-
Gesamte Inhalte
5.589 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Stimmt - das habe ich ganz übersehen (die erste Zeile im Forum steht irgendwie so "angenagelt" da....) Rudolf - Gratulation!
-
30m Film in einer Super-8-Kassette ! - Das Material muss ja unglaublich dünn gewesen sein.
-
Hmm...die letzten Tage dümpelt das Forum wirklich dahin.... nur die üblichen Privat-Diskussionen zwischen Mich und Aaton.... Hoffe daher, alle die es interessiert haben von folgendem zeitlich begrenzten Angebot von Wittner erfahren (ist im Internetauftritt von Wittner recht versteckt): http://www.wittner-kinotechnik.de/neu/newslett/2012/20120301.html Tja...wenn man mal so eben ein paar Hunderter übrig hätte könnte man sich da jetzt eindecken...
-
Farbcharakteristika im Schmalfilm
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
@peaceman, nachdem ich Deinen letzten Beitrag erst gelesen habe nachdem ich den meinigen verfasst hatte.... Du hast schon irgendwie recht... den Rudolf aus der Schweiz sieht man hier auch nicht mehr. Bastelt bestimmt auch lieber FLugmodelle als hier die Zeit zu vertrödeln... -
Farbcharakteristika im Schmalfilm
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sooo, jetzt möchte ich doch auch noch meinen Senf dazugeben - nachdem hier immer häufiger vom Retro-Look bzw. vom Look der 70er geschrieben wurde. Ich denke so einen ganz speziellen "Look" haben z.B. Farbfilme aus Frankreich, Italien und Spanien ca. 1965 - 1975 (vor allem in Hinblick auf die Farbe) Ich nenne als Beispiel etwa Truffaut-Filme dieser Zeit (Tisch und Bett - vor kurzem auf Arte), Belle de Jour von Bunuel, (Farb)filme von Carlos Saura, Claude Chabrol etc. Woran liegt das also? Am Grundfarbton der im Film zu sehenden Ausstattung / Mode? Am Filmmaterial ? An den Kameras / den Optiken ? Den damaligen Meistern hinter der Kamera ? An allem zusammen ? Leider habe ich als etwas zu spät Geborener nur weniger dieser Filme im Kino sehen können sondern i.d.Regel im TV. k.Schreier -
Mit solchen gekauften Blenden habe ich noch keine Erfahrung gemacht... aber ich habe mir schon ein paarmal "Wischblenden" durch entsprechend schräg zugeschnittenes schwarzes Isolierband gemacht, welches ich auf den Film aufgeklebt habe. Bisher ist noch keiner wieder abgefallen...gibt halt immer ein Geräusch :huh: wenn die Blende grad durch den Projektor läuft. Die Kaufblenden sind bestimmt aus dünnerer Folie (ähnlich Klebestreifen) und sind daher bestimmt laufruhiger.
-
Passend zum Thema: War heute mit der Familie am See auf dem Eis. Hatte die "neue" Leicina Super dabei, um die Test-Kassette vollzumachen...und eine Quarz DS8-M. Der Leica ging bei -10° ziemlich bald die Puste aus...zog den Film deutlich langsamer und nur noch ruckartig durch, bis sie dann ganz stehenblieb (daheim im warmen war der Motorlauf wieder ok) Das Federwerk der Quarz hingegen schien die Temperaturen zu mögen....es schnurrte wie ein Kätzchen.
-
Klebepresse für Single8-Polyestermaterial
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Habe an meinen 3 Würker ein bischen rumprobiert und eine jetzt soweit in Schuß, daß sie auch Polyester schneidet. 2 Messer sind leider ziemlich stumpf (eins schneidet nicht mal mehr Acetat - drückt nur noch ausgefranst durch) Vielen Dank für die Tipps! Es ist auch meiner Meinung nach die beste Trockenklebepresse (ausgenommen die Cir Catozzo, die habe auch ich noch nicht verwendet und stellt auch preislich einen Sonderfall dar) k.Schreier -
Habe in meinem Fundus einen alten Super8-Werbeprospekt von Canon wiederentdeckt. Ich habe die Scans in der Gallery eingestellt: http://www.filmvorfuehrer.de/gallery/album/79220/147-canon-super-8/ @ Rudolf51 - dich als alten "Canon-Jünger" dürfte das sicher interessieren, auch wenn es sich dabei um die Modellgeneration vor Deiner 1014-XL handelt. Wie man am Prospekt auch sieht, war Canon mit Projektoren wohl bei weitem nicht so gut aufgestellt wie mit Kameras. Wer kennt den S400 Cine-Projektor aus eigener Erfahrung?
-
-
Klebepresse für Single8-Polyestermaterial
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Hmmm - eine meiner drei Würker ist stumpf, das stimmt, die habe ich ausgemustert...aber auch die anderen beiden? -
Bin am WE endlich dazugekommen meine neuerworbene Leicina Super zu testen, leider mit folgenden Mängeln, die zwar Filmen nicht unmöglich machen, aber trotzdem.... Am Objektiv sind sowohl Entfernungs- als auch Brennweitenring recht schwergängig. Der Brennweitenring ist so schwergängig, daß es das Motorzoom nicht mehr schafft. Beim Test der Tasten für automatisches Ab-/Aufblenden blieb kurzzeitig die Blende in geschlossener Stellung hängen und lies sich nicht mehr öffnen - hat sich wieder "enthakt" - aber kann sicher jederzeit wieder passieren. Wie aufwändig sind diese Reparaturen? Wer macht sowas? Ist Eigenreparatur denkbar? Vielen Dank im Vorraus für Infos. P.S. DIe Blendenregelung durch den Belichtungsmesser ist generell recht träge -ähnlich dem Blendenmotor an der Beaulieu 4008 - ich nehme aber daher an "das muss so sein".
-
Nachdem der kleine Abstecher zu Single-8 nun wohl beendet ist, warten noch ca. 15 Rollen Fuji Polyestermaterial auf den Schnitt. Die Würker-Klebepresse schafft es leider nicht, den rechts eingeklemmten Filmstreifen des relativ festen Polyestermaterials zu durchschneiden (obwohl auf der Umverpackung auch von Single8 die Rede ist) - das hier nicht plan aufliegende Filmende wird nach unten weggedrückt Und Klebestreifen-Rollen für den "Fujica Single8-Splicer" sind leider noch teurer als Klebestreifen eh schon sind. Daher meine Frage: Kennt jemand aus eigener Erfahrung eine Trockenklebepresse (außer der Fujica-Presse), die Polyester-Material schneiden kann ?