-
Gesamte Inhalte
5.590 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Wir alle sind schon sehr gespannt....
-
Ich zähle 29 Stück....ob es die -ich glaub sogar von Jürgen Lossau- mal angepeilten bzw. geschätzten 50 Stück werden ?
-
Ich habe schon Titelaufnahmen mit ihr gemacht - werde aber dafür jetzt auf die DS8-3 mit Reflexsucher umsteigen, da es recht mühsam ist. Ich habe für Titelaufnahmen meine Kameras immer auf einem Repro-Stativ montiert (Meopta-Vergrößerer-SäuleFuß mit speziellem Ansatz zum Aufschrauben der Kamera.) Das hesst, die Kamera zeigt -so aufgebaut- schon mal genau senkrecht nach unten. Wie auch FIlmtechniker schreibt, gilt es dann die Bildmitte zu finden. Ich stelle dafür einen Werkstatt-Winkel auf den Reprotisch und lote nach oben zur Objektivmitte (alles also so ungefähr +/+ 5mm). Die Achsen der Bildmitte markiere ich mir und richte danach die Titel-Vorlage aus. Für die Nahlinsen sind in der BA genaue Einstellwerte je nach Abstand angegeben. Wenn ich dann allerdings die Höhe meines Meopta-Stativs ändere kann ich alles nochmals einstellen, da die Säule leicht schräg steht.
-
Im August zwei Nachmittage Venedig mit Architektur-Bienale -das ganze auf 2 1/2 Kassetten R25N....geht schon :wink:
-
COOL !
-
Ich fand das Wettbewerbsprogramm deutlich besser als 2014 und auch der Anteil von "echten" Filmprojektionen war wieder größer. Hier ein paar fotografische Impressionen vom Wettbewerbsabend (garantiert digital fotografiert):.
-
Ich mag die DS8-M sehr gern. Das "Ei" liegt prima in der Hand (IMMER ohne den unsäglichen Handgriff) Schön spontane Aufnahmen ganz nah dran mit dem WW-Vorsatz. Der 48er-Gang hat allerdings bei keinem Modell von mir so richtig funktioniert (immer grottiger Bildstand) Separaten Hand-Beli benutzen, da die eingebaute Selenzelle fast immer kaputt ist.
-
Du wirst keinen Film bei ihm bekommen. Wie auf seiner Homepage steht, verkauft er nicht an Privatleute. So professionell und auch "normal" seine Homepage auch aussieht- höchst unnormal ist sein Geschäftsgebahren. Man hat den Eindruck er mag gar nichts verkaufen. Viele hier im Forum haben sehr schlechte Erfahrungen gemacht .
-
Jürgen - magst Du vielleicht einen kleinen Beitrag für Filmkorn schreiben ? (Ich hab ja schon letztes Jahr...aber als Wettbewerbsteilnehmer ist man da vielleicht etwas befangen bzw. kommt vielleicht nicht so gut)
-
Mensch - wieviele Kassetten hast Du denn von dem Material ?! - rein in die Kamera und belichten!
-
Ich werde am Samstagabend anwesend sein und freue mich sehr, "Am Sichelwerk" vor Publikum im Wettbewerb präsentieren zu können.
-
DOKTOR PROKTORS PUPSPULVER - Filmpermiere in Stuttgart
k.schreier antwortete auf LaserHotline's Thema in Links
Ich wusste gar nicht, daß Deidesheim mittlerweile einen "ab 18"-Bereich hat.... -
Das sieht wirklich überzeugend solide aus.
-
Das stimmt natürlich. Das diese Kamera von Haus aus eine Super16-Kamera ist, habe ich nicht bedacht.
-
...Aber "das untere" ist doch eh charmanter...Filmkorn und Filmlook.. "Das obere" ist Video.
-
nk Vielen Dank! So muss Schmalfilm-Forum sein....
-
Guten Abend! Normalerweise verfilme ich die kleinen DS8-Röllchen ja mit der DS-M...habe aber jetzt mal wieder die DS8-3 hervorgeholt um Titel zu filmen. Das ist ohne Reflexsucher wie bei der DS-M doch recht mühsam. Hat jemand praktische Erfahrung mit den Nahlinsen der DS8-3 oder kann mir jemand die Einstell-Tabellenwerte aus der Bedienungsanleitung zur Verfügung stellen (nehme mal an daß es da eine Tabelle für den Zusammenhang von tatsächlicher Entfernung und Entfernungseinstellung gibt - ähnlich wie bei der DS-M) ?
-
und sogar Normal- bzw. Doppel-8 (wg. der Perfo) - damals ja schon nicht mehr ganz aktuell
-
Das hatten wir hier ja auch erst vor kurzem....
-
Ne,ne, du - wenn Du mal einen selbstentwickelten E100D von Friedemann gesehen hast - kein Unterschied zu Andec... Hut ab, ich weiß nicht wie er das macht.
-
und....? spann uns doch nicht so auf die Folter
-
Würde das nicht mit beidseitig perforiertem Film gehen ?
-
dann dürfte er aber bei weitem nicht mit 50 ASA zu belichten sein....(wenn man Friedemanns Regeln zur Cross-Entwicklung glaubt)
-
Ein nicht zu akzeptierender Frevel allemal....
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Aber mit so einem Teil macht das Filmen doch keinen Spaß. Das ist doch für uns die Krux. Mir geht es jedenfalls so.