Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.208
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Es ist doch schon öffentlich ausgesprochen worden, dass, wenn überhaupt, weitere Verschärfungen kommen werden statt Lockerungen. Mutmaßlich wird die Kombination von exponentieller Entwicklung und absolute Begrenzung der Intensivkapazitäten (=verfügbares Pflegepersonal) dazu führen, dass nur die Impfstoffe und/oder Akutbehandlungsmöglichkeiten zu Lockerungen führen werden. 0.1% von 80 Millionen sind halt immer noch 80.000, und zehnmal soviel wie gegenüber dem Normalbedarf zusätzlich nötige Intensivbetten verfügbar sind. Wenn das Infektionsgeschehen so breit in allen Lebensbereichen stattfindet, lässt es sich mit punktuellen Maßnahmen eben nicht mehr so leicht in den nicht-exponentiellen Bereich drücken. Die werden nächste Woche mutmaßlich in anderen Bereichen nochmal verschärfen, um Richtung Weihnachten wenigstens den privaten Bereich wieder etwas entspannen zu können. Eigentlich ist nur die Frage, wieviel Geld noch zur Entlastung der am schwersten betroffenen Wirtschaftsbereiche zu Verfügung steht. Und wie sich das für diese Branchen langfristig auswirkt. - Carsten
  2. Probier's mal bei Mark. Der ist jetzt in Rente und hilft dir vielleicht bißchen per eMail: http://www.film-tech.com/ubb/f16/t002860.html
  3. https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Redaktion/DE/Artikel/novemberhilfe.html
  4. Narziss und Goldmund ist auch ein wirklich schlechter Film... In NRW Ende Januar steht schon der neue Jim Knopf auf der Liste. Aber ich bezweifle, daß das was wird.
  5. Tja, das Preisgeben des Mindestabstandes war primär keine Entscheidung der Regierung, sondern eine sehr laute Forderung der Verbände, der Kinos, der Kultureinrichtungen, weil die Saalauslastung mit Mindestabstand kein wirtschaftliches Arbeiten erlauben würde. Das war ganz eindeutig, dass man da vermehrt Infektionen in Kauf nahm in Hoffnung auf die Effizienz sitzplatzgenauer Nachverfolgung. Und natürlich gestützt auf die extrem niedrigen Infektionszahlen zu diesem Zeitpunkt. Trotzdem gab es aber in dieser Zeit entweder keine Infektionen dadurch, oder die Nachverfolgung war schon im Sommer kaputt. Also, wenn ich als Infizierter vom Gesundheitsamt gefragt werde, wo ich vor einer Woche war, dann erinnere ich mich doch an einen Kinobesuch?
  6. Sogar auf Ende Juni/Anfang Juli, und damit fast unmittelbar vor die Sommerferien: https://www.schulkinowochen-hessen.de/ueber-uns/ Ich frage mich ohnehin, wieso NRW weiter an Ende Januar festhält. Ich bin mir einigermaßen sicher, nach den MP-Merkel-Konferenzen werden die auch abgesagt oder verschoben werden.
  7. Was haben die Kollegen aus NRW denn bezüglich der Schulkinowochen für eine Meinung? So richtig glaube ich ja nicht, dass wir Ende Januar wieder auf haben. Aber möglicherweise gibts für Schulkino ja Ausnahmen... Und da wo die Schulkinowochen im November nun abgesagt wurden, gab's doch bestimmt schon Buchungen der Schulen? Welche Titel liefen da besonders gut?
  8. Nee, noch nicht. Ist momentan zuviel zu tun im Kino 😉 Allerdings habe ich feststellen müssen, dass die Rechts-Erna zumindest im Bereich der Elektrik auch schon umgerüstet, also nicht mehr im Originalzustand ist. Stay tuned! - Carsten
  9. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/altmaier-warnt-vor-zu-fruehen-lockerungen-a-fcad9d17-ddaf-4be3-99b9-7c91f00c1509 --- Unteressen kündigte Wirtschaftsminister Altmaier eine "voll automatisierte" Lösung für die Beantragung der sogenannten Novemberhilfen an. "Unser Ziel ist es, dass wenige Tage nach korrekter Antragsstellung die Hilfen auf dem Konto sind." ---
  10. Da müsst ihr eure Eistruhe für frei räumen...
  11. https://www.ksta.de/panorama/corona-lauterbach-kritisiert-rki-strategien---altmaier-daempft-erwartungen-33802408 '0.15 Uhr: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat Schulunterricht in geschlossenen Gaststätten und Hotels vorgeschlagen, um die Abstandsregeln besser einhalten zu können. Er würde sich wünschen, „dass die physischen Möglichkeiten der Kommunen noch besser ausgeschöpft werden“, sagte der CDU-Politiker der „Bild am Sonntag“. „In Klassenräumen ist es oft schwer, den ausreichenden Abstand einzuhalten“, begründete Altmaier seinen Vorstoß. „Ich würde es begrüßen, wenn der Unterricht deshalb auch zum Beispiel in Gemeindezentren, Kulturhäusern oder in den ungenutzten Räumen von Gaststätten und Hotels stattfinden würde.“ Aha, originell. Kinos sind aufgrund der Infektionsgefahr zu schließen, aber Schulunterricht in Kinos sei sicherer als in den Schulen Bei entsprechender Vergütung hätte ich nichts dagegen.
  12. Der DSS/DSP100 kann auch mit der letzten SMPTE Software ausschließlich 24/48 fps. Dubioserweise kann er in MPEG2 auch alle wichtigen anderen Raten von 23.98 bis hinauf zu 60fps. Keine Ahnung, woher diese Beschränkung in JPEG2000 kommt, und wieso die nie überwunden werden konnte. - Carsten
  13. https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/antragsverfahren-fuer-ausserordentliche-wirtschaftshilfe-startet-kuerze
  14. Die Interpretation der Formulierungen in den verschiedenen Schutzverordnungen könnte man sicher juristisch auf den Prüfstand stellen. Bringt nur wenig. In manchen steht: 'Kinos bleiben geschlossen', also in Bezug auf den Geschäftsbetrieb. Dürfen die dann aber öffnen um z.B. Popcorn zu verkaufen? In der aktuellen Verordnung für NRW steht 'Aufführungen in Kinos sind unzulässig'. Wie an anderer Stelle schon geschrieben - man muss aufpassen, dass man nicht für ein paar Euro plötzlich eine empörte Öffentlichkeit gegen sich hat. Eine Demo bräuchte es im Übrigen nicht, in den meisten Verordnungen sind allgemein Bildungs- und politische Versammlungen von den Verboten ausgenommen. Allerdings müsste man schon sehr gut begründen, wieso im Rahmen so einer Versammlung ein Film vorgeführt wird. Saalvermietungen für erlaubte Zwecke dürften aber kein Problem sein, soweit natürlich die geforderten Hygienekonzepte eingehalten werden. - Carsten
  15. Hat jemand von den Kollegen aus NRW mal seinen Bewilligungsbescheid für die Überbrückungshilfe (1), Juni-August angeschaut? Der ist in unserem Fall freihändig formuliert und enthält weder eine Berechnung, noch wird daraus ersichtlich, wie der von NRW angeblich draufgelegte Unternehmerlohn von 1000€ pro Monat ('Überbrückungshilfe Plus') dabei eingerechnet wird, oder an welcher Stelle die Kosten des Steuerberaters berücksichtigt werden. Hat einer von Euch diesbezüglich mal nachgehakt?
  16. carstenk

