
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.208 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
https://www.spiegel.de/kultur/bud-spencer-temporaeres-museum-kommt-nach-berlin-im-juni-2021-a-84838ba7-30fb-48c2-b22a-29659d909476
-
- 1
-
-
Ein Anlass, durch diesen Thread mal wieder von ganz vorne durchzuschmökern...
-
Die mobilen Teile der Bevölkerung vorrangig zu impfen wäre aber ein rein strategisches Ziel im Hinblick auf die Inzidenzzahlen, kein medizinisch zu rechtfertigendes. Es müssen zuerst die geimpft werden, die das höchste Risiko für schwere Verläufe haben, und dann in einer Übergangsphase die, die in einer gesellschaftlich relevanten Tätigkeit ein höheres Risiko für Infektionen haben. So wie es ja im Moment auch angedacht ist. Aber so lange werden die für uns Kinos relevanten Inzidenzzahlen halt nicht runtergehen. Bleibt nur, auf den Sommer zu hoffen. Der uns aber gleichzeitig traditionell die schlechtesten Besucherzahlen liefert. Whatever, das Impftempo in Deutschland muss jedenfalls steigen.
-
Impfunwillige haben wir ja auch hier. Auch bei uns geht man von 30-40% Impfunwilligkeit aus. Letzten Endes gehe ich zum Ende des Jahres eher von 20% aus. Aber das sind immer noch 10-15 Millionen. Man sieht auch bei Israel, wie hoch offenbar der Durchimpfungsgrad werden muss, bevor überhaupt was bei den Inzidenzzahlen passiert. Bei dem Tempo, in dem bei uns geimpft wird, kann man das mal hochrechnen auf unsere Situation und die für die Öffnung der Kinos geforderten Inzidenzzahlen... Das Problem kann man natürlich so oder so lösen. Eine der möglichen Lösungen ist die Bundestagswahl im September.
-
Naja...die Amis haben INSGESAMT 90.000.000 Dosen verimpft. Was aber auch für sich stehen kann. Bleibt auch noch das 'kleine' Problem, dass das Land mit der höchsten Impfquote (Israel) immer noch eine landesweite Inzidenz von knapp 300 hat, die steigt sogar seit einigen Tagen.
-
Ja, zulässige Auslastung, Maske am Platz, Concession Ja/Nein, wird man vermutlich erst wieder kurz vor knapp erfahren. Und muss hoffen, dass die Inzidenz bis dahin nicht wieder hoch geht.
-
So sind sie auch gedacht.
-
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-news-am-freitag-die-wichtigsten-entwicklungen-zu-sars-cov-2-und-covid-19-a-73f15804-cd98-40a6-bfbf-48c3adf57ba4 Lauterbach: »Öffnungsschritte werden größtenteils nie kommen« 15.55 Uhr: In einem Interview mit n-tv hat sich Karl Lauterbach skeptisch hinsichtlich anstehender Lockerungen geäußert: »Die Öffnungsschritte, die in dem Papier drin sind, werden zum größten Teil nie umgesetzt, weil die Voraussetzungen dafür – entweder stabile oder gar sinkende Fallzahlen – nie erreicht werden«, sagte der SPD-Gesundheitsexperte.
-
https://www.ksta.de/region/corona-in-nrw-oeffnungen-orientieren-sich-an-landesweiter-inzidenz-36439428 Öffnungen sollen sich an NRW-weiter Inzidenz orientieren 15.21 Uhr: Die Öffnungsschritte in NRW sollen sich grundsätzlich an der landesweiten Inzidenz orientieren, nicht an der einzelner Kreise. Das sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann im Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Ob darüber hinaus zusätzliche Öffnungen bei niedriger Inzidenz auch auf Kreis- oder Stadt-Ebene möglich seien, werde geprüft.
-
Das ist vermutlich auch der Grund, warum der Schnellschuss für den 1. März was private Schnelltests angeht erstmal abgesagt wurde. Ich sehe vorläufig keine Pespektive für Kinos, was Schnelltests angeht. Am Kino selbst sind die unmöglich durchführbar aufgrund der benötigten Zeit, Kosten und sonstigen Umstände was die korrekte Durchführung angeht. Und irgendwelche mitgebrachten negativen Tests sind wertlos, weil Zeitpunkt und persönliche Zuordnung nicht verbindlich ist. Könnte mir vorstellen, dass man von einem 'offiziellen' Schnelltestzentrum einen halb-amtlichen Negativ-Bescheid bekommt, der dann am gleichen Tag einen halbwegs verlässlichen Nachweis ermöglicht. Aber, soll man damit ein Kino auslasten, mit den drei Leuten, die dann Abends vor der Tür stehen? Und welche Verleiher liefern dafür Filme? Nein, wie gesagt, diese 'Öffnungsstrategie' ist pures Zeitspiel der Verantwortlichen. 'Ihr wolltet Öffnen, jetzt seht zu, wie ihr damit klar kommt.'
