-
Gesamte Inhalte
2.303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Und tschüüüüsssss!
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Trotzdem kann es gut sein, das S8ler Recht hat. Denn irgendwann 2014 hieß es bei Retro8, daß ihnen so langsam der Astia Rohfilm ausgehen würde. Und da wir mittlerweile Sommer 2015 haben, kann es gut sein, daß Retro8 bereits die letzten Meter Astia in Single8-Kassetten abgefüllt und diese auch schon verkauft hat. Denn momentan werden auf der Webseite von Retro8 als Single8-Farbumkehr nur noch Aviphot 200 und Velvia 100 angeboten. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Der Velvia 100 ist ganz neu und eigentlich noch in der Testphase. Scheinbar ist die schon abgeschlossen, da man den Film bei Retro8 laut Webseite schon bestellen kann. Super8.nl hat ihn aber noch nicht (was etwas anderes als "nicht mehr" ist). Auch sonst ist es falsch vom Angebot bei Super8.nl aufs Angebot bei Retro8 zu schließen. Denn Frank bietet nur das an, was er gerade auf Lager hat - und nicht das, was Tak gerade auf Lager hat. Und da die Nachfrage nicht konstant und Tak öfter mal außerhalb Japans ist, hat Retro8 öfter mal nichts auf Lager. Und auch Frank bestellt nicht regelmäßig Filme bei Tak nach... -
...tststs... bei Deinem östlichen Hintergrund solltest Du aber doch genau wissen, daß sich auch echte Filme und normale Fotoabzüge seeeehr gut manipulieren lassen...
-
Suche Siemens Kinokamera Modell D
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Wie die Wikipedia so schön schreibt: "Es gilt die Formel Zykluswinkel/Öffnungswinkel × Bildfrequenz = Kehrwert der Belichtungszeit. Beispiel: 360°/170° × 24 B./s = 50,8. Die Belichtungszeit beträgt 1/50,8 Sekunde." Ich würde einfach von einem Umlaufverschluß mit ca. 180° Öffnungswinkel ausgehen. Sprich: Nur die Hälfte der Zeit, die ein Filmbild theoretisch belichtet werden könnte, wird es auch belichtet. (In der restlichen Zeit wird der Film weiterbewegt und der Film für die Aufnahme des nächsten Einzelbildes wieder gestoppt). Sprich: Bei 8B/s wären das 1/16s, bei 16B/s 1/32s und bei 64B/s entsprechend 1/128s. Oft haben die Kameras nicht ganz 180° und oft kommen dabei krumme Werte raus, die man auf keinem Belichtungsmesser findet, so daß die meisten Kamerahersteller das dann in der Anleitung auf den nächst kleineren Wert abrunden, wie z.B. bei Deiner Krasnogorsk. Diese Werte kommen für die meisten Kameras Pi mal Daumen so hin - außer für XL-Kameras, die eine längere Belichtungsdauer pro Bild haben (200° und mehr) und für einige ganz alte Kameras, die eine deutlich kürzere Belichtungsdauer pro Bild haben (135-150°). -
Laut Webseite ( http://www.andecfilm...8_sw-umkehr.htm ) kostet die Entwicklung nur 17,97 Euro (inklusive Märchensteuer)...
-
Und wenn es tatsächlich ein Nikon-F-Mount ist, wie in der Wikipedia als "häufiger Umbau" beschrieben ist? Es sieht für mich so aus, als habe die Fassung weder Gewinde, noch Bajonettanschluß!? Scheinbar wären dann die beiden Schrauben die Sicherung, die verhindert, daß das Objektiv aus der Fassung fällt?! Damit könnte man theoretisch jedes Objektiv einsetzen, das vom Auflagemaß und vom Durchmesser her paßt...
