-
Gesamte Inhalte
5.784 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Bitte kein wertvolles DS8-Material auf diese Art und Weise verwursten.... Auch wenn Friedemann sagt, daß es ganz leicht geht - ich gaub ihm das (mit etwas Übung) Aber irgendwie geht es mir gegen den Strich, erst umständlich die Kassetten befüllen zu müssen. Das Kassetten-System führt sich dadurch irgendwie adabsurdum....
-
Keine Sorge - so schnell bin ich nicht. Ich hab die beiden Filme ja grad erstmal bei Ebay gesteigert....(Inkl. 2er Lomo-S8-Kameras - hat daran jemand Interesse?) Von daher weiß ich auch noch nix über das Ablaufdatum der Filme.
-
Handelt es sich um dieses Rezept? Großkabinett - Rezepte_ Orwochrom-Prozeß 9165.pdf Das Original-Rezept würde mich auch mal reizen... Aber bis die ganze Chemie zusammen ist.... Als Sammelbestellung (oder gar Sammel-Ansatz von Grundchemie) würde es sich dann schon eher lohnen...
-
Über den Orwo UT18 wurde hier im Forum schon oft gesprochen. Aber hat jemand Erfahrungen mit diesem Film? Ich habe jetzt zwei S8-Kassetten davon, die ich selbst entwickeln möchte. Ich würde die vom UT18 her bewährte friedemannsche 24Grad-20Minuten-Methode anwenden und den Film wie 20 ASA belichten (sprich Gegenlicht-Funktion an der Automatikkamera)
-
Ich werde mich jetzt wirklich hüten, nochmal aus der überteuerten letzten Charge zu bestellen....obwohl es einem manchmal schon juckt (um z.B. mit der Nautica filmen zu können)
-
Einladung: 4. CineDay für Filmer & Filmsammler...
k.schreier antwortete auf celluloidfilm.de's Thema in Schmalfilm
Ja - bitte mehr Info zu den von GK angebotenen Filmmaterialien -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wittner wird wohl in Kürze wieder Aviphot 200D in S8-Kassette ausliefern. Meine Rechnung für meine Vorbestellung ist eingetroffen. Der Preis wird wieder bei 22,90 Euro brutto liegen. -
Na da hab ich aber ein geflügeltes Wort losgetreten...
-
George Zamphir und so... Da rollt es mir gleich die Zehennägel auf. ich glaube in Wirklichkeit waren die 70er doch nicht so golden....
-
Filmempfindlichkeitseinstellungen von Fomapan bei einer Quartz DS8-3
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Oh je - was hast Du denn da angestellt? Bzw. was hattest Du denn da für ein Ding? Sind denn die Titel auch richtig gefilmt? Oder elektronisch und dann mit "filmischen" Effekten versehen? Wenn Sie gefilmt sind - dann Respekt vor dem Bildstand Deiner Kamera. Oder gut Nachkorrigiert beim Scan- 150 Antworten
-
Super 8 / Normal 8 Film bespuren I Quellensammlung I Anbieter
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Leute...lasst die Empfehlungen von Fipra... Auch wenn das die allerletzte Anlaufstelle für Bespurungen weltweit wäre - Fairchild würde dort -.allein aus Trotz und Konsequenz -nie einen einzigen Dezimeter Film bespuren lassen. -
Super 8 / Normal 8 Film bespuren I Quellensammlung I Anbieter
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Der Jäger ist aber günstig..... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Aviphot 200 D ist eigentlich nie lieferbar - zumindest nicht dann, wenn ich die Seite besuche..... -
Super 8 / Normal 8 Film bespuren I Quellensammlung I Anbieter
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Fa. Andec: Bespurung von Super8-Polyester (nur Hauptspur) 0,75 € Mindestmenge: 20 m Steht (noch) nicht auf der Homepage. -
Super 8 / Normal 8 Film bespuren I Quellensammlung I Anbieter
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Ja - Andec kann Polyester bespuren. Herr Draser hat mir das kürzlich in einer Mail bestätigt. Mindestberechnungs-Menge und Preis müsste ich erst raussuchen.... Ich habe allerdings wegen Fuji-SIngle-8-Materal angefragt....aber Aviphot dürfte da keinen Unterschied machen. Er "kann" aber nur die Hauptspur. -
Die Kopien von Spielfilmen sind meines Wissens immer für Anamorphoten mit Faktor 2 gedacht. Also Seitenverhältnis 2,66 : 1 - was natürlich breiter ist als Cinemascope im Kino (2,35 :1) Die Anamorphoten mit Faktor 1,5 gab es von Isco für den Hausgebrauch zum Selber-Breitwandfilmen.
