Zum Inhalt springen

Und tschüüüüsssss!

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.303
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von Und tschüüüüsssss!

  1. https://vimeo.com/36052990
  2. Hallo! Kameras, die direkt den Ton auf der Magnettonspur aufnehmen, haben einen Nachteil: man kann diese Filme hinterher nicht vernünftig schneiden, da der Ton 18 Perfolöcher vor dem dazu passenden Bild gespeichert wird. Also schneidet man entweder anhand des Bildes (und verliert den dazu passenden Ton bei jedem Schnitt für die erste Sekunde - bei 18 B/s), oder man orientiert sich am Ton (und hat dann pro Schnitt 18 sinnlose Bilder im Film). Zudem gibt es keinen vorbespurten Film mehr. Außerdem hält sich die Kamera nicht an den Super8-Standard, sondern nimmt im Max8-Format auf. Da ist also gar kein Platz mehr für eine Tonspur. Außerdem nutzt mittlerweile praktisch jeder, der seine Filme vertont, dazu einen PC. Eine SD-Karte ist damit der logische Schluss Der einzige Grund, hier zu nörgeln, ist, dass die Kamera nicht auch ohne Tonaufnahme-Gelumpe angeboten wird. Denn praktisch jeder schleppt mittlerweile ein Smartphone mit sich herum, das auch den Ton aufnehmen und das mittels WLAN/Bluetooth/NFC synchron gestartet und gestoppt werden könnte. Den integrierten Videosucher könnte man sich auch sparen und dafür das Handy nutzen. Damit könnte man die Kamera deutlich billiger, kleiner und leichter machen... Auf der anderen Seite müsste man dann wirkluch immer ein voll aufgeladenes Handy mit sich herumschleppen, es vor der Aufnahme richtig positionieren, ... Nur meine zwei Pfennige...
  3. Achtung: Das abgebildete Objektiv ist nicht C-Mount, sondern Beaulieu-Mount! (Beaulieu-Mount ist eine Erweiterung des C-Mount-Standards um Anschlüsse für Motorzoom, automatische Belichtung, ...)
  4. Leider nicht - jedenfalls nicht direkt von Kodak. Denn schon einige Jahre vor der Insolvenz hatte Kodak Doppel8 aus'm Programm genommen. (Davor war es immerhin noch als "special order" mit entsprechender Mindestabnahmemenge erhältlich.) Laut einigen Leuten auf filmshooting.com hat Kodak seitdem gar keine Maschinen mehr, um D8 zu perforieren.
  5. Juhu! Endlich gibt's auch Kodak-Unterwäsche: http://www.kodak.com/ek/US/en/corp/press_center/At_CES_2016_Kodak_Continues_to_Make_the_Most_Out_of_the_Moment/default.htm
  6. Oder auch hier: http://blogs.wsj.com/digits/2016/01/05/kodak-goes-retro-with-new-super-8-camera/
  7. Hmmm... vielleicht eher das?
  8. Die Antwort wird einfacher, wenn man die Einzelteile beschriftet! :mrgreen:
  9. Ja. Denn es ist soooo zeit- und arbeitsintensiv, das "Matsushita" abzukratzen und "Leica" draufzukleben... und dann muss man das auch noch in der Firmware machen...
  10. Ach komm... 1 Zoll sind in der Schweiz 0,03m. Das kann man doch leicht im Kopf umrechnen, oder?!
  11. Hallo, weiß jemand, ob man mit einem der folgenden Apparaturen eine P2 aus der Ferne auslösen kann? http://www.amazon.de/Hama-Drahtausl%C3%B6ser-Klettverschluss-digitale-Fotokameras/dp/B000CDGWDE http://www.naturfotografie-digital.de/bauanleitung/eigenbau-drahtausloeser.php http://www.biologie-bedarf.de/products/207651/ http://m.orniwelt.de/item/32303438 http://m.orniwelt.de/item/31323831 http://magento.p180921.webspaceconfig.de/b-i-g-drahtausloser-adapter-metallausfuhrung.html Danke und guten Rutsch! Jörg
  12. Fletcher hat mehrere Filme umbenannt (wie es auch westdeutsche Firmen z.T. getan haben). Aus "Jungle Book" (1942, mit Sabu) wurde z.B. bei Fletcher "Jungle Boy". Die Frage wäre wohl eher: Bekommst Du jetzt "Nächte des Grauens" (1966, http://www.imdb.com/title/tt0060841/ ) oder wirklich "Astro-Zombies, Roboter des Grauens" (1968, http://www.imdb.com/title/tt0064048/ )? Oder ist es gar die Vorlage für beide Filme (oder besser gesagt: der 60m-Version beider Filme)? :mrgreen:
  13. Hallo! Fletcher Films war eine reguläre britische Firma, die ihre Adresse auch auf dem Cover abdruckte, s. z.B. http://www.super-8-hobby.de/fletcher_jb1a.jpg Fletcher Films soll laut anderen Foren praktisch nur Super8-Kopien von 16mm-Vorlagen gezogen haben, was zu einer schlechteren Qualität geführt haben soll. Scheinbar hatte die Firma nur Super8-Filme im Programm, so daß ich ihre Lebensdauer auf die 1970er beschränken würde. Daß Fletcher Films etwas veröffentlicht hat, ohne die Rechte besessen zu haben, würde ich bezweifeln. Allerdings haben einige Firmen (auch UFA/ATB, piccolo, marketing, ...) schon einmal Testkopien gezogen, während die Verhandlungen noch liefen. Aufgrund der Kosten wurden diese Kopien nicht vernichtet, wenn die Verhandlungen scheiterten (vielleicht mit einem "dann probieren wir es in 5 Jahren nochmal" im Hinterkopf?). Nachdem die Firmen dann Pleite gingen, kamen auch diese Testkopien in den Umlauf... Jörg
