-
Gesamte Inhalte
3.039 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Sorry, aber: Plexiglas als Projektionsscheibe, reines Bluray-Abspiel... Ich hoffe ihr nehmt wenigstens keinen Eintritt für diesen ganzen Murks. Vielleicht kannst du noch schreiben wo genau euer Kino ist damit ich niemals in die Verlegenheit komme aus Versehen ein Ticket für eine eurer Heimvideoveranstaltungen zu kaufen.
- 5 Antworten
-
- schlieren
- vorführkabiene
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Im August im Filmrauschpalast, Lehrter Str. 35, Berlin: APOCALYPSE NOW - REDUX Engl. OV - Technicolor-Druckkopie - 1:2,39 - DTS 6-Kanal So 04.08.2019 20:00 So 11.08.2019 17:00 (Möglichkeit zum "Double-Feature" mit der FINAL CUT Version im Anschluss, präsentiert als 4k DCP in 4k-Projektion) Mo 19.08.2019 20:00 So 25.08.2019 17:00 (Möglichkeit zum "Double-Feature" mit der FINAL CUT Version im Anschluss, präsentiert als 4k DCP in 4k-Projektion) ... noch bis Ende Juli in 35mm und OV im Programm: PULP FICTION, JACKIE BROWN und INGLOURIUS BASTERDS. Tickets und Infos unter www.filmrausch.de
-
Ah okay, Missverständnis, sorry!
-
Stimmt nicht, Barco hat Lüftersteuerkontakt wie der Sony auch. (Bei Martins DP2K32B ist das so verkabelt soweit ich mich erinnere)
-
Deutscher RechteInhaber DER SOMMERNACHTSTRAUM 1999
showmanship antwortete auf pealt's Thema in Kopienbefunde
Steht aber in der DFF-Liste mit Sternchen: „Ohne Vorführrechte“ -
Guten Morgen, Hat jemand einen Tipp für einen _funktionierenden_ HDMI Audio Extractor für 5.1? Habe einen von Delock (ca. 40 EUR) gekauft der zwar offiziell 5.1 unterstützt, allerdings habe ich auf 2 unterschiedlichen Rechnern mit zwei unterschiedlichen Tonprozessoren nicht geschafft dass bei der 5.1 Ausgabe andere Kanäle als L und R ausgegeben werden. Der Umschalter Stereo/5.1 auf der Box macht auch tatsächlich was, im 5.1 Modus kann ich die HDMI-Audioausgabe unter Windows 10 auf 5.1 stellen. Allerdings weder im "Channel ID" (Systemsteuerung) irgendetwas aus C/LS/RS/LFE zu hören noch bei der Wiedergabe via VLC. Vielleicht hat ja jemand genau so ein Setup und kann weiterhelfen. Danke!
-
Die 5.1 Mischung an sich ist „OK“, allerdings wie üblich viel zu laut. Habe ihn letztendlich auf 5,2 oder so gespielt.
-
Hat eine DF Fujicolor Kopie von OCTOPUSSY die ich vorletztes Jahr projizierte auch so ähnlich, nur noch stärker.
-
-
Premiumkino ohne Kasch, wie armseelig ist das bitte?
-
Weisst du was ein Lampenhaus kostet?
-
... nichts anderes wollte ich sagen. ?
-
Also ich habe ein paar 510er verbaut die mit einer (offenbar) neuen Generation / Bauserie T-Cores ein besseres Bild haben (messtechnisch) als andere 515er von 2013/14...
-
1.55.2 ist aktuell...
-
Mit Sicherheit nicht wie angegeben aus 2004.
-
Holzkerne (in dem kinoüblichen Durchmesser) sind alleine schon wegen des viel zu kleinen Durchmessers nicht archivgeeignet!
