Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.899
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    532

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Mit Sicherheit nur Einzelbilder. Irgend so ein China-OEM-Ding... m(
  2. @tornadofilm Pro8mm zB bedient quasi kaum Amateure. Hat aber einen recht gesunden Markt, und den keineswegs allein. Den sieht man nur hier im Forum nicht. :)
  3. Ganz klar: Die Kamera ist absolut nicht für die Amateure dieses Forums konzipiert. Altfilmer sind wohl nicht einmal mit eingerechnet. Die (wir) sind definitiv kein Markt und tragen auch verschwindend wenig zum Gesamtmarkt bei (bis auf starke Meinungen, gute Tipps und recht spezielle Ansichten...)
  4. Nur die Empfindlichkeit steht an der falschen Stelle fürs Kssettenfachfensterchen. :)
  5. Übrigens haben zumindest die Prototypen ausgiebige Tests in der Kältekammer hinter sich — Dauer- und ad hoc Betrieb bei allen erdenklichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten. Ausfallfrei, das habe ich auf Super 8! :) Was Kodak nun letztlich aus dem Prototyp macht, habe ich nicht weiter verfolgt. Viel bei Kodak stimmt mich traurig, es sind nicht die allerbesten, die dem Laden geblieben sind. Die Fehlentscheidungen erscheinen mir massiv. Und klar, ich werd mir eine holen. Schon allein wegen Griff und Display, das ist so enorm genial zu benutzen. Wer da unkt, hat sie einfach noch nicht benutzt. :)
  6. Das fällt dann leichter, ja.
  7. Naja, wenn sie einem zu teuer ist, muss man Sie sich eben schlecht reden...
  8. Es wird ein neuer.
  9. Achtung: Das Sensitivitätsspektrum ist von Film zu Film unterschiedlich. Mit anderen Worten: was bei einem Film gut geht, kann bei einem anderen Schleiern.
  10. Schade. Mir tuts sehr Leid, denn das Material ist eigentlich wirklich schön. Bzw kann schön sein. Vieleucht hatte Agfa in Mortsel aber eben auch verschiedene Reste verkauft und ich hatte einfach Glück. Mein ganzer Avi ist noch aus dem allerersten Schwung, teils direkt aus Mortsel.
  11. Das war wohl auch das einzige Ziel. Mit Buzzwords funktioniert das ja mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit immer wieder... nur lange halten wird es nicht. Mich fürchte fast, das war Kodaks letzte CES. :(
  12. OMG. Was für ein Nulpenverein.
  13. Absolut dafür! Nur: Machst Du den Schnitt? :)
  14. Bis auf Niklas‘ Zeitraffer in der Halle ist das auch alles aus der Hand. @Schokoprinz, machst Du nächstes Jahr wieder so schönen Ton?
  15. Naja, mein Maß zumindest ganz bestimmt nicht.
  16. Irgendwas ist bei @k.schreier mit der Entwicklung wohl schief gegangen. Ich hab auch schon ~20 Avi200 in S8 entwickelt und da sind wirklich schöne Filme dabei. Und das sogar mit Totalen. Der hier ist nur mit dem Handy von der Wand abgefilmt, aber durchaus ansehbar: und Deidesheim 2013 hat auch schöne, ansehbare Erinnerungen. der wurde bei F&T abgetastet.
  17. Super! Selbermachen ist toll. Ich bin schon sehr gespannt. :)
  18. Das hier war mein zweiter TSSOP Versuch. Hat geklappt, man muss sich nur trauen. :) ich finde übrigens eine schmale Meisselform wesentlich einfacher und praktischer als eine bleistiftspitze Lötspitze. Und eben die Hohlkehle.
  19. Der Trick mit Engem Rastermaß ist einfach: Viel Flussmittel, wenig Zinn. Und was zu viel drauf ist und die Beine verklebt, nimmt man einfach mit Litze oder der Hohlkehleötspitze wieder weg. Da brauchste keinen Ofen. Wird super sauber und ist wirklich nicht schwer (mit etwas Übung). Standardteile bis 0805 oder 0604 mache ich mit Eschenbach Lupenbrille. Alles andere unterm Stereomikroskop.
  20. Alles durchkontaktiert. :)
  21. Ich komm immer mehr ab von THT und liebe SMD umso mehr. Man muss nur einmal ein bisschen üben (da gibts super Übungsbausätze) und schon ist es viel schneller als bebeinte Teile. Und man erspart sich das Bohren. Die 40 Nikon-Platinchen hier waren gut 2500 Lötstellen, da war ich nach zwei Abenden fertig...
  22. Herr Draser erklärt dazu übrigens noch: “Leider ist die Entwicklung von schwarz-weiß Umkehr für Super 8 für eine Maschine nicht mehr tragfähig . Wenn nicht noch 16 mm vorhanden wäre, müßten wir die Entwicklung sofort stillegen . Ohne entsprechenden Durchsatz sind die Bäder gerade für schwarz-weiß Umkehr nicht mehr stabil und müssen wesentlich öfter getauscht werden ,was deutlich erhöhte Kosten für Entsorgung und Chemie bedeutet . Diese Kosten müssen zumindest noch ausgelichen werden . Sollte die neue Super 8 Kamera das Geschäft beleben, werden die Preise sicherlich wieder gesenkt werden . Mit freundlichen GrüßenLudwig Draser“
  23. Nee, das bleibt so. Find ich nackt am schönsten und ist sehr Robust. Ich mag die Optik von 3D-Druck einfach nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.