-
Gesamte Inhalte
8.212 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
211
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
-
Das volle Programm, es wird nichts ausgelassen. Fehlt nur noch diese eine Super-8-Kamera mit PL-Anschluß für ein cooles Leica-Summicron-C. Ist ja ein Filmobjektiv. Es hätte sie beinahe gegeben.
-
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Film-Mechaniker antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Nur zur Information, nicht als Empfehlung: https://mercurycell.org/ -
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Film-Mechaniker antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Eine 123 geht, wenn man die Schraubkappe nur bis auf Kontakt andreht. Man darf keinen Druck machen. -
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Film-Mechaniker antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Eben nicht! Ja, die selbsttätige Lichtschleuse erfordert auch eine Zelle. -
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Film-Mechaniker antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Damals wurde der Zoommotor von zwei Mallory RM-1 gespiesen, die sind zusammen 32 mm lang. Hier lag eine Duracell DR 123 drin, die 34 mm lang ist. -
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Film-Mechaniker antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Alte Autos gehören verschrottet, auf jeden Fall, wenn der Motor mit Bleizusatz laufen muß. Und alle diese Dreck-Diesel, mit denen die Franzosen umherfahren (die auch noch falsch blinken im Kreisel), alles ins Altmetall! Alte Kameras müssen richtig durchgenommen werden, damit alle Fehler aufgedeckt werden, sonst hat man ewig Scherereien. Schäden am Getriebe, ausgelaufene Reglerlager, verbogener Greifer, zerkratzte Filmbahn, Auflagemaß, aufgestauchte Gewinde, lose Prismen, kalte Lötstellen oder wie jetzt gerade ein weggedrückter Kontaktboden im Batteriefach eines Vario-Switar 100 POE. Zu lange Zelle drin und Schraubkappe angezogen . . . Zur Entlastung des Kunden muß festgehalten werden, daß das Objektiv an dieser Stelle eine Fehlkonstruktion darstellt, denn da gehörte eine Wendeldruckfeder hinein. -
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Film-Mechaniker antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ou, verreckt, nüd gseh. (nicht gesehen) -
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Film-Mechaniker antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Habt ihr’s auch nicht bemerkt? Es müßte lauten von links nach rechts. manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern werch ein llltum Ernst Jandl -
EMEL, M L, Miami License, Mellah
Film-Mechaniker antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
SEM Véronic Sankyo 8 Arco -
-
EMEL, M L, Miami License, Mellah
Film-Mechaniker antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Kenne lange nicht alle Kameras, aber von folgenden Modellen kann ich die Bestätigung geben, daß sie gute Filmführung haben. Zeiss-Ikon-Movikon 8 quer Bell & Howell Filmo Eight, alle Paillard-Bolex, alle (H 8 seitenvertauscht ab Nr. 97801) Bauer 8 und 88, alle Specto 88 Leicina 8 S Naida 8 (seitenvertauscht) Agfa-Movex-Reflex -
Dieses Stativ stammt von Cartoni.
-
Wenn du € 10'000 in Aussicht stellst, erhältst du bestimmt etwas.
-
B&H Character Title Writer - Titel mit Filmo 70 und Bolex H8
Film-Mechaniker antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Bravo, großartig! Toller Bericht. -
EMEL, M L, Miami License, Mellah
Film-Mechaniker antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Kodaks Super-8-Materialien sind so ausgerüstet. In der Kassette gibt es zudem eine leichte Scheibe aus PP, die dünn mit einem Schmiermittel bedeckt ist, damit der Filmwickel wenig Reibung macht an der Mittenwand. Ob Ektachrome gewachst ist, weiß ich nicht. Nach der Entwicklung wäre das auf jeden Fall ab. Vorführmaterialien kann man selber wachsen. Hier im Forum wiederholt besprochen, ich mag jetzt grad nicht suchen.
