
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.201 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen - die meisten älteren Kinos hatten Bildwände im Normal 1.33 oder Academy 1.37(5) oder CS/2.35 Format (das DCI Scope hat übrigens 2.39). Genauer findet man es hier unter 'History': https://en.wikipedia.org/wiki/Academy_ratio Aber es gab eben auch Häuser, bei denen man einfach das Seitenverhältnis der Rückwand des Kinos als Ausgangsbasis genommen hat. Übliche Zwischenformate waren dann z.B. 2:1 oder 2.2:1 (letzteres oft auch, wenn das Kino 70mm Ausrüstung hatte). In vielen Multiplexen wurde das später auch Standard, weil das größmögliche Bild attraktiver schien als korrekte Seitenverhältnisse und Kaschierung. Korrekterweise hätten zu Filmzeiten Maske des Projektors, Objektiv und Leinwandkaschierung so eingerichtet werden müssen, dass jedes Format im originalen Seitenformat mit minimalem Beschnitt durch Maske und Kaschierung gezeigt worden wäre. Aber ja, es gab auch die Kinobetreiber, die einfach grundsätzlich das volle Bildwandformat ausgeleuchtet haben wollten und das haben die Kinotechniker dann eben auftragsgemäß durch übermäßigen Beschnitt hergestellt. Wenn nicht gerade Titel/Grafik durch den übermäßigen Beschnitt angeschnitten wurde, fiel das dem Durchschnittsbesucher kaum auf. Wir haben vor Jahren mal im Süddeutschen eine gebrauchte Bildwand für unser Open-Air gekauft. Die hatte das Format 8.6*3,9, also ziemlich genau 2.2:1 Das war halt ein Kompromiss zwischen Flat und Scope. Ich habe es leider damals versäumt, Objektive und Masken der 35mm Ernemann anzugucken, hat mich damals auch nicht sonderlich interessiert, das Kino war schon längere Zeit geschlossen. Bei digitalen Projektoren mit digitaler Maskierung und Zoom-Objektiven ist es viel leichter, variable Crops herzustellen. Ich mache das gelegentlich schonmal beim OpenAir, da ich ja ohnehin mit der 2.2:1 Bildwand kaum einen Film in diesem Format zeige. Dazu habe ich verschiedene Screen-Files im Projektor angelegt, die ich ggfs. durchteste. Je nachdem spielen dabei auch Titel/Untertitel eine Rolle. Bei uns im Kino mit Scope-Leinwand und beliebig variabler horizontaler Kaschierung kann ich jedes beliebige Format präzise im Originalseitenverhältnis einpassen. Dafür habe ich eine ganze Reihe verschiedener Presets für Maskierung, Objektiv und Kaschierung. Wir hatten im letzten Jahr alle möglichen engeren Formate, 1.33, 1.37, 1.5, 1.66. 1.78 ohnehin oft Die engeren Formate sind grade wieder groß im Kommen, scheint mir.
-
Gena Rowlands https://de.wikipedia.org/wiki/Gena_Rowlands
-
Weiss jemand, wer gegenwärtig 'Die Welle' (2008) verleiht?
-
Juck - Software 2.8.26 ist abgesehen davon längst drüberfällig. Noch nichts vom Certificate Extension Programm gehört?
-
Meinst Du wirklich den (winzigen) Web Communicator für Basisfunktionen des Projektors - oder die ICMP Serveroberfläche WebCommander? Hast Du die Adresse, die Du da aufrufst mal geprüft?
-
Den Communicator ja, CP750 Setup Soft nur für Windows.