-
Ach Du meine Güte - es muss natürlich "Point Blank" heissen.... :shock1:
-
In CInemascope habe ich Kubricks "2001" auf -ich glaube- 5 oder 6 180m-Spulen (oder sind es 7) und den Trailer zu "Point Black" von John Boorman (einer meiner Lieblingsfilme) Den Anamorphoten kann ich bisher leider nur eher provisorisch mit einer vom Vorbesitzer selbstgebauten Halterung aus dem Sanitärinstallationsbedarf vors Projektor-Objektiv stellen (müsste man jedesmal genau ausjustieren) Bisher aus Zeitmangel mal im Sommer auf der Dachterrasse -mehr so als Testlauf- den Trailer und 1, 2 Spulen von 2001 gekuckt. Ohne Leinwand - einfach auf die Nachbar-Hauswand projeziert. Leider hat die grauen Rauhputz...aber es geht. Die 2,66 :1 sind schon waaaahnsinnig breit.
-
Verlockender Gedanke... Aber wie nennen wir dann die Kamera? Eine 510 ist es dann ja nicht... Vielleicht eine 310.5 (So wie ein Mercedes Benz 450SEL 6.9 oder ein Mercedes Benz 450SLC 5.0 - TK-Chris...Du weißt wahrscheinlich wie ich es meine)
-
Apropos: Ich habe mir jetzt erstmalig zusätzlich zur 310 eine 514XL zugelegt. Sie ist von den Gehäuseabmessungen her völlig identisch und das Mehrgewicht nimmt man nicht wirklich war. Lediglich das Objektiv steht etwas weiter vor. Schön, das es die Optik-Konstrukteure mit demselben kleinen Filter-Durchmesser 43mm wie bei der kleinen Schwester hinbekommen haben. Man kann den selben WW-Vorsatz nutzen Der Schnittbild-Entfernungsmesser und die TTL-Belichtungsmessung sind natürlich gegenüber der 310 schon eine deutliche Verbesserung - wobei ich aber auch sagen muss, daß ich mir die 310 trotzdem noch nie unscharfe oder fehlbelichtete Aufnahmen geliefert hat (es sei denn, ich habe etwas falsch gemacht, z.B. WW-Linse ohne Macro benutzt) Nützliche weitere Zusatzfunktionen gegenüber der 310: - Blenden-Arretierung (wenn man ein entsprechend ausgeleuchtetes Objekt im Tele-Modus anvisiert und dann "locked", ist in Grenzen eine manuelle Belichtungseinstellung möglich) - Zeitraffer 9B/s - Blenden-Einspiegelung im Sucher - Zweiter Macro-Modus "nach" der Tele-Brennweite - lt. Anleitung für Nahaufnahmen von schwer zugänglichen Objekten gedacht (hab ich so noch nie bei einer S8-Kamera gesehen) Leider keine 24 B/s oder Zeitlupe (ist dem Motörchen wohl nicht zuzumuten) Die Selbstauslöser-Funktion (10sec Vorlauf, dann 10sec Filmen) ist allerdings mehr ein Kuriosum. Leider "ächzt" mein Exemplar schon in allen Teilen...naja, erstmal eine Probekassette....und dann vielleicht eine Friedemann-Wartung ?
-
Aah! Jetzt erkennt man was Du meinst Ein Objektiv mit weißer Innen-Oberfläche. So etwas habe ich auch noch nie gesehen.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bin noch nicht dazugekommen, mir die Liste anzusehen. Ich selbst hab da jetzt auch nicht so den Bedarf, da solche Listen in den üblichen Fachbüchern abgedruckt sind. -
Super 8 / Normal 8 Film bespuren I Quellensammlung I Anbieter
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
FIPRA, Berlin Habe dort aber seit ca. 2008 nix mehr machen lassen (weil ich eh nicht mehr zum vertonen komme) Mit Fipra war ich von 2000 - 2008 immer zufrieden. Einmal löste sich von einem (gottseidank noch nicht vertonten) Film die Tonspur - sie wurde mir ohne Problem kostenlos erneuert. Habe mir grade nochmal die Internetseite angesehen. Was ist an der Preisliste für die Bespurung unklar? z.B. Monotonspur kostet 0,50 Euro/m Mit 70 m Film werden die 35 Euro Mindestbetrag erreicht. Wenn man natürlich nur eine 15m-Spule bespuren lassen will, muss man dann natürlich den selben Betrag zahlen. Quasi Mindermengen-Zuschlag. Ist doch nachvollziehbar und bei anderen Anbietern nicht anders. Muss man halt ein paar Rollen zusammenkommen lassen. Hab ich immer so gemacht. Übrigens: Fipra kann 16mm-Polyester bespuren (leider kein S8) -
Friedemann, Friedemann - auch wenn nach der 15577 mittlerweile wohl kein Hahn mehr kräht - Du weißt aber schon, daß die Vervielfältigung und Veröffentlichung von DIN-Normen nicht gestattet ist. Ob man diese Norm noch für teuer Geld beim Beuth-Verlag beziehen kann?
-
ok - ja...interessiert mich
