-
Gesamte Inhalte
12.899 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
531
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Günstig 16mm filmen (und was gutes tun)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Jupp. -
Günstig 16mm filmen (und was gutes tun)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
22 Minuten!? Nee, das ist zu viel. http://www.filmkorn.org/kodak-vision-zum-positiv-entwickeln/ -
Günstig 16mm filmen (und was gutes tun)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Der 200T ja (bei 50 ASA), der 500T nicht und den 50D habe ich noch nicht probiert. "Problemlos" ist aber ja relativ. Das Ergebnis ist schliesslich sehr experimentell und nicht im geringsten irgendwie professionell. -
Wo hier nebenan so viel vom 16mm VNF zu lesen ist (der aber primär für Experimentalfilm taugt) und vielen der Avi zu körnig oder zu teuer ist: Es gibt noch eine andere tolle Methode, 16mm Filme "wie die Profis" zu machen. Man kaufe 16mm Short Ends (Ebay) oder Lagerware von Fuji. Das ist enorm günstig, man ist oft schon mit 15€ pro 30m Rolle dabei! Und diesen schickt man dann zu Helmut Rings Film 16, der einem den entwickelt und eine Arbeitskopie (Einlichtkopie) zur Projektion macht. Grobes Preisbeispiel für einen 10-Minütigen Farbfilm bei 24 B/s: - €56 für 120m frische Fuji-Ware - 120 x €0,50 = 60€ brutto = €71 netto für die Entwicklung (inkl. MwSt) - 120 x €0,85 = 102€ brutto = €121 netto für die Arbeitskopie Total: ca. 248€ tutti kompletti! Erstaunlicherweise sind 10 Minuten Farbumkehr in Super 8 ein teureres Vergnügen. Und man erhält nicht nur vier mal so viel Bild, man kann auch einfach Kopien ziehen UND filmt genau "wie die Profis" und erhält ein fantastisches Ergebnis. Zu guter letzt tut man Herrn Rings etwas gutes, der für seine hervorragenden Dienstleistungen ja schon fast berühmt ist. Also los, die 16mm Kamera abgestaubt, bestellt und losgelegt! :) Ich habe gerade 120m Vision 3 500T ergattert und will mein nächstes Projekt damit abbilden. Wer macht mit und tut mir gleich?
-
Es gibt noch einiges an Agfa-Material und auch Menschen, die daraus 9,5mm machen. Aber das ist dann nicht Herr Colland. ;)
-
Überlagerter Ektachrome VNF 7251
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nein, Ekatchrome 160 ist kein VNF und braucht auch einen anderen Prozess (meist ein E-4 Derivat, ganz alte noch was anderes). VNF Filme sind weder knackig noch feinkörnig noch sonderlich scharf, das stimmt schon. Setzt an sie gezielt für Retrolook ein oder nimmt die Unzuläglichkeiten als Zufallskomponenten in Kauf, machen sie aber viel Freude. Und sind (für den Selbstverarbeiter) sehr günstig. Der 7250 ist noch mal deutlich körniger als der 7240 und foggt naturgemäß auch eher, altert also (v.a. ungekühlt) tendenziell schlechter. Wer gutes, günstiges 16mm Material will, nehme Avichrome. VNF ist definitiv was für Bastler, Künstler und Gewolltfalschmacher. -
Überlagerter Ektachrome VNF 7251
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
2253 (also 2 vorne) ist wohl immer ESTAR (also Polyester). -
Hol Dir diesen Film: http://www.fotoimpex.de/shop/filme/adox-chs-ii-super-8-pet-15-meter.html Entwicklung dann bei http://www.andecfilm.de -- dann kommst DU mit 40€ auch etwa hin. Lohnt und macht Spass!
