-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Korrekt, Carsten. Den Mehrwert für den Kunden konnte mir der Betreiber auch nicht näher erläutern... (Nur 2k, Low Contrast)
-
Toller Saal! Die Projektionsbedingungen sehen auf den Fotos nahezu optimal aus, kaum Auf- oder Abwärtsprojektion.
-
Dürfte einen interessanten psychedelischen Effekt ergeben ;-) Im Ernst, ich halte das für (wie du schriebst) Müll. Mach ein 2.0 DCP und probier's in der Wiedergabe mit nem Matrixdecoder. Hatte Carsten nicht mal ne nette Freeware verlinkt die in der Post nen Stereotrack auf Pseudosurround aufbläst...?
-
Obskures und Lustiges zum Thema DCP, KDM & Co.
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Talk
-
Obskures und Lustiges zum Thema DCP, KDM & Co.
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Talk
Sollte in der Regel nicht der Fall sein, zumindest wenn ich kurz über unsere Installationen der Vergangenheit nachdenke, da wurden i.d.R. die AES-Kanäle 11/12 auf die Kanäle 7/8 umgeroutet (serverseitig). Blöd wirds natürlich wenn jemand tatsächlich alle 16 Kanäle des Server/IMB zum Prozessor geführt hat (Carsten? ;-)) und die BSL/BSR tatsächlich auf Kanal 11/12 blieben UND dann die Infos von Kanal 8 auf nen IR-Sender o.ä. gibt. Dann gibts keine H.I./V.I.-Info sondern den Rt-Kanal vom DCP ;-). Aber den Fall halte ich schon für sehr konstruiert. -
Moin, schon lustig, auf welche Ideen manche beim Erstellen von DCPs kommen... Da hat wohl jemand zu viele Bänder erstellt und versucht das jetzt auf DCPs zu übertragen ;-)
-
Bildformat Wir sind jung. Wir sind stark
showmanship antwortete auf Nitrofilm's Thema in Digitale Projektion
Gute Idee., so habe ich das 2010 bei "Biutiful" auch noch gemacht - allerdings setzt das eine absolut saubere Einrichtung der Bildformate voraus. Problematisch wird auch starke aufwärts- / abwärtsprojektion, da die Trapezverzeichnung dann ja nicht maskiert ist. Alles in allem gibt's wahrscheinlich nur eine handvoll Kinos, bei denen das dann ordentlich aussieht, leider. Richtig schlimm sieht "Wir sind jung.." auf Flat-Bildwänden (konstante Breite) ohne Kasch aus, da hat man in der ersten Stunde dann Letter- und Pillarbox auf einmal. Nicht so schön. -
Nitrofilm in der TK?
-
Die Ausleuchtungsgleichmäßigkeit sieht ja miserabel aus...
-
Tempomat überflüssig? Das kann auch nur jemsnd behaupten, der NICHT 35.000 bis 50.000 km im Jahr (oder mehr) fährt... (Sorry offtopic)
-
Hauptfilm auf Fader Setting 4.0? Vielleicht mal über eine neue Einmessung nachdenken...
-
24 bis 50mm sind nicht kurz?
-
:-D :-D
-
Rechts oben im Suchfeld Film eingeben, dann kriegst du im Normalfall mehrere Ergebnisse (Trailer, Teaser, Hauptfilm Kinoauswertung...)
