
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.208 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
'Duu, digital iss eh scheise, weil, hochdrehen kans't ah nemmer.I hab alle Brojegdore auf fünfezwanzg Bilder laufe, Duu, beim Pottä hett des locker 8 Minutte bracht. Abä digidal nix demit!' - Carsten
-
Es ist allen Interessierten unbenommen, solche Kopien bei den Verleihern anzufordern (und zu bezahlen). - Carsten
-
Womit klebt Ihr eure Kabelbinder? - Carsten
-
Tonprobleme Kopie "Rocky Horror Picture Show"
carstenk antwortete auf Harold Chasen's Thema in Allgemeines Board
Was heisst denn 'verzerrt'? Welche 'Entzerrung' war denn beim Vorverstärker eingestellt bzw. was gibt der diesbezüglich überhaupt her? IMDB sagt: Mono (35 mm optical prints) | 4-Track Stereo (35 mm magnetic prints) Wäre bei dem Dauerbrenner freilich möglich, dass die Magnetmischung irgendwann mal in Stereo auf einer Lichttonspur gelandet ist. Oder man hat die natürlich Stereo vorliegenden Musikaufnahmen für eine Stereomischung verwendet. Wenn man dem hier folgt: http://www.rockyhorror.org/faq/faqframe/m-hrhp.html dann sind diese Mischungen aber nur auf DVDs und Laserdiscs gelandet. - Carsten -
Merci! - Carsten
-
Ist Mary Poppins eigentlich aktuell irgendwo im Verleih, oder hat Disney mal wieder den Daumen drauf? - Carsten
-
Für Film-kann man auch mal das Grundgesetz über Bord werfen
carstenk antwortete auf hasilein's Thema in Allgemeines Board
Dass es schwierig sein kann, einen Schaden genau zu beziffern, macht das Unterfangen ja nicht unmöglich. In letzter Konsequenz entscheidet halt das Gericht, ob die Höhe angemessen oder der Vortrag ausreichend ist. Und natürlich gibts Beispiele. Eins haben wir sogar hier im Forum diskutiert: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=11459 - Carsten -
CL am Donnerstag Kopie vor die Tür gestellt. Wollte heute nachträglich Unterschrift dafür. Pech gehabt. - Carsten
-
Alte Bauer Maschine auf Dolby Digital umrüsten
carstenk antwortete auf Harold Chasen's Thema in Technik
Welcher Art sind denn die Ausfälle - komplett, wie lang, wann, immer derselbe Kanal? - Carsten -
Ohne Polfiltersystem hat das eigentlich nur Nachteile, daher macht man es nicht. Zu teuer, Hotspotverhalten, und die Lichtwiedergabe ist wohl bläulicher und nicht mehr am 65K Standard. Es gibt auch nicht-metallisierte Leinwände mit höherem Gain. Tendenziell versucht man sowas aber prinzipiell im Kino zu vermeiden und optimiert lieber Lampe, Spiegel, Objektive auf maximale Helligkeit. - Carsten
-
Für Film-kann man auch mal das Grundgesetz über Bord werfen
carstenk antwortete auf hasilein's Thema in Allgemeines Board
Ruhig, Brauner, brrrr! Hasilein hat seinen Nazivergleich doch schon selbst zugegeben. Und zitiert habe ich den auch noch für Sie. Um den Vergleich gings aber garnicht eigentlich, sondern darum, dass hasilein offensichtlich für sich in Anspruch nimmt, andere derart diskreditieren zu dürfen, sich aber drüber aufregt, wenn jemand seine Person mit Begriffen wie 'Damentennis' hochnimmt. Sie müssen sich schon die Mühe zu machen, die Beiträge zu lesen, nur Schreiben reicht erfahrungsgemäß nicht. Ich empfehle einen Espresso, dann können Sie dem Thread hier sicher wieder besser folgen. Nicht, dass er's wert wäre... - Carsten -
Unsere EIX Blende hat ein hübsches zentrales Einschussloch ;-) Freilich im Projektorstillstand entstanden. - Carsten
-
Für Film-kann man auch mal das Grundgesetz über Bord werfen
carstenk antwortete auf hasilein's Thema in Allgemeines Board
Sie sind nicht ganz in Form oder? The Master of Unterstellung himself erkennt eine solche nicht. Muss ich mir rot im Kalender anstreichen. - Carsten -
Für Film-kann man auch mal das Grundgesetz über Bord werfen
carstenk antwortete auf hasilein's Thema in Allgemeines Board
Achso. Was könnte wohl mehr 'ad hominem' sein als ein an den Haaren herbeiassoziierter Nazivergleich bloß weil jemand 'Grundrecht' und 'einfache Lösung' in einem Zusammenhang verwendet hat? Ich bin übrigens Schnurrbartträger. Nur zu! Ist ja nur assoziiert... - Carsten -
Für Film-kann man auch mal das Grundgesetz über Bord werfen
carstenk antwortete auf hasilein's Thema in Allgemeines Board
