-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
15 Jahre "HERR LEHMANN" (DF, 35mm, 1:2,39, Dolby SR.D) "Herr Lehmann" wird gezeigt im Openairkino der Kulturfabrik Moabit "Umsonst & Draussen" diesen Freitag, 17.08., Einlass ab 21:00 Uhr, Film ab 21:30. Anschließendes Q&A mit Produzent Claus Boje u.a. ___________________________________________ Desweiteren noch im August "indoor" im Filmrauschpalast in Moabit, www.filmrausch.de "2001: A SPACE ODYSEEY" (OV, 35mm, 1:2,20 pillarboxed, DTS) Roadshow-Vorführung mit Ouvertüre, Intermission, Entr'Acte und Exit Music. Kein Vorprogramm, pünktlicher Beginn! Mo 20.08.2018 20:00 Mi 22.08.2018 20:00 So 26.08.2018 20:00 Mo 27.08.2018 20:00 ___________________________________________ Im September geht's perforiert weiter: "MISSION: IMPOSSIBLE" (OV, 35mm, 1:2.39, DTS) Sa 01.09. 19:30 | So 02.09. 22:15 Mi 05.09. 19:30 | So 09.09. 18:00 Mi 19.09. 19:30 | So 23.09. 17:30 ___________________________________________ Hommage Robby Müller (1940-2018): "GHOST DOG" (OmU, 35mm, 1:1,85, SRD) Sa 08.09.2018 17:00 So 16.09.2018 17:30 Sa 22.09.2018 19:30 (Desweiteren als DCP im September zu sehen, ebenfalls fotografiert von Robby Müller: "DEAD MAN")
-
Das überlassen wir gerne Dir mit Deiner neuen Lieblingsmaschine DP75 (von Dir persönlich als filmschonendster Projektor des 20. Jahrhunderts mehfach in den letzten 15 Jahren hier im Forum ausgezeichnet!), wir zeigen solange Filme und freuen uns dass wir sie kaputt fahren :-) Film, da knistert's! * over and out *
-
Letzthin noch eine 1947er PERUTZ NONFLAM Aztetatkopie auf FP30E gespielt, kein Schaden an Film oder Projektor, Bildstand einwandfrei, die Anwesenden werden es bestätigen. Vergleich mit ungeschrumpftem, maßhaltigem Polyesterfilm ergab eine nicht unwesentliche Schrumpfung. Anwendung von Filmguard machte den Film wieder schön geschmeidig.
-
Siehe Post von "Womenzel" vom Mittwoch!
-
Das sehe ich nicht unbedingt so. Vergleich derzeit in Berlin möglich (35mm WA Kopie mit Ultra Star HD Plus 80mm mit Ultra Star HD Anamorphot) auf FP30E, 4k DCP via Sony SRX 510 (natürlich mit passendem Bilformat).
-
Hallo Rebel, „good“ to have you back.
-
Dolby DSS200 upload via FTP mal da, mal nicht?
showmanship antwortete auf stenickel's Thema in Digitale Projektion
Sofern ihr wirklich in der Filmpostproduction tätig seid: aua. (Und: mich wundert nix mehr.) -
Wer will eine zerbastelte B8A aus'm Pott? https://www.ebay.de/itm/Bauer-B8-Kinoprojektor-35mm-aus-den-50er-jahren/253712625161
-
Datenverlust über Nacht Dolby DSS200
showmanship antwortete auf chrisdae's Thema in Digitale Projektion
Seeehr schlechte Beratung. Update auf 4.9.xx macht sehr viel Sinn aus verschiedenen Gründen. -
DCP per gesicherten Download an Kinos verschicken?