-
Isco KA 298 oder Super Cinelux MC - welcher ist besser
showmanship antwortete auf Zelluloid's Thema in Technik
Seltsam, ich hatte vor einigen Jahren KA298 in Benutzung mit einem Cinelux 80mm als Grundoptik auf einer flachen Bildwand - absolut gleichmäßige Schärfe (trotz Bauer B8A!), wenn auch der Anamorphot insgesamt etwas zu wünschen übrig ließ. Bluestar ist leider fast unmöglich zu bekommen und funktioniert auch nicht mit 2- oder 3-fach Revolver wenn deine 1.66/1.85 Brennweiten unter 60mm liegen (Abschattung durch die sehr lange Bauform des Bluestar.) Den direkten Vorgänger des Bluestar (ISCO Ultra-Star HD Anamorphic 5-Linser) verwende ich mit sehr gutem Erfolg in Verbindung mit verschiedenen Grundoptiken, am Besten natürlich ISCO Ultra-Star HD oder HD Plus. Mit Schneider Cinelux Grundoptiken funktioniert der ISCO HD Anamorphot allerdings nicht gut, zumindest mit Brennweiten unter 100mm. Zum Thema Schneider Cinelux ES Anamorphoten: Ich halte auch nicht viel von den Dingern - allerdings habe ich bei mir zu Hause (3,40m Projektionsentfernung und knapp unter 3m Bildbreite bei CS) mit einer Kombination aus Schneider Cinelux 50mm und einem Cinelux ES Anamorphoten (letzte Bauserie in Gold) die mit Abstand besten Ergebnisse erzielt. (@Martin war neulich zu Besuch und ganz angetan, meine ich mich zu erinnern). Als andere Optionen hatte ich ISCO Ultra Star HD f=50mm als integrierten Anamorphoten sowie die rot lackierte Variante (der Anamorphoten-Teil ist bei den ISCO Kombianamorphoten der Generation ISCO Ultra Star, Ultra Star HD und HD Plus identisch!). Die ISCOs erzielten im Vergleich zu der Schneiderkombi keine vernünftige Gleichmäßigleit der Schärfe und die Ausleuchtung in den Ecken ließ auch zu wünschen übrig. Ist allerdings natürlich auch ein Extremfall. Ich würde Dir immer zu ISCO raten wenn‘s um Anamorphoten geht. -
Ich habe auch eine (kopierwerksneue) "TOUR EIFFEL"-Kopie in 1.85 und Dolby A. So schlimm ("wie 16mm") sieht die definitiv nicht aus, allerdings sicherlich auch kein Meisterwerk der optischen Reduzierkunst. Sehr auffällig ist der massive Gelb-/Rotstich - haben das die anderen 35er und 70mm-Kopien auch? Im Übrigen war mal der Kommentar eines Bekannten zum Film (lief im Vorprogramm): Netter Hauptfilm, aber der Vorfilm war ja sowas von schlecht...
-
https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/1652395/demo-auf-der-berlinale-cinemaxx-mitarbeiter-wollen-mehr-geld
-
Ferndiagnose (R) ? Und was ist an meiner Aussage bzgl. der misslungenen Bluray falsch zu verstehen? Naja, wenn es @cinerama so umtreibt kann er gerne ein Ticket lösen (Normalpreis) und sich die Startbänder vom Vorführer zeigen lassen. PS: Die erwähnten 35mm-Screenings auf den IFB habe ich bereits in diesem Thread gepostet: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/29422-internationale-filmfestspiele-berlin-2019/
-
Zumal es keine Scans sind (wie man an der gruseligen Qualität hoffentlich erkennen kann) sondern Schnappschüsse mit dem Mobiltelefon vor weissem Hintergrund am Umroller!
-
Basic Instinct: Recht gut erhaltene Kopie (auf Kodak LPP-Material), gute Farbqualität, und immerhin schärfer als die vollkommen kaputt gefilterte STUDIOCANAL-Bluray! Stellenweise effektvoll auch der Dolby SR-Ton!
-
Internationale Filmfestspiele Berlin 2019
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Allgemeines Board
Dem möchte ich auf's Schärfste widersprechen! Genau dieses Detail halte ich NICHT für ein Problem an diesem (von mir nicht geliebten) Projektor! -
Internationale Filmfestspiele Berlin 2019
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Allgemeines Board
.... Cinemaxx 8, aber Blackbox trifft trotzdem zu! Sind bereits seit Jahren gegen FP38D getauscht. (Es bleibt aber Steilprojektion, Brandschutzglas und Perlux 1.8 Bildwand für den Multiplexalltag. Selbst gute Filmkopien sehen befremdlich aus.) Selbst die Digitalprojektion ist teilweise mies. Substandard-inale quasi. PS: Kann ja nicht jeder die super-filmschonende DP75 haben, Welten besser als E15! (Und nein, ich mag keine E15, habe meine nach zwei Openair-Einsätzen in den Heizungskeller gestellt!) -
Im Februar nun endet unsere kleine PAUL VERHOEVEN-Reihe im Filmrauschpalast Moabit, Lehrter Straße 35 (Berlin) mit BASIC INSTINCT (OV) USA / FR 1992 | 35mm | 127 min. | 1:2,39 | Dolby Stereo SR So 10.02. | 17:30 UhrSo 17.02. | 14:30 UhrDo 21.02. | 20:00 UhrSo 24.02. | 15:00 UhrMo 25.02. | 20:00 UhrDi 26.02. | 20:00 Uhr www.filmrausch.de https://www.facebook.com/events/291452508226990