Arduino ist leicht zu lernen. Vor allem natürlich, wenn man überhaupt schon mal programmiert hat, und sei es nur BASIC gewesen. :)
Dies wäre mein Buchtipp. Dazu ein Experimentier-Board, einen Satz Steckbrücken und los gehts. Der Seeeduino ist etwas günstiger, kleiner und komfortabler as der Arduino, dabei voll kompatibel... mein liebster Arduino-Klon.
Als Lichtsensor bietet sich eine Photodiode an, die sind schneller als Phototransistoren. Der Beschaltungsaufwand ist minimal, da gibts eine Menge Foreneinträge und Anleitungen im Netz. Ob man dann einfach einen sauberen Takt daraus macht oder ein Midi-Timeclock-Signal draus macht, musst Du gucken. Wurde alles schon mal von anderen so oder ähnlich gelöst. :)
Nur Mut. Arduino macht echt Spaß, eröffnet unglaubliche Möglichkeiten und die Zahl an helfenden Mitstreitern und Foren ist so groß wie konstruktiv.