    DOLBY CAT 862

    Yep. Also, messen würde ich auch mal, das geht einigermaßen sicher (sogar bei einer eingebauten CAT 862), aber wenn da die Zellenspanung beider Zellen noch halbwegs im grünen Bereich ist, lieber erstmal nix weiter machen. - Carsten
  17. Ich vermute fast, die Abschlagszahlungen für die November-Umsätze werden vorher kommen. https://www.ksta.de/region/corona-in-nrw-5872-neuinfektionen----restaurants-erhalten-hilfe-ende-november-36439428 - Carsten
  18. Sehr gut. Der Hintergrund des Betreibers würde mich aus purer Neugier auch interessieren. Der scheint ja so einige Sammelseiten zu betreiben und ein gewaltiger Scanner vor dem Herrn zu sein. Mich wunderte gestern Nacht beim Durchschauen, dass im Artikel über ein schon lange ausser Betrieb befindliches Kino hier aus der Gegend ein Artikel aus der Lokalzeitung von vor wenigen Jahren im Volltext und verlinkt drin war. Wie landet sowas in dem Wiki wenn nicht per manueller Recherche? Das ist doch irrsinniger Aufwand, wenn man auch seine ganzen anderen Sammlungen berücksichtigt? Halte uns mal auf dem Laufenden!
  19. Inwiefern hat der Provider da einen Einfluss, das sind doch nicht seine Inhalte? Hast Du irgendwas zu den Hintergründen erfahren?
  20. Software: 4.7.8.7 Media Block: 4.0.10.38 Mit dieser letzten Version sind SMPTE DCPs abspielbar.
  21. Und Fitness-Studio-Betreiber bekommen vor anderen Gerichten Recht. Allerdings mit teilweise sehr differenzierten Begründungen, die oft nicht direkt mit dem konkreten Infektionsrisiko zu tun haben.
  22. Die meisten Serverhersteller denken eh nur noch TMS zentriert, das lokale GUI interessiert die zunehmend weniger. Und wenn es wie hier mehr um einen 'Komfortaspekt' geht als um einen 'harten' Showkiller, ist die Priorität natürlich nicht so hoch. Ich denke, die meisten, die mit Scheduling arbeiten, verwenden heutzutage dann auch ein TMS. - Carsten
  23. Eine neue Doremi software 2.8.30 für DCP2000/2K4/ShowVault/IMS2000 ist online. Beinhaltet offenbar im Wesentlichen relativ spezielle Bugfixes, etliche für Dual-Projektionssysteme. Zumindest wenn man den Readmes folgt, ist der bekannte 'uralte' SPL-Sortierungs Bug immer noch nicht behoben. Aber vermutlich betrachtet Dolby den auch schlicht nicht als Bug. Wie es aussieht, liegt die neue Software nicht mehr auf dem leichter zugänglichen Doremi legacy partner portal. Vielleicht kommt sie aber auch mit Verzögerung dort an.
  24. carstenk

    DOLBY CAT 862

    Bei den Sonys und vielen anderen Geräten sitzen die in Sockeln und das Parallelschalten ist eine Maßnahme für den sicheren Wechsel. Das macht bei fest verlöteten Zellen wenig Sinn. - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.