-
Gesamte Inhalte
13.366 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
559
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
SSL auf filmvorführer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
SSL ist nötig, weil jedwede Form unverschlüsselter Kommunikation im Internet heutzutage einfach nur unverantwortlich gestrig und fahrlässig ist. Und Du kannst fest davon ausgehen, dass die Hälfte der User hier ein Passwort verwendet, dass auch sonst noch an anderer (kritischerer) Stelle zum Einsatz kommt. Offenbar nutzt das FVF (neue) Session-Cookies jetzt nur noch via SSL, und das ist auch gut so, denn das verhindert MITM-Attacken (und da hier auch Werbung läuft, sind XSS Attacken gut denkbar) Falls Du "Never touch a running System" meinst: Der Spruch ist genau Blödsinn wie "die Ausnahme bestätigt die Regel". Ein Sicherheitsloch ist ein Sicherheitsloch und gehört geschlossen. TL;DR: Bei Dir geht es wohl deshalb noch ohne SSL, weil Du noch ein altes, nicht abgelaufenes Session Cookie hast. SSL ist gut und wichtig, nur hat Henri noch nicht ganz alle nötigen Schalter umgelegt. :) -
Immer wieder neu einloggen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
#284946 -
Kommando zurück: Du hast recht, das ist quatsch. Ich habe die Kamera jetzt noch mal ans Labornetzteil angeschlossen, zwischen 4.5V und 7V bleibt die Blende an der Testbox bei 8 stehen. Ich weiss nicht, was ich vorhin gemessen habe, aber wer misst, misst ja bekanntlich Mist. Vielleicht war es Lichteinfall...oder ein kratzendes Trimmpoti. Kurz: Der Ladezustand der AA-Batterien spielt offenbar keine nennenswerte Rolle für die Akkuratesse der Belichtungsmessung. Sorry!
-
SSL auf filmvorführer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Und noch einen Wunsch an @Henri: Könntest Du http://-Aufrufe direkt auf https://-Aufrufe umleiten? Das wäre wirklich praktisch, es gibt so viele Bookmarks, Suchergebnisse etc. pp... Die Umstellung auf SSL ist außerordentlich begrüßenswert, aber wenn, dann doch bite ganz. :) Vielen Dank! -
Noch ein Tipp nur Umrüstung der kleinen Nizos: In diesen Mdellen sollte man keine Lithium-AA-Zellen verwenden. Die sind zwar schön leicht und haben extrem hohe Kapazität, allerdings liefern sie (frisch) auch 1.7V statt 1.5V pro Zelle. Mit 6.8V Betriebsspannung vermisst sich der eingebaute Beli aber um fast eine Blende. Gerade schmerzhaft erfahren...
-
SSL auf filmvorführer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Moin, seit Donnerstag morgen vergessen auch bei mir alle Browser (Chrome, Safari OSX, Safari iOS), dass ich eingeloggt bin und bitten mich bei jeder neuer Session, mich neu einzuloggen. Es scheint besser zu funktionieren, wenn ich das Forum per SSL besuche (via https:// Prefix). @Henri: Die Notification Emails zeigen leider noch auf die non-secure URL, könntest Du die Base-URL in den Emails entsprechend ändern? Das ständige eingelogge ist auch mit Passwortmanager ein bisschen mühsam. :) Danke! -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ebay. -
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich glaube, das Problem mit MP3/AAC (CBR und VBR) habe ich gestern Abend schon gelöst. Finaler Test fehlt noch, aber ich glaube, das kriege ich hin. Und wenn nicht, dann gibt es halt erstmal nur Ogg Vorbis. (WAV in CD-Qualität hat leider eine zu hohe Datenrate für meine derzeit eingesetzte Datenpumpe...) -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Der Goldlook wird durch die Gelbfilterschicht im K40 entstanden sein, das ist kolloidales Silber. -
Finger weg, Schrott. Gibt hier glaubenich schon Einige Threads dazu...
