Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.590
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Dachte zuerst, in dem Thread geht es darum bis wann Single-8-Soundkassetten produziert wurden.....
  2. Die spanische Plaudertasche wieder....
  3. k.schreier

    OY ASA DIN

    Ich habe zwei 30m Rollen OY-45 16mm - bin noch nicht dazugekommen sie zu belichten.
  4. k.schreier

    OY ASA DIN

    http://www.kataan.org/gost-to-iso-conversion-chart/
  5. Ja - wenn es denn ordentliches Farbmaterial gäbe... Den E100D hat die Nautica wie 160ASA gelesen - und da die Kamera Gegenlicht-Blendenkorrektur +1 hat kann man das ausgleichen. Verdrehe in letzter Zeit nur alte Agfachrome mit ihr. Muss mal aktuelles S/W-Material probieren...mal schauen wie das kommt.
  6. Französischer Werbefilm für die Eumig Nautica
  7. Den Kodachrome Gold würd ich gern mal projeziert sehen - ich habe das schon richtig verstanden, daß der tatsächlich umkehrentwickelt wurde ? Das Rezept teilt Sie ja im Film mit...aber die Zeiten die hätte ich noch gerne !
  8. http://www.ebay.de/itm/CIR-Catozzo-Ferrania-super8-Klebepresse-/121704961007?_trksid=p2054897.l4275 Bisher extrem günstig
  9. Ich habe mir mal wieder Zeit für einen kleinen Beitrag genommen: http://www.filmkorn.org/kino-in-der-tenne/
  10. Leider ist Orwo UT15 aus den letzten Chargen (Ablauf um 1990 herum) sowohl in DS8 als auch in S8-Kassette mittlerweile auch sehr rar.
  11. Und was mache ich, als Analogfilmer damit ?
  12. Na das muss ja dann bis weit in die 70er hinein in den amerikanischen Kinos ganz grauenvoll geklungen haben....
  13. Also ich hatte mal Peanuts-Folgen mit original amerikanischem Lichtton (1a-Sendekopien - Dank an TK-Chris) - der war aber sowas von grottenschlecht. Dem gegenüber ist S8-Magnetton besser -insbesondere wenn man den Ton über einen seperaten Stereoanlagen-Verstärker wiedergibt.
  14. ? PXR 100 = 100 ASA Efke 25 = 25 ASA die gleichen Emulsionen ? Eignet sich der altehrwürdige Efke für Umkehrentwicklung?
  15. aber 1,0 Lichtstärke...
  16. das wär mir persönlich zu teuer und den Aufwand nicht wert - weiß auch nicht, ob das geht. Ich denke die Selenzellen werden mit der Zeit einfach zu schwach.
  17. Oh Mann! Schande über mich...Friedemann, Du hast natürlich völlig recht und das ist eigentlich auch das, was ich sagen wollte: ich meint den "einen DIN-Sprung" von den filmüblichen 50ASA/18DIN auf die 100ASA/21DIN des Fomapan. Die ASA-Normierung ist da natürlich viel besser, da direkt die Verdoppelung ablesbar ist.
  18. Cool.... Welcher unserer einschlägigen Händler hatte denn sowas mal Angebot ?
  19. Logmar Available Light Test :
  20. Kleinbild-Fotofilm wahrscheinlich, oder ?
  21. Welches sind Deine Themen ?
  22. Ja, scheinbar für Telecine http://super8data.com/database/telecines_list/telecines_elmo/telecines_elmo.htm
  23. E6 - natürlich; ist ja eine "moderne" Emulsion
  24. Filter 2x -> 1 DIN-Stufe, da Verdoppelung / Halbierung der Belichtung Filter 4x -> 2 DIN-Stufen 2x sollte ausreichend sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.