-
-
... okay, Samstag Nachmittag, der Kaffee ist frisch und Zeit ist auch noch: - Ohne ein Bild des Trailers projiziert gesehen zu haben kannst Du (am Bsp. von "Frau Müller") nicht mit Gewissheit sagen welches Bildformat das FTR (Hauptfilm) haben wird - In den meisten Fällen kann man davon ausgehen, dass das FTR in Scope sein wird, wenn 2 Bildformate für den Trailer (F und S) zum Download stehen. Aber auch das ist keine 100%-ige Garantie! Es gibt auch Flat-Hauptfilmen mit Trailern in Scope 2048x858 (das ist dann besonders ulkig - quasi Letterbox und Pillarbox in einem...) - Eine gute Möglichkeit wäre z.B. mal eben bei youtube vorbeizuschauen und dort den Trailer des Filmes rauszusuchen. Hat der Trailer Letterbox-Balken für 2.39:1 (Scope) wird das FTR zu 99% auch in Scope sein - Um Die Verwirrung komplett zu machen: Der Trailer von Scope-Filmen kann allerdings auch "bildschirmfüllend" in 16:9 / Flat 1.85 gecroppt sein, kommt auch ab und an mal vor. In dem Fall wird es ohne viel Erfahrung schwierig - Eine andere überwiegend sehr zuverlässige Möglichkeit (sofern die Daten eingepflegt sind, was gerade bei kleinen europäischen Produktionen nicht immer der Fall ist) wäre bei www.imdb.com nachzusehen. Beispiel aktuell: http://www.imdb.com/title/tt2322441/technical?ref_=tt_dt_spec (Für "Frau Müller" findet man aber z.B. keine Info) Bewusst weggelassen habe ich jetzt nochmal die Unterscheidung der verschiedenen "Flat"-Bildformate, da kann ja alles mögliche ankommen... 1.78:1 (16:9) Pillarbox, 1.66:1 (aktuell "Eine Taube...", "Incompressa", ...), 1.33:1 (Gerne Restaurierungen von Normalbildfilmen) usw...
-
... Ist Richtig, ChrisL. Allerdings ist das worauf "Hansi" hinaus will falsch, nämlich den Trailer in dem Bildformat zu spielen, in welchem dann das FTR vorliegt. Wozu werden (manche) Trailer wohl in F und S ausgeliefert? @"Hansi": Flat = 1998 x 1080 (mal 2 für 4k) Scope = 2048 x 858 (mal 2 für 4k) ... wenn eure Bildformate korrekt eingerichtet sind hast du bei der Wiedergabe von Flat-Trailern (egal ob Letterbox oder volles 1.85) in Scope schwarze Balken links / rechts (=Differenz zwischen 2048 und 1998px). Das kann je nach örtlichen Gegebenheiten (Steilprojektion, Horizontaler Tilt des Projektors usw.) sehr unschön aussehen, so ähnlich wie 16:9-Werbefilme im Flat-Container. Die Idee hinter "Flat"-Trailern von Hauptfilmen in Scope ist natürlich, das man diese im (normalerweise) Flat-Vorprogramm in voller Breite spielen kann und trotzdem keinen Inhaltsverlust horizontal hat, dafür eben Letterbox-Balken oben/unten. Aber das war in den letzten Jahren 35mm größtenteils ja auch so Usus, Scope-Filmtrailer auf 1.85 mit Letterbox-Balken kopiert. Muss man nicht gut finden, ist aber so...
-
Hallo "Hansi", lies dir mal die "Naming Convention" oben durch und überleg dann nochmal, ob deine Frage vielleicht schon beantwortet wurde...
-
http://digitalcinemanamingconvention.com
-
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?jmpage=1&rubrik=5300&mediakey=fs/hessenschau/2015_02/150213200930_hs_kino_51839&type=v&jm=4&key=standard_document_54462609
-
Eurocolor Gera?
-
... Nicht zu vergessen, dass es schon noch Unterschiede gibt. Stichwort Miele bei Haushaltsgeräten. Da gibt's nicht viel zu meckern. Und auch bei A/V-Geräten gibt's durchaus Unterschiede, LG / Samsung vs. Panasonic o.ä. ... Selbst China als Herstellungsland ist NICHT gleich China. Der Unterschied liegt wohl hauptsächlich an der QC...
-
... Schrott.
-
... 2 KW geht locker kurzzeitig bis 90-95A, die theoretische Lebensdauer geht natürlich in den Keller, aber was da dann an Licht rauskommt ist phänomenal! Wie Jens schon schrieb ist die Kühlung im großen Kinoton-Universallampenhaus 2-7KW "mehr aus ausreichend".