-
Gesamte Inhalte
13.383 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
559
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
SW kann man nicht so crossen, wie Du meinst. (Crossen heißt nur "in falscher Chemie entwickeln"). Einen hohen Kontrast liefert der Foma Dir von Haus aus, denn seit Träger ist glasklar und seine Schicht ein Silbergrab (also sehr schwarz). Falls Du einer steilere Gradationskurve haben willst, kann man das zwar durch veränderte Entwicklung erreichen -- aber das ist zum einen teuer und zum anderen riskant, denn dann musst Du sehr sehr exakt belichten, damit Dir nichts vom Motiv absäuft oder ausfrisst. Die Antwort lautet: Licht! Spiel mit dem Licht. Nirgendwo geht das so gut wie bei SW. Wenn du Kontraste im Motiv haben willst, beleuchte Dein Motiv entsprechend.
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Naja, die sind ja entsprechend geweitet, dort wo sie aufgeschnitten sind. Ein C-Mount Switar wäre aber in der Tat eher was für Kinderarme ;)
-
Sehr gut. Danke. Großartiger Hack, das!
-
Ich glaub ja nicht, dass viele Forenten hier einen Armreif tragen... aber wenn, dann bitte diese: http://www.thisiscolossal.com/2013/07/vintage-camera-lens-bracelets-by-sdpnt/
-
Bei Jan bin ich zuversichtlich. :) Was ist das für eine? Erkenne ich gar nicht...
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Andec ist schneller. (Filmeinlegen kannst Du doch "trocken" üben...)
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Ganz Patent: die Luxus-Wechselkassette
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Davon habe ich noch NiE gehört. Würde mich extrem interessieren. :) -
Sehr gut, Wilfried... Hast Du davon evtl. Ein paar Bilder? :)
-
...Bildfläche.
-
Heller ist das Bild wohl auch weeb der gegenüber 8mm etwa viermal größeren Bildgläche...
-
Eher abraten würde ich von dem russischen Gerät, dass Kahl anbietet. Es ist zwar sehr solide und reicht zum Schnitt, aber es hat zwei große Nachteile: - Der Bildstand ist der Hohn. Das Bild hüpft bei mir je nach Wickelgeschwindigkeit um ~40% auf und ab. - Das Einlegen des Filimes nervt etwas, weil man den Filim durch eine quadratische Öffnung über ein Transportzahnrad legen muss.
-
Nimm nie zu wenig Film mit!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Und Deine Petersilie bestellst Du bei Fleurop? (: 30 Sekunden pro Seite verwerfen... das täte mir schon weh. -
Ich auch. Vielleicht irgendwann doch mal angehen...
-
Montag Abend auf Phoenix - 'Deutschland filmt!'
Friedemann Wachsmuth antwortete auf carstenk's Thema in Schmalfilm
Ganz vergessen... hier sind die Mitschnitte von René in 600MB pro Film und 1,4 GB pro Film: https://www.dropbox.com/sh/vtai7uwf3oahy9r/Khl5dN2XNt -
Nimm nie zu wenig Film mit!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Auf 1m ganz? Das dauert ja nach dem einlegen schon ewig, bis man es bis auf 0 vogedreht hat. Ich spule nie bis zur 0 vor, immer nur das erste Drittel des Weges dahin. Wittners Rollen hören ja leider bei 27m auf. -
http://www.super8data.com/database/film_list/film_image/fotomat_super8_cartridge.jpg "Process K-12" -- also ist das K40.
-
Nein. Aber schicke Schachteln! :)
-
Du meine Güte. Was bin ich froh dass es Dir gut geht und Deine Bude noch steht! Hast Du die Feuerwehr gerufen wegen Bestandsaufnahme?
-
Nimm nie zu wenig Film mit!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich setz mich in meinen eigenen Schatten und wechsle da. 50cm wickle ich ab, den Rest halte ich straff. Klappt (in der Bolex) in etwa 10 Sekunden. Danach lasse ich noch etwa 50cm Durchlaufen und Filme dann weiter. -
Ganz Patent: die Luxus-Wechselkassette
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Übrigens gab es von Agfa 1977 auch noch die Idee einer verschraubten, daher wiederbefüllbaren Kassette: -
Ganz Patent: die Luxus-Wechselkassette
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Knack mal eine Agfa-Kassette, dann siehst Du es: Der Rohfilmkern liegt bei Agfa auf einem einfachen, beachtlich gut gelagerten Kunststoffteller und dreht sich nahezu ohne Wiederstand. Bei der Kodak-Kassette liegt der Wickel nur auf einer Kunststoffscheibe, die mit mehr Friktion "rutscht". In späten E100D-Kassetten fehlte diese Kunststoffscheibe sogar gelegentlich. Auch ist die Ratsche bei Agfa leiser und leichtgängiger. Von Agfa gabs übrigens auch den Entwurf einer Rückspulbaren S8-Kassette, viel ingeniöser und weiter gedacht. Bei Interesse definitiv lesenswert. :) -
Montag Abend auf Phoenix - 'Deutschland filmt!'
Friedemann Wachsmuth antwortete auf carstenk's Thema in Schmalfilm
Ich mach da nachher mal ein paar etwas handlichere mp4 draus und lade die in meine Dropbox -- für die Forenten mit weniger Bandbreite. 12 GB ist ja doch ein bisschen happig... -
Montag Abend auf Phoenix - 'Deutschland filmt!'
Friedemann Wachsmuth antwortete auf carstenk's Thema in Schmalfilm
Toll. Danke :) -
Zum Wochenende mal was zum Staunen und Schmökern: http://www.filmkorn.org/ganz-patent-die-luxus-wechselkassette/
-
"Cine 8-16" - Nr. 26 ist im Versand
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Und genau für derlei Berichte ist die Cine 8-16 so super!
