Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.590
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Dein Engagement finde ich toll ! Ist das dein Beitrag zum Super-8-Day?
  2. k.schreier

    Dias

    Das ist ja interessant, wie beliebt hier dieser "Fotografie"-Thread ist. Offenbar sind viele Schmalfilmer auch Dia-Fotografen. Sosehr mich die Filmprojektion begeistert - im Fotobereich konnte ich mit Dias bzw. Diaprojektion irgendwie noch nie was anfangen...immer der Aufwand mit dem Projektor aufbauen und Verdunkeln, "nur" um ein paar Standfotos anzusehen.. (ja ich weiß...Schärfe und Brillianz eines guten Dias.....) Foto ist für mich Negativ mit Abzug zum Anfassen und um ihn ihn ein Buch kleben oder an die Wand zu hängen (egal ob S/W oder Farbe)
  3. JA - die Belichtung messen mit Graukarte - diesen Wert dann einstellen (geht natürlich nur bei Kameras, wo man die Automatik ausschalten kann...aber bei der Logmar ja kein Problem)
  4. Bei Titeln (auch bei weißer Schrift auf schwarzem Untergrund) immer auf Graukarte belichten (oder einen grauen Pappkarton nehmen, der tuts schon auch.... Das Titelgerät ist toll - vor allem wenn man die komplette Ausrüstung hat: Da gab es Roll-Titel, Walzentitel und und und.... Wie ich Thorsten kenne hat er sie bestimmt alle..
  5. So leid es mir tut, daß hier sagen zu müssen: Aber .. Wenn das mal nicht alles in die Hose geht....
  6. Cool...ein "Camcorder" mit Federwerkmotor
  7. Dann ist es so, wie bereits weiter oben vermutet: Die Super8-FIlme sind falscherweise auf eine Normal8-Spule aufgespult. Hier hilft nur umspulen, wie ebenfalls schon beschrieben.
  8. Kürzlich habe ich einen Fuji R25 Single-8-Film in Tetenal UK-3 Chemie mit überraschend gutem Ergebnis entwickelt. Es handelte sich bei dem R25 um die alte Emulsion, jedoch wohl aus der letzten Charge, abgelaufen im Jahr 2000. UK-3 Chemie von Tetenal ist die Amateur-Variante des R-3-Prozesses der für die Umkehrentwicklung von Colorpapier für Abzüge von Dias entwickelt worden ist. R-3 bzw. UK-3-Chemie ist ebenfalls seit Jahren nicht mehr erhältlich. Ich bin jedoch an einen noch originalverpackten Kit gekommen. Das Interessante am UK-3-Kit ist, daß die Chemie lt. Gebrauchsanweisung auch für niedrige Temperaturen bis runter auf 24° gedacht ist (eben für die hobbymässige Papierentwicklung in Schalen). Das möchte ich für temperaturempfindliches Altmaterial nutzen. Die Farben des R25 sind dabei optimal geworden ! Kein Farbstich, kaum verminderter Dmax. Recht kräftige Farbwirkung insgesamt (kräftiger als die relativ blassen Farben von R25N, letztes Jahr bei Retro8 entwicklelt) Ein bischen grobkörnig vielleicht für einen 25 ASA-Film - aber das soll der alte R25 ja ohnehin gewesen sein (ich habe keine vergleich mit anderem R25-Altmaterial) Insgesamt also ein sehr erstaunliches Ergebnis für einen 15 Jahre abgelaufenen Film in ebenso alter Chemie, die für den Film an sich ja wohl nie gedacht war. Leider ist mein Leuchtpult defekt und kann deshalb momentan keine Bilder davon einstellen (und auch nicht bei Filmkorn berichten) Entwickelt habe ich recht lang: 15 Min Erstentwickler 25Min Farbentwickler 7 Min Bleichfix Ach ja - entsprechend dem Entwicklungstipp für VNF in E6 habe ich dem Farbentwickler Benzylalkohol beigemischt. Ob das Ursache für die guten Ergebnisse ist weiß ich nicht - geschadet hat es aber auch nicht. Den Film habe ich, ohne sein Alter zu berücksichtigen,mit 25 ASA belichtet.
  9. Hm, ich weiß nicht...der Film ist bei diesem Beispiel mit Filter genauso rot wie ohne - wirkt nur etwas blässlicher
  10. Bei Pro8mm soll es wohl nochmal Nachschub an E100D geben: http://www.pro8mm.com/Merchant5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=01&Product_Code=Super8-85&Category_Code=S8flm
  11. wobei wir bei einem alten Streitthema -und ebenfalls OFF-Topic- wären. Die China-Aufnahmen sind filmisch wirklich nicht sonderlich toll. Das hängt aber nicht mit dem 18er Gang zusammen. Bei meinen projezierten Filmen die alle mit 18 B/s gedreht sind ruckelt nix. Bei einem alten Stummfilm aus den 20er Jahren mit 16 B/S ruckelt ja auch nix.
  12. nix für Deine Freundin ?..als Verschönerung ihrer kleinen Pocket?
  13. :wink: http://www.filmkorn.org/sound-film-2015-re-animator/
  14. Ich freu mich für euch !
  15. Das stimmt ! Darum gibt es bei uns schon fast traditionell fast jeden Samstag abend -Herd mit 300°-Pizzastufe sei Dank- Pizza mit selbstgemachten Teig und selbst belegt. Die Kinder backen da schon fleissig mit. Kennt jemand Schneewittchen-Pizza? Oder Pizza Popeye ?
  16. Also - meinen alllerallerersten Soundfilm habe ich gestern entwickelt. Entwickelt in UK3 (in E6 wird er vielleicht besser) Recht grünstichig. Der war aber nicht mehr ovp und ich weiß daher auch nicht, wann abgelaufen. (Am Anfang sieht man einen Jugendlichen aus den 80ern auf der Wohnzimmercoach, er klopft aufs Micro und er fragt in die Kamera - hört man was?...dannach haben die Leute die Kassette nicht mehr weiterbelichtet.... Der Ton ist richtig mies. Schlechter als Kassette. Jetzt wird mal eine OVP getestet.
  17. Hexerei, Teufelswerk...in der Tat Aber...brauchen WIR das?
  18. Die Redakteure kennen sich doch heutzutage doch nicht mehr aus....
  19. Dafür nehme ich den "Opel Monza" meiner Sammlung: die Bauer S 407 XL und dazu eine handvoll 1993 abgelaufene Revuechrome-Soundkassetten
  20. Na das Thema ist aber auch nicht gerade neu....
  21. Hier ein kleiner Beitrag zum Thema: http://www.filmkorn.org/der-charme-der-200-feet-rollen/
  22. Auch so ein Klassiker, den ich als "Zuspät-Geborener" immer nur im Fernseh-Guckkasten mit fetten schwarzen Balken sehen konnte. Auf großer Leinwand und "echter" Film...ja wär mal was.
  23. Ich bin beim googeln zufällig auf folgendes Dokument gestoßen: HinweiseErlaeuterungen__blob=publicationFile.pdf Interessant, wie hier die ganze Panscherei mal von der wasserrechtlichen Seite betrachtet wird. Und mit einem Überblick zu den gängigen Entwicklungsprozessen für Anfänger und Interessierte.
  24. Das passt zu diesem alten Thread:
  25. Braucht man das Stabi-Bad überhaupt? (ich lasse es eigentlich immer weg)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.