Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.982
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    16

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Sieht auf jeden Fall farblich sehr ... gewöhnungsbedürftig ... aus ;-)
  2. Hallo, schon wieder ein Beitrag zum Thema Bildformate, diesmal zum neuen Woody Allen "Café Society" (Start am 10.11.16). Dieser kommt wohl (zumindest in USA und GB sind die DCPs entsprechend benannt) im Bildformat 1:2,0 daher - das ganze im Flat-Container (F-200). Wer also schon für "Jurassic World" Projektor- und Kascheinstellungen ergänzt / geändert hat kann diese benutzen. Gruß Sascha
  3. Neues Format anlegen... 10 min mit Maskierung mit Laptop vom Saal aus. Gibt leider Kaschierungssteuerungen die nur die Fahrt in eine Richtung erlauben.
  4. Ergänzend (vielleicht kann das ein Moderator noch an meinen vorherigen Beitrag anheften): Tonmischung im Original ist gut, kann man locker >6,0 spielen.
  5. Hallo, der Film American Honey hat laut DCP-Namen das Bildformat 1.33:1: AmericanHoney_FTR-2_F-133_EN-DE_DE_51_2K_UP_20160920_MPS_IOP_VF Allerdings ist Vorsicht geboten: will man den kompletten Hauptfilm korrekt abkaschiert zeigen muss man zwingend ein neues Bildformat anlegen, welches seitlich maskiert ist. Grund: Die Paramount-Fanfare und das FOCUS-Logo sind in F-185 im DCP! Das heisst falls man das DCP im "normalen" DCI 1.85 Bildformat abspielt hat man folgendes Bild: In 1.37 / 1.33 maskiert ist die Fanfare zwar seitlich etwas "knapp", aber vom Text ist nichts abgeschnitten. Beim FOCUS-Logo ist es garkein Problem. Nur als kleine Vorwarnung. Der komplette restliche Film inkl. Abspann ist dann 1.33:1. Grüße Sascha
  6. Eldorado, München http://m.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.eldorado-muss-schliessen-das-kinosterben-in-der-sonnenstrasse-eine-abrechnung.eac8a65a-39f0-4230-b519-a73935deec8c.php http://www.sueddeutsche.de/muenchen/filmtheater-das-eldorado-kino-muss-schliessen-1.2993295
  7. Der Gleichrichter macht maximal 80A DC. Und nein, natürlich betreibt man sowas nicht an einer Schukodose. Wer braucht mehr als 2 kW im Heimkino? Selbst mit Dreiflügelblende gibt das bei den typischen Bildgrößen mehr als genug Licht. FP20/30, E15, läuft ebenfalls alles einphasig. (Meine B12 ebenso, dank Umbau auf FU)
  8. Mein ADDE-Gleichrichter läuft einphasig...
  9. Drehstrom ist keineswegs erforderlich...
  10. In der Karlsruher Vorführung war bei JEDEM Schnitt (ausgenommen die digitalen Inserts) das Aufblitzen der Negativklebestellen deutlich zu erkennen, dank sehr weiter Bildmaske oben und unten. Alleine schon in dieser Hinsicht war die Vorführung äußerst aufschlussreich!
  11. Ansonsten, wenns auch etwas aufwendiger und "nicht von der Stange" sein darf müsste bei eurer Saalgröße was horngeladenes richtig gut funktionieren. Frag doch mal den Stefan, wenn ich mich Recht erinnere baut der gerade selber Hornwoofer (oder hat es zumindest vor). Vielleicht könnt ihr euch ja zusammenschließen ;-) .
  12. Alternativ z.B. beliebige Menge QSC SB 7218, dürfte (ohne Gewähr) knapp 1200-1400€ pro Stück kosten. Mit entsprechendem parametrischen Filter geht der richtig tief runter, mit ordentlich Druck.
  13. Im Oktober im Filmrauschpalast Moabit, Lehrter Strasse 35: Jurassic Park 35mm OmU in 6-Kanal-DTS Spielzeiten: So 09.10.2016 21:15 Uhr (Double: Swiss Army Man in OmU um 19:30 Uhr) So 16.10.2016 17:30 Uhr Sa 22.10.2016 19:00 Uhr (Second Unit #200 Podcast Event) So 30.10.2016 19:30 Uhr
  14. Howard's End: teilweise sehr respektable Blowup-Qualität (S35!!), leider inkonsistenter Farbausgleich. Ton sehr dynamisch und schön, Center so ca. ab der 2. Hälfte des Filmes ab und an "schwächelnd" (Pegelabfall, dumpfer). Teilweise sägender Magnetton (schlechter Gleichlauf) Film inhaltlich kein Highlight aber für die Länge doch kurzweilig. Sehr gute schauspielerische Leistung von Fr. Thompson. Kopie fast wie Neu ohne Laufstreifen, minimaler Staub. Empire of the Sun: wie zu erwarten recht unscharfes und körniges Blowup von 35mm 1.85, farblich weitestgehend wie aus einem Guß. Teilweise recht interessante Fotografie. Hätte sicher gut in echtem Scope funktioniert. Tonqualität hervorragend natürlich und effektvoll. Hätte für meinen Geschmack noch 2-3 dB lauter gespielt werden können. Inhaltlich natürlich wie bei Spielberg üblich maximal manipulativ (politisch wie emotional), allerdings dadurch auch äußerst anrührend. Die schauspielerische Leistung des zum Zeitpunkt des Drehs ca. 12-jährigen Christian Bale ist äußerst bemerkenswert. John Malkovich gewohnt gut (und undurchsichtig). Kopie gut erhalten, teilweise blankseitiger mittiger Laufstreifen, geht aber vollkommen in Ordnung. Batman v Superman: ein derart körniges, unscharfes, farblich entstelltes Machwerk habe ich in 70mm noch nie gesehen. Schlimm. Die gesamten 35mm Drehanteile sehen aus wie 16mm 500 ASA Material auf 70mm aufgeblasen. Katastrophale Fotografie. Hahnebüchenes Drehbuch, schlechte Dialoge. Datasat Tonmix gut. Zustand der Kopie nahezu neuwertig. (Kopie aus UK) Vorschlag: In kurze Stücke zerschneiden und als Give-aways verteilen. Alternativ in längere Stücke zerschneiden und als Start- und Endbandverlängerungen verwenden. PS: Offensichtlich bestand unsere gesamte Gruppe aus Placeboeffekt-Freaks, denn wir fanden die Dolby-Magnettonqualität besser als die Jahre zuvor... ;-)
  15. "Schlimmer" finde ich eher die unmaskierte, an der Wand klebende Bildwand im "großen" Saal. (Die Dimensionierung und Anzahl der Surrounds lässt auch schon wieder auf keine vernünftige Tonanlage schließen...)