showmanship antwortete auf Weltenbummler's Thema in Allgemeines Board
Ich würde mich weigern ein DCP mit 70 GB von irgendeinem Cloudanbieter runter zu laden. Entweder Du arbeitest mit Gofilex, Smartjog oder Sharc zusammen oder verschickst Platten, imho. Ich bin auch kein Fan von Filmen auf USB-Sticks, erfahrungsgemäß gehen die Dinger gerne verloren und haben auch eine höhere Fehlerquote als die üblichen 2,5“ HDDs. -
Wenn Du schon mit dem Blustar nicht zufrieden bist sehe ich da schwarz. Ich nutze zu Hause bei einer CS-Brennweite von 50mm gezwungenermaßen eine Schneider Cinelux / ES Anamorphic Kombo, ergab bei mir das beste Bild, im Vergleich zu ISCO Ultra Star Cinemascope (gold oder rot - ist eh nur die Grundoptik anders, der Kombianamorphot bei ISCO ist seit Ultra Star derselbe). Die ISCO Kombianamorphoten haben teilweise fiese Probleme mit Fokusgleichmäßigkeit. Für ein vernünftiges Ergebnis bräuchte man den roten Kombianamorphoten, abgeblendet auf 2.4 oder 2.7. (Ein Bekannter hat die Kombi in seinem Heimkino - sehr gutes Ergebnis) Etwas verwunderlich fände ich wenn du den Blustar auf so eine geringe Entfernung perfekt scharfstellen kannst. Meinen ISCO 5-Linser Anamorphoten (direkter Vorgänger des Blustar, Isco Ultra Star High Definition) konnte ich bei 3,50m Projektionsentfernung NICHT perfekt fokussieren. Bei so kurzen CS-Brennweiten, womöglich noch kombiniert mit Auf- oder Abwärtsprojektion, wirst Du mit jedem mir bekannten Anamorphoten Verzeichnungen haben. Die ISCOs sind da imho schon ziemlich gut.
-
Wieso neu kopiert? Gibt doch noch ausleihbare 70mm-Kopien aus der 1996er "Restaurierung".
-
DCP „Ein Leben“ (Une Vie) F-133 und Mono
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Och, UNTAMED und MEINE SCHÖNE INNERE SONNE waren „letztens“ doch erst 1.66:1. Scheint eine kleine Renaissance zu geben. Erscheint mir auch deutlich sinnvoller als dieser Blödsinn mit 2.00:1 den wir jetzt vermehrt „bewundern“ dürfen. -
Das DCP kommt in 1,33:1 und Mono daher, immerhin im richtigen Kanallayout. Zeit die Kaschierungsposition für 1.33:1 zu checken ;-).
-
Vorsicht: Mangelhaftes Hotzenplotz-DCP
showmanship antwortete auf Jeff Smart's Thema in Allgemeines Board
Abgesehen davon auch wieder mal falsches Tonlayout, „10“ (Mono via Center) wäre richtig. Ich sage nicht dass es Aufgabe des Kinos ist den Bockmist des Verleihs zu korrigieren ABER wenn es eilt könnte man das DCP (sofern unverschlüsselt) natürlich einmal durch dcp-o-matic jagen... -
Wenn Du Interesse an einer Hospitanz in Berlin hast melde dich einfach mal per PN, ich denke viele Abläufe kann man im realen Kinoalltag deutlich besser vermitteln.
-
TMS installiert?
- 1 Antwort
-
- verschwinden
- löschen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alle Vermieter sind Verbrecher? Merkste was? Nach Deiner Logik müsste ich ab heute allen Kinobetreibern Hausverbot erteilen, habe schon einige negative Erfahrungen gemacht. Und nu?
-
Der Saal mit 70mm-Projektion (Obergeschoss, links vom Premierensaal) verfügbt AFAIRC über eine gänzlich flache Bildwand, schätze mal so 10m Bildbreite bei 2,20:1 (nur horizontale Kaschierung, 70mm also schmäler als 2.39). Projektion übrigens mit DP70 (Bildstand war wie festgenagelt bei MOTOE) und Teller. Digital NEC 2k Pixelvision. Ton bei MOTOE war wie gewöhnlich flüsterleise und „no highs and no lows“.
-
Das ist ein Beitrag dem ich voll und ganz zustimmen kann.
-
Nun hat es, ziemlich genau 2 Jahre nach der Wiedereröffnung, das Eiszeit Kino in Berlin-Kreuzberg erwischt. R.I.P.
-
Vielleicht ein paar neue Informationen dabei: https://m.festival-cannes.com/en/festival/actualites/articles/2001-a-space-odyssey-the-backstage-technology-of-a-return-to-the-big-screen
-
1800m würde ich niemals auf Kern lagern. 1200m maximal auf mind. 100mm Kern. Der @Martin macht das z.B. so.
-
Bei allen mir bekannten FP30(D) mit normaler Filzscheibenfriktion unten ist ein Aufwickeln, auch auf 100mm Kern, nicht möglich.