Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Sehr schick - wohl dem, der den Platz hat... ;-)
  2. Ja, also was die Höhe angeht habe ich bei mir kein Problem - die ist größer als die Projektionsentfernung... :lol: Mitte Oktober klingt gut - da müssen wir nochmal quatschen...
  3. ... und der passende Reader dazu! :grin: Geschlossen... ... und offen:
  4. Liebes Forum, bekanntermaßen besitzen einige (wenn auch nicht alle) der von Geyer kopierten Trailer von Sony Pictures eine SDDS-Tonspur. Leider scheint Geyer bei der Ausbelichtung gehörig Mist zu bauen. Bis auf einen (und zwar "The Green Hornet) sehen alle mir vorliegenden SDDS-Trailer folgendermaßen aus: Wir sehen: Auf der Tonspur-Seite ist das Signal einwandfrei und lesbar, auf der Bildseite kann jedoch absolut keine Information gelesen werden. Jetzt werdet ihr vielleicht vermuten, dass meine SDDS-Abtastung (SDDS DFP-R2000) dejustiert ist. Da kann ich euch beruhigen - die ist (nahezu) perfekt, selbst der total zerschrammte 15 Jahre alte SDDS-Logotrailer läuft mit "exzellenter" Lesegüte ohne Aussetzer. Als Beweis hier einmal ein Screenshot aus dem 1999er"James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug": (Anm.: Die 151 DCMs auf der P-Track-Seite kommen von Justagearbeiten am Reader während der Film lief...) Es liegt hier also der Verdacht nahe, dass die Belichtungskamera von Geyer (Seriennr. 00030102) seitlich total dejustiert ist. Denn: Führe ich den von Geyer kopierten Trailer (z.B. wie oben "Kindsköpfe) mit dem Finger etwas aus der Spur (also seitlich versetzt ggü. der korrekten Seitenlage) ist die Abtastung auf beiden Seiten perfekt. Ich finde das absolut ärgerlich und wundere mich doch eben, dass Sony Pictures Dtl. für eine derartige Schlechtleistung Geld bezahlt - zumal der Fehler vermutlich einfach zu beheben wäre. Viele Grüße, Sascha
  5. ... nochmal ein Tonformat mehr :grin:
  6. Yahama DME64 oder ähnliche digitale Mischer bieten vielfältigste Möglichkeiten Filter in den dig. Signalweg einzubauen. Der Kauf eines solchen Gerätes scheint mir überhaupt bei einer digitalen Umstellung ohne Option auf 35mm die beste Variante zu sein. Und selbst 35mm lässt sich mit bestehendem Alt-Prozessor (CP o.ä.) einfach implementieren. Bedienung kann mittels Belegung von Softkeys "idiotensicher" gemacht werden. Warum immer noch unbedingt Dolby frage ich mich da...
  7. Moin George, der Baumarktwinkel ist nur vorübergehend, da soll ein schöner matt-schwarzer Winkel hin, passend zum Lack des DTS-Readers. Den Reader habe ich genau so angebracht, dass die Lichtverschlußklappe des Lampenhauses noch bequem zugeht. Ops, du hast vollkommen Recht - habe ich nie darauf geachtet, da das Tongerät schon so zusammengebaut war und ich bisher noch keinen 4-Kanal-Magnettonfilm gespielt habe... wurde natürlich behoben ;-)
  8. Moin Jens, hab leider den falschen von den 1600ern erwischt, eben den mit der Duftnote. Der andere 1600er war ja in der "2,5 KW"-Schachtel, sodass ich da garnicht reingeguckt hatte... muss ich nochmal tauschen ;-) Ansonsten gibts nochmal zwei Neuigkeiten: 2 Stück KSC SR8A wurden als Surrounder hinzugefügt - und reichen für diese Raumgröße gerade so eben aus. Frage mich wirklich, wie man damit einen auch nur 10m breiten Kinosaal beschallen will... Zweitens wurde DTS als erstes digitales Tonsystem hinzugefügt, weitere folgen demnächst...
  9. ISCO Ultra-Star HD Objektive und Anamorphoten in allen Brennweitenbereichen: 0,00 € Komplettmaschinen Cinemecc. Victoria 5 mit Digitalabtastung, 4 KW: 0,00 € Dolby CP45, 65: 0,00 € Dolby DA20: 0,00 € DTS 6D: 0,00 € Neuwertige Klebepressen: 0,00 € Div. Zubehör (Frequenzumrichter, Ersatzteile, ...): 0,00 € Das ist die Realität in einem deutschen Nachbarstaat, weniger als 1 Autostunde von NRW entfernt. In Deutschland dauerts vielleicht noch ein paar Monate oder ein Jahr, bis auch hier die "Preise" (=Abholung) sich auf diesem Niveau befinden. Begrenzender Faktor ist hier die Größe des PKW bzw. des LKWs und problematische Baubegebenheiten vor Ort (Enge Wendeltreppen ins 3. OG). Achja, und natürlich: Selbstabholung und zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Wer das Zeug sofort haben will (und per Versand) zahlt dann eben die 350 EUR (aktuell unter "Biete") für einen DA20.
