Zum Inhalt springen

Utschke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Utschke

  1. Uiuiui - das wär aber schon interessant..... Dazu müsste er aber wahrscheinlich erst Engländer werden :)
  2. Hab ich auch schon versucht - die Rechte liegen bei der FIFA - mit denen hab ich telefoniert und das Abspielrecht nicht bekommen... Viel Glück! Gruß Uwe
  3. Hallo zusammen. Was habt Ihr denn im Kino für Brandmelder? Reichen dort die Teile, die bei Rauchentwicklung piepsen oder müssen in Kinos die Melder noch andere Anforderungen erfüllen? Gruß Uwe
  4. Die Beaulieu 9008 Cine 8 wurde aber auch noch wesentlich später verkauft - und wahrscheinlich auch hergestellt. Oder?
  5. Da würde ich defintiv nein sagen, irgendwo hat auch der Spaß seine Grenzen. Wenn tatsächlich der Verkauf so gering wird, daß diese Preise nötig werden - kann man definitv vom Tod der chemischen Filmerei reden. Dann filmt und klebt nämlich niemand mehr.
  6. Das hier? http://www.ebay.de/itm/Kodak-Ektachrome-0118-Color-Reversal-High-Speed-Range-Film-16mm-450ft-Sealed-/231875541311?hash=item35fcdbf93f:g:CsgAAOSwll1WxO8i (siehe auch http://www.filmvorfuehrer.de/topic/23700-filme-umkonfektionieren/#entry270372)
  7. Umschaltbar zwischen N8 und S8. Das hat schon was. Und die Umlenkrollen kann man bestimmt irgendwie umbauen. Sehr interessant das Teil...
  8. Wär natürlich die Frage, wieviel davon noch übrig ist und wie das Korn aussieht....
  9. Die doppelseitig perforierten 16mm Umkehrfilme für den E6 Prozess sind wieder eingestellt. Der Verkäufer scheint also noch ein paar davon zu haben. http://www.ebay.de/i...sgAAOSwll1WxO8i Das jetzt angebotene Material würde für ca. 65St. 10m Tageslichtspulen N8 reichen...
  10. Hier wäre das Umkehr-Farbmaterial dafür: http://www.ebay.de/itm/Kodak-Ektachrome-0118-Color-Reversal-High-Speed-Range-Film-16mm-450ft-Sealed-/231849044563?hash=item35fb47aa53:g:CsgAAOSwll1WxO8i Gruß Uwe
  11. Ich hab mich mal bei so einem Brumm fast zu Tode gesucht: Schlussendlich war es das Licht im Vorführraum, welches beim Testlauf des Projektors ohne eingelegten Film den Solar-Sensor beleuchtete.... Gruß Uwe
  12. Also, die Firma bietet tatsächlich Filmguard an, danke für den Link. Den Preis soll ich hier nach Firmenangaben nicht posten, bitte wenn Interesse vorhanden, selber ein Angebot einholen sale (@) jack-roe.co.uk. Gruß Uwe
  13. Ok, danke - werde ich gleich versuchen. Und berichten....
  14. Sorry, wenn ich diesen Uralt-Thread wieder rausholfe. Bin gerade auf der Suche nach Filmguard und Filmrenew hierher gekommen und wollte nur fragen: Wie geht es denn dem behandelten Film heute? Sind irgendwelche Spätschäden dadurch entstanden? Und kennt jemand eine Bezugsquelle hier in Deutschland? Gruß Uwe
  15. jo, nur wenn was schief läuft sind gleich alle Rollen dahin...
  16. Für mich als Gelegenheits-Entwickler sind solche Sets halt eine klasse Sache. Ich bin nicht der Chemiker, der die Entwickler-Puzzels zusammensetzten möchte. Friedemann, ich bin immer wieder begeistert von Deinem Wissen um die Filmentwicklung - falls Du mal Komplettsets 9165 anbietest: Ich wäre Kunde :)) Hab noch einige ORWOs im Schrank - das würde ich gerne mal testen.... Gruß Uwe
  17. Schaut mal, da bietet jemand frische Entwicklungs-Chemikalien für die ORWO Farbfilme an. http://www.ebay.de/i...qMAAOSw5dNWtEQB Was haltet Ihr davon??? Gruß Uwe
  18. Danke für die Links, tolle Ergebnisse mit dem Eiki Projekt. Klasse, so ähnlich sehen meine Versuche eigentlich auch aus, nur leider sind bei mir die Ränder unschärfer, bzw. "laufen die Farben aus". Kann diesen Effekt nicht richtig beschreiben. Bei 16mm noch erträglich, bei dem kleineren Bild von S8 oder N8 wirds schlimm. Muss wohl an meinen günstigen Nahlinsen liegen. Deshalb freut mich auch die Idee mit den Foto-Vergrößerer Objektiven. Werde ich testen :)
  19. Hallo zusammen, seit einigen Jahren versuche ich mich am Eigenbau von Filmabtastern auf Filmprojektor-Basis. Bis jetzt immer mit "normalen" Camcordern mit Nahlinsen als Aufnahmegerät. Ging bis jetzt zwar relativ gut, denke aber, daß meine bis jetzt benutzen Kameras nicht die beste Wahl waren. Hätte mir vielleicht jemand einen Tipp, welche Kamera mit welcher Optik denn am Besten dafür geeignet wäre? Danke und Gruß Uwe
  20. Wovon lebt eigentlich ORWO heute noch? Negativfilm für Verkehrs-Blitzanlagen? Oder tatsächlich vom Kinefilm? Kann mir nicht vorstellen, daß tatsächlich der Amateur-Filmmarkt ein wirklich lukratives Geschäft ist.
  21. Ja, wurde irgendwann in den 80ern von Freitag auf den Donnerstag verschoben. Man wollte, daß die "Erst-Seher" dann am Freitag den Arbeitskollegen über den Film berichten konnten. Beim Freitag-Start war das WE dazwischen, sozusagen eine werbetechnische Lücke. So wurde mir das damals jedenfalls erklärt.... Gruß Uwe
  22. Neue Visionen, Berlin ist eine gute Anlaufstelle für 35mm Kino. Die haben noch einiges an 35mm Kopien. Gruß Uwe
  23. Klasse. Bleibt wohl nur die Hoffnung, daß es so etwas auch mal wieder in Deutschland geben wird...
  24. Niemand hatte wohl bei der Aufzeichnung daran gedacht, daß dieser Film noch Jahrzehnte später gesendet wird und Kultstatus erreicht. Sonst wäre wohl auf 70mm gedreht worden :))
  25. Hallo Leute, wiedermal ein 35mm s/w Filmklassiker in den Händen, welcher wahrscheinlich in den 80ern auf Farbmaterial kopiert wurde. Grmpfffff. Wer macht den sowas. Da denkste, dass man bei einem s/w Film nix verkehrt machen kann - dann sieht man rot.... Gruß Uwe
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.