Genau. Und dann überlegt man nochmal, ob der Vorwurf 'Grundgesetz über Bord werfen' inkl. Nazivergleich angesichts der Äußerung 'Wir haben starke Grundrechte in unserem Grundgesetz verankert, aber die hindern uns manchmal einfache, klare Lösungen zu finden.' nicht vielleicht auch ein bißchen 'ad hominem' diskutiert ist. - Carsten -
Für Film-kann man auch mal das Grundgesetz über Bord werfen
carstenk antwortete auf hasilein's Thema in Allgemeines Board
Du müsstest als Vorführer doch schon mal den einen oder anderen Abspann eines Films gesehen haben. Ist Dir da was aufgefallen? - Carsten -
Für Film-kann man auch mal das Grundgesetz über Bord werfen
carstenk antwortete auf hasilein's Thema in Allgemeines Board
Hasilein kann sich ja gerne wie bisher Abmahnungen und RA-Gebühren in 4stelliger Höhe einhandeln wenn ihm danach ist. Ich glaube, die Mehrzahl aller Bagatellsünder würde eine temporäre Sperre vorziehen. Solche Einsichten wandeln sich halt meistens erst, wenn man mal selbst in den sauren Apfel beissen musste und das pubertäre Piratendummgeschwafel den Richter unerklärlicherweise nicht beeindrucken konnte. Solange freilich Pappi die Rechnung zahlen muss weil die Kinderchen ihr Taschengeld grade fürs neueste PS3-Game rausgehauen haben... - Carsten -
http://www.screenlab.eu/ - Carsten
-
Es gibt bei den meisten DVD/BD Playern oder AV Receivern die Möglichkeit, eine Kompression wahlweise einzuschalten, um die hohe Dynamik von 5.1 Mischungen 'Nachbarkompatibel' wiederzugeben. Von daher gäbe es eigentlich keine Notwendigkeit, die DVD Mischungen zusätzlich im Mastering zu begrenzen. 'Eigentlich' aber nur insofern, als dass die davon Betroffenen ja in der Regel schon das Problem haben, überhaupt irgendeine Einstellung in ihrer Anlage vernunftsorientiert vorzunehmen. Die meisten installierten Anlagen bei Leuten, die diesbezüglich empfindlich sind, können ohnehin keine große Dynamik wiedergeben und sind im Bassbereich stark eingeschränkt. Wer wiederrum entsprechend fähige Surround-Anlagen hat, wird gerade kein Problem mit hoher Dynamik haben. Glaube dennoch nicht, dass es Sinn macht, Kinomischungen 1:1 für DVDs zu übernehmen. Man darf wohl annehmen, dass es vom jeweiligen Studio oder Auftraggeber abhängt, ob daran gedreht wird oder nicht. Wenn dem Bearbeiter der Tonspuren die Dynamik für das Zielpublikum zu hoch erscheint, wird er sicherlich dran drehen. Die haben in ihren Studios üblicherweise auch das eine oder andere Endkonsumentengerät um Bild und Ton diesbezüglich beurteilen zu können. Allgemeine Aussagen zu dem Thema würde ich daher nicht treffen, es hängt immer vom konkreten Fall ab. - Carsten
-
Kennt jemand eigentlich einen Anbieter von polarisationserhaltenden Leinwandtüchern? Gerriets scheint sowas jedenfalls nicht zu haben. - Carsten
-
Bei LCD wegen der starren Pixelanordnung sind auflaminierte Linsen einfach, bei Röhren geht das wegen der ständig schwankenden Linearität des Bildes nicht. Dafür konnten Röhren halt schon lange wesentlich höhere Bildraten als LCD und waren für flackerfreie Shutterbrillentechniken erste Wahl. - CArsten
-
Unsere Kopie war ganz ordentlich. Natürlich partiell etwas verkratzt, aber ansonsten mechanisch einwandfrei und größtenteils von ordentlicher Schärfe. Mono-ton ebenfalls ohne Nachdrehen sehr ordentlich. Die Kopie ist aber auf jeden Fall neueren Datums. Gabs da nicht mal ne Neuauflage vor 2 Jahren zum 100. Lindgren Geburtstag? Hmm, habe jetzt garnicht drauf geachtet, Kollege hat vorgeführt - ich glaube, Magentatonspur. War schön, das Ding mal auf der Leinwand zu sehen, und ja, Normalformat ist absolut Pflicht, da fehlte sonst wirklich einiges. - Carsten
-
Hmm, wusste ich garnicht, hat aber zweifelsfrei beim Format den Ausschlag gegeben: Diese bekannteste Verfilmung von Pippi Langstrumpf entstand laut Wikipedia aus einem Zusammenschnitt des Materials einer Fernsehserie, das Material wurde also nicht ursprünglich für die Kinoleinwand gedreht. Daher erklärt sich wohl auch, warum man 1969 nicht das schon verbreitete BW wählte sondern Normalformat. - Carsten
-
Nun, wenn wie in diesem Fall auch, Altdorfer und Leonardo sich selbst zu diesen Varianten bekannt hätten - wohl nichts... Es würde jedenfalls nur darüber diskutiert, warum, und nicht ob es sein darf. - Carsten
-
Etwas akademisch, aber schön gesagt ;-) - Carsten