Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.208
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Ich habe da ein paar Doremi docs zu USVs, sichte ich grade kann ich mal zusammen packen, aber, tendenziell, denke ich, wird man mit deinstallieren und neu installieren des aktuellen Package da weiterkommen müssen. Diese PDFs sind ziemlich alt. Würde diesbezüglich mal mail an Dolby cinemasupport schreiben. Eigentlich antworten die auch vernünftig. TB_62_UPS_and_Update_001130_v1_0.pdfdcp_2000_apc_ups_installation_procedure_001538_v1_0.pdfDCP_2000_APC_UPS_Installation_Procedure_001538_v1_0.pdfdcp2000_APC_UPS.pdf
  2. Verstehe ich das richtig, an zwei Standorten kriegt ihr keine Kommunikation mit den USVs, und an einem Standort WOLLT ihr keine Kommunikation? Auf dem Doremi FTP liegt doch auch ein Deinstaller für das USV Modul? Notstrom ist ja schön und gut, aber der ist doch sicher nicht komplett übergangsfrei, oder? Da würde ich trotzdem ne USV vorsehen. Ich gucke mal, was ich noch an Doremi Technotes dazu habe. Auf welchem Softwarestand sind denn eure Doremis?
  3. Um den absoluten Zeitpunkt geht es ja auch nicht, das kann niemand vorhersagen. Immerhin sind die ersten Zahlen aus Israel was die Auswirkungen der Impfkampagne angeht wie erhofft vielversprechend. Jetzt muss nur soviel Impfstoff wie möglich verfügbar werden, nicht nur in Deutschland. Und auf ein frühes Frühjahr hoffen.
  4. Film-LED Leuchten werden in der Regel mit mindestens ein paar hundert Hertz getaktet und flimmern 'nicht'. Bei üblichen Haushalts-LED Leuchtmitteln gibts noch viele die flimmern. Man kann das relativ leicht diagnostizieren, wenn man sie sich mit einer Digitalkamera/Smartphone Kamera anschaut (sehr nah rangehen, damit die Kamera möglichst kurze Shutterzeiten einstellt). Wenn das Leuchtmittel flimmert, zeigen sich in der Regel deutliche schwarze Streifen im Bild. Sieht man nur schwache Streifen, flimmern sie wenig. Es gibt auch welche, die garnicht auffällig sind. https://www.derlichtpeter.de/de/lichtflimmern/schnelltest/
  5. Das ist bei den vielen verschiedenen Koaxial-Niederspannungssteckern halt immer das eigentliche Problem. Ich vermute aber, es sind 2.1mm, die sind bei solchen Leistungen am meisten verbreitet. Kein Foto vom Stecker? Natürlich kann man die auch umlöten, aber mit jedem zusätzlichen Aufwand verschlechtert sich halt der Vorteil gegenüber den 120€. Es sei denn vielleicht man hat ein All-Christie-Multiplex. In jedem Fall lohnt es sich, einen Ersatz rumliegen zu haben. Das Ding von Pollin ist in der Tat 'relativ' groß, die gibts auch kleiner. Nur, wieviele muss man bestellen, bis man ein Passendes findet? Die Außenabmessungen sind ja oft gar nicht angegeben, jedenfalls nicht bei den Billigheimern. Und beim 'seriösen' Großhandel kostets dann halt wieder eher Richtung 50€. Wobei das bei RS-Components ja noch im Rahmen ist. Wenn die Christie Originale länger halten würden, gäbe es nicht so viele Meldungen über Ausfälle, sehe ich auf Film-Tech häufig. Aber ist halt auch sehr warm im Christie, für so eine verbaute Umgebung sind diese 'Notebook-Netzteile' nicht ausgelegt. - Carsten
  6. Ich habe grade drei hiervon für LED-Strips zu je 6.78€ gekauft: https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil-megmeet-mango240-0500ay-24-v-5-a-351876 Ob die mechanisch passen, weiss ich nicht. Soweit ich weiss hat das Christie Netzteil 60W. Bei eBay gibts Schaltnetzteile mit ähnlichen Specs in unterschiedlichen Größen massenweise. @Chrissi: Schon ausgebaut? Foto?
  7. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Corona-in-SH-In-vier-Stufen-raus-aus-dem-Lockdown,regeln140.html Das ist nett. In der vorletzten Stufe dürfen Kinos für einzelne Schulklassenkohorten öffnen. Also Vorstellungen vor 20 Besuchern. Wahrscheinlich, damit wenigstens die Schulkinowochen SH im November zu 3.50€ Eintritt stattfinden dürfen. Das ist natürlich hochwichtig für die Kinos. Dankeschön.
  8. Ja, der Antrag liegt jetzt hier, sieht aber für den September noch schlecht aus... Da sehe ich auch mein kürzlich hier erwähntes Problem bestätigt: Der Steuerberater hat den kompletten Zeitraum September bis Dezember ausgewertet - und nachdem er seine Arbeit erledigt hat, stellt sich raus, dass kaum was dabei rauskommt, seine Arbeit will aber natürlich bezahlt sein. Die November- und Dezemberhilfen sind natürlich unabhängig davon.
  9. Wisst Ihr, wie bei der Überbrückungshilfe-II die Beträge für die Programmpreise behandelbar sind, wenn die im Zeitraum September-Dezember zugeflossen sind?
  10. Ich habe mitgekriegt, dass sowas gestern oder vorgestern auch in anderen Foren passiert ist. Da scheint irgendein neuer Bot unterwegs zu sein. An Admin melden, mehr kann man da nicht machen.
  11. Das scheint wohl ein ziemlich verbreitetes Problem bei den Christies zu sein, das offenbar in der Schließungszeit deutlicher auffällt. Lohnt sich das, bei 120€ ne Alternative zu suchen?
  12. Dann müsste der dort halt weg.
  13. Notfalls Doremi etwas vorstehen lassen, oder Ausschnitt auf der anderen Seite. Nicht schön, aber nötig. Ich kenne die Doremis in den Kinoton Racks auch nur von hinten eingesetzt.
  14. Ahhhh!!! Jetzt bin ich beruhigt. War ich doch nicht der einzige mit der Ohrenschmalzentfernung. Ich hatte mir schon richtig Sorgen gemacht...
  15. Beide Größen passen zu keinem in IMAX üblichen Seitenverhältnis. Ist also nach der Frage der Größe der Leinwand (innerhalb oder ausserhalb des Kasch?) auch noch die Frage nach der Größe des tatsächlich projizierten Bildes.
  16. Bring die bloß nicht auf Ideen, nach 'Bettenkino' auch noch 'Boulderkino Leonberg'...
  17. 'Eigentlich' ist das mit mehreren Untertitelfassungen per TimedText heutzutage ziemlich unkritisch im Kinoalltag. Allerdings hat ein Festival in der Regel Gründe, sowas zu sagen bzw. zu fordern. Wie lang ist denn der Film?
  18. Tja, woanders wird auch gebaut, nicht nur im Schwabeländle. Iss natürlisch jezz bitter mit dem zweiten Platz...
  19. Die Einrichtung sollte normalerweise ein Kinotechniker machen. Der sorgt auch dafür, dass der IMS die richtigen Presets vom Barco ansteuert.
  20. carstenk