  10. Also wenn der Diaprojektor so viel taugt wie der Umroller... *hust*
  11. Liebe Kollegen, prinzipiell ist die Kopie ja ganz gut (was Schärfe und Bildstand angeht), aber ein paar Dinge sind mir dann doch aufgefallen: Teilweise wurde wohl etwas zu viel an den digitalen Reglern gedreht, gut sichtbare Halos um die Konturen von Häuserdächern, Bäumen, Freileitungen... Zum anderen scheint auch hier wieder durchgehend auf hochempfindlichem Material gedreht worden zu sein, anders kann ich mir das Korn in perfekt ausgeleuchteten Landschaftsaifnahmen nicht erklären. Desweiteren sind mir noch zwei merkwürdige Dinge aufgefallen: Szene: Lili versteckt sich im Wald, die Kommune begibt sich auf die Suche nach ihr. Die Kamera zeigt den Suchtrupp in versch. Einstellungen. Dann kommt eine Luftaufnahme von schräg hinten, die aussieht wie übelstes Standard-PAL auf 35mm gefazt. Dauert nur wenige Sekunden. Zweitens: Lili wird vor die Tür gelotst; dort wartet die "Geburtstagsüberraschung" auf sie. Im Hintergrund ist die Dorfkirche zu sehen. Davor verläuft eine Strom- oder Telefonleitung vo Haus zu Haus - und endet plötzlich mitten im Nirgendwo in der Luft... ;-)
  12. Am geilsten an dem ganzen Setup ist doch aber eindeutig der "Hassomat"... :lol:
  13. ... Ausnahmsweise mal ein Doppelposting. Das Wohnzimmerkino macht Fortschritte: Der manuelle Höhenkasch ist fertig und für 4 Formate eingerichtet (1.37, 1.66, 1.85, CS), das temporäre Tonsetup mit CP500D und 3x HPS SR-70 als Front- und 2x Total Control 5 als Surround ist funktionsfähig und das BL9X bekam eine Abluftabsaugung spendiert (jetzt duftets nicht mehr nach Ozon in der guten Stube :cool:). Als nächster Schritt steht der Einbau der 3 digitalen Tonsysteme an. Und endlich mal 4 Mann zusammensuchen um die B12 auf das fahrbare Gestell zu hieven... ächz ;-) Grüße, Sascha
  14. Das Heimkino hat Neuzugang bekommen! Es handelt sich um dieses schicke Gerät, eine von Philips Holland auf 36V 400W umgebaute FP56: Das Tongerät ist noch mit Weißlicht ausgestattet (allerdings mit Stereozelle) - das soll auch so bleiben, für Cyan-Kopien gibts die B12. Besonders schön bei dieser Maschine der neuere Objektivhalter mit der verbesserten Scharfstellung. Der Clou bei dem ganzen ist der in das Blendengehäuse integrierte Beleuchtungsblock: Der gesamte Umbau ist absolut professionell und mit viel Liebe zum Detail durchgeführt - definitiv keine "Bastelarbeit". Falls Interesse besteht kann ich von den "Innereien" des Blendengehäuses auch noch Bilder nachliefern. Grüße in die Nacht, Sascha
  15. Kleine Änderung: Habe das Bild nochmal vergrößert (dank freundlicher Leihgabe eins 25 mm-Objektivs :-)) auf 2,75 x 1,50 m bei 1:1.85. Ein Vorhang wurde dem ganzen auch noch hinzugefügt...
  16. Jaa, da hast du natürlich Recht - richtigerweise siehts ja auch so aus: (Bauer BL9X, 1600W) Aber nun back2topic. Gute Nacht!
  17. Sieht dann z.B. (vor Optimierung) so aus: Die 5705K sind noch etwas von dem entfernt, was man gerne hätte. Also alle Farben durchmessen, Werte eintragen... solange bis es passt.
  18. Liebe Kollegen, spielt von euch jemand TGL in T3D? Wenn ja: Wie ist die Qualität der Kopie? Die 35mm 2D-Fassung sieht recht gut aus.
  19. Ist doch noch ein richtiges Schnäppchen - andere Produkte dieser Marke (Leica M6 z.B.) gehen für ca. 2000 Euro bei ebay weg... :shock1:
  20. Kinofilme werden teilweise auf Super-16 und sogar in Cinemascope gedreht (darunter so unbedeutende Filme wie "Black Swan") und auf 35mm und in 2k-Auflösung in Kinos projiziert - und das ö/r Fernsehen will das Format für ihren 720p-Substandard nicht mehr akzeptieren...? Ärgerlich.
  21. showmanship

    Biete

    http://www.filmvorfuehrer.de/topic/11298-anzeigenaufgabe-in-biete/page__pid__142515#entry142515
  22. M.E. ohne Academy nur im Bypass.
  23. showmanship

    Fluch?

    Du kommst doch aus Berlin, oder? Wenn ja: Geh mal zu Foto Braune (Karl-Marx-Str. Nähe Hermannplatz) oder zu ASA90 in der Fuldastrasse (auch nur 5 min vom H-Platz). Bei ASA90 habe ich jetzt schon einige alte Geräte gekauft (35mm Foto, Super 8 Film), die sind immer gereinigt und technisch überprüft - und du hast 1 Jahr Garantie. Für ca. 100 EUR kriegst du schon was ordentliches, wobei es natürlich kein Problem ist mehr auszugeben... ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.