Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. ... und nochmal um 75% wenn er wie bei einer grossen deutschen Kinokette durch das 3D-Objektiv gezeigt wird? ;-) (SCNR, sonst stimme ich inhaltlich zu.)
  2. In welcher Sprache sollten sie ihren (an ein internationales Publikum gerichteten) Blog sonst verfassen? Deutsch? Russisch?
  3. Standardmässig 6V.
  4. Danke euch beiden!
  5. Guten Morgen, hat zufällig jemand den Belegungs- / Schaltplan für den Hasso-Xenon-Einbaublock für Horizontalkolben bis 2 kW rumliegen? Dieser ist gemeint: Danke und Gruß, Sascha
  6. ... ich hatte ja die besten Hoffnungen, aber spätestens bei so einem gnadenlos undifferenziert-pauschalisierenden Satz wie ist mir leider die Hutschnur geplatzt und mir verging die Lust weiter zu lesen. Schreiben eigentlich eh alle Journalisten voneinander ab resp. glauben - ohne weiter nachzubohren - alles, was ihnen der (bei diesem Thema ja stets selbe erlauchte) "Expertenkreis" vorsetzt?
  7. Das ist ja ärgerlich, ich habe die Kinokopien nicht als so schlecht in Erinnerung, zwar recht körnig, aber nach Videolook sah es zumindest nicht aus, wie auch... ;-)
  8. Wie versprochen: Autsch: Bauer BT12, noch ungereinigt: (Man beachte den 15 pol. Sub-D, warum auch immer... und warum auf der Vorderseite? Übrigens, habe gerade gesehen dass ein niederländischer Kollege vor 3 Jahren dasselbe Gesuch hatte: http://www.filmvorfu...ilips +tongerät Die Lösung in dem letzten Beitrag von "borste" wäre natürlich ideal, also falls jemand was hat... Selbstbauen wäre aber auch kein Problem.
  9. Danke! Qualitativ so lala, aber von C-P zersägte "gelaserte" (;-)) Tongeräte habe ich jetzt schon 2 Stück, Bilder dieses Massakers reiche ich nach... (Wie kann man ein Bauer BT12 einfach zersägen??)
  10. Moin, mal wieder ein Thema aus anno dunnemals: Hat noch jemand passende Stereo-Zellen für den Halter (siehe Foto) für das Philips-Tongerät? Das Tongerät befindet sich bis auf die Zelle im Originalzustand mit Weißlicht und soll auch so bleiben, der Optik wegen. Kaufempfehlungen sind ansonsten auch willkommen. PS: Erstaunlich was ein Ausbau und Reinigung der Glasflächen so bringt... Von den "alten" Tongeräten wohl wirklich das Beste, FH99 mal ausgenommen, das kenne ich nicht, wird ja aber oft wegen der hochwertigen Optiken gelobt. Gruß Sascha
  11. Ganz ehrlich? Weg mit dem Scheiss, fand ich schon immer furchtbar. Weniger ist manchmal mehr.
  12. Oh Gott, noch schlimmer als ich es erinnerte. Holt euch die Filmtonkarte für den AP20, kostet so 400 - 700 € je nach Apotheke, CP500 raus. Falls SRD gewünscht DA20 in den 8Ch Analog, Automation ist easy (Fallback). Und direkt mit allen Digitalquellen in den AP20 via HDMI! Scaler nur für Analogvideo-Quellen, Dann Scalerausgang in AP20 via HDMI!
  13. Mich wundert bei Martins Integrator garnichts, da wurde der Ton vom Scaler analog mit dem AP20 verbunden, weil man über die 7-10m kein HDMI verwenden könne... (Aus dem Gedächtnis) Warum der Bluray-Player überhaupt über den Scaler anstatt über den AP20 geht? Das wissen wohl nur die "Bröfis" [TM]
  14. showmanship

    Eiki 16 mm Xenon

    Läuft das Gerät an anderen Stromkreisen im Haus? Auslösecharakteristik der Sicherungssutomaten? B10 / B16? Mal mit C versuchen.
  15. So, wollte das Thema nochmal aufgreifen, eine Frage / Bitte an die DP70-Spieler, welche auf ihrer Maschine das Kinoton-Universallampenhaus der neuen Generation (3-7 KW, mit Zwischentubus) montiert haben: Zwecks vereinfachter Grobausrichtung würden mich folgende Maße interessieren: - Abstand Unterkante Lampenhaus - Lampenhaustisch DP70 (wie viel muss untergelegt werden) - Abstand Lampenhausvorderseite - Blendengehäuse DP70 bzw. Filmebene (Filmbahn) - Seitliche Ausrichtung Lampenhaus auf Lampenhaustisch. Ich wäre sehr dankbar wenn jemand zu seiner Maschine gehen könnte und kurz die 3 Maße für mich abnehmen könnte! :-) Feinausrichtung erfolgt dann eh mittels Laser... Danke!
  16. PS: Unabhängig von meiner obigen Empfehlung: Lautstärke-Presets mit CP650/750 sind natürlich möglich! AP20 müsste seriell eigtl. auch gehen. Und Carsten hat natürlich Recht, finger weg vom 220...
  17. Moin Martin, nehmt den Doremi, ihr werdet es nicht bereuen - und ich verspreche euch, dass ihr die Bedienung nach 2-3 Wochen sogar intuitiver finden werdet. Mir bekannte Kollegen die mit DSS220 (5 Stück!), Doremi und Sony XCT-S10 ver- bzw. betraut sind, würden die Dolbys sofort für einen DCP2k4 oder Sony in die Tonne treten. Von den "lustigen" Uhrzeit- und IMB-Problemen ganz zu schweigen.
  18. CAT 249 / CAT 259 überprüfen, Netzteil messen, wahrscheinlich aber die 249 defekt. Habt ihr noch einen zweiten CP55/65? Netzteile bzw. "Voltage Regulator"-Karten sollten ja überall noch rumliegen... EDIT: Vogel war schneller ;-)
  19. ... Bei Verwendung einer Harkness 1.4 oder 1.8 Gain, die mtlw. wirklich von einer superben Qualität sind, sollte ja auch etwas mehr Bildbreite machbar sein. Oliver, welche Bildgröße gebt ihr da als maximal bei 4,2KW und Bildwand mit konstanter Höhe (=Seitenkasch) an? ... dürfen wir noch die Hoffnung haben, dass die Dolby 3D Option für den SRX-R515P kommen wird oder müsste dafür der optische Block entsprechend auf die Infitec-Filterbereiche angepasst werden? ... andere interessante Frage die von Seiten eines Kunden kam: Gebrauchten SRX-R320P kaufen und auf "Dolby 3D-Tauglichkeit" aufrüsten möglich..? Oder muss man einen fabrikneuen 320SP kaufen...?
  20. :mrgreen: Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht.
  21. Witzig, "Wolf of Wall Street" heute 01.08.2014 ebenfalls in 4K-Projektion (SRX-R515P) im Freiluftkino Hasenheide, Berlin :-) (Habt ihr euch abgesprochen? ;))
  22. Sieht schick aus, Dirk. Bei ca. 20m, fahrt ihr da mit 'nem mattweißen Tuch...? (Der 320er hätte aber auch nicht mehr länger sein dürfen für den Hänger ;-))
  23. Anders gesagt: Wenn Dir jemand 2.500 EUR bietet und Du sowieso nicht an den Maschinen "hängst" (weil emotionale Bindung o.ä.), wärst Du schön blöd nicht zu verkaufen. Denn dann hättest Du den sprichwörtlichen "Dummen", der bekanntlich jeden Tag aufsteht, gefunden...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.