
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.201 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Führer und Verführer von Vision Kino abgelehnt
carstenk antwortete auf filmthies's Thema in Allgemeines Board
Der Trailer hat mich bisher leicht verstört zurückgelassen was das angeht. -
Luminanz ist derzeit nur für 3D Versionen vorgesehen. Abgesehen davon ist das aber ziemlich typisch, dass die Streamingdienste wenig Erfahrung in der Formatauswahl und Benennung von DCPs haben, da sieht man immer wieder komisches Zeugs.
-
Tatsächlich kann es beides sein. Die Namingkonvention ist an der Stelle nicht so eindeutig, wie man es gerne hätte. Ist aber auch nicht schlimm, wenn was mehrdeutig ist. In der Regel dient das zur Abgrenzung von anderen Versionen, wenn es keine anderen gibt, die auszuwählen sind, dann ist es egal, und wenn es welche gibt, ergibt sich die Bedeutung eben aus dem Vergleich dieser Versionen. Normalerweise sieht die Konvention es nicht vor, 24fps separat auszuweisen, sondern nur davon abweichende Bildraten. Also, streng formal wäre eine 24 für 24fps 'falsch'. Wenn es aber auch eine 25fps Version dieses Titels geben sollte, mag es Sinn machen, die so zu unterscheiden. Bei 24 als Versionummer würde ich mich fragen, wie man ernsthaft auf eine so hohe Versionenummer kommt. Im Postproduktionsbereich könnte ich mir sowas vielleicht noch vorstellen, also Sichtungs-DCPs aber, im Kino sollte sowas eigentlich nicht vorkommen. Theoretisch eine last-minute Festival Version wäre noch vorstellbar, wenn da jemand extrem entscheidungsunsicher ist und das DCP unmittelbar aus dem Postproduktionsworkflow stammt.
-
Mir scheint, das war nicht direkt ein Übersetzungsfehler - der erste 'Bad Boys' hieß ja 'Bad Boys - Harte Jungs'. Es gibt aber wohl auch einen deutschen Film 'Harte Jungs'. Angeblich übermittelt Krankikom als Dienstleister Kinoprogramme u.a. an Google - wieder über einen zwischengeschalteten Aggregator, 'Webedia'. - Carsten
-
Es ist offensichtlich, dass Kino in Großstädten weiterhin funktioniert. Die Gründe sind nicht allzu kompliziert. In der Breite klappt's aber eben nicht mehr. Aus ähnlichen Gründen funktioniert es aber auch noch für viele Drive-Ins. Gerade letztere funktionieren, weil sie ein offeneres Rezeptionskonzept anbieten. Die klassischen Präsentationsqualitäten Bild, Ton, Konzentration, leiden im Drive-In, dafür ist es mehr ein Gemeinschaftsevent wie Public Viewing beim Fussball. Gegenwärtig gibt's noch mehrere Hundert Drive-Ins in den USA. Die Gesamtzahl hat natürlich, ebenso wie die klassischer Kinos, in den letzten 50Jahren deutlich abgenommen. Wo in Eigenbesitz befindliche Flächen nicht unter Investitionsdruck stehen, können die weiter operieren, das ist aber natürlich im Umfeld größerer oder wachsender Städte schwierig.
-
Je weiter vorne man sitzt, desto deutlicher fällt das auf. Sind in der Regel sogenannte Silber- bzw. metallisierte Leinwände, die für bestimmte 3D Verfahren benutzt werden, aber natürlich dieses Verhalten auch bei normaler 2D Projektion zeigen. Als diese Verfahren aufkamen, wollten die Franzosen diesen Typ Leinwand mal aus Qualitätsgründen verbieten. Sind aber 'leider' nicht damit durchgekommen.
-
Eine ewige Diskussion, die wir immer wieder auch hier im Forum hatten.
-
Google übersetzt unser heutiges Kinoprogramm kurzerhand mit 'Harte Jungs'. So langsam frage ich mich schon, ob der Mist, den Google da bei unserem Kinoprogramm regelmäßig verzapft, nur ein Versehen ist. Bei der örtlichen Konkurrenz steht jedenfalls 'Bad Boys - Ride or Die'.
-
Auch wenn die Dinger heikel sind, sollten noch CAT745 gebraucht aufzutreiben sein. Im Zuge von ZPK-1 fliegen doch überall Server raus. Man kriegt die HD-SDI Doremis doch mittlerweile auch für unter 1000€.
