-
Gesamte Inhalte
5.590 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Man beachte wie betont teilnahmslos und pikiert die Schwiegereltern (?) im Hintergrund schauen....
-
Den Film muss ich sehen !
-
Die Fujicascope-Projektoren SD20 und SD25 sollen lt. einem Bericht in einer Schmalfilm-Ausgabe auch sehr empfehlenswert, aber auch recht selten sein. Beide 150W und 360m-Spulen http://www.super8data.com/database/projectors_list/projectors_fuji/projectors_fuji.htm
-
Bei meinem Post hab ich an solche Projektoren gedacht: Eumig S240 Stereo Multiprocessor. Der hat in der Tat "nur" 240m Aber 150 W. Oder dieser Plastebomber: Revue Lux sound 80 150W/360m Beide siehe z.b. hier: http://www.ragmanrec.de/super8/html/projektoren.html#eumig940
-
Der hat aber nur 120m Spulenkapazität (was ja aber für gefühlte 90% der Fälle ausreicht) und "nur" Mono. Hat er einen Ton-Ausgang zum Anschluss an einen Verstärker ? ich glaube von Eumig gab es auch einige recht hochgezüchtete Projektoren aus der S8-Spätzeit mit 150W und meistens mit Mords-Tonteil und 360m Kapazität,,,oder bei Revue irgendwelche zugekauften Japaner...bestimmt nicht soo schlecht die Dinger.
-
Stimmt....die Prägung steht schräg verdreht nach unten... oh mann, jetzt muss ich meine Brille sogar schon vorm Bildschirm aufsetzen....
-
Eben ! Der mit 11/77 ist ja der "unstrittige" Vergleichsprojektor. Der Projektor um den es geht hat eben nur zwei Zahlen 9 / 9....
-
Bitte bei Gottfried Klose (GK-Film) melden!
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
a Frank Bruinsma hat noch E100D ?....ja, auf der Homepage ist er noch gelistet..."limited supply" Oh Mann, meine Nautica bräuchte für den kommenden Sommer doch wieder ordentliches Farbfilm-Material.... 50,50 Euro aber ohne Steuer...die haut dann wohl der dt. Zoll noch drauf.... Und auch noch Cinevia in Single-8.....meine AX100 schnurrt schon leise... -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
am Schluss sieht man sogar kurz was..... ;-) Ach ja...solche misslungene Sachen (zumeist mit abgelaufenem Material) habe ich auch zuhause...Moviechromes die als Neuinterpretation von "Blue" von Derek Jarman durchgehen könnten. War es ein R25 (alt) oder ein R25N ? Ein moderat überlagerter R25N bringt -umkehrentwickelt bei Retro8- erstklassige Ergebnisse. Angesichts des aktuellen Stands bei Farbumkehrmaterial wäre das ein Frevel, die zu crossen. -
Ich habe die Kopie mittlerweile an ein weiteres Forumsmitlgied weitergereicht...der Schnitt hat mich schon gejuckt, hatte aber keine Zeit. ( Ich war bei den Aufnahmen vor allem von der Lichtstärke des 500T in Kombination mit der 310XL äusserst überrascht. Bei den von mir gemachten Aufnahmen von Deinem Logmar-Vortrag im Projektionsraum war es ja eigentlich doch ziemlich duster. Die Aufnahmen erscheinen mir heller als ich die Wirklichkeit in Erinnerung habe! ) So ein geschnittener Film müsste dann natürlich noch mit ordentlich abgefilmten Titeln ergänzt werden.
-
Bitte bei Gottfried Klose (GK-Film) melden!
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wer lässt denn eigentlich überhaupt - und dann noch zu dem Preis- bei Wittner entwickeln, wo es doch Andec gibt.... -
Ich habe das entsprechende Modell von Fuji selbst und nutze es zum "stilgerechten" Kleben von Fuji-Single-8-Filmen, Leider kosten die Klebestreifen ein Vermögen. Habe jetzt noch eine 100er-Rolle aus einem Ebay-Schnäppchen. Das reicht jetzt noch für die 3 abgelaufenen R25N, die ich im Sommer verfilmt habe.