-
Dringend: ein Mann namens Ove DCP gesucht
carstenk antwortete auf TK-Chris's Thema in Allgemeines Board
Leider scheint es die Bluray auf nicht in den Läden der üblichen Verdächtigen vor Ort (MediaMarkt, Saturn) lagermäßig zu geben. Ich habe bei einer Schulkinoveranstaltung in einem Notfall mal eine Scheibe in der örtlichen Bücherei auftreiben können. Allerdings haben die wenigsten Büchereien Blurays, und ne DVD kann man wirklich nicht anbieten. Keine Ahnung, ob vielleicht Gofilex das noch auf den Servern hat. Das müsste Pharos aber eigentlich auch wissen oder abgefragt haben. -
"Alles Unsinn" mit dem dänischen Komiker Boyd Bachmann
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Allerdings scheint es diesen Film nirgendwo zu kaufen zu geben. Scheinbar lief er in den letzten Jahren mal bei Sky Classics. -
"Alles Unsinn" mit dem dänischen Komiker Boyd Bachmann
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Stimmt, das mit dem Flieger scheint ein Indiz zu sein. -
"Alles Unsinn" mit dem dänischen Komiker Boyd Bachmann
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
'Mein Vater erinnert sich noch an Szenen, in denen Boyd Bachmann Englisch übt und seine heraushängende Zunge wieder in den Mund schieben muss und an eine Szene in der er mit einem Segelflugzeug abgestürzt und, mit einem Fallschirm im Baum hängt und die Rettungskräfte zu ihm im Baum mit Wegbeschreibungen wie dritter Ast links zweiter Zweig rechts oder so ähnlich dirigiert.' Jemand ne Idee, welcher Film das gewesen sein könnte? -
Das mit dem Email-Link zur Stornierung weiss ich jetzt nicht auf Anhieb, aber mal eventbright ausprobiert? Vermutlich ist es aber wohl besser, wieder eine eigene Lösung an den Start zu bringen.
-
Ja, da sind wir vor Jahren schonmal drüber gestolpert, als wir den in der Kinderfilmwoche gezeigt haben. Naja, wir haben dann halt die DVD gezeigt 😉 - Carsten
-
"Alles Unsinn" mit dem dänischen Komiker Boyd Bachmann
carstenk erstellte Thema in Allgemeines Board
Ein Kunde fragte für seinen älteren Vater nach diesem Film für eine Privatvermietung. Weiss jemand was dazu? Oder trügt den alten Herren seine Erinnerung? -
Ja, sagte mir Weber eben auch, wohl erst für November zu buchen, passt bei uns aber.
-
oh... Gleich mal anfragen, Merci!
-
Hat sich dazu zwischenzeitlich was Neues ergeben bzw. hat zwischenzeitlich jemand mal 'Der große Diktator' ausgeliehen, und gibt es deutsche Verlehrechte?
-
Mit etwas Glück sollte in der Tonspur das Brummen sichtbar sein, je nachdem, wie laut es ist. Man kann mit Filterschaltungen sowas recht gut unterdrücken, ohne dass die Spur zu sehr leidet, aber das geht bei 35mm natürlich nur in Echtzeit, also die Elektronik wird für jedes Abspiel benötigt.
-
Soweit ich weiss haben die ICPs unterschiedlicher Hersteller unterschiedliche Login-Parameter und werden nicht tauschbar sein. Ich wüsste nicht, dass es mal jemandem gelungen ist, die zu 'crossgraden'.
-
Da gibts auch Testbilder direkt aus den Formattern, soweit ich weiss. Dadurch kann man die Quelle eingrenzen.
-
Wie beantragt man das denn konkret? Die GEMA ist ja seit der Einrichtung ihres Portals da nicht mehr leicht erreichbar. Kann man das online machen, Email an irgendeinen Kontakt, oder...? Als Nachweis den FFA Kontoauszug, oder?
-
Naja,als Format schon, als Formatindikator eigentlich auch als Trailer nicht (internes AR soll ja dabei nicht angegeben werden https://registry-page.isdcf.com/projectoraspectratios/). Wobei ich es ja abseits der Naming Konvention eher bevorzuge, mehr Informationen zu kriegen als weniger. Insofern ist mir ein F-239 lieber als ein F, in dem dann doch ein Scope AR steckt, egal ob Trailer oder Feature. - Carsten
-
Das übliche Card-Cage Prozedere hast Du schon durch, nehme ich an? Die verschiedenen Testbild-Quellen schon durchprobiert über die Barco und TI-Software? Schuss ins Blaue wären mal wieder Formatter. - Carsten