-
Einige Infos: http://www.cinematography.com/index.php?showtopic=11379
-
Hier gibt's Optiken, nach denen der Anschluß (oder die Linsen?) "Eyemax" heißen könnte: http://www.ebay.com/...=item3aad300f25 http://www.ebay.com/...=item1c580a1be3
-
https://en.wikipedia.org/wiki/Eyemo meint dazu: "Eyemos feature a 1½" diameter lens mount except the 71-k model, which is slightly different. ... Some camera shops have modified Eyemos for reflex viewing, attached video taps and motors to them, and modified the proprietary lens mount to allow the camera to use different optics (such as lenses made for still Nikon cameras)." Hier gibt's 'ne Anleitung: http://www.intervalometers.com/bh/index.php Hier gibt's noch 'ne Anleitung: http://www.apecity.com/manuals/pdf/bh_eyemo_35mm_technical_manual.pdf
-
Geräuscheffekte (beides in der Sprache der angelnden Sachsen): Recording Sound Effects: Tips on Recording Sound Effects:
-
Neuer Super 8 Scanner von Reflecta
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hmmm... scheinbar gibt's noch keine Treiber für Win10 (scheinbar gibt's sogar überhaupt für noch kein Produkt Win10-Treiber - dürfte aber wohl nur 'ne Frage der Zeit sein, da PIE, der eigentlich Hersteller, schon für einige Filmscanner Win10-Treiber anbietet)... -
Die Frage wäre eher: Wollen wir durch unsere Einkäufe bei Wittner auch noch eine Vollzeitkraft samt Telefonanschluß bezahlen?
-
Hallo, nehmen wir einmal Friedemanns Filmchen als Beispiel: Für mindestens 99,9% der Weltbevölkerung wird das nur ein sinnloser Kameratest sein. Dabei könnte man es leicht ändern: 1) Zwischen Titel und Film kurz die Protagonisten vorstellen (Foto zeigen + Name, Alter und irgendwelche Charakterzüge aus'm Off. Z.B.: "Sohn W. - soundsoviel Jahre - leidet darunter, daß ihm sein Papa immer alle Legosteine klaut, um daraus Projektoren oder so zu bauen".) 2) Nach den Protagonisten kurz das Ausflugsziel auf einer Karte zeigen (z.B. als http://www.openstreetmap.org/relation/1460228#map=8/52.530/11.006 ) 3) Während der Film als Video läuft, das machen, was man sonst instinktiv während einer Projektion macht: Kommentieren, kommentieren, kommentieren! Warum ging's nach Altenmedingen? Wie lange hat die Fahrt gedauert? Wie fanden die Ausflügler das Ziel? Wo ist der Spielplatz? Was ist das für'n Markt? Warum wurden die Häuser, Rapsfelder, ... aufgenommen? ... 4) Richtiger oder gar kein Abspann ;-) 5) Ende ...und schon wäre der Film nicht nur für Friedemanns Familie und Freunde, sondern auch für alle in einem Umkreis von 100km um Altenmedingen interessant, oder?! (Nein, ich will jetzt wirklich nicht an Friedemanns Film herumnörgeln! Ich will nur zeigen, daß es vermutlich mit wenig Aufwand möglich ist, das eigene Werk für andere viel interessanter zu gestalten. Wenn Ihr einen besseren Vorschlag habt, dann heraus damit! ;-) ) Jörg
-
Ein guter Film sollte eine Geschichte erzählen. Die meisten Amateuraufnahmen verstoßen gegen diese Regel, weil sie "nur" gefilmte Gedächtnisstützen sind, also keine Charaktere vorstellen und auch nur Bruchstücke der Ereignisse zeigen. Das ist für den Filmer vollkommen legitim. Aber es reduziert die Zahl der Zuschauer auf seinen engsten Kreis. Und so sind zB meine Aufnahmen für meine Familie, meine Freunde und mich Perlen des Filmschaffens. Für alle anderen sind diese Aufnahmen aber nur der letzte Dreck. Und daran würde sich auch nichts ändern, wenn alle Aufnahmen, der Schnitt und der Ton perfekt wären. Daher halte ich auch nichts davon, solche Sachen ins Netz zu stellen. Okay, wenn man zeigen will, wie der Bildstand einer bestimmten Kamera ist oder wie körnig ein bestimmtes Material ist...aber sonst gehört so etwas in den eigenen Giftschrank! Und auch nur dahin! Schaut euch einmal die ganzen Dokus mit Super-8-Filmen im Fernsehen an. Da gibt es aus genau diesem Grund immer jemanden, der die fehlende Geschichte zu den Filmen zum Besten gibt. Und wenn diese Geschichte interessant ist, dann ist es egal, ob der Schmalfilm perfekt ist oder "verwackelt und verzoomt". Aber ohne diese Zusatzinfo ist jeder Film total langweilig und jeder kleinste Fehler fällt umso mehr auf...