-
Überlagerter Ektachrome VNF 7251
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Haben will! :) Den kann man noch E6en. Und auch da würd ich ja zu gern mal Optimierungen versuchen... Willst ihn verkaufen? :) -
http://www.filmkorn.org/e6-fuer-ektachrome-vnf-filme-optimieren/
-
Überlagerter Ektachrome VNF 7251
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ulrich: Der 2253 ist noch prima. Ich habe auch ein paar dieser Rollen (Polyester, 2R, richtig?) Mir ist heute Abend nach langem forschen und probieren endlich eine VNF-Entwicklung gelungen, in der die Dmax wirklich hoch ist (schwarze Schatten) und in der die Farben wesentlich besser sind als in normalem E6. Das ganze ist nur ein einfaches Additiv. Mehr dazu vermutlich morgen auf Filmkorn. Zum Scannen bin ich jetzt zu müde... -
Was war's? Leise gedreht? ;)
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Rudolf plant aus Gründen nicht mehr, nach Berlin zu kommen. -
Die neueste Andruckplattenversion der GK-Kassette hat die Oberflächenform der Kodak-Bauform, aber mit anderer Feder. Ob sie die kleinen Sattel, die den Kanal bilden (und eben nicht den Film anfrücken) auch hat, muss ich morgen mal nachsehen. Auch denkbar ist natürlich, dass bei der Wartung der 6008 die Greiferzugkraft nicht ganz korrekt eingestellt wurde. Das ist ja auch erheblicher Aufwand und die Normwerte sind für 0,13mm-Material (Kodachrome) gedacht. Rene, verringere doch mal die Federkraft des Druckstücks in der GK-Kassette ein wenig (Federbeine kürzen). Vielleicht passt sie dann auch für dickeren Film in der 6008? Das Koaxialkassetttenproblem bleibt mit seinen vielen Variablen einfach anfällig. Soviel ist klar. :/
-
Die GK-Kassette ist auf jeden Fall wesentlich leichtläufiger als die Kodak-Kassetten. Ich tippe immer noch auf einen zu engen Filmkanal, wenn es nur mit den dicken Materialien passiert. Der Filmkanal wird von Druckstück der Kassette und Gegenstück (Bildfenster) gebildet.
-
Ein paar 7,5m Spulen kannste gern von mir haben. Wenn Du willst, Roll ich dir den Avi dann auch gleich um.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Was wäre ich jetzt gern in Basel und dabei... -
scheinbares Federwerkproblem
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Ernst Wiegand's Thema in Schmalfilm
Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlerbehebung! Federwerke verharzen eigentlich nie, weil sie gar nicht geölt sind. Fast immer ist es die nachgeschaltete Mechanik, die bremst... -
Ja, oder mit dem Bildfenster gebildete Filmkanal zu eng. Gatelube am Gate hilft nicht?
-
Seltenes Filmmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ach, toll. Simon: Das ist dann wohl der Bruder von meinem Plus-X :) -
So weit ich weiss bewahrt Tak alle Kassetten, die man ihm zur Entwicklung schikt, auf. Mit anderen Worten: Er muss eigentlich auf Bergen davon sitzen... da mal nachfragen lohnt evtl. auch, zumal er ja deutsch spricht.
-
Seltenes Filmmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Komisch, Motivarmut kenne ich genauso wenig wie Langeweile. Im Zweifel erzählt man eben eine Geschichte, schon sind die Motive da. Sobald ein Mensch da ist, den man Filmen kann, kann's losgehen. Oder? :) -
Bitte sagt Adox, wenn ihr Meterware oder andere Formate haben wollt. Lob, Zuspruch und natürlich Käufe sind gute Wunschverstärker! :)
-
ADOX 100 II (PET) - Testbericht
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
"Verzurren" kann sich da nichts, Bernhard, dafür ist die Gleitscheibe dazwischen. Das Loch ist dazu da, dass die Gleitscheibe hier nach unten nachgeben kann, denn sie hat ja einen hochgezogenen Rand. Der Ist dazu da, den abzuwickelnden Film punktuell zu bremsen, so, dass sich der Lose Wickel nicht unkontrolliert entwindet und letztlich an den Kassetteninnenwänden anläge, was zu Klemmern führt. Die Fertigungsqualität dieser Gleitscheibe (vor allem ihrer Kanten) ist von wechselnder Qualität. Daher ist Kloses Konstruktion hier viel weniger anfällig und damit besser. -
Cine 8-16 - das Magazin rund um den perforierten Film - Ausgabe 30...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Hier kam das Heft heute auch an. Schmökere gerade diagonal, in Ruhe dann am Wochenende. :)