-
Hast Du die Rollen denn noch geschnitten ? - da könnte man nämlich noch einiges draus machen
-
Für die Filme von Oranje sind 120m Spulenkapazität sicher ausreichend. Und zum Revuelux 30a kann ich nur Positives berichten: ein unermüdliches Arbeitstier, der bei mir auch schon mehrere Abende im Dauereinsatzmmit Endlosschleifen ohne Probleme überstanden hat - und seine Einfädelautomatik geht eigentlich immer. und durch die "nur" 120m klein und handlich, überall hin zum mitnehmen und für die schnelle Projektion zwischendurch. Kann Normal- und Super-8, hat aber -wie eigentlich alle Stummprojektioren- keine 24 B/s, dafür 3 und 9 B/s Wurde -glaub ich- von Eumig gebaut .
-
Schickes Ei der Kleine!
- 4 Antworten
-
Da hast Du schon recht - bei der DS8 bleibt der Sucher beim Abblenden hell
-
Weihnachtspost von Tak ! Drei R25N alle wohlbehalten und ordentlich entwickelt zurück, wie immer auf den kleinen weißen Taylor-Reels aufgespult, sorgfältig mit Vorspann versehen. Die Rechnung ist auf 15.12. datiert. Die Sendung war also eine Woche unterwegs. Insgesamt hat es ca. 2 1/2 Monate gedauert. Grundsätzlich habe ich mit diesem Zeitraum kein Problem, wenn ich weiß, daß es klappt. Zu den Kosten: Filmentwicklung je 18,51 Euro - das ist ok Versand -Achtung, jetzt kommts: 2,44 Euro !! - das sind wahrscheinlich grad mal die Briefmarken. Da kann sich Wittner-UPS was abschneiden ! Die Farben der R25N (abgelaufen 2010) wirken relativ blass-pastellig -vor allem im Vergleich zum E100D- aber schön feinkörnig. Wenn mir in Deidesheim wieder ein paar Fujis über den Weg laufen werde ich wieder zuschlagen...
-
Die Bolex auf dem einen Bild dient wohl eher als schicke Retro-Dekoration.
-
Damit kann man dann schon gut was anfangen
-
Wieviele 30m-Rollen hast Du denn von dem Material? Oder nur die eine ?
-
Ich kann mich noch erinnern - im Studium in der 2ten Hälfte der 80er hat der damals für seine modernen Wohnhäuser aus Holz recht bekannte bayerische Architekt Sampo Widmann bei einem Vortrag MF-Dias gezeigt. Das war damals schon was Besonderes. Diese Architektur-Dias kamen schon gut rüber, obwohl in diesem Seminarraum damals keine sonderlich guten Projektionsbedingungen herrschten.
-
Sorry - beim ersten Querlesen überlesen. Einfacher Negativprozess mit Standardentwickler. Die spannende Frage bleibt: Wer nur hat Anfang/Mitte der 90er mit diesem DS8-Material gearbeitet bzw. für wen wurde es in DS8 konfektioniert. Muss doch ein mehr oder weniger professioneller Anwender gewesen sein.
-
Leider steht nichts zum Entwicklungsprozess drin. Aber RMS-Wert: unter 23 !! (wieviel hat der von mir so geliebte 200D? 13?) Aber Korn ist nicht gleich Korn. Beim Tri-X sieht es immer gut aus.
-
Doch ... Aaton -selig...da wären es dann mit Vienette schon 2
-
Super 8 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
k.schreier antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Natürlich - wird sind ja schliesslich auch die Freaks. Wir sitzen mit unseren Projektoren und Dunkelkammern doch auch in einem dieser Kellerräume von Ulrich Seidl.