-
Also ich konnte den Langnese35_ADV_F_DE noch nicht bei uns im Saal hören, aber im Audioeditor sieht man, dass der Audiomix vermutlich verhunzt wurde. Sieht für mich jedenfalls danach aus, als ob L und R versehentlich in SurroundLinks und SurroundRechts kopiert wurden - die eigentlichen L und R Spuren sind komplett leer. Center bei gleichem Signal und Pegel in Surround Links und Rechts ohne Delay klingt sicher eigenartig. Audio in Ben&Jerrys Trailer und Euphoria enthält explizite Surround und LFE Anteile. Dagegen ist der Like Ice in the Sunshine ziemlich uninspiriert gemischt, wenn man's überhaupt 'gemischt' nennen will. Sicher keine Absicht so. Man könnte mal spaßeshalber das DCP neu erzeugen und die Surrounds auf L und R umlegen. Das klingt auf jedenfall 'sinnvoller'.
-
What??? Einfach um ein bißchen für Abwechslung zu sorgen?
-
Muss man sich da registrieren? Ah, hier: https://unileverkino.opticalart.de/ Bei wem kriegt man seine Zugangsdaten - sind die personalisiert? Sonst gerne WeTransfer.
-
Von wo kriegt man diesen Spot denn?
-
Ich würde nie unterschiedliche Systeme für L/R und C verwenden. Mal bei QSC geguckt? Die sind allerdings derzeit glaube ich recht teuer. Ich würde den Aufwand für Bi-Amping treiben, ist mit dem AP20 ja vergleichsweise simpel. Bzw - ist das ein AP20-8 oder AP20-16? Wenn ihr da jetzt an alles rangeht, macht es richtig. Passive Frequenzweichen bei hohen Leistungen sind in der Regel nicht gut.
-
In Porz scheint jetzt endgültig das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein. Naja, wird vermutlich nochmal ein letzter Sommer mit guter Auslastung. https://www.t-online.de/region/koeln/id_100431462/koeln-autokino-in-porz-soll-im-oktober-schliessen.html https://verliebtinkoeln.com/autokino-porz-schliesst-nach-57-jahren-fuer-immer/ https://www.ksta.de/koeln/porz/porz-veedel/koeln-porz-autokino-schliesst-zum-31-oktober-814185
-
Anouk Aimée: https://www.spiegel.de/kultur/anouk-aimee-ist-tot-a-5da7dac2-3d3d-4c0f-a868-1e3fb6223c19 https://de.wikipedia.org/wiki/Anouk_Aimée
-
Weil die Zahlen das nunmal so hergeben. Gründe, warum das so ist, gibt es sicher auch reichlich. Ein Kinder- oder Jugendfilm leidet z.B. schonmal kaum unter der EM.
-
Wovon der weitaus größte Teil offenbar auf das Konto von 'Alles steht Kopf 2' geht.
-
Soweit ich weiss werden nur die Einstellungsdaten übertragen, keinerlei Systemdateien. Du kannst beim Restore übrigens auch auswählen, welche Anteile des Backups wieder eingespielt werden sollen. Ich würde übrigens das neue System erstmal auf einen USB-Stick kopieren, damit Du das nötigenfalls immer wieder replizieren kannst. 4GB braucht der mindestens. https://kb.dolby.com/CinemaKnowledgeBase/s/article/How-Do-I-Create-and-Use-the-EBUSB-Emergency-Boot-USB
-
Verändert sich das Muster, wenn man die Hand fest auf das Objektiv legt? Für mich sieht das so aus, als ob das Bild nur vertikal wischt. Möglicherweise auch Fehlerströme bzw. -signale in der Objektivautomatisierung.
-
Viele kleinere Kinos haben seit 2020 mit massiven Rückgängen bei den Besucherzahlen zu kämpfen. Das wirkt sich daher natürlich auch auf die Einnahmen von Cinetixx aus dem Pay-per-Ticket-Preismodell aus. Die größeren Betriebe dagegen verwenden zumeist einen der anderen Ticketsystemanbieter. Daher war wohl absehbar, dass Cinetixx mehr und mehr Verträge auf ein fixes Abomodell umstellt.
-
Thomas Heise https://www.zeit.de/kultur/film/2024-05/thomas-heise-dokumentarfilm-regisseur-nachruf https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Heise_(Dokumentarfilmer)
-
Bei der zu erwartenden Anzahl Besucher würde ich bei Rollenkarten bleiben und die Reservierungen anderweitig organisieren. Die verfügbaren Online-Systeme funktionieren ziemlich gut und sind preiswert bis kostenlos. Es gibt, nebenbei, mit SumUp und iZettle auch sehr sehr preisgünstige und unaufwendige Kartenzahlungssysteme für kleine Betriebe.
-
Wenn, dann eher im Schmalfilmforum, auch wenn das zunächst widersinning klingt. Der eine oder andere hat jedenfalls dort schon drüber berichtet.
-
Hat leider hier noch keinen Eintrag: https://pausenforum.sinc.ch/viewforum.php?f=4&sid=5b6d47c1b2e3a73f2530af411a3e0fc0