  14. ...aber sollten sie dann nicht eher Projektoren aufzählen? Oder kann man das Ding auch als Videosucher an eine Filmkamera anschließen?
  15. Weiß jemand, warum hier etwas von Fujica ZC1000 und Beaulieu 4008 dran steht? http://www.ebay.de/itm/HD-Fujica-ZC1000-Rebel-Ti2-Reflex-Super-8-Beaulieu-4008-ZM-Camera-Viewfinder-T-/401043166527?hash=item5d6009153f:g:PLAAAMXQCtlRSu0R
  16. http://www.ebay.de/itm/SIEMENS-2000-SEPMAG-16mm-projector-case-manuals-220V-50hz-Zweiband-from-Dutch-TV-/272067564041?hash=item3f587d9209:g:azMAAOSwnipWY0Ic
  17. Komplettlösung: http://www.stop-motion-shop.de/schnaeppchen/audio-geraete/teac-a3440-4-kanal-tonbandmaschine.php Anleitung: http://www.meinepatenkinder.de/poetter-Dateien/poetter.html
  18. Für normales Tonband gibt's separate Perfoleseköpfe, die man bei 70-80% aller Tonbandgeräte nachträglich anbauen kann, z.B. den "Infrarot - Perfoleser PL707" bei ffr: http://www.ffr-film.de/index.php?page=poetter&language=de Bei "Tonband in Filmbreite" (8mm, 16mm, 17,5mm, 35mm) sieht's schlechter aus. Neu fallen mir hier nur Schneidetische ein ( z.B. http://www.steenbeck.eu/16mm.php ). Gebraucht gibt's spezielle Projektoren und entsprechende separate Bandmaschinen, z.B. http://www.springair.de/de/aufnahmegeraete/tonbandgeraete/76721/stellavox-td9-hb9-perfo-16-mm
  19. Mal bei der http://www.hfbk-hamburg.de/de/ oder http://www.hamburgmediaschool.com/studium/film-ma/ angefragt, ob sie entsprechende Geräte haben, die Du nutzen könntest oder die einer der Studenten als "praxisrelevante Studienleistung" für Dich bedienen könnte? Oder hier: http://www.registrat.de/hamburg/ih-negativschnitt-und-filmbearbeitung-11700447.html http://www.pls-postproduction.de/index.php?id=73 http://www.postproductions.de/services/ http://www.andecfilm.de/ ?
  20. Hmmm... leider ohne Super8-Modul... http://www.ebay.de/itm/Diabelichter-Agfa-Alto-LS-8K-mit-4x5-Modul-Rechner-und-Software-/321915067953
  21. 6 Stück - Meopta Filmklebepresse Klebepresse NS8 Normal Super Single 8 Neuware! http://www.ebay.de/itm/6-Stuck-Meopta-Filmklebepresse-Klebepresse-NS8-Normal-Super-Single-8-Neuware-/272068115303
  22. Hallo Ömer! Meines Wissens nach wurden einfach die normalen HD-Video-Trailer als Vorlage für die S8-Versionen genommen. Laut IMDB gibt's den Film aber auch als 35mm- und als 70mm-IMAX-Kopie: http://www.imdb.com/title/tt2488496/technical?ref_=tt_ql_dt_7 Ich bezweifele aber, dass es eine 35mm-Kopie nach Deutschland schaffen wird... Jörg
  23. Was ist denn eigentlich mit diesem Forum los? Gefühlt jeder zweite Thread sieht so aus: Auf jede normale Frage kommen prompt 3-4 vernünftige Antworten. Doch was dann folgt, ist nur noch peinlich. Denn die nächsten Beiträge passen noch nicht einmal ansatzweise zum Thema. Schlimmer noch: Ständig gibt es Geheule, dass die Firma x zu teuer, die Firma y zu schlecht usw. sei. Und als Reaktion darauf folgen dann kindliche "nein - doch - nein - doch"-Beiträge, die schließlich in Beleidigungen enden. Könnt Ihr nicht einfach mal das Geheule bleiben lassen? Jeder hier weiß doch aus eigener Erfahrung, was er von den letzten verbliebenen Firmen zu halten hat. Dann könnt Ihr Euch vielleicht auch das anschließende Gezicke sparen! Der Zweck des Forums sollte es doch sein, Antworten und Inspiration zu liefern, oder?! Für mich tut es das nicht. Ich bin deshalb dann mal wieder weg! :-( Falls Ihr nicht wißt, was ich meine: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/17716-fundstuecke/page__st__320#entry262717 http://www.filmvorfuehrer.de/topic/22919-was-fuer-eine-kamera-ist-das/#entry262703 http://www.filmvorfuehrer.de/topic/22894-gibt-es-16mm-bildtestfilm/#entry262408 http://www.filmvorfuehrer.de/topic/21028-inverse-telecine-bzw-faz-fuer-massenkopien/page__st__20#entry262347 Usw. usf.
  24. http://www.ebay.de/itm/Warner-Hartmann-25-Jahre-Ford-Auto-zentrale-Mosbach-Germany-1963-1988-16mm-film-/171962372755?hash=item2809c19293:g:oTcAAOSwqu9VS8ve
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.