Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.254
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    550

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Hast Du mal nachgesehen, ob unter den Streulichtblenden vielelicht Einlage-Nahlinsen liegen? Wäre komisch bei Makroobjektiven, aber wer weiss, vielleicht hat der Vorbesitzer alles geerbte irgendwie nach Gutdünken zusammengebaut...
  2. If only someone at Kodak would know more about grading....
  3. Ganz toller, wirklich super gelungener Film, das. So liebe ich Super 8. Nur das Grading... is it just me? Da geht doch so viel mehr. Oder ist es Absicht, dass die Schatten so zulaufen und alles so nach invertiertem Negativ aussieht?
  4. Das Nachbauen ist weniger das Problem als das Alter (und das Alterungsverhalten) der Gevachrome-Filme. Genau wie bei K14: Prozess nachbauen geht, aber die Filme sind alle massiv überlagert, und gerade unentwickelter Kodachrome altert überraschend schlecht.
  5. Hier der ganze Prozess: https://www.dropbox.com/s/ys9u3hfoeyje4gu/Gevachrome.pdf?dl=0
  6. Ich glaub ich hab noch entwickelte Gevachrome Schnittreste. Wenn ich sie nicht weggeworfen habe. Bekam ich irgendwann vor langer Zeit mal zusammen mit einer Menge Gevachrome Shortends. Mich wundert immer, wie unglaublich gut Agfachrome altert, bzw. noch entwickle ar ist – trotz wasserlöslicher "nicht für Tropen!" Kuppler. Richtig entwickelt sehen Agfachromes oft besser aus als Moviechromes. Ich habe 16mm Agfachromes aus den 50ern, die immer noch ansprechende Farben hervorrufen lassen. Nur halt etwas duftiger. Da alterte Kodachrome unentwickelt m.E. wesentlich schlechter.
  7. Die 700er werden nach einem Prozess entwickelt, der sehr nach U9165 aussieht, also Agfachrome mit CD-1.
  8. Ja, seine Maschinen sind/waren absolut hervorragend. Ich meinte auch nicht die Kunden des neuen Labors. ? Aber das gehört nicht hier her. Schön, dass es ein neues Labor gibt.
  9. Die Vermutung klingt valide. Ich würde aber lieber ausreichend wässern statt zu stoppen... aber das ist wohl Geschmacksache. ?
  10. Aber sicher. Der CT13 kam in origianlem Agfacolorprozess noch zeimlich gut, mit etwas grünen Schatten und natürlich verringerter Empfindlichkeit (müsste nachgucken wie viel). Der Gevachrome ist zickig, ich hab viel probiert und ausser miesen sw-Negativen nie etwas schönes hinbekommen. Das Rezpet für die Originalchemie hab ich irgendwo, aber nie nachgebaut, da offensichtlich viel Fog vorhanden. Den Großteil davon hat Sandro irgendwann mal geerbt, ein paar Rollen fliegen aber bestimmt noch rum...
  11. Was für ein Defekt ist es denn?
  12. Die beiden E160 nehm ich. ?
  13. Die hab ich alle noch als Film. ?
  14. Die armen Kunden.
  15. Genau so ist es. Wahnsinnig. Saunagang. Keller, Flucht. Und Hirn = Brei.
  16. Kurzes Update: Platinen sind angekommen, ebenso fast alle Teile, mittlerweile im Gesamtwert von über 8000€. Jetzt fehlt es nur gerade massiv an Zeit zum Löten und fertig programmieren. Und wenn ich mal ein paar Stunden Zeit finde, ist es hier unterm Dach einfach viel zu warm. ? Das gute an den Ausgaben ist, dass sie einen gewissen Druck erzeugen, bald mal fertig zu werden...
  17. Nee, ich hab noch große Mengen E100D und einiges an Velvia. ?
  18. Jetzt kennt ihr den Grund, warum Fuji seinen Namen nicht für Schmalfilm hergeben will. Es ist einfach kein Laufbildmaterial und für die komplizierte Kassette und die alten Kameras oft einfach zu steif...
  19. Du benutzt die Projektoren ja auch, das ist das beste. Unterschätze aber nicht, wie gut Teerpapierkondensatoren ggf. brennen... http://www.magischesauge.de/MagischesAuge_ProblemKondensatoren.htm
  20. Das ist ausgesprochen hypnotisierend und wunderschön. Exzenterporn!
  21. Vielleicht passt ein SMD-Tantal auch oben auf die Platine..?
  22. Großartig! Weiter so. Du hast es ja fast geschafft. ?
  23. Ach und von wegen "wachsartiger Schicht": Kontakte dünn mit Kontaktfett (nicht Polfett!) zu versiegeln ist gar nicht unüblich und ein recht guter Korrisionsschutz. Ganz blank korrodieren sie halt um so schneller...
  24. Ich glaube, bei den Nizos ist das einfach so...
  25. Der geht ja problemlos auch in der 16mm Kamera. Nur Super-16 geht halt nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.