-
Die Frage nach der optimalen Leinwand
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
@TK-Chris kannst du den Fred abtrennen? -
Die Frage nach der optimalen Leinwand
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Was für ein gain hat der "Elitescreen" denn? -
Lomo Tank Bedienungsanleitung und Teile
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Arno's Thema in Schmalfilm
Wie oft entwickelst du 15m 35mm am Stück? ;) -
Lomo Tank Bedienungsanleitung und Teile
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Arno's Thema in Schmalfilm
Gewinde kaputt? Das ist nicht so schlimm. Aufbohren, neues einkleben, voilà. -
Was heißt genau "kaputt"? der Kunststoff der Dinger ist so schlecht, irgendwann reißt einem immer eine Bahn oder es hakt beim Einspulen. Man kann die aber durchaus flicken, kleben, polieren, reparieren.
-
Lomo Tank Bedienungsanleitung und Teile
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Arno's Thema in Schmalfilm
Wozu willst du eine untere Etage? Für einen BigMac? -
Eine Frage zur Beaulieu / C-mount Objektive
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Das Fujinon reicht nur für Max-8. Das Century Optics 3.5mm reicht sogar für Super-16. -
Lomo Tank Bedienungsanleitung und Teile
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Arno's Thema in Schmalfilm
Da sieht sehr nach der oberen aus, der Durchmesser des Mittellochs sieht definitiv nach mehr als 8mm aus. -
Die Frage nach der optimalen Leinwand
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Oh, neuer Input für eine lange Google-Session! Danke, Jensg! -
Eine Frage zur Beaulieu / C-mount Objektive
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
C-8 auf denn EBC-5,5er kannte ich noch nicht. Tobias Schmücking hat mir aber mal erzählt, dass die UWL-3 passen würde. Habe ich aber noch nicht probiert, ich hab ja noch ein "echtes" 3,5mm. ;) -
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Chapeau – und ich finde das sauschwer! Jeder meiner bisherigen Versuche, manuell zu resynchronisieren, ist bisher hoffnungslos gescheitert. Ich hab offenbar ein Talent, letztlich doch immer in die falsche Richtung zu regeln. :) -
Kommt, Sandro. Leider strotzt der noch vor Fehlern, das zu redigieren dauert ein bisschen.
-
Für Objektivgängigkeit Nye Nyogel 795A -- das wird auch an warmen Tagen nicht so weich, dass es kriecht oder der Tubus rutscht. Für den Powerzoom-Antrieb war es jetzt Robbe-Präzisionsfett, das hat sich für Kunststoffzahnräder mittlerer Drehzahl sehr bewährt.
-
Eine Frage zur Beaulieu / C-mount Objektive
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
S8ler: Sie sind seit letzter Woche zur Kopie bei Andec. Die 4008 war halt für das schummrige Deidesheim keine sehr gute Wahl, wer ahnt denn auch, dass die so einen kleinen Öffnungswinkel in der Umlauflende haben. Das hatte mich etwas demotiviert und so langen die dünnen Negative lange rum. Schokoprinz: ich meine, Patrick hat so um die 100 bezahlt (kann mich aber irren). Bei mir war es eine Zc1000 "mit alles" und 20 Filmen (also eher teuer), mit dem Verkauf all dessen habe ich mir das behaltene Objektiv dann refinanziert. Ich weiss, dass "Phil" noch eins hat, keine Ahnung was der bezahlt hat. Ich weiss eines in Spanien, OVP und alles, aber das hat einen Mondpreis von 500€ oder so. Ich empfehle, nach Fujica ZC1000 Komplettsets Ausschau zu halten. Schon mehrmals sah ich das Objektiv mit abgebildet, aber nicht mal erwähnt. Ist eben unscheinbar klein. -
Gegen Zylinderköpfe scheinen sie ja richtiggehend etwas zu haben. Oo
