Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.370
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    559

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Benzylalkohol brauchst Du für den nicht. Details per PN :) Benzylalkohol ist unbedenklich -- aber die Dosis macht es immer. Hautkontakt würde ich vermeiden, selbst wenn er in Entlausungsmitteln Verwendung findet...
  2. Nein und Nein. Das war VNF7251, 16mm, beidseitig perforiert. Beim nach perforiert und wird dann einfach noch eine weitere Perforation dazwischen gestanzt. Die Filme aus dem "alte Filme gefügig machen" aThread waren Ektachrome Commercial Film, ein Kopierfilm für VNF Material mit sehr wenig Lichtempfindlichkeit. Die sind DS8, davon habe ich auch noch einige. Wenn du dich auf die Spezialchemie einlassen möchtest, kann ich dir gern einen abgeben.
  3. Den N74 kann man umkehren. Ich persönlich mag seinen Look aber nicht... Er ist eher flau. Ich würde zu Tri-X raten.
  4. Nope, alles weg. Ich müsste erst wieder perforieren lassen.
  5. Mögen Herrn Rings Maschinen damit ein gutes neues Zuhause bekommen. :)
  6. Den Ballon bringe ich definitiv mit nach Deidesheim, er liegt sogar schon im Rollkoffer. :)
  7. Hier gibt es eine gute Filmtypreferenzliste von Gert Koshofer (Seite 8-12). Wie Du siehst gab es Revue SuperChrome auch von 3M, guck also lieber genau, welchen Typ Du da hast...
  8. http://www.thanko.jp/shopdetail/000000002560 Man versteht die Seite auch ohne Japanischkenntnisse ganz gut. Interessant, dass offenbar nur Spulen bis 60m unterstützt werden... 50.000 Yen sind etwa 400 €, also einigermaßen moderat.
  9. Kein Grund zum Säbelrasseln. User können die IPs anderer schreibender hier nicht sehen, wie auch, das geht doch technisch gar nicht. (Zumal die IP auch nicht sonderlich viel aussagt, denn die ist idR so dynamisch vergeben wie beeinflussbar.) Das mit dem Hausverbot hab ich übrigens vom Henri, der die Nase (zu Recht) gestrichen voll hatte. Mir scheint allerdings, die Moderatoren brauchen Unterstützung bei der Umsetzung solcher Hausverbote, denn denn sowohl HB als auch MB melden sich regelmässig wieder an und werden dann viel zu lange geduldet (bis es wieder Schaden gibt). Ich kann mit so laxer Moderation an sich gut leben, finde allerdings völlig daneben, wenn Du zeitgleich anderen mit "nächster Name auf der Liste" drohst. Derartige Aussagen disqualifizieren Dich meiner Meinung nach als Moderator komplett. Um Manfred sicher zu erkennen, braucht es nur wenige Zeilen von ihm, da ist der Stil als Erkennungszeichen sicherer als jede IP. :) So, von mir aus kann es dann jetzt wieder um Ferrania gehen, bzw. das warten auf deren nächstes Update.
  10. Das ist keine Mutmaßung. Aber nein, das muss nicht sein -- genauso wenig wie seine ständige Wiederkehr (und Duldung derselben) trotz ausgesprochenem Hausverbot.
  11. Hallo Manfred
  12. Nee, hab für Manfred seinerzeit mal was entwickelt, und für seinen "Tesamann".
  13. Meiner Erfahrung nach reicht auch eine 0,5mm Scheibe – zumindest meine Lomotanks haben entsprechend Luft. Mit der 1mm-Scheibe habe ich 9,5er Film schon nicht mehr sauber einspulen können.
  14. So scheint es. Fotoimpex hat allerdings noch das 5-Liter Kit... Habe gerade noch mal zwei bestellt, damit sind 6 Kits auf Lager. Das reicht locker für ein Jahr :)
  15. Danke aber nee, entwickeln tu ich selbst. Das gehört für mich fest dazu.
  16. Ja. Aber dies ist vermutlich reiner: https://www.ebay.de/ulk/itm/121247348180
  17. 16° ist keine gute Trmperatur. Mit 45 Minuten quälst du den Film. Vermutlich schleiert da alles zu und das bleichet du danach dann weg...
  18. Gibt's bei eBay oder Amazon, weiß nicht mehr genau. Kostet aber nicht viel.
  19. Kam als Klarfilm raus, vermute ich?
  20. Mein Rezept für 1 Liter: 5g Kaliumferricyanid 6,5g Kaliumdihydrigenphosphat
  21. Es sind Bestabdteile des Vorgängerbades restlos auszuwaschen, ansonsten stimmen die Farben nicht. Wenn ich recht erinnere, macht zu kurzes Wässern bei U 9165 einen heftigen Magentastich mit roten Maximaldichten. Irgendwo hab ich auch noch Rezeptvorschläge um einige Wässerungen etwas abzukürzen, die aber noch nicht probiert. Der Prozess ist auch so schön kompliziert genug. :)
  22. Es gibt auch noch einen für 2x15m, der braucht bei 2x16mm ca. 1,7 Liter — und dann gibt es (selten) auch noch einen größeren für 2x 30m 16mm Film, der braucht 3 Liter.
  23. Hallo Sandro, Ja, das klappt. Ist allerdings schon ein paar Monate her und die Chemie hält nur kurz. Wenn ich nächstes mal ansetze sage ich Bescheid, wird aber bestimmt noch etwas dauern, hier wartet noch eine Menge anderen Materials auf Entwicklung. Das blödeste beim Orwo-Prozess ist die endlos lange Zeit, die er braucht, mit den ewigen, langen Zwischenwässerungen. Und dann immer nur 2 Filme zur Zeit... Und Zeit ist leider mein rarstes Gut.
  24. Ich mache 3 Liter, weil mein großer Lomotank (für 2x30m) genau 3l benötigt. Zudem verschleppt sich das Bad (es sieht ja immer trockenen Film) und es hält sehr lange. Mit Kaliumpermanganatbleihe habe ich es noch nicht ausprobiert, berichte dann mal! (Auch vom Mondrian-Agfa!) :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.