    Aussortiert

    Ich habe in der zweiten Hälfte 2020 schon eher konservativ eingekauft. Aber es war immer noch zuviel. Wir haben jetzt auch ein bißchen was an die Tafel verteilt, und ein bißchen was an die Mitarbeiter. Da wird aber noch mehr ablaufen dieses Jahr, fürchte ich.
  21. Das hat nichts (mehr) mit einem Mikroschalter zu tun. Marriage Tamper werden nicht automatisch zurück gesetzt, wenn die Kiste wieder zu ist. Du musst eine Re-Marriage durchführen. Tamper und Marriage sind zunächst mal zwei verschiedene Vorgänge. - Carsten
  22. Ja, die sind hier direkt im die Ecke, die habe ich auf dem Schirm.
  23. Das Hauptproblem ist, dass der alte Vorhang zum Denkmalschutz gehört. Beim neuen müssen wir die Stoffwahl also mit dem Denkmalschutz abklären. Daher ist es wichtig, dass der Anbieter in der Lage ist, mehr als Puffrot zu liefern, respektive, dass er ein bißchen was anbieten kann. Deswegen hätte ich gerne auch möglichst viele Anbieter, denen ich Muster schicken kann.
  24. carstenk

    Trade Show

    Schlauer wär's, die Buchungshistorie heranzuziehen.
  25. carstenk

    Trade Show

    Bei nem virtuellen Event gibts zunächst mal wenig Grund, die Teilnehmerzahl zu beschränken. Allemale in diesen Zeiten. Aber vielleicht wollten die auch aus technischen Gründen nicht riskieren, dass der virtuelle Saal 'zu voll' wird, oder der Technikdienstleister hat von vorne herein die Teilnehmerzahl limitiert. Anfrage bei Studiocanal läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.