-
Es gibt Leute, die im beruflichen Alltag recht häufig getestet werden. Die hätten zumindest einen Vorteil daraus. Nur, damit kriegt man ja nichtmal die 25% Belegung zusammen...
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Ich habe schon überlegt, ob wir Geburtstagswünsche anbieten sollten. -
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Nein, das ist natürlich ein reines Lockangebot. Sobald jemand nach einem Haarschnitt fragt, biete ich ihm ein kostenloses Upgrade auf eine doppelte Portion Popcorn an. -
Mit den diversen Studien zur Infektionsgefahr aus den letzten Wochen hat man sich da offenbar nicht befasst. Im Grunde war das doch absehbar: Trotz der stagnierenden oder leicht ansteigenden Fallzahlen aufgrund des öffentlichen Druckes Öffnungen in Aussicht stellen, aber zu Bedingungen, die es im Grunde unmöglich machen. Das nennt man Diplomatie. Oder Zeitspiel. Aber was solls, zu dem Zeitpunkt hat doch eh niemand realistisch damit gerechnet. Ich habe nicht verstanden, wieso überhaupt plötzlich so ein Druck zu Öffnen da war, wo doch allerorten über stagnierende oder steigende Fallzahlen und Mutanten berichtet wird. Offenbar wird da einfach vor jeder MPK das Prinzip Hoffnung geritten.
-
Das ist glaube ich aber kein hartes Limit. Ist auch Wurscht, was gerade aus Berlin verkündet wird, hat eh nichts damit zu tun...
-
Soo schlimm finde ich's auf den ersten Blick nicht. Immerhin akzeptiert man grundsätzlich z.B. die Notwendigkeit von Snacks am Platz. Aber das gehört eigentlich auch in den Corona&Kino Thread, nicht in den Ruessel-Thread.
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
https://sleepingscreens.com -
Damit der Aufwand mit dem Gebühreneinzug nicht teuer wird als die Gebühr selbst ziehen die wohl grundsätzlich nur alle 3 Jahre rückwirkend ein. So richtig verstehe ich nicht, warum der Aufwand überhaupt nötig ist, wenn es auch deutschlandweit IT basierte Handelsregister gibt, die die gleichen Informationen beinhalten und zentral abgefragt werden können.
-
Habt Ihr auch schon Rechnungen für die Eintragung eures Betriebes im Transparenzregister bekommen? Um ein Haar hätte ich das Ding gleich in den Mülleimer geworfen, weil ich die übliche Fake-Handelsregisterabzocke vermutet hatte. Nur der lächerlich geringe Rechnungsbetrag hatte mich stutzig gemacht.😀 Betrifft aber ohnehin nur diejenigen unter euch, deren Kinobetrieb als juristische Person geführt wird.
-
Besser im Schmalfilm-Unterforum erneut anfragen. Die Schmalfilm-Spezis da lesen hier im Bereich Kinotechnik kaum mit.
-
Der eine so, der andere so... 'Die WHO sieht Anzeichen, warum die Corona-Pandemie schon in wenigen Monaten endet. Virologen stimmen zu, Söder und Lauterbach warnen.' https://www.fr.de/wissen/corona-who-coronavirus-pandemie-ende-weltgesundheitsorganisation-covid-19-gesundheit-news-90219695.html
-
Ebenso dazu aus dem aktuellen Newsletter 'Grünes Kino': 'Mit einer ausreichend dimensionierten Frischluftzufuhr, die in einem großen Saal über die vorhandene raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) erfolgt, könne die Gefahr der Übertragung von Infektionen durch Aerosole nahezu ausgeschlossen werden, lautet das Fazit einer Studie, die das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Goslar und die Messtechnik-Firma ParteQ im Auftrag des Konzerthaus Dortmund vorgenommen haben. Die Untersuchung ist in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und Hygieneexperten erfolgt.' https://grüneskino.de/blog/studie-aerosol-und-co2-messungen-im-konzerthaus-dortmund/ Hier Details aus der Studie: https://www.hhi.fraunhofer.de/fileadmin/News/2020/Aerosol-Studie/201222_Studie_Zusammenfassung_KHD.pdf
-
Einige machen das, andere kriegen es von ihren Ordnungsämtern verboten. Hängt teilweise auch von den konkreten Formulierungen in den jeweiligen Coronaschutzverordnungen ab.