOPUSSY die ich vorletztes Jahr projizierte auch so ähnlich, nur noch stärker.
-
-
Premiumkino ohne Kasch, wie armseelig ist das bitte?
-
Weisst du was ein Lampenhaus kostet?
-
... nichts anderes wollte ich sagen. ?
-
Also ich habe ein paar 510er verbaut die mit einer (offenbar) neuen Generation / Bauserie T-Cores ein besseres Bild haben (messtechnisch) als andere 515er von 2013/14...
-
1.55.2 ist aktuell...
-
Mit Sicherheit nicht wie angegeben aus 2004.
-
Holzkerne (in dem kinoüblichen Durchmesser) sind alleine schon wegen des viel zu kleinen Durchmessers nicht archivgeeignet!
-
Isco KA 298 oder Super Cinelux MC - welcher ist besser
showmanship antwortete auf Zelluloid's Thema in Technik
Seltsam, ich hatte vor einigen Jahren KA298 in Benutzung mit einem Cinelux 80mm als Grundoptik auf einer flachen Bildwand - absolut gleichmäßige Schärfe (trotz Bauer B8A!), wenn auch der Anamorphot insgesamt etwas zu wünschen übrig ließ. Bluestar ist leider fast unmöglich zu bekommen und funktioniert auch nicht mit 2- oder 3-fach Revolver wenn deine 1.66/1.85 Brennweiten unter 60mm liegen (Abschattung durch die sehr lange Bauform des Bluestar.) Den direkten Vorgänger des Bluestar (ISCO Ultra-Star HD Anamorphic 5-Linser) verwende ich mit sehr gutem Erfolg in Verbindung mit verschiedenen Grundoptiken, am Besten natürlich ISCO Ultra-Star HD oder HD Plus. Mit Schneider Cinelux Grundoptiken funktioniert der ISCO HD Anamorphot allerdings nicht gut, zumindest mit Brennweiten unter 100mm. Zum Thema Schneider Cinelux ES Anamorphoten: Ich halte auch nicht viel von den Dingern - allerdings habe ich bei mir zu Hause (3,40m Projektionsentfernung und knapp unter 3m Bildbreite bei CS) mit einer Kombination aus Schneider Cinelux 50mm und einem Cinelux ES Anamorphoten (letzte Bauserie in Gold) die mit Abstand besten Ergebnisse erzielt. (@Martin war neulich zu Besuch und ganz angetan, meine ich mich zu erinnern). Als andere Optionen hatte ich ISCO Ultra Star HD f=50mm als integrierten Anamorphoten sowie die rot lackierte Variante (der Anamorphoten-Teil ist bei den ISCO Kombianamorphoten der Generation ISCO Ultra Star, Ultra Star HD und HD Plus identisch!). Die ISCOs erzielten im Vergleich zu der Schneiderkombi keine vernünftige Gleichmäßigleit der Schärfe und die Ausleuchtung in den Ecken ließ auch zu wünschen übrig. Ist allerdings natürlich auch ein Extremfall. Ich würde Dir immer zu ISCO raten wenn‘s um Anamorphoten geht. -
Ich habe auch eine (kopierwerksneue) "TOUR EIFFEL"-Kopie in 1.85 und Dolby A. So schlimm ("wie 16mm") sieht die definitiv nicht aus, allerdings sicherlich auch kein Meisterwerk der optischen Reduzierkunst. Sehr auffällig ist der massive Gelb-/Rotstich - haben das die anderen 35er und 70mm-Kopien auch? Im Übrigen war mal der Kommentar eines Bekannten zum Film (lief im Vorprogramm): Netter Hauptfilm, aber der Vorfilm war ja sowas von schlecht...