  16. Kurze Frage zu 2001: Bei in70mm.com ist zu lesen: "Unlike previous Todd-AO Festival 7OMM screenings in 2005, 2007 and 2014, "2OO1" is now presented as a special Festival warm-up in a digital 2K DCP transfer produced by Warner Brothers in 2009." Woanders (?) habe ich gelesen, dass es sich um ein 2014 in GB neu erstelltes (?) DCP handelt. Welche Fassung wird nun gezeigt? Etwa doch das DCP mit dem Bluraymaster, in welchem das 2.20:1 Bild in 16:9 in einem Flat-Container vorliegt?
  17. Gibt's für derart unverschämte Unterstellungen auch Beweise? (Ich habe mit der Vorführung nichts zu tun)
  18. Laut Informationen auf film-tech.com gibt es von "Fantastic Beasts" ("Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind") 70/5 Kopien. Start in USA am 18.11.2016.
  19. Hallo, sicher hat es schon der ein oder andere bemerkt: der zuletzt gelieferte Spot zum 25-jährigen MEDIA-Jubiläum ruckelt (DCP mit dem kryptischen Namen "BF9998:VO:..."). Dies wurde jetzt nach der Auslieferung an die Kinos wohl auch von den Erstellern bemerkt (QC??) und ein "korrigiertes" DCP nachgesehoben: "MediaEuropaCinemas_ADV_F-177" bzw "MediaEuropaCinemas_ADV_S-239" Dieses ruckelt jetzt zwar nicht mehr, ein paar Sachen finde ich aber dennoch ärgerlich: - Es gibt nur F-177, kein F-185 (wie beim "normalen" Europa Cinemas-Spot) - Als Tonformat ist im DCP "5.1" angegeben, dies gilt allerdings NUR für den vorgelagerten "25 Jahre MEDIA" Spot, NICHT für den "normalen" Europa Cinemas-Spot. Für mich vollkommen unverständlich, gibt es diesen doch sehr wohl als 5.1-Fassung. Zusammengefasst: Keine Ahnung, aber davon viel. Herzlichen Glückwunsch! :shoot3:
  20. Bitte unbedingt mind. Faderstellung 6,5-7,0 für den Film. Das Konzert nach dem Abspann verträgt sogar noch etwas mehr!
  21. Moin, wieder mal eine grandiose Idee: Nach exakt 17 min und 19 sek "vollem 1.85" ist der Film dann bis zum Ende Letterbox, sprich F-239. Das DCP ist nur mit "F" als Bildformatangabe bezeichnet. Sieht auf unmaskierten Scope-Bildwänden (oder Curved Screens) sicher toll aus, Balken oben, unten, links, rechts... und in der Mitte das Mini-Bild. Leider ist der Übergang von 1.85 auf 2.39 so abrupt, dass es auch richtig blöd aussieht hier einen Bildformat-Befehl (plus Kasch) zu setzen. Die Regisseurin war bei der Berlin-Premiere übrigens ganz angetan, obwohl ihr Film da mit Balken an allen 4 Seiten auf einer unmaskierten 2.39-Bildwand gezeigt wurde... Ist wohl Kunst und gehört so. :roll: :roll: :roll: :roll: (Über den Soundmix möchte ich garkeine Worte verlieren...)
  22. Auf in70mm.com hat sich bei "Lethal Weapon 2" glaube ich ein Fehler eingeschlichen: den Film habe ich in (ganz gutem) Scope in Erinnerung... ;-) Bzgl. "Last Crusade": ist es eine der Dolby SR Split-Surround-Kopien...?
  23. Im November kommt der neue Woody Allen, wieder in 4k und, als kleine "Überraschung", im Seitenverhältnis 2:1: http://www.imdb.com/title/tt4513674/technical Also, genug Zeit schon mal individuelle Bildformate anzulegen und ggf. den Kasch anzupassen ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.