Zum Inhalt springen

Film-Mechaniker

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    209

Alle erstellten Inhalte von Film-Mechaniker

  1. Großartig, vielen Dank! Ich finde das hochinteressant, forsche ich doch zur Zeit auch grade über die Eumig nach, allerdings für die 1950er Jahre. ALEF baute Schmalfilmprojektoren mit Schaltrolle. Ein Rätsel ist, ob es Exemplare des ALMO-Projektors für 9,5 mm gegeben hat oder es bei der Werbung blieb. ALMO 16 und ALMO 8 sind bekannt, ein Lizenzbau des Ampro KS.
  2. Die Bezeichnungen von Ambol unterschieden sich von denen hier. Ich meine das zweite Modell mit verstellbarem Verschluß. Wann genau die Revolverklemme eingeführt wurde, weiß ich nicht.
  3. Solche Angebote sollte man nicht noch verbreiten helfen. Was machst du auch morgens um Eins, da gehörst du ins Bett.
  4. Es ist eine REX-2, ab 1959. Die Objektive würden einen Kauf rechtfertigen.
  5. Scheiffe. Wenn man ohne Pfähne fprechen muff.
  6. Da muß etwas durcheinander gekommen sein, es ist wohl ein anderes Mineral, das Zahnpasten zugemischt wird, nämlich Bimsstein.
  7. Clemens, es gibt einen einfachen Test. Lege ein wenig von den Fasern auf Metall und bringe eine Flamme in die Nähe (Streichholz, Feuerzeug). Wenn die Fasern brennen, ist es kein Asbest.
  8. Entwickeln (lassen). Ein Jahr ist keine Zeit für das Material.
  9. Es ist eine österreichische Wendung. Man darf sich mit unseren Nachbarn anfreunden, sie beißen nicht. Österreich hat wundervolle sprachliche Kostbarkeiten, wie zum Beispiel ummidummi. Am Abend zur Abwechslung ein Mal ORF statt ZDF genießen!
  10. Auf Seite 8 ist oben ein Ausschnitt aus einer Voigtländer-Preisliste von 1939 und da steht der zitierte Satz. Das Material war längs eingeritzt, so daß man es nach dem Selbstentwickeln ohne weiteres aufreißen konnte. Ich find’s eine großartige Idee.
  11. Laßt mich Danke sagen fürs Interesse. Ich kann ja nicht anders. Als Nächstes gibt es den Wechsel zu einem Projektoren. Pflege dem Dativ!
  12. Ja, das war ein Designmonster.
  13. Wie versprochen wieder etwas aus Frankreich Eine biestige Strandschönheit Pathé Lido 8.pdf
  14. Mit einem brauchbaren Sucher steht und fällt die Filmerei. Der hellste Sucher ist das da: Vorne kann man Masken ein- oder aufstecken. Gegen diese Einfachheit und Robustheit kommt kein anderes System an. Es muß nur noch ein halbwegs genauer Parallaxenausgleich her.
  15. Vom Sucher der letzten S 2 R habe ich nur diese Aufnahme und ich erinnere mich nicht mehr genau an alles. Kann sein, daß da umgeklappt wird, der Fadenzug ist, glaube ich, unter dem ganzen Gedöns.
  16. Wird für die Version berücksichtigt, die auf meiner Webseite erscheint.
  17. Wenn ich 50'000 locker hätte, würde ich bestellen.
  18. Zum Glück! Freiheit der Meinungsäußerung ist ein Grundrecht seit der Französischen Revolution. Es gibt noch genug rückständige Völker auf der Erde, die davon keine Ahnung haben.
  19. Harman (Ilford, Kentmere), Shanghai Jiancheng, Washi, Carestream, Fuji, China Lucky, Slawitsch, Tasma Streifen schneiden können Film Ferrania, Filmotec, Agfa, Kodak, Carestream, Fuji, Lucky, Harman, Foma, Adox. 16 mm perforieren können Film Ferrania Filmotec Agfa Kodak Fuji Harman Foma (mehr oder weniger gut) Wittner Film Ferrania könnte sofort 9,5-mm-Film herstellen und dieses Format an sich reißen, und zwar nicht über Frankreich, sondern selbst in Cairo Montenotte.
  20. Vor über fünf Jahren war das bereits Thema. https://emulsive.org/reviews/film-reviews/film-ferrania-film-reviews/ferrania-p30-alpha-part-1-35mm-ei-80-bracketed-1-stop-filter-tests-rodinal-semi-stand https://bluemooncameracodex.com/film-fridays/ffferraniap30
  21. Ja, es ist mühsam. Wenn doch nur die Italiener begreifen würden, welche Möglichkeiten sie mit dem (orthochromatischen) P 30 haben, den sie aufstellten.
  22. Fomapan R gibt es auch in 35. Beim Uhrwerk möchte man das Lichtspiel auf dem Metall sehen, die hellsten Abstufungen, die vom Grauträger verdeckt bleiben.
  23. Gefällt mir auch gut. So muß das.
  24. Breitbild fordert längere Szenendauer, episches Kino mit so genannt innerem Schnitt. Diese Regel wurde mittlerweile oft gebrochen. Ich glaube, daran scheiterte die Amateurbreitwand. Wem’s egal ist, soll anamorphotisch filmen. Allein mit dem Wort zerstört man heute jeden Hipster.
  25. Mich persönlich würden die frühesten interessieren. Zum Cine-Nizo 35 hast du wohl nichts, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.