-
Guter Punkt. Leider ist Katzeye laut Webseite gerade dabei, für immer zu schließen. :-( Zudem werden dort nur Fotoapparate aufgezählt, während bei super16inc in der Preisliste auch 16mm-Kameras aufgeführt werden:
-
Vermutlich meinte Dr. Cox diese Firma: http://super16inc.com/page3.html
-
Cameras aus dem Warschauer Pakt...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Hmmm... bei meiner DS8-M geht es ("B&H"-Anamorphot von Elmo über 52mm->54mm Adapter an den 25mm-Vorsatz geschraubt). Allerdings ist auch bei mir das ganze kurz davor durchzuhängen. Größter Nachteil ist dann eigentlich, daß die ganze Kamera so objektivlastig wird, daß ich mein Stativ immer festhalten muß, während die Kamera drauf ist. Zum Glück hat das Ding 'ne Schnellwechselplatte. ;-) -
Super-8 Umkehrkopie Tonspur reparieren bzw. erneuern
Und tschüüüüsssss! antwortete auf zelluloid8's Thema in Schmalfilm
Ich habe gerade mal nachgeschaut: Mindestens Fipra bietet solch ein Abfräsen noch an (ganz am Ende der Preisliste): http://fipra.de/filmbearbeitung/magnettonspuren/preisliste.html- 26 Antworten
-
- Tonspur reparieren
- Tonspur
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Super-8 Umkehrkopie Tonspur reparieren bzw. erneuern
Und tschüüüüsssss! antwortete auf zelluloid8's Thema in Schmalfilm
Noch ein Hinweis: Wenn auf den betroffenen Stellen schon mal eine Tonspur war, werden professionelle Betriebe wohl darauf drängen, diesen Bereich erstmal abfräsen zu dürfen. Denn es könnten sonst in diesen Bereichen kleine Klebe- oder Tonspurreste übrig geblieben sein, die verhindern, daß der neue Kleber richtig hält oder daß die Tonspur korrekt (sprich: eben und gleichmäßig) aufgetragen wird.- 26 Antworten
-
- Tonspur reparieren
- Tonspur
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Super-8 Umkehrkopie Tonspur reparieren bzw. erneuern
Und tschüüüüsssss! antwortete auf zelluloid8's Thema in Schmalfilm
Die anderen Kandidaten: http://www.konica-haan.de/Seite5.htm http://www.fett-video.de/ (<- auf der Webseite steht allerdings nichts mehr von Nachbespurung?!) Die anderen deutschen Anbieter scheint es nicht mehr zu geben - jedenfalls sind die Webseiten nicht mehr aktiv!- 26 Antworten
-
- Tonspur reparieren
- Tonspur
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Super-8 Umkehrkopie Tonspur reparieren bzw. erneuern
Und tschüüüüsssss! antwortete auf zelluloid8's Thema in Schmalfilm
Entweder probierst Du das selber (mit einem Nachbespurungsgerät) oder Du solltest einen der üblichen Nachbespurer (Fipra, ...) kontaktieren.- 26 Antworten
-
- Tonspur reparieren
- Tonspur
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Cameras aus dem Warschauer Pakt...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Reinstecken, drehen und fertig. ;-) Ggf. hattest Du in der Kamera noch den "Filterhalter für mit ohne Vorsatzlinse" eingeschraubt oder die Schutzkappen an der Kamera und/oder Vorsatzlinse nicht abgenommen?! Dann klappt's natürlich nicht. ;-) Sonst hilft auch ein Blick ins Handbuch, das man sich z.B. kostenlos über super8aid.net herunterladen kann. -
Nur daß der Film bei Agfa-Gevaert nicht "UT 18" hieß, sondern "Agfachrome RSX II 50" (sofern die Kahl'schen S8-Kassetten nicht sogar noch einen Vorgänger davon enthalten/enthielten). Also entweder die Kahl'sche Bezeichnung oder die von AG nehmen. Aber bitte kein wildes Gemisch. Danke! :-)
-
Cameras aus dem Warschauer Pakt...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Nicht nur die 78er: http://vinylrecorder.com/order-de.html http://www.zeit.de/digital/internet/2012-12/3d-drucker-schallplatte -
Nein, sie beschränken sich auf das ehemalige Forschungsgebäude, das zu Forschungszwecken eine Mini-Filmbeschichtungsanlange hat. (Sie haben zwar auch einiges Gelumpe aus anderen Gebäuden aufgekauft und eingelagert - und sich damit wahrscheinlich verzettelt - aber egal.)