Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    538

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Ist das nicht sogar eine Emel Reflex?
  2. Viel Spaß! Filmst du mit denen strikt nacheinander oder versetzt parallel? In letzterem Fall — viel Spass beim Schnitt. 🙂
  3. Nein, das ist nicht rolling Shutter. Das ist Zwischenbildberechnung durch Änderung der Timeline-Bildrate. Bei Szenenwechseln (von denen das Programm offenbar nichts weiß, da in einem Rutsch gescannt) wird dann eben zwischen zwei völlig unterschiedlichen Szenenbildern gemorpht.
  4. Ich glaube, Du hast immer noch eine Zwischenbildsynthese an. Da sind ganz merkwürdig verzogene Doppelbilder drin. 🙂
  5. Ich hätte jetzt eher auf Frame-Interpolation getippt.
  6. Das Ergebnis hat irgendwie sehr eigenartige Artefakte. Gleich am Anfang ist die Uhr in die Länge gezogen, und der Herr der durch den Vordergrund läuft hat eine morphende Aura. Auch das Schultheiss-Fass ist im ersten Frame arg verformt. Was ist da passiert? 🙂
  7. Das spannendste fehlt: was zeigt die Mattscheibe? abgesehen davon: die Linsen sehen ganz schön trüb aus.
  8. Braucht jemand ne H9? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bolex-h9-rar-9-5mm-bolex-kamera-ca-1935/3114374388-245-9194
  9. Ich finde, die bei 16mm viel längeren Brennweiten und ihr geringerer Tiefenschärfebereich machen auch noch einiges aus. Beim K25 hatte man die Blende aber natürlich 2 Stufen weiter geöffnet.
  10. Das klingt nach Wackelkontakt. Kontakspray "in den Auslöser" war sicher keine gute Idee und wird der Kamera auf längere Sicht geschadet haben.
  11. Der Qualitätsunterschied in der Wahrnehmung kommt neben Korn und Auflösungsvermögen in der Projektion vor allem daher, dass viermal so viel Licht auf der Leinwand landet. Wenn du auf 3m Breite oder mehr projizierst, wird das so richtig doll deutlich. Beim Scannen oder im Wohnzimmer wird das nicht so deutlich.
  12. Jeder belichtete Meter Film ist gut für unser Hobby. Egal in welchem Format.
  13. Mach doch mal ein Foto mit eingelegtem Film, von einem "bestmöglichen" Bild. Oder halt auch noch ein Video. Es erleichtert die Diagnose enorm.
  14. Manchmal fällt auch einer der Spiegel ab. Der Klebstoff altert. Dann sollte es innen klötern. 🙂 Und ja, Birnen altern und werden dunkler bzw. Entwickeln innen dunklen Niederschlag, aber nicht soooo massiv. Besonders hell sind diese Betrachter aber nicht. Raum abdunkeln hilft.
  15. Klemmt "nur" die Kassette oder ist der Motor dann ganz tot?
  16. Mich würde auch die nur halbe Vignette stören. Ich liebe gute Objektiv-Vignetten.
  17. Vielleicht ist die Birne nicht richtig zentriert? Der Glühfaden muss genau in der optischen Achse liegen. Meist gibt es dafür ein Schräubchen an der Fassung, das man löst und dann wieder festzieht, wenn die Lampe richtig zentriert ist. Vielleicht hat sie sich beim Transport losgeruckelt, sie ist gefedert. Bei der Gelegenheit auch die Linsen reinigen, sie siehst (Q-Tipp und Isopropyl ist okay)
  18. Kannst du "schwaches Schimmern" genauer beschreiben? Läuft das Bild durch, also ohne je stehen zu bleiben? Ein Foto oder Video wäre hilfreich.
  19. Ist aber wahr. 🙂 bis auf weiteres haben beide Versionen getrennte Katalognummern und sind also gezielt bestellbar.
  20. Probier mal mein Aufhell-Rezept. Das kann ziemliche Wunder bewirken.
  21. Kann ich gut verstehen. Da hilft nur riesige Mengen kaufen (am besten in 305m Wickeln) und Einfrieren. Da weiß man immer, was man hat.
  22. Die Reste von Ferrania hat Seal ja mittlerweile auch übernommen. Vornehmlich wohl zum Eindosen der 135er Filme.
  23. Was beim Video direkt steht: "I have been working on this since April. 44 gigs of photos, 9,400 photos, I timed my self every time I animated, and it took me about 90-95 hours."
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.